26.07.2014 Aufrufe

Wirtschaftsförderung - Wadern

Wirtschaftsförderung - Wadern

Wirtschaftsförderung - Wadern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 4/2010 - SEITE 9<br />

Ortsvorsteher Reinhold Gimmler, Gehweiler,<br />

Zum Preußenkopf 13, Tel. 0 68 71 / 78 83<br />

Ehejubiläen<br />

Eheleute, die im Jahr 2010 das Fest der goldenen, diamantenen oder<br />

eisernen Hochzeit feiern, werden gebeten, sich umgehend beim<br />

Standesamt <strong>Wadern</strong> oder ihrem Ortsvorsteher zu melden.<br />

Bei der Anmeldung ist anzugeben, ob eine Veröffentlichung im<br />

Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Stadt <strong>Wadern</strong> gewünscht<br />

wird.<br />

Altersjubilare<br />

Altersjubilare ab Vollendung des 80. Lebensjahres werden im Amtlichen<br />

Bekanntmachungsblatt der Stadt <strong>Wadern</strong> nur veröffentlicht,<br />

wenn dies rechtzeitig beim Standesamt <strong>Wadern</strong> gemeldet wird.<br />

Wenn bereits eine Anmeldung erfolgte, ist eine erneute Meldung<br />

nicht mehr erforderlich.<br />

Ehejubiläen<br />

Eheleute, die im Jahr 2010 das Fest der goldenen, diamantenen oder<br />

eisernen Hochzeit feiern, werden gebeten, sich umgehend beim<br />

Standesamt <strong>Wadern</strong> oder ihrem Ortsvorsteher zu melden.<br />

Bei der Anmeldung ist anzugeben, ob eine Veröffentlichung im<br />

Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Stadt <strong>Wadern</strong> gewünscht<br />

wird.<br />

Altersjubilare<br />

Altersjubilare ab Vollendung des 80. Lebensjahres werden im Amtlichen<br />

Bekanntmachungsblatt der Stadt <strong>Wadern</strong> nur veröffentlicht,<br />

wenn dies rechtzeitig beim Standesamt <strong>Wadern</strong> gemeldet wird.<br />

