29.09.2014 Aufrufe

WochenBericht WochenBericht - Kastelburg in Not

WochenBericht WochenBericht - Kastelburg in Not

WochenBericht WochenBericht - Kastelburg in Not

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25. April 2013 . Ausgabe 17<br />

4 | AMTSBLATT INFO Elztäler Wochenbericht<br />

Jubiläumskonzert von Goschehobel<br />

Die Band Goschehobel feiert am Samstag, 27. April, um 20 Uhr im Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

St. Margarethen Waldkirch ihr 30-jähriges Bestehen. Infos im<br />

Internet unter www.goschehobel.de.<br />

Auftaktveranstaltung der Bürger<strong>in</strong>itiative<br />

„Essbare Stadt“<br />

Zur ersten öffentlichen Auftaktversammlung lädt die Bürger<strong>in</strong>itiative „Essbare<br />

Stadt“ auf Donnerstag, 2. Mai, 20 Uhr, <strong>in</strong>s Gasthaus „Bayersepple“ e<strong>in</strong>.<br />

Die Gründergruppe der Bürger<strong>in</strong>itiative stellt Idee und Ziele des Vorhabens<br />

„Essbare Stadt“ vor. Brach- und Grünflächen sollen der Allgeme<strong>in</strong>heit zur<br />

Verfügung gestellt werden, damit dort <strong>in</strong>teressierte Bürger geme<strong>in</strong>sam Nutzpflanzen<br />

und Blumen anbauen und ernten können. Alle, die Freude am Gärtnern<br />

<strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>schaft haben, s<strong>in</strong>d willkommen. Man kann ideell, materiell,<br />

f<strong>in</strong>anziell und auch praktisch mitwirken. Kontakt: Valerie Hollunder<br />

07681/25912.<br />

„Tanz <strong>in</strong> den Mai“ <strong>in</strong> Bleibach<br />

Der Trachten-, Heimat- und Brauchtumsvere<strong>in</strong> Bleibach „ZweiTälerLand“<br />

veranstaltet am Dienstag, 30. April, 18 Uhr, zum achten Mal das Maibaumstellen<br />

auf dem Bleibacher Bahnhofsplatz mit anschließendem Tanz <strong>in</strong> den<br />

Mai <strong>in</strong> der Festhalle. Die Tanz- und Stimmungskapelle Malayka wird mit aktuellen<br />

Hits aus den Charts, Schlagern, Oldies und fetziger Oberkra<strong>in</strong>er-Musik<br />

zum Tanz aufspielen. Der E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

Kurs: Fallensteller brauchen e<strong>in</strong>en Sachkundenachweis<br />

Wer im Haus oder auf se<strong>in</strong>em Hof oder Grundstück Fallen für Ste<strong>in</strong>marder,<br />

Fuchs oder Kan<strong>in</strong>chen aufstellt, muss dafür e<strong>in</strong>en speziellen Lehrgang besuchen.<br />

E<strong>in</strong>en zweitägigen Kurs „Sachkundenachweis für die Fallenjagd“ bietet<br />

die Landesjagdschule Dornsberg <strong>in</strong> 78253 Eigelt<strong>in</strong>gen am Samstag, 4. Mai,<br />

und Sonntag, 5. Mai, an. Anmeldung und Infos: Landesjagdschule Dornsberg,<br />

Tel. 07774 / 92 01 88, www.landesjagdschule.de.<br />

Auftakt der Naturpark-Markt-Saison <strong>in</strong> Elzach<br />

Der Auftakt der diesjährigen Naturpark-Markt-Saison f<strong>in</strong>det am Sonntag, 28.<br />

April, <strong>in</strong> Elzach statt. Neben frischen Produkten regionaler Anbieter aus dem<br />

Naturpark Südschwarzwald gibt es Vorführungen zu traditionellem Handwerk,<br />

e<strong>in</strong> musikalisches Rahmenprogramm sowie Aktionen für K<strong>in</strong>der. Der<br />

Markt dauert von 11 bis 17 Uhr und f<strong>in</strong>det rund um das Schulgelände und das<br />

