29.09.2014 Aufrufe

WochenBericht WochenBericht - Kastelburg in Not

WochenBericht WochenBericht - Kastelburg in Not

WochenBericht WochenBericht - Kastelburg in Not

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

t nur Lerno<br />

örderkreisderSchulefürda g<br />

diese bereitstehen.<br />

Foto<br />

m<br />

n<br />

c<br />

25. April 2013 . Ausgabe 17<br />

2 | AMTSBLATT Elztäler Wochenbericht<br />

Rathaus Waldkirch<br />

Marktplatz 1–5, 79183 Waldkirch<br />

Telefon: 0 76 81 / 4 04-0 - Telefax: 0 76 81 / 4 04-1 79<br />

E-Mail: postkorb@stadt-waldkirch.de<br />

Internet: www.stadt-waldkirch.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Montag bis Freitag<br />

8.30–12.00 Uhr<br />

zusätzlich Donnerstag 14.00–18.00 Uhr<br />

Erweiterte Zeiten beim Melde- u. Ausweiswesen, Fundbüro (s.o.)<br />

Ortsverwaltung Kollnau<br />

Rathausplatz 1 Tel. 0 76 81 / 477 999-0<br />

E-Mail: sch<strong>in</strong>dler@stadt-waldkirch.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Montag bis Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

8.30–12.00 Uhr<br />

14.00–18.00 Uhr<br />

8.30–12.00 Uhr<br />

Ortsverwaltung Buchholz<br />

Eisenbahnstraße 5 Tel. 0 76 81 / 97 63<br />

E-Mail: kleeb@stadt-waldkirch.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Montag und Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag und Freitag<br />

8.30–12.00 Uhr<br />

14.00–18.00 Uhr<br />

8.30–12.00 Uhr<br />

Ortsverwaltung Siensbach<br />

Talbachstraße 31 Tel. 0 76 81 / 88 01<br />

E-Mail: ortsverwaltung@siensbach.stadt-waldkirch.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Donnerstag<br />

18.00–20.00 Uhr<br />

Ortsverwaltung Suggental<br />

Talstraße 34 Tel. 01 62 / 28 84 208<br />

E-Mail: rathaus@suggental.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Montag<br />

18.00–20.00 Uhr<br />

Melde- und Ausweiswesen,<br />

Fundbüro<br />

Rathaus, Zi.-Nr. 201<br />

ERWEITERTE ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Montag bis Mittwoch 8.00–15.30 Uhr<br />

Donnerstag<br />

8.00–18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

8.00–12.00 Uhr<br />

Wohnungswirtschaft<br />

Fabrikstraße 15 Tel. 0 76 81 / 40 89-0<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@wowi-waldkirch.de<br />

Technische Betriebe<br />

Breitmatte 3 Tel. 0 76 81 / 4 74 35-10<br />

Bereitschaftstelefon 0 76 81 / 4 74 35-20<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@tbw-waldkirch.de<br />

Stadtwerke GmbH<br />

(Strom, Gas, Wasser, Straßenbeleuchtung)<br />

Fabrikstraße 15 Tel. 0 76 81 / 477 889-0<br />

Störung: Tel. 0 76 81 / 4 93 99 95<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@sw-waldkirch.de<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Ortschaftsratsitzung am Donnerstag, 2. Mai, <strong>in</strong> Buchholz<br />

Zu der am Donnerstag, den 02. Mai 2013 stattf<strong>in</strong>denden öffentlichen Ortschaftsratsitzung,<br />

um 19.30 Uhr im Rathaus Buchholz -Sitzungssaal-, ist die<br />

Bevölkerung freundlichst e<strong>in</strong>geladen.<br />

Tagesordnung:<br />

19.30 Uhr öffentlicher Teil:<br />

1. Fragen und Anregungen der Zuhörer<br />

2.Auftragsvergabe:Akustikdecke im Foyer des K<strong>in</strong>dergartens „Spatzennest“<br />

