01.11.2012 Aufrufe

Griechisch-römische Mythologie

Griechisch-römische Mythologie

Griechisch-römische Mythologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

o Sie habe in der Gigantomachie den Pallas besiegt und zog dessen Haut über ihr<br />

Schild.<br />

o Der Flussgott Triton übernahm Athenes Erziehung. Er hatte eine Tochter<br />

namens Pallas, mit der Athene sich im Kampfspiel übte; Pallas nun sollte<br />

Athene mit dem Speer treffen, woraufhin Zeus erschrak, die Aigis vor seine<br />

Tochter Athene hielt, Pallas die Augen abwandte und von Athene nun tödlich<br />

getroffen wurde. Die Göttin trauerte ihr nach.<br />

o Pallas könnte auch die „Waffen Schwingende“ von gr. πάλλειν sein.<br />

� Palladion: Vom Himmel gefallenes Abbild der Pallas Athene, das von Dardanos als<br />

Athenes Gabe nach Troia gebracht worden war und den Schutz der Stadt garantierte,<br />

solange es in ihr verweilte. Homer erwähnt es in sitzender Form (Il. 6, 92; 273; 303).<br />

Odysseus und Diomedes hätten es vor der Belagerung geraubt (Verg. Aen. 2, 162-<br />

170), nach anderen habe Kassandra, von Aias verfolgt, versucht, sich unter den Schutz<br />

der Statue zu retten (Iliupers. argum. EpGF p. 62, 23 f.; Verg. Aen. 2, 403 ff.).<br />

� Parisurteil: Athene hatte Paris höchste Weisheit versprochen.<br />

� ihre Schützlinge: Odysseus, Achilleus, Diomedes, Telemachos, Perseus.<br />

� Wettstreit mit Poseidon um Attika (Hdt. 8, 55; Apollod. 3, 178 f.; Ov. met. 6, 71-<br />

72; Hyg. fab. 164): Das Land sollte nach dem Ratschluss der Zwölfgötter jenem<br />

gehören, der das wertvollere Geschenk gebe; Poseidon ließ daraufhin auf der<br />

Akropolis mit seinem Dreizack einen Quell entspringen, Athene hingegen den ersten<br />

Ölbaum wachsen; Kekrops, der autochthone Urkönig Attikas, halb Mensch, halb<br />

Schlange, entschied zu Athenes Gunsten.<br />

� Nachstellungen des Hephaistos - Erichthonios (Ov. met. 2, 552-65; Apollod. 3, 188-<br />

90; Hyg. fab, 166): Hephaistos stellte Athene nach, sei es als gefühlter Dank für die<br />

Hilfe mit dem Hammer bei ihrer Geburt (Hyg. fab. 166) oder aus Liebeskummer<br />

wegen des Treuebruchs seiner Gattin Aphrodite; sie entzog sich aber und so fiel sein<br />

Samen auf die Erde, woraus der schlangengestaltige Erichthonios entstand, den<br />

Athene den Töchtern des Kekrops (Herse, Aglauros, Pandrosos) zur unbehelligten<br />

Aufbewahrung übergab.<br />

Apollo/Phoebus (Actiacus/Actius, arcitenens, Cynthius, Delius, Delphicus, fatidicus,<br />

Latoius/Latonigena, Lycius, Paean, Pythius, Smintheus, Thymbraeus)<br />

� Sohn von Leto und Zeus (Hes. theog. 918-20) und Bruder der Artemis; Gott der<br />

Weissagung, Künste, Heilkunst und des Lichts/Sonne, Bogenschießens<br />

� Apollo übt Rache an folgenden Personen:<br />

o Tityos (Hom. Od. 7, 324; 11, 576; Apoll. Rhod. 1, 760; Verg. Aen. 6, 595<br />

Apollod. 1, 23; Hyg. fab. 55): Der Riese Tityos, Sohn von Zeus und Elare,<br />

machte sich an Leto auf ihrem Weg nach Delphi heran und wurde daraufhin<br />

von den Pfeilen des Apoll und der Artemis getötet. Als Strafe musste er in der<br />

Unterwelt 900 Fuß lang ausgestreckt und gefesselt daliegen, während ihm<br />

Geier die stets wieder nachwachsende Leber als Sitz der Begierde zerhackten.<br />

o Python (Hom. h. Apoll. 300-374; Paus. 10, 6, 5; Ov. met. 1, 434-451; Hyg.<br />

fab. 140): Nach der ältesten Version trieb eine ungeheure Drachin bei Delphi<br />

ihr Unwesen; sie behütete auch Typhon, den Hera ohne männliches Zutun<br />

geboren hatte. Apollo tötete das Tier und von dem verfaulenden (gr. πύθεσθαι)<br />

Leichnam hat der Ort und Apollo seinen (Bei-)Namen. Bei späteren Autoren<br />

wurde der Drache allgemein Python genannt.<br />

o Phlegyas (Hom. Il. 13, 302; Hom. h. Apoll. 277 ff.; Verg. Aen. 6, 618 ff.; Stat.<br />

Theb. 1, 712 ff.): Der Ares-Sohn und Vater des Frevlers Ixion war der<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!