15.09.2014 Aufrufe

KRONE trailerforum 1-2013

Fokus Kunde

Fokus Kunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Polen<br />

»Polen hat als Transportmarkt einen<br />

guten Ruf. Wir sind gut etabliert und<br />

haben die Chancen genutzt, die uns der<br />

EU-Beitritt im Jahr 2004 gewährt hat.«<br />

Maciej Michalski, Geschäftsführer von POZ<strong>KRONE</strong><br />

Fotos: Darek Delmanowicz / dpa, POZ<strong>KRONE</strong><br />

Zu den Personen<br />

Maciej Michalski (41) ist<br />

seit 2005 bei Pozkrone<br />

tätig, hat in Gdańsk und<br />

Berlin studiert und seine Karriere<br />

im Bereich Vertrieb von<br />

Konsumelektronik begonnen.<br />

Der Familienvater liebt Sport<br />

und spielt Klavier.<br />

Tomasz Kujawa (42) ist von<br />

Anfang an bei Pozkrone dabei.<br />

Er hat an der Universität<br />

für Landwirtschaft in Poznań<br />

studiert. Mit seiner Frau zieht<br />

er eine Tochter auf, in seiner<br />

Freizeit interessiert er sich<br />

für Autos und Motorsport.<br />

einen hohen Wiederverkaufswert. POZ-<br />

<strong>KRONE</strong> verkauft sie weiter Richtung Osten,<br />

vor allem nach Russland, in die Ukraine<br />

und nach Weißrussland.<br />

Im Bereich Service baut POZ<strong>KRONE</strong><br />

auf ein bewährtes Netzwerk: Original-<br />

<strong>KRONE</strong>-Verschleißteile sind landesweit<br />

unproblematisch und schnell erhältlich.<br />

Um sehr kurzfristige Lieferungen abzusichern,<br />

fährt seit etwa einem Jahr ein Shuttle<br />

mit Ersatzteilen zwischen Werlte und Tarnowo<br />

Podgórne. Der Auflieger tritt immer<br />

mittwochs seine Reise nach Deutschland an<br />

und kommt freitags beladen zurück. „Das<br />

funktioniert reibungslos und wird sehr gut<br />

angenommen“, sagt Maciej Michalski. Für<br />

Reparaturen steht ein bewährtes Außennetz<br />

mit Servicepartnern zur Verfügung.<br />

Dass <strong>KRONE</strong> heute auch auf dem polnischen<br />

Markt so erfolgreich ist, haben<br />

Partner wie POZ<strong>KRONE</strong> vor allem auch<br />

dem Umstand zu verdanken, dass auf dem<br />

Markt immer stärker hochqualitative Produkte<br />

gefragt sind. Maciej Michalski sagt:<br />

„Polnische Käufer schauen auf den Preis,<br />

ganz klar. Aber gerade deshalb setzen sie<br />

auch auf Qualität. <strong>KRONE</strong> steht für deutsche<br />

Wertarbeit und das ist ein sehr wichtiges<br />

Kaufargument. Die Kunden sehen ja im täglichen<br />

Geschäft, welche Haltbarkeit die Fahrzeuge<br />

beweisen.“ Auch die Multifunktionalität<br />

überzeuge: „Hier sind vor allem solide<br />

Fuhrparks gefragt, die gleichzeitig flexibel<br />

sein müssen. Obwohl polnische Käufer<br />

das komplexe Angebot der Firma <strong>KRONE</strong><br />

sehr attraktiv finden, entscheiden sie sich<br />

meist für universelle Produkte aus dem<br />

Programm.“ Polnische Spediteure investieren<br />

vorsichtiger, da sie mit mehr Unsicherheiten<br />

zu kämpfen haben als Unternehmen<br />

in anderen Ländern der Europäischen<br />

Union. Und auf polnischen Straßen sind<br />

robuste Fahrzeuge gefragt. „Zudem hat ein<br />

guter deutscher Anhänger einen hohen<br />

