26.07.2014 Aufrufe

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 17.04.2013

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 17.04.2013

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 17.04.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 3 17. April 2013 Nr. 4 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-Löbejün Seite - 13 -<br />

Als Belohnung unserer Bemühungen erwartete uns, zurück im<br />

Gasthaus, täglich eine heiße Dusche, ein vorzügliches Vier-Gänge-Menü<br />

und ein kuscheliges Bett. Morgens konnten wir uns<br />

dann an einem ausgiebigen Frühstücksbuffet den Bauch vollschlagen,<br />

damit wir bis zur Mittagspause genug Kraft behielten<br />

und nicht aus den Skistiefeln kippten.<br />

Letztendlich hatten wir alle eine tolle Zeit und es war wohl nicht<br />

das letzte Mal, dass uns <strong>der</strong> Berg gerufen hat.<br />

Den Erfolg verdanken wir unseren tatkräftigen Lehrern Frau Freier,<br />

Herr Schönlein und Herr Bürger.<br />

In Vertretung des Skikurses <strong>der</strong> 11. Klasse: Emily Heidenreich,<br />

Marie Sengelmann, Susanne Walther und Theresa Leonhard<br />

Evangelische Kirchennachrichten im April<br />

und Mai 2013<br />

Einen Moment, bitte …<br />

„Darf man als Christ eigentlich ...? Ist es erlaubt, dass ...?<br />

Was sagt Gott dazu?“ Fragen über Fragen. Paulus sagt dazu<br />

im 1. Timotheusbrief Kapitel 4, Vers 4, dem biblischen Spruch<br />

im Mai 2012: „Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts<br />

ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird.“<br />

Er nimmt damit Stellung zu einer Diskussion, die unter den ersten<br />

Christen entbrannt war: Wie verhalten sich Gott und die Welt<br />

zueinan<strong>der</strong>, das Heilige und das Alltägliche? Nicht nur damals<br />

gab es eine lautstarke Gruppe unter den Gläubigen, die zwischen<br />

<strong>der</strong> göttlichen Erlösung durch Jesus Christus und <strong>der</strong> alltäglichen<br />

Welt einen dicken Trennungsstrich ziehen wollte. Bis<br />

heute behaupten manche: Das Heilige sei etwas Höheres, etwas<br />

Innerlich-Geistliches, was mit <strong>der</strong> normalen Welt nichts zu tun<br />

haben dürfe. Die Welt selbst sei schlecht und böse. Und aus dieser<br />

Sicht folgern sie: Wer an Gott glaube, müsse sich von allen<br />

weltlichen Genüssen so weit wie möglich fernhalten - ob nun in<br />

Bezug auf Sexualität, Essen o<strong>der</strong> Trinken.<br />

Paulus argumentiert dagegen. Wo die skrupelösen Frömmler<br />

eine scharfe Trennungslinie ziehen wollen, schlägt er eine Brücke:<br />

Alles, was Menschen dankbar und mit ehrlichem Gewissen<br />

genießen können, ist gut, ja sogar heilig. Denn Gott, <strong>der</strong> allen<br />

Menschen das Heil anbietet in seinem Sohn Jesus Christus, ist<br />

<strong>der</strong>selbe Gott, <strong>der</strong> die Welt geschaffen hat. Damit wir in ihr leben,<br />

sie mitgestalten und auch unsere Freude daran haben. Gottes<br />

ganze gute Schöpfung steht uns offen. Da soll kein Christ einem<br />

an<strong>der</strong>en ins Bier- o<strong>der</strong> Weinglas spucken!<br />

Bleiben Sie behütet.<br />

Ihr Pfarrer Andreas Schuster<br />

Für alle Gemeinden<br />

Vorankündigungen:<br />

Kin<strong>der</strong>zeltnacht im Pfarrgelände Gollma bei Landsberg, vom<br />

21.06.2013, 17.00 Uhr bis 22.06.2013 ab 16.00 Uhr<br />

Kin<strong>der</strong>freizeit Schmannewitz/Dübener Heide vom<br />

15.07. - 19.07.2013<br />

Info und Anmeldung bei Gemeindepädagogin Christine Kupke,<br />

Tel. 03 45/5 50 77 54 o<strong>der</strong> chrkupke@web.de<br />

Junge Gemeinde<br />

<strong>Wettin</strong>: 25.04.2013, 18.30 - 20.30 Uhr<br />

Konzerte/Veranstaltungen<br />

<strong>Wettin</strong>: 21.04.2013, 17.00 Uhr, St. Nikolai, Klavierkonzert, Solist<br />

Prof. Michael Legotsky mit Werken von Robert Schumann,<br />

Claude Debussy, Alexan<strong>der</strong> Skrjabin<br />

Eintritt frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten.<br />

<strong>Wettin</strong>: 25.05.2013, 17.00 Uhr, St. Nikolai, Konzert zu sechs<br />

