26.07.2014 Aufrufe

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 17.04.2013

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 17.04.2013

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 17.04.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 3 17. April 2013 Nr. 4 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-Löbejün Seite - 35 -<br />

Da kann auch das Argument - wer soll das denn bezahlen - nicht<br />

gelten! Aufräumen, kehren und putzen sollte je<strong>der</strong> beherrschen,<br />

mit etwas gutem Willen ist das wohl machbar!!!<br />

Auch hier gilt <strong>der</strong> Grundsatz - wer viele Grundstücke hat muss<br />

viel dafür tun und - nicht den Überblick verlieren.<br />

Hinterlassenschaften<br />

<<br />

Es scheint immer mehr zur Unsitte zu werden,<br />

dass Hundehalter beim Gassigehen die Hinterlassenschaften<br />

ihrer Vierbeiner einfach überall liegenlassen!<br />

Schwerpunkte in <strong>Wettin</strong> sind - <strong>der</strong> Grünstreifen an <strong>der</strong> Saalestraße,<br />

<strong>der</strong> Park unterhalb <strong>der</strong> Fähre, die Grünflächen an <strong>der</strong><br />

Langen Reihe und dem Mühlweg. Selbst auf Fußwegen in <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong>, im eingezäunten Hort - und Schulgelände, auf dem Spielplatz<br />

im neuen Wohngebiet scheuen sich manche Hundehalter<br />

nicht die Haufen liegen zu lassen!<br />

Die Kollegen des Bauhofes sehen dann beim Mähen <strong>der</strong> Grünflächen<br />

solche Überraschungen meist zu spät.<br />

Es gibt Bürger, die es als eine Selbstverständlichkeit ansehen<br />

„ihre Haufen“ entsorgen zu müssen!<br />

Im letzten Jahr sind speziell in den genannten Bereichen 10 zusätzliche<br />

Abfallkörbe installiert worden, dort können sie die Hinterlassenschaften<br />

Ihrer Vierbeiner entsorgen!<br />

Wenn sie denn zufällig Tüten mitgenommen haben!<br />

Ich hoffe und wünsche mir, dass auch die Uneinsichtigen ihre<br />

Einstellung zu dem Problem än<strong>der</strong>n werden!<br />

Das Ordnungsamt müsste Kontrollen durchführen!<br />

Winterdienst<br />

Der letzte Winter war wie<strong>der</strong> mal einer von denen die zwar<br />

angefangen haben aber kein Ende fanden. Die Kin<strong>der</strong> hat es<br />

sicher gefreut - die älteren Leute und vor allem die Autofahrer<br />

wohl eher nicht so! Glatte Straßen, Verwehungen ständig<br />

neuer Schnee, das hat gezehrt!<br />

Die Kollegen des <strong>Wettin</strong>er Bauhofes haben es wie<strong>der</strong> mal geschafft<br />

die Straßen Wege und Plätze, welche in ihrer Regie<br />

liegen, ordentlich und rechtzeitig zu räumen bzw. abzustumpfen<br />

- ob früh zeitig, abends spät o<strong>der</strong> an Wochenenden - es<br />

hat geklappt!<br />

Die <strong>Wettin</strong>er Bürger sagen Danke!!!<br />

Bei <strong>der</strong> jetzt praktizierten Organisation des Winterdienstes<br />

kommt es natürlich vor, daß es auf einigen Straßen, wo Vertragspartner<br />

zum Einsatz kommen, nicht o<strong>der</strong> erst viel später<br />

geräumt bzw abgestumpft wird. Das sind in <strong>Wettin</strong> die Könnernsche<br />

Straße, <strong>der</strong> Schilfberg am Luisengraben <strong>der</strong> Marktberg,<br />

die Burgstraße und die Lange Reihe.<br />

Diese Verträge sollten von <strong>der</strong> Verwaltung überarbeitet und<br />

den Bauhofmitarbeitern mehr Entscheidungskompetenzen<br />

vor Ort eingeräumt werden, um in schwierigen Situationen<br />

sofort reagieren zu können!<br />

Lei<strong>der</strong> gibt es auch immer wie<strong>der</strong> Bürger die ihrer Räum- und<br />