3. Auftragsvergabe: Flachdachsanierung im K<strong>in</strong>dergarten „Spatzennest“<br />

4. Beschlussfassung über den Abschussplan Schalenwild für Buchholz<br />

5. Bekanntgaben<br />

6. Fragen und Anregungen der Ortschaftsräte<br />

Fränzi. Kleeb<br />

Ortsvorsteher<strong>in</strong><br />

INFORMATIONEN<br />

Vorverlegung des Wochenmarkts auf Dienstag<br />

Wegen des „Maifeiertages“ am Mittwoch, 1. Mai, f<strong>in</strong>det der Wochenmarkt im<br />

Stadtteil Waldkirch schon am Dienstag, 30. April, statt.<br />

E<strong>in</strong>bahnverkehr zum Krankenhaus<br />

Wegen Straßenbauarbeiten am Bahnübergang Heitereweg wird vom Bahnhof<br />

Waldkirch bis zur Walter-Boch-Straße e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>bahnregelung e<strong>in</strong>gerichtet.<br />

Der Verkehr aus Richtung Krankenhaus <strong>in</strong> die Innenstadt wird über das<br />

Untere Amtsfeld umgeleitet. Die Maßnahme dauert bis voraussichtlich Mittwoch,<br />

8. Mai.<br />

Halbseitige Sperrung der Bismarckstraße<br />

Wegen des Neubaus e<strong>in</strong>es Wohn- und Geschäftshauses wird die Bismarckstraße<br />

im Bereich Lange Straße 75 / Bismarckstraße halbseitig gesperrt. Von<br />

der Lange Straße her ist nur E<strong>in</strong>bahnverkehr möglich. Die Maßnahme beg<strong>in</strong>nt<br />

am Donnerstag, 2. Mai, und dauert voraussichtlich bis Freitag, 12. Juli.<br />

Die Stadtverwaltung bittet die Bevölkerung um Verständnis für die Verkehrsbeh<strong>in</strong>derung.<br />

Die nächste Baustelle ist die „Postkreuzung“<br />

Heute, Donnerstag, 25. April, wird die neue Ampelanlage am Knotenpunkt<br />

Freiburger Straße/ Erw<strong>in</strong>-Sick-Straße freigegeben. Das teilt das Regierungspräsidium<br />

mit. Die Baustellenampel wird daher nicht mehr <strong>in</strong> Betrieb se<strong>in</strong>.<br />

Sie wird am nächsten Bauabschnitt Freiburger Straße / Lange Straße („Postkreuzung“)<br />

verwendet. Die Umrüstung der Signalanlagen ist nötig, weil im<br />

Sommer 2013 der Hugenwaldtunnel für die Sanierungsarbeiten gesperrt<br />

werden muss und der Verkehr dann durch die Innenstadt von Waldkirch<br />

umgeleitet wird. Die neuen Signalanlagen sollen e<strong>in</strong>en besseren Verkehrsfluss<br />

garantieren.<br />

nKle tergerüstzurVerfügun geste lt. Spend<br />

unter der Konto-Nu mer36436409beiderVolksbankBreisg<br />

e Küche am<br />

ethe“ vorgeste lt<br />

end<strong>in</strong>gen. Am vergange-<br />

Do nerstag wurde im Beivon<br />

Elternbeiratsvorsitzen-<br />

Karl Kuhn, Benjam<strong>in</strong> Gerig<br />

<strong>in</strong> Freundedes Gymnasi-<br />

) nd Klaus<br />

„Geme<strong>in</strong>sam s<strong>in</strong>d wir stark“<br />

Großprojekt so l Schulsozialarbeit unterstützen<br />

Ten<strong>in</strong>gen. Die Schulsozialarbeit ist<br />

e<strong>in</strong>äußerst wichtigerBauste<strong>in</strong><strong>in</strong>der<br />