Wiederverkaufswert“, erläutert POZ<strong>KRONE</strong>-<br />

Verkaufsleiter Tomasz Kujawa.<br />

Das Unternehmen hat zwei Ausflüge<br />

in andere Geschäftsbereiche unternommen:<br />

Ende der 90er Jahre stieg es gemeinsam<br />

mit einem dänischen Logistikunternehmen<br />

in das Vermietungsgeschäft<br />

ein. Knapp sieben Jahre wurde eine große<br />

Flotte Auflieger an Kunden geliehen. Bis<br />

zum Jahr 2005 verkaufte POZ<strong>KRONE</strong> außerdem<br />

Pferdewagen. Dann kam die Entscheidung,<br />

wieder zum reinen Handelsunternehmen<br />

zu werden und sich auf den<br />

<strong>KRONE</strong>-Verkauf zu konzentrieren.<br />

Ausflug in die<br />

Vermietung<br />

Die größten Erfolge erzielte das Unternehmen<br />

2007, als fast 3.500 Fahrzeuge<br />

abgesetzt werden konnten – das bis dahin<br />

beste Verkaufsergebnis. Im Jahre<br />

1997 verkaufte POZ<strong>KRONE</strong> den zweihundertsten<br />

Anhänger von <strong>KRONE</strong>, im<br />

Jahre 2000 den tausendsten und 2007<br />

den zehntausendsten. Im Jahr <strong>2013</strong>, so<br />

der Plan, soll der 20.000. verkauft werden.<br />

„Wir haben auch die schwierige Zeit<br />

überstanden, als im Jahr 2008 im Zuge<br />

der Weltwirtschaftskrise der Boom vorbei<br />

war. Das haben wir nur geschafft,<br />

weil unser deutscher Partner, das Fahrzeugwerk<br />

Bernard <strong>KRONE</strong> GmbH, uns<br />

vertraute“, so Tomasz Kujawa.<br />

In Zukunft will POZ<strong>KRONE</strong> sein Servicenetz<br />

weiter optimieren. Eine andere<br />

Aufgabe sei es, die Kunden davon zu<br />

überzeugen, dass das Wort „Krise“ inzwischen<br />

überstrapaziert worden ist. Maciej<br />

Michalski: „Die polnischen Spediteure<br />

reduzieren ihre Flotten nicht, und<br />

die Parkplätze der Firmen sind leer: Es<br />

ist ganz offensichtlich, dass die Lkws Arbeit<br />

haben.“ Tomas Kujawa ergänzt: „Einer<br />

unserer Kunden sagte es so: Er hat<br />

die Krise nur überstanden, weil er unsere<br />

Anhänger gekauft hat. Er hat kein Geld<br />

für den Service vergeudet und bangte<br />

nicht darum, dass er bei einer längeren<br />

Nutzung von drei bis vier Jahren einen<br />

Verlust davonträgt.“<br />

Maciej Michalski macht jedoch auch<br />

die Erfahrung, dass gerade Neuerungen<br />

wie Euro 6 seine Kunden vor echte<br />

Herausforderungen stellen: „Natürlich<br />

wollen sie den neuen Standard kaufen,<br />

aber sie müssten diese Kosten an ihre Kunden<br />

weitergeben, während die eher noch<br />

Preissenkungen erwarten.“ Er kenne einige<br />

Speditionen, die „müssen fahren, nur um<br />

die Kosten zu decken, oder nehmen sogar<br />

Aufträge an, die ihre Aufwendungen nicht<br />

decken.“ Insgesamt sei es für Logistiker<br />

schwieriger geworden, Gewinne zu machen.<br />

Aber: „Wenn ich mit Kollegen in<br />

anderen Ländern spreche, höre ich auch<br />

immer wieder, dass Polen als Transportmarkt<br />

einen guten Ruf hat. Wir sind solide<br />

etabliert und haben die Chancen<br />

genutzt, die uns der EU-Beitritt im Jahr<br />

2004 gewährt hat.“<br />

<strong>trailerforum</strong> 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!