Wenn bereits eine Anmeldung erfolgte, ist eine erneute Meldung<br />

nicht mehr erforderlich.<br />

Niederschrift Nr. 05/2009<br />

über die Sitzung des Ortsrates des Stadtteiles Lockweiler am<br />

Donnerstag, 08. Dezember 2009, 20.00 Uhr, im Gasthaus Jost in<br />

Lockweiler.<br />

Anwesend: der Vorsitzende: Josef Serwe, Ortsvorsteher, die Mitglieder<br />

des Ortsrates: Burkhard Schaefer, stellv. Ortsvorsteher, Karlheinz<br />

Seimetz, Jochen Scharf, Verena Schirra, Konrad Schmitt, Horst<br />

Christian, Ulrike Hahn, Christian Schneider; außerdem sind anwesend:<br />

interessierte Bürger/innen<br />

Der Ortsvorsteher eröffnet um 20.06 Uhr die öffentliche Sitzung des<br />

Ortsrates und stellt fest, dass der Ortsrat mit schriftlicher Einladung<br />

vom 27.11.2009 ordnungsgemäß einberufen worden ist. Die Veröffentlichung<br />

der Einladung erfolgte im Amtlichen Bekanntmachungsblatt<br />

der Stadt <strong>Wadern</strong> Nr. 49/2009 vom 03.12.2009. Gegen Form<br />

und Frist erhebt sich kein Widerspruch.<br />

Der Ortsvorsteher stellt somit die Beschlussfähigkeit des Ortsrates fest.<br />

Beginn: 20.06 Uhr, Ende: 21.46 Uhr<br />

Tagesordnung:<br />

I. Öffentliche Sitzung<br />

TOP 1: Information zum verabschiedeten Nachtragshaushalt<br />

2009/2010 der Stadt <strong>Wadern</strong> bezüglich des Stadtteils<br />

Lockweiler<br />

TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Investitionen<br />

auf dem Friedhof Lockweiler für die Jahre 2010-2013<br />

TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise<br />

bezüglich der Renovierung der Mehrzweckhalle<br />

TOP 4: Beratung über die Kanalsituation in der Ringstraße im<br />

Zusammenhang mit der Renovierung der Grundschule<br />

TOP 5: Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise<br />

bezüglich der gemeldeten Instandsetzungsarbeiten,<br />

die im Nachtragshaushalt nicht berücksichtigt<br />

wurden<br />

TOP 6:<br />

Informationen und Fragestunde der Bürgerinnen und<br />

Bürger<br />

Beschlüsse:<br />

I. Öffentliche Sitzung<br />

TOP 01: Informationen zum verabschiedeten Nachtragshaushalt<br />

2009/2010 der Stadt <strong>Wadern</strong> bezüglich des Stadtteils Lockweiler<br />

Zunächst erfolgt eine Stellungnahme unseres Ortsvorstehers Josef<br />

Serwe:<br />

„Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen des Ortsrats, meine sehr<br />

geehrten Damen und Herren, der Stadtrat der Stadt <strong>Wadern</strong> hat am<br />

Freitag, 06. November 2009, in der öffentlichen Sitzung gegen die<br />

Stimmen der CDU und FWG/FBL den Nachtragshaushalt für die<br />

Haushaltsjahre 2009/2010 mit Mehrheit beschlossen.<br />

Der Ortsrat von Lockweiler hat sich in der Sitzung am Donnerstag,<br />

01. Oktober 2009, mit dem Entwurf des 1. Nachtragshaushaltsplanes<br />

befasst und folgenden einstimmigen Beschluss gefasst. Der<br />

Ortsrat bittet um Einstellung folgender Beträge im Nachtragshaushalt:<br />

Instandsetzung der Rinne im Hohlweg - 35.000 EUR (Diese<br />

Maßnahme war von CDU und FWG/FBL im Haushalt 2009/2010 finanziert<br />

und nachträglich auf Antrag der SPD-Fraktion mit einer<br />

Haushaltssperre belegt worden.)<br />

Instandsetzung der Vollrinne in der Schwarzenbergstraße - 10.000<br />

EUR. Aus dem Konjunkturpakt für die gesamte Stadt <strong>Wadern</strong> meldet<br />

der Ortsrat für die Instandsetzung der Straßen folgende Maßnahmen:<br />

- Altländer Weg und die Instandsetzung der Bankette in den gefährdeten<br />

Bereichen<br />

- Zum Funkenbruch<br />

- Teilbereich Michaelstraße<br />

- Haltestellenbereich der Sporwaldstraße<br />

Der Ortsrat beantragt zur Sanierung der Mehrzweckhalle weiterhin<br />

36.000 EUR, um das kleinere Dach des Sozialtraktes und die Westseite<br />

(inkl. Verglasung) zeitgleich fertigstellen zu können.<br />

Werden die beiden Maßnahmen zeitgleich durchgeführt, können<br />

Gerüstkosten in Höhe von 5.000 bis 6.000 EUR eingespart werden.<br />

Der Ortsrat nimmt den Nachtragshaushalt zur Kenntnis und bittet<br />

um Berücksichtigung der oben erwähnten Maßnahmen.<br />

Am Freitag, 06. November 2009, befasste sich der Stadtrat mit dem<br />

1. Nachtragshaushalt 2009/2010 und für den Stadtteil Lockweiler<br />

findet sich letztendlich nur die Instandsetzung der Vollrinne der<br />

Schwarzenbergstraße mit 10.000 EUR aus dem Titel Unterhaltung<br />

Wege, Straßen und Plätze wieder.<br />

Dies ist arg dürftig und ich hätte mir insgesamt mehr Unterstützung<br />

von der Stadtratskollegin und dem Kollegen der SPD aus Lockweiler<br />

erhofft. Die 950.000 EUR auf der Ausgabenseite im Finanzhaushalt<br />

für die Sanierung der Grundschule wurden schon von der<br />

damaligen Mehrheit aus CDU und FWG/FBL auf den Weg gebracht.<br />

Weiterhin mache ich nochmals deutlich, dass die Grundschule in<br />

Lockweiler von Kindern aus Dagstuhl, Krettnich, Noswendel, <strong>Wadern</strong><br />

und Wedern besucht wird. Des Weiteren sind bis zum heutigen<br />

Tag bereits Aufträge für ca. 420.000 EUR für diese Baumaßnahme<br />

vergeben.<br />

Obwohl die Vollrinne im Hohlweg schon finanziert war, folgte<br />

zunächst eine Haushaltssperre. Letztendlich fiel sie den Maßnahmen<br />

in anderen Stadteilen, die von den Mehrheitsfraktionen favorisiert<br />

wurden, zum Opfer.<br />

Wie ich schon eingangs erwähnte, meldete der Ortsrat für das Investitionsprogramm<br />