Haus des Gastes statt.<br />

Ende des Waldkircher Amtsblatts<br />

Arbeits- und<br />

Sozialrecht<br />

Waldkirch. Im Rahmen des Projektes<br />

„TREFFMAhL“ der Wabe <strong>in</strong>formiert<br />

Rechtsanwalt Arm<strong>in</strong> Welteroth<br />

am Montag, 6. Mai, von 16 bis 18<br />

Uhr, über „Rechte und Pflichten im<br />

ger<strong>in</strong>gfügigen Beschäftigungsverhältnis<br />

(M<strong>in</strong>ijob)“ und weist auf die<br />

Bezüge zwischen Arbeits- und Sozialrecht<br />

(SGB III) h<strong>in</strong>. Am Montag, 13.<br />

Mai, 16 Uhr, f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e offene<br />

Sprechstunde Rechtsanwalt Welteroths<br />

zum Arbeits- und Sozialrecht<br />

statt, <strong>in</strong> der die Möglichkeit besteht,<br />

auch persönliche Fragen zu klären.<br />

Ort der Veranstaltungen ist das Familienzentrum<br />

Rotes Haus, Emmend<strong>in</strong>ger<br />

Straße 3.<br />

Anmeldung und weitere Infos<br />

unter Telefon 07681 / 4745451 oder<br />

per E-Mail: evel<strong>in</strong>e.brenk@wabewaldkirch.de.<br />

Für Schwangere<br />

Waldkirch. E<strong>in</strong>e „Segensfeier für<br />

Schwangere und alle, die e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d erwarten“<br />

f<strong>in</strong>det statt am Donnerstag,<br />

2. Mai, 20 Uhr, <strong>in</strong> der Stadtkapelle,<br />

Ecke Lange Straße / Turmstraße.<br />

Weitere Infos unter Telefon 07681 /<br />

4745390 oder 07681 / 23147.<br />

IMPRESSUM<br />

HERAUSGEBER:<br />

Wochenzeitungen am Oberrhe<strong>in</strong><br />

Verlags-GmbH, Denzl<strong>in</strong>ger Straße 42,<br />

79312 Emmend<strong>in</strong>gen, Tel. (0 76 41) 93 80-0<br />

redaktion@elztaeler-wochenbericht.de<br />

anzeigen@elztaeler-wochenbericht.de<br />

GESCHÄFTSFÜHRER:<br />

Clemens Merkle<br />

(verantwortlich für den Inhalt)<br />

ERSCHEINUNGSWEISE: donnerstags<br />

AUFLAGE: 19.700 Exemplare<br />

DRUCK UND VERSAND:<br />

Freiburger Druck GmbH & Co. KG<br />

Der Nachdruck ist nur mit schriftlicher Genehmigung<br />

des Verlages gestattet. Ke<strong>in</strong>e<br />

Haftung für unverlangt e<strong>in</strong>gesandtes Textund<br />

Bildmaterial. Es gilt die Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 8 vom 1. Januar 2012.<br />

