23.08.2014 Aufrufe

grünvoll.de - Herbst/Winter 2012

Inhalt: Farbe & Psychologie / Intelligente Stromzähler - Fluch oder Segen? / Urnenbestattung / Die Tücken des Gesetzes – Auswirkung auf Osmopraktik/Aromatherapie / Dreirad für Senioren und behinderte Menschen / Die Konferenz der Tiere / Nachhaltige Unternehmensberatung / 100 Jahre JIN SHIN JYUTSU / Abgasfreie Reise mit Zukunftspotential / Vielfalt grüner Investments – Die Spreu vom Weizen trennen

Inhalt:
Farbe & Psychologie /
Intelligente Stromzähler - Fluch oder Segen? /
Urnenbestattung /
Die Tücken des Gesetzes – Auswirkung auf Osmopraktik/Aromatherapie /
Dreirad für Senioren und behinderte Menschen /
Die Konferenz der Tiere /
Nachhaltige Unternehmensberatung /
100 Jahre JIN SHIN JYUTSU /
Abgasfreie Reise mit Zukunftspotential /
Vielfalt grüner Investments – Die Spreu vom Weizen trennen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Konferenz <strong>de</strong>r Tiere<br />

Parallel zum Klimagipfel 2011 im schönen Durban,<br />

Südafrika, fand eine weitaus be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>re<br />

Konferenz statt, die im Gegensatz zu <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r<br />

Menschen sofort zu Ergebnissen führte und<br />

diese wur<strong>de</strong>n auch sofort umgesetzt. Die Tierwelt<br />

dieser Er<strong>de</strong> hat sich unter Vorsitz von Mutter<br />

Natur und <strong>de</strong>n Beisitzern <strong>de</strong>r Pflanzenwelt auf<br />

ein grundlegen<strong>de</strong>s Protokoll geeinigt, welches<br />

das auslaufen<strong>de</strong> Kyoto-Protokoll in seiner Effizienz<br />

weit übertrifft. Da die Menschen noch streiten,<br />

ob sie sich a) anpassen müssen an das<br />

Klima, Adaption genannt, o<strong>de</strong>r ob man b) Staaten,<br />

die bisher weniger an <strong>de</strong>r Atmosphärenverschmutzung<br />

beteiligt waren, nicht erst auch mal<br />

die Gelegenheit dazu geben sollte, Klimagerechtigkeit<br />

genannt, o<strong>de</strong>r ob man c) Gegenmaßnahmen<br />

einleiten sollte, Migitation genannt, will man<br />

hier bis zum nächsten Klimagipfel im Dezember<br />

<strong>2012</strong> in Katar nicht warten.<br />

Einige Auszüge aus <strong>de</strong>m Protokoll sollen hier<br />

seine Auswirkung in diesem Jahr belegen. Um<br />

<strong>de</strong>n Klimakiller Nr.1 (Mensch lat.: homo sapiens)<br />

sofort an seinen akuten Wirkungsstätten in seiner<br />

Tätigkeit zu behin<strong>de</strong>rn, wollen die Untergattungen<br />

Anopheles (auch Malaria-, Gabel- o<strong>de</strong>r<br />

Fiebermücke genannt) und Ae<strong>de</strong>s, Haemagoggus<br />

und Sabethes (gemeine Stechmücken) ihre Po-<br />

pulationen in <strong>de</strong>ssen noch subtropische und gemäßigte<br />

Hemisphäre ausweiten und nicht nur<br />

Drittstaaten in tropischer Umgebung das Leben<br />

schwer machen (Klimagerechtigkeit).<br />

Die Rippenqualle Mnemiopsis leidyi, die zuvor<br />

aus wärmeren Meeren wie <strong>de</strong>m Mittelmeer und<br />

<strong>de</strong>m Schwarzen Meer bekannt war, grün<strong>de</strong>t Filialen<br />

(Migitation) in <strong>de</strong>r Ostsee und Nordsee und<br />

hat Fischlarven traditionell auf <strong>de</strong>m Speiseplan<br />

– <strong>de</strong>r Mensch eher die daraus entstehen<strong>de</strong>n Fische.<br />

Offen gelassen hat man im Protokoll, welche<br />

Quallen es sich neben Mnemiopsis noch<br />

bequem machen an <strong>de</strong>n Ba<strong>de</strong>strän<strong>de</strong>n und nicht<br />

nur <strong>de</strong>n Restaurantbesuch teuer machen, son<strong>de</strong>rn<br />

– wenn schon, <strong>de</strong>nn schon – auch das Ba<strong>de</strong>vergnügen<br />

parallel vermiesen.<br />

Eine beson<strong>de</strong>rs hinterlistige Form <strong>de</strong>r Anpassung<br />

(Adaption) hat die beisitzen<strong>de</strong> Pflanzenwelt in<br />

das Protokoll eingebracht. Viele Menschen, zu<br />

<strong>de</strong>nen die Befürworter für gleichbleiben<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r<br />

steigen<strong>de</strong>n CO2-Ausstoss gehören, argumentieren<br />

mit höheren Erträgen <strong>de</strong>r Biomasse, <strong>de</strong>nn<br />

„für die Pflanzen ist das Treibhausgas ein wichtiger<br />

Rohstoff für ihre Photosynthese.“ Ja nee,<br />

is` klar sagten die Pflanzen und schon heute ist<br />

belegt: „Bei CO2-Konzentrationen von 550 ppm,<br />

14<br />

Abbildung 1: See auf Amrum - noch ohne Anopheles

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!