26.07.2014 Aufrufe

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 17.04.2013

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 17.04.2013

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 17.04.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 3 17. April 2013 Nr. 4 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-Löbejün Seite - 33 -<br />

SV „Glück Auf“ Plötz e. V.<br />

lädt ein zum 9. Plötzer Fuhne Walking Day<br />

Wann: Sonntag, den 21.04.2013<br />

Uhrzeit:<br />

10.00 Uhr Eröffnung mit Einweisung<br />

10.15 Uhr Aufwärmung<br />

10.30 Uhr Start zum Walking<br />

Start & Ziel: befindet sich in Plötz an <strong>der</strong><br />

Sporthalle „Glück Auf“<br />

Strecken:<br />

5 km, 7 km und 10 km<br />

Anmeldungen sind bis kurz vor dem Start möglich<br />

Teilnahmegebühr: 1,00 EUR<br />

Wir empfehlen festes Schuhwerk und <strong>der</strong> Witterung entsprechende<br />

Bekleidung<br />

Wir laden ein zu einer Radpartie<br />

Wann? am 12.05.2013<br />

Uhrzeit? 11.00 Uhr<br />

Treffpunkt? Sporthalle Plötz<br />

Wohin?<br />

Unser Weg führt von Plötz zum Schloss nach Biendorf im Salzlandkreis.<br />

Seit 2005 ist das Schloss Biendorf im Besitz <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>ländischen<br />

Familie Van de Merwe.<br />

Das Schloss Biendorf hat sein eigenes Museum. Es ist etwas<br />

ganz beson<strong>der</strong>es in unserer Region. Hier finden Sie 150 unterschiedliche<br />

Sammlungen.<br />

Erik van de Merwe (Schlossherr und Eigentümer des Schlosses)<br />

hat durch seine Sammelleidenschaft, innerhalb von 25 Jahren,<br />

in ganz Europa auf Flohmärkten, Sammlerbörsen usw. diese<br />

Objekte zusammengetragen.<br />

Was hat er gesammelt?<br />

60000 Fingerhüte, 60000 Postkarten, 3500 Teelöffel, 346 Taschenuhren,<br />

Zuckertüten, Wagen u. v. a. m.<br />

Der Schlossherr hat sein Museum mit viel Liebe und Geduld eingerichtet.<br />

Ein Besuch lohnt sich immer! Lassen Sie sich durch<br />

eine Führung (geringes Eintritts - Entgelt) vom Schlossmuseum<br />

überraschen.<br />

Wir gratulieren<br />

recht herzlich<br />

am 17.04. Herrn Manfred Leuchte zum 72. Geburtstag<br />

am 18.04. Frau Inge Häckel zum 74. Geburtstag<br />

am 20.04. Frau Christa Straube zum 84. Geburtstag<br />

am 21.04. Herrn Paul Seifert zum 80. Geburtstag<br />

am 21.04. Frau Gerda Trautmann zum 83. Geburtstag<br />

am 02.05. Frau Annemarie Wolski zum 73. Geburtstag<br />

am 06.05. Herr Kurt Peter zum 86. Geburtstag<br />

am 08.05. Herr Kurt Manz zum 70. Geburtstag<br />

am 11.05. Herr Erich Müller zum 70. Geburtstag<br />

am 14.05. Frau Ilse Kaufmann zum 97. Geburtstag<br />

und wünschen Ihnen noch viele schöne Jahre bei<br />

bester Gesudheit.<br />

Kita „Räubernest“<br />

Am 15.03.2013 verabschiedeten wir unsere langjährige Kollegin<br />

Sigrid Reimann in den wohlverdienten Ruhestand.<br />

Wir, die Kin<strong>der</strong> und Mitarbeiter <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte „Räubernest“,<br />

möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich bei dir, liebe<br />

Frau Reimann, für deine geleistete Arbeit zum Wohle <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong><br />

und <strong>der</strong> Kita bedanken.<br />

Von Anfang an hast du dein berufliches Leben in <strong>der</strong> Kita Rothenburg<br />

gelebt, bist zu einer Institution geworden und hast so<br />

manche Höhen und Tiefen erlebt.<br />

Wir wünschen dir einen langen Ruhestand bei guter Gesundheit<br />

im Kreise deiner Familie.<br />

Schon am 18.03.2013 konnten wir Frau Silke Borufka als neue<br />

Mitarbeiterin in unserem Team begrüßen.<br />

Gemeinsam mit Kristina Rudolf wird sie die Kin<strong>der</strong> von 3 bis 6<br />

Jahren in unserer Einrichtung betreuen.<br />

Frau Samtor<br />

Leiterin Kita „Räubernest“<br />

Ostern im Räubernest<br />

Unser Osterfest begann mit einem deftigen Frühstück „Rund<br />

ums Ei“.<br />

Egal ob Rührei, Spiegelei o<strong>der</strong> einfach nur Ei, wir ließen es uns<br />

schmecken.<br />

Organisatorischer Ablauf:<br />

Ein kleiner Mittagsimbiss (gegen Entgelt) um ca. 13.00 Uhr vor<br />

dem Haupteingang zum Schloss, wird von uns organisiert.<br />

Die gemeinsame Rückfahrt ist ab 16.00 Uhr geplant.<br />

Um Anmeldung durch Eintragung in <strong>der</strong> dafür ausliegenden Anmeldeliste<br />

in <strong>der</strong> Sporthalle, per Mail an infosvploetz@web.de,<br />

o<strong>der</strong> unter 03 49 75/2 14 21 und 03 46 03/7 75 90 wird bis zum<br />

08.05.2013 gebeten.<br />

Für Interessierte besteht auch die Möglichkeit <strong>der</strong> eigenen privaten<br />

Anreise.<br />

Viel Spaß wünscht <strong>der</strong> Sportverein „Glück Auf“ Plötz e. V.<br />

i. A. Olaf Hilbig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!