15.09.2014 Aufrufe

KRONE trailerforum 1-2013

Fokus Kunde

Fokus Kunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fokus Kunde<br />

Schnell zu finden. In ganz Europa<br />

ist <strong>KRONE</strong> mit namhaften Qualitätspartnern<br />

für Sie da: Über den Service<br />

Locator im Internet haben Sie jederzeit<br />

direkten Zugriff auf die <strong>KRONE</strong><br />

Service Points. Die Suche nach gutem<br />

Service ist damit besonders einfach: Wo<br />

auch immer der Trailer sein mag, das<br />

Internetangebot findet schnell kompetente<br />

Unterstützung ganz in der Nähe. An<br />

den Servicestützpunkten werden bewährte Original-Ersatzteile<br />

verwendet.<br />

Zu finden ist der Service Locator über die <strong>KRONE</strong>-Homepage<br />

www.krone-trailer.com in der Menüleiste unter dem<br />

Punkt Service. Außerdem ist er als kostenlose App für iPhone<br />

und iPad erhältlich (www.krone-trailer.com/apps). In einer<br />

sehr übersichtlichen Suchmaske gibt man den Ort und,<br />

falls bekannt, Postleitzahl und Straße der Stelle, an der man<br />

sich gerade befindet, ein. Einen Klick auf den Befehl „Suchen“,<br />

und es erscheinen in kürzester Zeit alle Servicewerkstätten<br />

in unmittelbarer Nähe des Standorts – mit der jeweiligen<br />

Entfernungsangabe, Land- und<br />

Satellitenkarten sowie Detailinfos zur Werkstatt.<br />

Hilfe vor Ort. Sie haben eine Panne und brauchen direkt<br />

vor Ort Hilfe? Die „Gelben Engel“ fliegen auch für Trailer:<br />

Gemeinsam mit dem Premiumpartner ADAC bietet<br />

<strong>KRONE</strong> einen 24-Stunden-Pannennotruf. Unter der kostenfreien<br />

Nummer 00800 225 55 76 63 stehen jederzeit Ansprechpartner<br />

zur Verfügung, die unverzüglich Hilfe schicken.<br />

Auch hier gilt: es wird einfache, direkte und schnelle<br />

Hilfe europaweit garantiert. Die Notrufzentrale des ADAC<br />

-Trailer Service fragt einige Daten ab und veranlasst die Unterstützung<br />

vor Ort. Für Abschleppdienst oder Reparaturen<br />

vor Ort fallen dann keine weiteren Kosten an.<br />

Hotline & Info<br />

<strong>KRONE</strong> Euro Help 24 und<br />

der ADAC TruckService<br />

sind jederzeit unter der<br />

kostenfreien Nummer<br />

00800 225 55 76 63<br />

erreichbar. Die Mitarbeiter<br />

am Telefon fragen folgende<br />

Informationen ab:<br />

den Namen des Fahrzeughalters,<br />

das Kennzeichen und<br />

den Standort des Fahrzeugs<br />

sowie den Schaden oder das<br />

Problem am Fahrzeug.<br />

4. Keine extra Fahrt zum Prüfer<br />

Grafik: Swantje Hoffmann, Fotos: <strong>KRONE</strong><br />

Das Ladungssicherungszertifikat gemäß DIN EN 12642 ist Pflicht für Fahrzeuge<br />

mit verstärkten Aufbauten ab einer zulässigen Gesamtmasse von 3.500 Kilogramm.<br />

Und es muss jedes Jahr wieder bestätigt werden. Den Transporteuren fordert das<br />

Konsequenz und Geduld ab. Denn bisher mussten sie extra zu einem Prüfer fahren,<br />

um das Zertifikat abnehmen zu lassen. Viel einfacher wäre es, wenn die<br />

Prüfung bei einem Werkstatttermin mit durchgeführt werden würde. Genau<br />

diesen Service bietet <strong>KRONE</strong> jetzt: Gemeinsam mit dem TÜV Nord hat das<br />

Unternehmen eine Online-Zertifizierung für Werkstätten entwickelt. Reparaturbetriebe<br />

können sich darüber die erfolgreiche<br />

Teilnahme an einer Qualifizierungsmaßnahme<br />

bescheinigen lassen und<br />

dann die jährliche Überprüfung von <strong>KRONE</strong>-<br />

Aufbauten bei Fahrzeugen mit Ladungssicherungszertifikat<br />

durchführen. Somit kann der<br />

Kunde bei einer Reparatur das Ladungssicherheitszertifikat<br />

gleich mit abnehmen lassen.<br />

Das spart Zeit und Planungsaufwand, der Trailer<br />

steht nicht unnötig herum. Die Sicherheit<br />

wird kontinuierlich gewährleistet und dabei<br />

spart der Fahrzeughalter noch Kosten.<br />

TÜV Nord und <strong>KRONE</strong> arbeiten seit Jahren<br />

vertrauensvoll zusammen. Die Online-Zertifizierung<br />

beweist der Prüfgesellschaft<br />

Das Zertifikat weist die Prüferkompetenz und dem Fahrzeugwerk, ob eine Werkstatt<br />

der teilnehmenden Werkstätten nach. die Prüfung kompetent durchführen kann.<br />

„Wir bieten damit sowohl<br />

unseren Servicepartnern als<br />

auch unseren Kunden einen<br />

einmaligen Service“, betont<br />

Ralf Faust, <strong>KRONE</strong>-Geschäftsführer<br />

Commercial & Technical<br />

Services. Und dieser<br />

Service umfasst sogar noch<br />

weitere Dienstleistungen:<br />

<strong>KRONE</strong> berät Verlader und<br />

Transporteure auch zum<br />

Thema Ladungssicherung.<br />

Gemeinsam werden individuelle<br />

Lösungen erarbeitet,<br />

die perfekt auf die Anwender<br />

zugeschnitten sind.<br />

Werkstätten, die sich für<br />

die Teilnahme an der Online-<br />

Werkstätten, die als Kandidaten für die Zertifizierung infrage<br />

Zertifizierung interessieren,<br />

kommen, können den Test online durchführen.<br />

können sich auf der <strong>KRONE</strong>-<br />

Homepage dafür anmelden.<br />

Sie müssen eine Checkliste ausfüllen und werden dann nach einem klaren Leistungskatalog<br />

auf Eignung geprüft. Die Zertifizierung besteht dann aus einer<br />

schriftlichen Prüfung, bei der etwa 25 bis 30 Multiple-Choice-Fragen beantwortet<br />

werden müssen.<br />

<strong>trailerforum</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!