Streupflicht nicht nachkommen.<br />

Auch hier müsste das Ordnungsamt verstärkt Kontrollen<br />

durchführen!<br />

Ich denke <strong>der</strong> nächste Sommer kommt bestimmt!<br />

Aber wann und wo - dies regelt die Natur selbst!<br />

Ihr OBM<br />

V. Härzer<br />

Wir gratulieren<br />

recht herzlich<br />

am 17.04. Frau Elisabeth Döring zum 77. Geburtstag<br />

am 17.04. Frau Gisela Förster zum 72. Geburtstag<br />

am 18.04. Frau Gisela Reußner zum 74. Geburtstag<br />

am 20.04. Frau Gertrud Birkholz zum 85. Geburtstag<br />

am 20.04. Herr Horst Gronwald zum 77. Geburtstag<br />

am 23.04. Frau Elisabeth Behler zum 80. Geburtstag<br />

am 23.04. Herr Günter Ehrbarth zum 71. Geburtstag<br />

am 24.04. Frau Lotte Müller zum 83. Geburtstag<br />

am 25.04. Herr Roman Bienen zum 73. Geburtstag<br />

am 26.04. Frau Eva Bauer zum 81. Geburtstag<br />

am 26.04. Frau Ilse Erge zum 85. Geburtstag<br />

am 26.04. Herr Otto Kießler zum 78. Geburtstag<br />

am 26.04. Herr Lothar Koelbel zum 92. Geburtstag<br />

am 26.04. Frau Margita Schultz zum 74. Geburtstag<br />

am 27.04. Herr Erich Kühnemund zum 76. Geburtstag<br />

am 27.04. Frau Eva Nagel zum 89. Geburtstag<br />

am 27.04. Frau Helga Rausch zum 73. Geburtstag<br />

am 30.04. Herr Kurt Peter zum 90. Geburtstag<br />

am 01.05. Frau Christa Krauß zum 74. Geburtstag<br />

am 04.05. Frau Helga Müller zum 73. Geburtstag<br />

am 07.05. Herr Gerhard Quast zum 75. Geburtstag<br />

am 08.05. Herr Kurt Kühlewind zum 79. Geburtstag<br />

am 08.05. Herr Günter Nichelmann zum 80. Geburtstag<br />

am 08.05. Herr Otto Winkler zum 82. Geburtstag<br />

am 09.05. Herr Harald Haupt zum 87. Geburtstag<br />

am 10.05. Herr Dr. Jürgen Wermann zum 79. Geburtstag<br />

am 11.05. Frau Gerda Erge zum 75. Geburtstag<br />

am 11.05. Frau Inge Meye zum 79. Geburtstag<br />

am 11.05. Frau Ingeborg Porsch zum 83. Geburtstag<br />

am 11.05. Frau Emmi Schrö<strong>der</strong> zum 92. Geburtstag<br />

am 13.05. Herr Gerhard Cieselski zum 77. Geburtstag<br />

am 13.05. Herr Heinz Münz zum 79. Geburtstag<br />

am 15.05. Frau Jutta Stubenrauch zum 81. Geburtstag<br />

am 18.05. Herr Siegbert Kiethe zum 75. Geburtstag<br />

am 19.05. Frau Irmgard Schmidt zum 81. Geburtstag<br />

und wünschen Ihnen noch viele schöne Jahre bei<br />

bester Gesundheit.<br />

Töpferkurs für Senioren<br />

Werte Leserinnen und Leser,<br />

Ein neuer Töpferkurs für Senioren wird dienstags<br />

von 10 - 12 Uhr in Dobis angeboten.<br />

Interessenten melden sich bitte in <strong>der</strong> Burg -<br />

Bücherei <strong>Wettin</strong><br />

03 46 07/2 03 20<br />

1. Bauernmarkt <strong>der</strong> Neuzeit<br />

in <strong>Wettin</strong> an <strong>der</strong> Saale<br />

Vorschau auf den ersten Bauernmarkt in<br />

<strong>Wettin</strong> an <strong>der</strong> Saale<br />

am 26. Mai 2013 in <strong>der</strong> Zeit von 10.00 -<br />

17.00 Uhr<br />

Folgende Händler werden erwartet: Imkerei/Steinofenbäckerei/Pferdefleischerei/Landfleischerei/<br />

Fischräucherei/ Gärtnerei/Dekofloristik/Plauener<br />

Spitze uvm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!