Bildungsarbeit undnichtmehrweg-<br />

zudenken. Um so unverständlicher,<br />

da ske<strong>in</strong>erleiöfentlicheGelderfür<br />

Mit dem Großprojekt „Geme<strong>in</strong>sam<br />

s<strong>in</strong>dwirstark!“, dasam4. Aprilstatf<strong>in</strong>det,<br />

so l zunächst e<strong>in</strong>e Sicherung<br />

und Erweiterungder SchulsozialarbeitanderTheodorFrankHaupt-und<br />

Realschule e reicht werden. Die<br />

Schüler werden sich für das Projekt<br />

e<strong>in</strong>eTätigkeit suchen(im häuslichen<br />

Umfeld, bei Verwandten, Nachbarn,<br />

<strong>in</strong> Betrieben), wofür si e<strong>in</strong>e Gegenleistung<br />

von m<strong>in</strong>destens 10 Euro erhalten<br />

werden. Bürgermeister Herma<br />

n Jäger und das Diakonische<br />

Werk E mend<strong>in</strong>gen haben die<br />

Schirmhe rschaft für das Projekt<br />

überno men.Diegesamte Organisation<br />

wird ehrenamtlich geleistet, soda<br />

s der Gesamterlös zu 1 0 Prozent<br />

drei J<br />

tri ft<br />

von<br />

935<br />

dem<br />

Sta<br />

der Schulsozialarbeit zuguteko mt.<br />

Unsere Ausgaben im Internet: www.wzo.de<br />

Neubürgerempfang: Anmeldung noch bis 26. April möglich<br />

Um die Neubürger<strong>in</strong>nen und Neubürger, die im vergangenen Jahr nach<br />

Waldkirch gezogen s<strong>in</strong>d, herzlich willkommen zu heißen, hat die Stadt sie<br />

für Freitag, 3. Mai, 18 Uhr, zu e<strong>in</strong>em Empfang <strong>in</strong> das Elztalmuseum e<strong>in</strong>geladen.<br />

Nach e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Begrüßung im Barocksaal des Museums haben die<br />

„frisch gebackenen“ Waldkircher die Möglichkeit, das Elztalmuseum und<br />

die Welt der mechanischen Musik<strong>in</strong>strumente sowie des Orgelbaus zu entdecken.<br />

Parallel dazu kann manverschiedene Informationsstände besuchen<br />

und mit Waldkircher E<strong>in</strong>richtungen, Vere<strong>in</strong>en und Organisationen <strong>in</strong>s Gespräch<br />

kommen. Zum Abschluss treffen sich alle wieder im Gewölbekeller<br />

des Museums zu e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Umtrunk. Auch die kle<strong>in</strong>en Neubürger s<strong>in</strong>d<br />

herzlich willkommen; für e<strong>in</strong> entsprechendes K<strong>in</strong>derprogramm mit Betreuungistgesorgt.VielederGeladenenhabensichbereitsangemeldet.FürKurzentschlossene<br />

ist e<strong>in</strong>e Anmeldung noch bis Freitag, 26. April, möglich.<br />

Kontakt: Isabella Wehrle, Stadtmarket<strong>in</strong>g. Tel. 07681 / 404-224, E-Mail<br />

i.wehrle@stadt-waldkirch.de.<br />

Verlegung der Altglasconta<strong>in</strong>er <strong>in</strong> der Kollnauer Straße<br />

Die Altglasconta<strong>in</strong>er <strong>in</strong> der Kollnauer Straße werden wegen der Gehwegsanierung<br />

vorübergehend umgesetzt. Bisher waren die Glasentsorgungsbehälter<br />

im Parkstreifen nach der E<strong>in</strong>mündung Elzacher Straße aufgestellt. Nach<br />

der Umstellung werden die Altglasconta<strong>in</strong>er auf dem öffentlichen Parkplatz<br />

auf Höhe des Fernsehtechnikgeschäftes aufgestellt se<strong>in</strong>. Nach Abschluss der<br />