Traditionelles Mai-Wecken<br />

c Waldkirch<br />

25. April: Theresia Schill, Moltkestr. 5<br />

(96 Jahre); Markus Zickgraf, Schwarzenbergstr.<br />

43a (81 Jahre); Anna Petratou,<br />

Bahnhofstr. 6 (73 Jahre); Hans-<br />

Dieter Hentschel, Gustav-Beck-Str. 3<br />

(72Jahre); Siegl<strong>in</strong>de Märkl, Kolp<strong>in</strong>gstr.<br />

2 (72 Jahre).<br />

26. April: Horst Vetter, Am Buchenbühl<br />

1 (80 Jahre); W<strong>in</strong>fried Riehle,<br />

Kandelstr. 33 (71 Jahre).<br />

27. April: Gerhard Wehrle, Lange Str.<br />

128 (77 Jahre); Brunhilde Ketterer, Am<br />

Bleichacker 51b (76 Jahre); Gisela Thoma,<br />

Ste<strong>in</strong>mattestr. 3 (76 Jahre).<br />

28. April: Helmi von Guilleaume, Freiburger<br />

Str. 4 (94 Jahre); Maria Wehrle,<br />

Freiburger Str. 4 (83 Jahre); Maria<br />

Kraske, Freie Str. 5 (77 Jahre); Milorad<br />

Stajic, Emmend<strong>in</strong>ger Str. 13 (75 Jahre);<br />

Renate Jauch, Am Kastelberg 17 (73<br />

Jahre).<br />

29. April: Elise Simon, Merkl<strong>in</strong>str. 24<br />

(90 Jahre); Anna Schätzle, Freiburger<br />

Tag der offenen Tür und Maihock<br />

Vere<strong>in</strong>sturnier beim Reitvere<strong>in</strong> Waldkirch<br />

Waldkirch. Am Sonntag, 28. April,<br />

lädt der Reitvere<strong>in</strong> Waldkirch auf den<br />

Petershöfen anlässlich des Tages der<br />

offenen Tür zum jährlichen Vere<strong>in</strong>sturnier<br />

e<strong>in</strong> und am Mittwoch, 1. Mai,<br />

steigt die Party zum traditionellen<br />

Mai-Hock mit K<strong>in</strong>derreiten.<br />

Der Tag der offenen Tür beg<strong>in</strong>nt um 10<br />

Uhr mit dem jährlichen Vere<strong>in</strong>sturnier<br />

<strong>in</strong> der Reithalle. Bei diesem Event<br />

hat die Jugend des Reitvere<strong>in</strong>s Waldkirch<br />

die Möglichkeit, ihr Können <strong>in</strong><br />

der Dressur und ihre Geschicklichkeit<br />

unter Beweis zu stellen. Am Nachmittag<br />

f<strong>in</strong>det dann für die K<strong>in</strong>der das<br />

„Reiten für Jedermann“ von 14.30 bis<br />

16 Uhr <strong>in</strong> der Reithalle satt. Der Erlös<br />

kommt der Jugend zu gute. Alle Gäste<br />

können es sich ab 10 Uhr auch im idyl-<br />

Str. 4 (84 Jahre); Erika Eisenmann,<br />

Theodor-Heuss-Str. 9 (84 Jahre); HelmutCleis,Schlößlestr.7(78Jahre);Lieselotte<br />

Hug, R<strong>in</strong>gstr. 6 (75 Jahre); Roland<br />

Conrad, Freiburger Str. 4 (72 Jahre).<br />

30. April: Gerda Foerster, Adalbert-<br />

Stifter-Str. 4 (92 Jahre); Helmut Röser,<br />

Schlößlestr. 2a (79 Jahre); Eleonore<br />

Maier; August-Faller-Str. 4c (77 Jahre);<br />

Vera Kres<strong>in</strong>, Merkl<strong>in</strong>str. 20 (72 Jahre);<br />

Erw<strong>in</strong> Fischer, Kandelstr. 38 (72 Jahre).<br />

1. Mai: Maria Eberl<strong>in</strong>, Freiburger Str. 4<br />

(102 Jahre); Kathar<strong>in</strong>a Feketitsch, Freiburger<br />

Str. 4 (93 Jahre); Kasilda Biebricher,<br />

Fischermatte 1 (89 Jahre); Erna<br />

Burger, Kandelstr. 41 (84 Jahre); Rosa<br />

Fröhlich, Ignaz-Bruder-Str. 3 (75 Jahre)<br />

c Buchholz<br />

28. April: Rosemarie Dienst, Rappeneckstr.<br />

8 (74 Jahre).<br />

1. Mai: Ottilia Weis, In der Bannweid<br />

15 (89 Jahre).<br />

lischen Biergarten oder im Festzelt gemütlich<br />

machen. Am 1. Mai, 10 Uhr,<br />

s<strong>in</strong>d alle Wanderer und Radler herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen zum traditionellen<br />

Maihock. Die Calypso-Band wird am<br />

Nachmittag mit e<strong>in</strong>em vielfältigen Repertoire<br />

aus Coversongs aller Stilrichtungen<br />

die Stimmung anheizen. Das<br />

von den K<strong>in</strong>dern ersehnte Reiten für<br />

Jedermann ist auch an diesem Tag e<strong>in</strong><br />

fester Bestandteil und f<strong>in</strong>det von 11 bis<br />

12.30 Uhr und 15 bis 16.30 Uhr statt.<br />

Ebenfalls f<strong>in</strong>det auch an diesem Tag<br />

e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>derprogramm zwischen<br />

