15.09.2014 Aufrufe

martin grubinger - Tonhalle-Orchester Zürich

martin grubinger - Tonhalle-Orchester Zürich

martin grubinger - Tonhalle-Orchester Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Musiker und Ärzte ergreifen<br />

Initiative für «Kind und Krebs»<br />

25 von 100 Kindern sterben jährlich an ihrer Krebserkrankung<br />

– für den Mediziner Jean-Pierre Bourquin ein untragbarer Zustand.<br />

Das Gesundheitssystem erlaubt es, die kleinen Patienten<br />

gut zu behandeln. Für die Entwicklung von besseren Untersuchungsmethoden,<br />

weniger toxischen und effektiveren Therapien<br />

kann die öffentliche Hand aber unmöglich allein aufkommen.<br />

Hier springt die Schweizer Forschungsstiftung «Kind und<br />

Krebs» ein. Sie sammelt Gelder für die Erforschung neuer Therapien<br />

und Medikamente sowie innovativer Diagnoseverfahren<br />

für Kinder mit Krebs. Das Benefizkonzert im grossen <strong>Tonhalle</strong>saal<br />

mit den Konsi Strings Zürich und Musikern des<br />

<strong>Tonhalle</strong>-<strong>Orchester</strong>s Zürich ist ein wichtiger Teil dieser Arbeit<br />

für «Kind und Krebs». Entstanden aus einer spontanen Idee des<br />

Dirigenten Philip A. Draganov, der Geigerin Hannah Weinmeister<br />

sowie dem Onkologen Jean-Pierre Bourquin, fand dieses<br />

Vorhaben sofort viel Unterstützung – nicht zuletzt durch das<br />

<strong>Tonhalle</strong>-<strong>Orchester</strong> Zürich und seinen Chefdirigenten David<br />

Zinman. So kam schnell auch die aussergewöhnliche Zusammenarbeit<br />

der beiden <strong>Orchester</strong> zustande.<br />

Das Programm ergänzt mit dem nicht gerade häufig aufgeführten<br />

Tripelkonzert den Beethoven-Zyklus von David Zinman in<br />

seiner letzten Saison als Chefdirigent. Und bei Piazzollas «Cuatro<br />

Estaciones Porteñas», den «Vier Jahreszeiten aus Buenos<br />

Aires», können die jungen Solisten der Konsi Strings ihr besonderes<br />

Talent zeigen.<br />

«Wir sind in der Schweiz dazu<br />

verpflichtet, noch viel aktiver zur<br />

Entwicklung der Kinderonkologie<br />

beizutragen. Noch viel zu oft<br />

müssen wir allzu intensive Behandlungskonzepte<br />

anwenden<br />

und Kinder beim Sterben begleiten.<br />

Wir können etwas ändern und bewegen – wichtige Fortschritte lassen sich belegen.<br />

Dazu müssen wir die fehlenden Mittel mobilisieren.»<br />

Jean-Pierre Bourquin, Onkologe, Universitäts-Kinderspital Zürich<br />

«Die Freude, junge Talente wie die Musikschüler in unserem<br />

<strong>Orchester</strong> zu fördern und reifen zu sehen, ist Antrieb und<br />

Bestätigung für uns. Ganz selbstverständlich war es daher<br />

auch, mit befreundeten Ärzten die Initiative für das Benefizkonzert<br />

zu ergreifen und ‹Kind und Krebs› zu unterstützen.»<br />

Philip A. Draganov, Leiter Konsi Strings,<br />

Musikschule Zürich<br />

«Besonders schwierig ist es zu verstehen, wenn Menschen<br />

vom Krebs betroffen sind, die am Anfang ihres Lebens<br />

stehen. Um die wertvolle Arbeit von ‹Kind und Krebs› zu<br />

unterstützen, können wir einen kleinen Teil dazu beitragen,<br />

die Forschung voranzubringen. Wir, das <strong>Tonhalle</strong>-<strong>Orchester</strong><br />

Zürich und ich, tun dies von Herzen gerne.»<br />

David Zinman, Chefdirigent des<br />

<strong>Tonhalle</strong>-<strong>Orchester</strong>s Zürich<br />

«Kind und Krebs» –<br />

die Forschungsstiftung<br />

Ohne Spenden und Drittmittel ist die Arbeit der Forscher und<br />

Mediziner nicht möglich. Die Erfolge in der Erwachsenen-Krebsforschung<br />

sind in der Behandlung von Kindern meistens nicht<br />

direkt nutzbar. Sie erkranken an anderen Krebsformen, und ihre<br />

Krankheit verläuft anders als bei Erwachsenen. «Kind und Krebs»<br />

fördert jedes Jahr zwei bis drei wichtige Projekte – in der<br />

gesamten Schweiz und in Zürich am Universitäts-Kinderspital.<br />

«Kind und Krebs» – Schweizer Forschungsstiftung,<br />

Sennhofstrasse 90, 8125 Zürich, www.kindundkrebs.ch<br />

SA 14.9.13<br />

19.30 Uhr, Grosser Saal<br />

BENEFIZKONZERT «KIND UND KREBS»<br />

Konsi Strings Zürich und<br />

Mitglieder aus dem <strong>Tonhalle</strong>-<strong>Orchester</strong> Zürich<br />

Philip A. Draganov Leitung David Zinman Leitung<br />

Sumina Studer, Sarah Kuo, Shaina Kuo, Hani Song Violine<br />

Charlotte Wieser Violoncello Benjamin Engeli Klavier<br />

Hanna Weinmeister Violine Thomas Grossenbacher Violoncello<br />

Ludwig van Beethoven Ouvertüre zu «Egmont» f-Moll op. 84<br />

Astor Piazzolla Cuatro Estaciones Porteñas<br />

Ludwig van Beethoven Tripelkonzert C-Dur op. 56<br />

In Zusammenarbeit mit der Stiftung Kind und Krebs<br />

<strong>Tonhalle</strong>-<strong>Orchester</strong> Zürich Magazin August/September 2013 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!