Gehwegsanierung <strong>in</strong> ca. fünf Wochen werden die Conta<strong>in</strong>er wieder auf den<br />

alten Standort zurückgesetzt.<br />

Elztalmuseum: Kreativwerkstatt – Osterausstellung<br />

verlängert<br />

Am Samstag, 27. April, bietet die Museumspädagogik von 10 bis 12 Uhr im<br />

Studio des Elztalmuseums e<strong>in</strong>e Kreativwerkstatt mit dem Titel „Herzen – Allerlei“<br />

aus verschiedenen Materialien an. Anmeldung: Tel. 47 85 30 (Montag<br />

bis Freitag, 8.30 bis 12 Uhr), <strong>in</strong>fo@elztalmuseum.de. Die Osterausstellung<br />

„Poesie auf zerbrechlicher Schale“ im Elztalmuseum wurde bis Sonntag, 12.<br />

Mai, verlängert. Sie ist von Dienstag bis Samstag, 15 bis 17 Uhr und sonntags<br />

von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Am Sonntag, 28. April, f<strong>in</strong>det um 14 Uhr e<strong>in</strong>e Führung<br />

durch die Osterausstellung statt.<br />

Tag der offenen Tür und Schulfest im Bürgerhaus<br />

Am Samstag, 27. April, gibt es im Bürgerhaus viel zu entdecken. In der Stadtbibliothek<br />

wird von 10 bis 14 Uhr geklebt und gebastelt: Aus aussortierten<br />

Büchern entstehen z.B. Büchermäuse oder Schmetterl<strong>in</strong>ge. Mitbasteln kann<br />

jeder (kostenlos). Für Neukunden, die noch ke<strong>in</strong>en Bibliothekausweis haben,<br />

gibt es diesen e<strong>in</strong> halbes Jahr lang kostenlos sowie e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Präsent.<br />

Wie <strong>in</strong> den Jahren zuvor lädt die Städtische Musikschule gleichzeitig zum<br />

Schulfest e<strong>in</strong>.<br />

Doppelkonzert zur Verabschiedung von Aurel Manciu<br />

Das städtische Jugendblasorchester Waldkirch lädt auf Samstag, 27. April,<br />

20 Uhr, zum Konzert <strong>in</strong> die Festhalle Kollnau e<strong>in</strong>. Das abwechslungsreiche<br />

Programmwird zu Ehren des aus der Musikschule scheidenden langjährigen<br />

stellvertetenden Schulleiters Aurel Manciu zusammen mit der Musikkapelle<br />

Siensbach gestaltet.<br />

Erstes Mädchengruppen-Fest im Roten Haus<br />

Am Samstag, 27. April, f<strong>in</strong>det im Roten Haus das erste Mädchengruppen-Fest<br />

mit e<strong>in</strong>em bunten Programm statt. Neben Infos gibt es selbstgebackenen Kuchen,<br />

Spiele, e<strong>in</strong> Theaterstück und die e<strong>in</strong> oder andere Überraschung. Das<br />

Programm startet um 14 Uhr und endet um 17 Uhr. Wer Lust hat, kann e<strong>in</strong>en<br />

Kuchen fürs Buffet mitbr<strong>in</strong>gen. Weitere Informationen gibt's bei Silke Pfaller-Werleunter07681/474709.<br />

Stadtbibliothek: Astrid Hennies liest aus ihrem<br />

Waldkirch-Krimi<br />

Am Donnerstag, 2. Mai, stellt die Frankfurter Autor<strong>in</strong> Astrid Hennies ihren<br />

neuen Krim<strong>in</strong>alroman „Todeskanzel“ <strong>in</strong> der Stadtbibliothek Waldkirch vor,<br />

der <strong>in</strong> Waldkirch spielt. Beg<strong>in</strong>n der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. E<strong>in</strong>trittskarten<br />

gibt es für 5 Euro <strong>in</strong> der Stadtbibliothek (<strong>in</strong>klusive e<strong>in</strong> Getränk). Bereichert<br />

wird die Lesung durch Auftritte von Thomas Kern und Hans-Jürgen<br />

Wehrle.<br />

Versammlung Fördervere<strong>in</strong> Rotes Haus<br />

Mitglieder und Freunde des Fördervere<strong>in</strong>s Mehrgenerationenhaus Rotes<br />

