01.08.2014 Aufrufe

Kapitel 9: Hypothesentests

Kapitel 9: Hypothesentests

Kapitel 9: Hypothesentests

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9 <strong>Hypothesentests</strong> 3<br />

[ 4 ]<br />

Die mittlere Brenndauer der in einer Fabrik gefertigten Radioröhren betrug 2000 Stunden. Nach einer<br />

Änderung des Produktionsverfahrens wird eine Probeserie vom Umfang n = 128 angefertigt und<br />

geprüft. Für diese Stichprobe wurde ein Mittelwert von 2100 Stunden und eine Varianz S 2 ∗ von 50<br />

Stunden 2 errechnet. Bei einem Signifikanzniveau α soll die Vermutung abgesichert werden, dass sich<br />

die mittlere Brenndauer erhöht habe. Als Ablehnungsbereich für T wurde approximativ durch die<br />

Standardnormalverteilung A = [1.6; ∞) ermittelt.<br />

a) Formulieren Sie die Nullhypothese.<br />

H 0 =<br />

b) Wie groß war das Signifikanzniveau α ?<br />

α =<br />

c) Berechnen Sie die Prüfgröße T .<br />

T =<br />

d) Ermitteln Sie den P–Wert mit Hilfe der approximativen Normalverteilung und geben Sie den entsprechenden<br />

R–Befehl an.<br />

P–Wert≈<br />

R–Befehl=<br />

[ 5 ]<br />

Der Starspieler eines Basketballvereins behauptet, in weniger als 36% aller Wurfversuche daneben<br />

zu werfen, was ihm der Trainer nicht glaubt. Aufgrund der Ergebnisse in einem Bundesligaspiel, in<br />

dem er bei 36 Wurfversuchen 9 mal nicht traf, will der Spieler seine Behauptung untermauern. (Die<br />

Wurfversuche sind als unabhängige Versuche zu betrachten.)<br />

Führen Sie den entsprechenden Test bei einem α = 0.05 durch.<br />

Z = A =

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!