30.08.2014 Aufrufe

AUFSTEIGENDE DILATATIONEN - Universität zu Lübeck

AUFSTEIGENDE DILATATIONEN - Universität zu Lübeck

AUFSTEIGENDE DILATATIONEN - Universität zu Lübeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4.6 Immunhistochemischer Nachweis von Connexin40 in hypercholesterinämischen<br />

Mäusen 99<br />

3.5 Magnetofektion in vivo 101<br />

3.5.1 Targeting der Src homology domain 2 (SH2)-Tyrosinphosphatase-1<br />

(SHP-1): Effekt auf ACh- und SNP- induzierte Dilatationen 101<br />

3.5.2. Targeting des M3-Rezeptors: Effekt auf ACh, Adenosin und SNP<br />

induzierte Dilatationen 102<br />

4 DISKUSSION 104<br />

4.1 Cx40 Expression und Rolle von endothelialem Cx40 bei der<br />

Ausbreitung von Gefäßantworten 104<br />

4.2 Bedeutung von K Ca -Kanälen in der Mikrozirkulation 107<br />

4.2.1 BK Ca bei NO- und endothelabhängigen Dilatationen 107<br />

4.2.2 IK Ca und SK Ca bei endothelabhängigen Dilatationen 110<br />

4.2.3 Charakterisierung der Effektoren lokal induzierter Adenosin Dilatationen 113<br />

4.3 Verstärkungsmechanismen fortgeleiteter Dilatationen 115<br />

4.4 Membranpotential vaskulärer Zellen 119<br />

4.5 Endotheliale Funktion in hypercholesterinämischen Mausmodellen 120<br />

4.6 Magnetofektion in vivo 122<br />

5 ZUSAMMENFASSUNG 124<br />

6 LITERATURVERZEICHNIS 126<br />

7 ANHANG 140<br />

7.1 Verwendete Substanzen 140<br />

7.2 Lösungen und Puffer 142<br />

7.3 Weitere Materialien 143<br />

7.4 Abkür<strong>zu</strong>ngsverzeichnis 144<br />

Publikationen 146<br />

Lebenslauf 148<br />

Danksagung 149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!