Haus s<strong>in</strong>d zum offenen Treffen auf Donnerstag, 2. Mai, 19 Uhr, <strong>in</strong>s Rote Haus<br />

e<strong>in</strong>geladen. Auf dem Programm steht unter anderem e<strong>in</strong> Resümee der Veranstaltungen<br />

zur Ausstellung „Reise <strong>in</strong>s Licht“ und die Vorbereitung des Informationsabends<br />

„Leben und Wohnen im Alter“. Interessenten s<strong>in</strong>d willkommen.<br />

Das Rote Haus ist barrierefrei.<br />

Das Bildungshaus Kollnau <strong>in</strong>formiert<br />

Seit 2011 arbeiten der katholische K<strong>in</strong>dergarten St. Josef, der städtische K<strong>in</strong>dergarten<br />

„Spiel<strong>in</strong>sel“ sowie die Grund- und Hauptschule Kollnau <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

„Bildungshaus“ zusammen. Die bisher gemachten Erfahrungen werden am<br />

Montag, 29. April, um 17 Uhr im Josefshaus <strong>in</strong> Kollnau vorgestellt. Alle Interessierten<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>geladen. Es gibt Gelegenheit zum Me<strong>in</strong>ungsaustausch.<br />

Schnupperkurs an der Walcker-Orgel<br />

Die Städtische Musikschule und die katholische Seelsorgee<strong>in</strong>heit laden auf<br />

Samstag und Sonntag, 4./5. Mai, zu e<strong>in</strong>em Orgel-Schnupperworkshop mit<br />

dem Organisten Stephan Ronkov e<strong>in</strong>. Kosten: 20 Euro. Anmeldung bis Mittwoch,<br />

1. Mai, schriftlich oder telefonisch bei Stephan Ronkov, Lilienweg 15,<br />

79183 Waldkirch, stephan@ronkov.de, 07681 / 47 47 42 oder 0152 / 54 12 81 90.<br />

Philosophisches Forum und F<strong>in</strong>issage im Georg-Scholz-Haus<br />

Am Sonntag, 28. April, endet im Georg-Scholz-Haus die Ausstellung mit<br />

Skulpturen und ObjektenvonArm<strong>in</strong> Göhr<strong>in</strong>ger und Petra Göhr<strong>in</strong>ger. Im Rahmen<br />

des Begleitprogramms wird auf Freitag, 26. April, 20 Uhr, zum Filosofischen<br />

Forum mit Dr. Klaus Scherz<strong>in</strong>ger e<strong>in</strong>geladen, der e<strong>in</strong>en Impulsvortrag<br />

zum Thema „Die Geburt der Venus – Zu Philosophie des ästhetischen Erlebens“<br />

hält. Die F<strong>in</strong>issage beg<strong>in</strong>nt am Sonntag, 28. April, um 10 Uhr mit der<br />

Lesung von Texten aus der Schreibnacht. Von 11 Uhr an unterhält die a-cappella-Cover-Band<br />

„The fabulous four“ mit ihrer Bühnenshow „Wir vier und<br />

ihr“. Die Ausstellung ist donnerstags, freitags und samstags von 15 bis 18 Uhr<br />

und sonntags von 10 bis 13 Uhr geöffnet.<br />

Abend zum Thema Kirchenorgelbau mit Organisten<br />

und Orgelbauern<br />

Am Samstag, 27. April, 19.30 Uhr (E<strong>in</strong>lass 19 Uhr), gestalten Pfarrer He<strong>in</strong>z<br />

Vogel, die Orgelbauer Wolfram Stützle und He<strong>in</strong>z Jäger und die Organisten<br />

Prof. Carsten Klomp und Ulrich Re<strong>in</strong>hardt im Orgelbauersaal der Waldkircher<br />

Orgelstiftung (Gewerbekanal 1) e<strong>in</strong>en Abend zum Thema „Waldkircher<br />

Kirchenorgelbau von 1799 bis heute“. Der E<strong>in</strong>tritt ist frei, Spenden s<strong>in</strong>d erbeten.<br />

Fortsetzung auf Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!