15.09.2014 Aufrufe

martin grubinger - Tonhalle-Orchester Zürich

martin grubinger - Tonhalle-Orchester Zürich

martin grubinger - Tonhalle-Orchester Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freude –<br />

Glücksgefühl –<br />

Wehmut<br />

Elmar Weingarten präsentiert die neue Konzertsaison.<br />

Es ist seine letzte als Intendant des <strong>Tonhalle</strong>-<strong>Orchester</strong>s Zürich.<br />

Ein Vorausblick – und ein Rückblick.<br />

Herr Weingarten, zum letzten Mal können Sie dem Publikum<br />

eine neue Konzertsaison präsentieren. Was empfinden Sie<br />

dabei – Wehmut? Genugtuung? Stolz?<br />

Elmar Weingarten: Eine Mischung aus vielem. In erster Linie<br />

aber Freude über die vergangenen sechs Jahre der Zusammenarbeit<br />

mit David Zinman. Wir waren schon lange gute Freunde,<br />

doch in diesen sechs Jahren ist die Beziehung noch enger geworden.<br />

Für mich war die Begegnung mit David Zinman eine<br />

der wichtigsten in meinem Leben, und die Arbeit mit ihm und<br />

dem <strong>Tonhalle</strong>-<strong>Orchester</strong> Zürich war wahrscheinlich die glücklichste,<br />

die ich erlebt habe.<br />

Das sagen Sie selbst als früherer Intendant der Berliner<br />

Philharmoniker?<br />

Das sage ich auf dem Hintergrund all meiner Erfahrungen. Natürlich<br />

macht sich nun etwas Wehmut breit – vor allem, weil es<br />

insgesamt eine schöne Zeit war. Aber gleichzeitig weiss ich,<br />

dass man irgendwann aufhören und das Szepter jungen Leuten<br />

weiterreichen soll. Ich bin froh, dass es Ilona Schmiel in die<br />

Hand bekommt und Lionel Bringuier der Nachfolger von David<br />

Zinman wird. Ich freue mich darauf, etwas ruhiger treten und<br />

Dinge geniessen zu können, für die ich in den letzten Jahren<br />

kaum mehr Zeit hatte. Lesen vor allem – und vielleicht auch<br />

wieder ein bisschen die Schweizer Natur geniessen.<br />

seinen vielfältigen Aspekten zu präsentieren. Einmal mit einem<br />

grossen Beethoven-Zyklus, der Bezug nimmt zum Anfang<br />

seiner Tätigkeit hier in Zürich mit dem <strong>Tonhalle</strong>-<strong>Orchester</strong> Zürich.<br />

Das <strong>Orchester</strong> hatte damals durch diese Arbeit ungeheuer<br />

profitiert.<br />

Das reicht gut fünfzehn Jahre zurück – die ersten Beethoven-Einspielungen<br />

fanden im März 1997 statt.<br />

Mit Beethoven und Zinman erreichte das <strong>Tonhalle</strong>-<strong>Orchester</strong><br />

Zürich eine völlig neue künstlerische Qualität. Das war damals<br />

eine sehr gut überlegte Strategie. Mit unserem neuen Beethoven-Zyklus<br />

mit sämtlichen Sinfonien und den Klavierkonzerten<br />

schliesst sich nun sozusagen ein Kreis.<br />

Ebenso wichtig wurde für Zinman die Erschliessung von<br />

Mahlers musikalischem Kosmos.<br />

Die zweite Sinfonie liegt ihm besonders am Herzen. Schon früh<br />

bat er mich darum, mit diesem Werk sein Abschiedskonzert geben<br />

zu können. Aber nicht nur die Säulen des klassischen Repertoires<br />

– Beethoven, Schumann, Brahms, Richard Strauss,<br />

Mahler – lagen ihm am Herzen. David Zinman ist ein ungemein<br />

gewissenhafter Chefdirigent. Immer wieder nahm er Werke in<br />

seine Programme auf, die nicht auf dem Mainstream des Publikumsgeschmacks<br />

segeln.<br />

Ziehen Sie in Ihrer letzten Saison sozusagen die Summe<br />

Ihres ganzen Wirkens?<br />

Nicht unbedingt meines Wirkens, sondern vor allem des Wirkens<br />

von David Zinman. Wir haben versucht, David in allen<br />

Was ihm umgekehrt das Zürcher Musikpublikum nicht immer<br />

zu danken wusste …<br />

David hat wiederholt darüber gesprochen, und irgendwie fand<br />

ich das etwas traurig. David ist ein sehr wacher, aufmerksa-<br />

<strong>Tonhalle</strong>-<strong>Orchester</strong> Zürich Magazin August/September 2013 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!