Händen mit U. Nowak, M. Leontewa, S. E<strong>der</strong>-Gräser (Klavier)<br />

Eintritt frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten.<br />

Termine für den Evangelischen Pfarrbereich <strong>Wettin</strong><br />

<strong>Wettin</strong>:<br />

28.04.2013, 09.30 Uhr<br />

19.05.2013, 11.00 Uhr, Konfirmations-Gottesdienst<br />

mit Abendmahl<br />

Neutz:<br />

28.04.2013, 11.00 Uhr<br />

Lettewitz: 21.04.2013, 10.00 Uhr<br />

Rothenburg: 28.04.2013, 09.30 Uhr<br />

19.05.2013, 09.30 Uhr mit Abendmahl<br />

Dößel:<br />

21.04.2013, 09.30 Uhr<br />

Dobis:<br />

21.04.2013, 10.30 Uhr<br />

05.05.2013, 09.30 Uhr<br />

20.05.2013, 10.30 Uhr mit Abendmahl und<br />

Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

Gimritz:<br />

21.04.2013, 11.00 Uhr<br />

20.05.2013, 14.00 Uhr mit Abendmahl<br />

Brachwitz: 28.04.2013, 19.00 Uhr<br />

05.05.2013, 14.00 Uhr mit Taufe<br />

20.05.2013, 14.00 Uhr mit Abendmahl<br />

Löbejün:<br />

20.05.2013, 10.00 Uhr mit Abendmahl<br />

Domnitz:<br />

28.04.2013, 11.00 Uhr<br />

19.05.2013, 11.00 Uhr mit Abendmahl<br />

Kin<strong>der</strong>pfarrhaus<br />

<strong>Wettin</strong>: 02.05.2013, 15.00 - 16.30 Uhr, für alle Kin<strong>der</strong> ab 5 Jahren,<br />

die gerne singen, Geschichten hören, basteln mit Christine<br />

Kupke (nicht in den Ferien)<br />

Eine kleine Kirchenstunde …<br />

<strong>Wettin</strong>: 28.04.2013, 16.00 - 17.00 Uhr, St. Nikolai, für Kin<strong>der</strong> im<br />

Alter von 2 - 5 Jahren und ihre Eltern<br />

Kin<strong>der</strong>kirche<br />

Brachwitz: 18.04. + 23.05.2013, 16.30 - 18.00 Uhr, altes Pfarrhaus,<br />

für alle Kin<strong>der</strong> ab 5 Jahren, die gerne singen, Geschichten<br />

hören, basteln mit Christine Kupke (nicht in den Ferien)<br />

Exkursion<br />

Halle: 04.05.2013, 12.00 - 17.00 Uhr, Dankeschön-Party für<br />

Krippenspielkin<strong>der</strong>, Informationen bei Gemeindepädagogin<br />

Christine Kupke (Tel. 03 45/5 50 77 54 o<strong>der</strong> chrkupke@web.de)<br />

Teeny-Kirche<br />

Könnern: 19.04. + 31.05.2013, 16.00 - 18.30 Uhr, Pfarrhaus, alle<br />

aus Klassen 5 und 6 sind eingeladen zu: reden - Geschichten hören<br />

- Spiel und Spaß - miteinan<strong>der</strong> essen usw. mit Christine Kupke<br />

Gemeindenachmittage<br />

<strong>Wettin</strong>:<br />

08.05.2013, 14.30 Uhr<br />

Rothenburg: 16.05.2013, 14.30 Uhr<br />

Brachwitz: <strong>17.04.2013</strong>, 14.30 Uhr<br />

Domnitz:<br />

24.04. + 22.05.2013, 14.30 Uhr<br />

Löbejün:<br />

29.05.2013, 14.00 Uhr<br />

Gesprächskreise<br />

<strong>Wettin</strong>-Themenabend: 27.05.2013, 19.30 Uhr, „Richard Wagner<br />

- ein idealer romantischer Künstler“ mit Constanze Hauser<br />

Brachwitz: 16.05.2013, 20.00 Uhr<br />

Rothenburg: 24.04. + 22.05.2013, 19.00 Uhr<br />

Termine für die Evangelische Kirchengemeinde<br />

Schlettau<br />

Gottesdienst<br />

Sonntag, 28. April 2013, 9 Uhr in Schlettau<br />

Kin<strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>nachmittag im Pfarrhaus Ostrau für Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> 3. u. 4. Klasse<br />

am Donnerstag, dem 18. April 2013, von 16 bis 17.30 Uhr<br />

Eine herzliche Einladung an alle Kin<strong>der</strong>!<br />

Pfarrer Christoph Schulz<br />

OT Ostrau<br />

Karl-Marx-Str. 89<br />

06193 Petersberg<br />

Tel. 03 46 00/2 02 84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!