15.09.2014 Aufrufe

martin grubinger - Tonhalle-Orchester Zürich

martin grubinger - Tonhalle-Orchester Zürich

martin grubinger - Tonhalle-Orchester Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© Friedemann Dürrschnabel<br />

Elmar Weingarten: «Für mich war<br />

die Begegnung mit David Zinman<br />

eine der wichtigsten in meinem<br />

Leben.»<br />

mer, innovativer und neugieriger Dirigent. Vieles konnte er in<br />

Zürich realisieren, und vieles ist ihm auch wunderbar gelungen.<br />

Aber es gelang ihm nicht, die Zürcher für die Moderne zu<br />

interessieren, für Musik also, die nicht unbedingt dem Zeitgeschmack<br />

entspricht. Dass er, notabene in seinem Alter, in der<br />

vergangenen Saison noch einmal ein Werk wie das «Ballet mécanique»<br />

von George Antheil aufgriff, das war wirklich beeindruckend.<br />

Auch wenn das nicht unbedingt die totale Moderne<br />

ist, so ist es doch eines der mutigsten Stücke in den Zwanzigerjahren<br />

des vergangenen Jahrhunderts.<br />

In seiner letzten Saison nun wagt es David Zinman, gleich<br />

zwei Programme mit amerikanischer Musik zu machen –<br />

darunter die vierte Sinfonie von Charles Ives.<br />

Schon vor vielen Jahren sagte er mir, dass er diese Sinfonie<br />

gerne machen würde. Nun lässt sich das im Rahmen der «Tage<br />

für Neue Musik» endlich realisieren.<br />

Haben Sie sich für Ihre letzte Saison auch einige Wünsche<br />

erfüllt?<br />

Das mache ich immer … (schmunzelt) Programme, bei denen<br />

die Musikliebhaber den Eindruck haben, es sei doch höchst ungewöhnlich,<br />

dass man so etwas hier in Zürich mache, die kamen<br />

mehrheitlich auf meinen Wunsch zustande.<br />

Auch bei den Gastdirigenten sieht es so aus, als würden Sie<br />

in Ihrer letzten Saison sozusagen noch einmal die Summe<br />

ziehen …<br />

Es war tatsächlich mein Ziel, die grossen Dirigenten, die das<br />

<strong>Tonhalle</strong>-<strong>Orchester</strong> Zürich über Jahre begleitet und geprägt<br />

haben, wiederum einzuladen. Blomstedt, Dohnányi, Dutoit,<br />

Nelsons, Masur … Haitink kommt sogar zweimal, und er wird<br />

mir meine beiden Wünsche erfüllen: Mahlers neunte Sinfonie<br />

und Beethovens Missa solemnis. Da bin ich stolz darauf, denn das<br />

<strong>Orchester</strong> ist seit Jahren mit ihm befreundet, und ich bin es noch<br />

viel länger. Das ist für mich sicher ein Höhepunkt der Saison.<br />

Auch in anderer Hinsicht ziehen Sie sozusagen die Summe –<br />

indem Sie noch einmal auf eine Fernost-Tournee gehen.<br />

David Zinman war es sehr wichtig, noch einmal gemeinsam<br />

mit dem <strong>Tonhalle</strong>-<strong>Orchester</strong> Zürich nach Japan zu gehen. Diesmal<br />

kommt zudem noch ein Konzert in Südkorea hinzu. Das ist<br />

eine Art persönliche Abschiedstournee von David. Und wenn<br />

wir schon beim Abschied sind: Nach dem Abschiedskonzert in<br />

Zürich mit Mahlers zweiter Sinfonie Ende der Saison wird David<br />

seinen eigentlichen Abschied als Chefdirigent mit dem <strong>Tonhalle</strong>-<strong>Orchester</strong><br />

Zürich bei den berühmten Proms in London<br />

geben.<br />

Eine letzte Frage: Welches ist der am meisten prägende<br />

Eindruck, den Sie in Ihrer Intendantentätigkeit in Zürich<br />

erhalten haben?<br />

Das Wichtigste für mich ist, festzustellen und festzuhalten,<br />

dass ein Dirigent 19 Jahre an einem Ort gewirkt hat, hier glücklich<br />

war und, davon bin ich überzeugt, auch sein <strong>Orchester</strong><br />

glücklich gemacht hat. Die Musiker haben nach wie vor eine<br />

grosse Zuneigung zu ihrem Chefdirigenten – und das gilt auch<br />

für das Publikum. In unseren Zeiten ist das höchst selten und<br />

höchst ungewöhnlich.<br />

Werner Pfister<br />

<strong>Tonhalle</strong>-<strong>Orchester</strong> Zürich Magazin August/September 2013 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!