„Kommunaler Straßenbau“ mehrere Instandsetzungsarbeiten.<br />

Dazu hat das Ministerium für Inneres und Sport<br />

am 06. Februar 2009 folgende Richtlinien erlassen:<br />

17. Investitionsprogramm kommunaler Straßenbau - Wesentliches<br />

Kriterium für die Verteilung dieser Mittel ist hierbei die Gesamtlänge<br />

der kommunalen Straßen einer Gemeinde im Verhältnis zum gesamten<br />

kommunalen Straßennetz des Landes.<br />

Eine Förderung im Rahmen dieses Programms soll die Gemeinden<br />

in die Lage versetzen, insbesondere die starken Winterschäden<br />

dieses Jahres kurzfristig zu beseitigen sowie auch den<br />

dadurch zu erwartenden Folgeschäden frühzeitig entgegenzuwirken.<br />

Der Stadt <strong>Wadern</strong> werden für zusätzliche Straßensanierungen<br />

insgesamt 192.174 EUR bewilligt. Davon würden anteilig ca. 21.300<br />

EUR auf den Stadtteil Lockweiler entfallen. Für einige sicherlich nur<br />

ein Tropfen auf den heißen Stein, aber wer die Historie der Straße<br />

nach Altland kennt, weiß, wie viel Geld die Stadt <strong>Wadern</strong> für eine<br />

Erneuerung in ein paar Jahren in die Hand nehmen muss.<br />

Nachdem das Einvernehmen mit dem Ministerium für Inneres und<br />

Sport hergestellt war, wurde gegen die Stimmen der CDU und FWG/<br />

FBL für die Oberdorfstraße im Stadtteil Nunkirchen in 2009 eben<br />

dieser Betrag von 192.174 EUR und für 2010 noch zusätzliche 60.000<br />

EUR zur Verfügung gestellt.<br />

Ich zitiere den Fraktionsvorsitzenden der SPD aus seiner Haushaltsrede<br />

zum Nachtragshaushalt: „Es muss also darum gehen, sich auf<br />

zentrale Punkte zu konzentrieren. Wer aus unserem Vorschlag herauslesen<br />

möchte, dass hier irgendjemand abgestraft wurde, befindet<br />

sich auf dem Holzweg.“<br />

Gestatten Sie mir als Ortsvorsteher aus meiner Sicht noch eine Abschlussbemerkung<br />

zum 1. Nachtragshaushalt: Ob die bereit gestellten<br />

10.000 EUR für Lockweiler eine Abstrafung sind, darüber kann<br />

sich jeder seine Gedanken machen. Offensichtlich ist aber, dass wir<br />

von der jetzigen Mehrheit auf den Holzweg geführt werden.<br />

Vielen Dank für Ihre geschätzte Aufmerksamkeit.“<br />

Danach erfolgt eine Stellungnahme seitens der SPD-Fraktion vom<br />

Stadtrats- und Ortsratsmitglied Ulrike Hahn:<br />

„Sehr geehrter Herr Ortsvorsteher, sehr geehrte Kollegin und Kollegen<br />

des Ortsrates, die SPD-Ortsratsfraktion kann sich den Ausführungen<br />

des Ortsvorstehers so nicht anschließen und ich möchte<br />

hierzu Stellung beziehen. Ich bitte darum, meine folgenden Ausführungen<br />

ins Protokoll aufzunehmen.<br />

Wer sich länger mit Kommunalpolitik beschäftigt, der kennt das Prozedere<br />

und weiß, dass die Verabschiedung eines Nachtragshaushaltes<br />

ein übliches Verfahren ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!