13 und 14.30 Uhr statt. Für beide<br />

Tagewird dr<strong>in</strong>gend gebeten, den Parkplatz<br />

am Freibad oder beim REWE-<br />

Markt zu nutzen, um die Zufahrten für<br />

die Anwohner und die Rettungswege<br />

freizuhalten.<br />

Doppelkonzert zur<br />

Verabschiedung von Aurel Manciu<br />

Samstag, 27. April, 20 Uhr, Festhalle Kollnau<br />

Waldkirch. Das Städtische Jugendblasorchester<br />

Waldkirch lädt am<br />

Samstag, 27. April, 20 Uhr, zum Konzert<br />

<strong>in</strong> der Festhalle Kollnau e<strong>in</strong>.<br />

Das abwechslungsreiche Programm<br />

wird zu Ehren des aus der Musikschule<br />

scheidenden langjährigen<br />

stellvertetenden Schulleiters, Aurel<br />

Manciu, zusammen mit der Musikkapelle<br />

Siensbach gestaltet. Das Jugendblasorchester<br />

unter Leitung von<br />

Otfried Weis spielt zur Eröffnung des<br />

Konzertes „Flight of the Piasa“ von<br />

Robert Sheldon. Weiter stehen Stücke<br />

wie die Ouvertüre aus Verdis<br />

Oper „Nabucco“ oder „Tanz derVampire“<br />

auf dem Programm des stark<br />

verjüngten Orchesters.<br />

Die Musikkapelle aus Siensbach,<br />

ebenfalls seit mehr als 30 Jahren unter<br />

der Leitung von Musikdirektor<br />

Aurel Manciu, spielt im zweiten Teil<br />

des Konzertes bekannte Titel aus<br />

Film, Pop und Musical und Märsche.<br />

Es werden Stücke aus dem Film „Tarzan“,<br />

von der Rocklegende Santana,<br />

aber auch Märsche wie die Regimentsk<strong>in</strong>der<br />

und der Radetzky-<br />

Marsch zu hören se<strong>in</strong>. Im Laufe dieses<br />

Konzerts wird Aurel Manciu offiziell<br />

verabschiedet.<br />

Waldkirch (hbl). Der schöne Brauch des traditionellen Mai-Weckens wird vom Fanfarenzug Schwarzenberger<br />

Herolde auch dieses Jahr fortgesetzt. Nach e<strong>in</strong>em Marsch durchs Oberstätdle und e<strong>in</strong>em Zwischenstopp<br />

<strong>in</strong> St. Nikolai wird der Fanfarenzug, dieses Mal aber alle<strong>in</strong>e, auf dem Marktplatz das gewohnte Konzert<br />

geben. Den eigentlichen Auftakt am 1. Mai macht um 6 Uhr die Stadtmusik Waldkirch, wenn e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e<br />

Abordnung den Wonnemonat Mai von der altehrwürdigen <strong>Kastelburg</strong> begrüßt. E<strong>in</strong>e Stunde später wird<br />

sich der Fanfarenzug vom Bürgerhaus <strong>in</strong> Bewegung setzen. Dieses Jahr nicht dabei se<strong>in</strong> wird die Historische<br />

Bürgerwehr,dieum8Uhre<strong>in</strong>eigenesMaiwecken<strong>in</strong>geänderterFormdurchführenwird.WiedieJahrezuvor<br />

legen die Schwarzenberger Herolde gegen 8.30 Uhr im Alten- und Pflegeheim St. Nikolai e<strong>in</strong>en Zwischenstopp<br />

e<strong>in</strong>. Punkt 9 Uhrwerden sie auf die „gute Stube“ e<strong>in</strong>biegen. Die Fanfarenbläser und Trommlerwerden<br />

unter dem Maibaum e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Konzert geben.<br />

Foto: Hubert Bleyer<br />

WIR GRATULIEREN<br />

c Kollnau<br />

25. April: Bernhard Buß, Am Blasiwald<br />

18 (75 Jahre); Theresia Kulka,<br />

Seilmattenstr. 1 (74 Jahre); Gunda Kicherer,<br />

Am Blasiwald 38 (72 Jahre).<br />

26. April: Hilda Jäger, Seilmattenstr. 7<br />

(93 Jahre).<br />

28. April: Gerda Rockenberger, Sonnhalde<br />

8 (82 Jahre); Arthur Hornauer,<br />

Kohlenbacher Talstr. 20 (74 Jahre).<br />

29. April: Paul Anstett, Kohlenbacher<br />

Str. 26 (77 Jahre).<br />

30. April: Anna Schätzle, Konrad<strong>in</strong>-<br />

Kreutzer-Str. 2 (85 Jahre); Maria Birk,<br />

Kollnauer Str. 11 (73 Jahre); Irmgard<br />

Wolfsperger, Am Schmelzofen 3 (71<br />

Jahre).<br />

1. Mai: Satilmis Kurun, Friedrichstr. 3<br />

(70 Jahre).<br />

c Siensbach<br />

26. April: Erich Hoch, Dobel 3 (76 Jahre).<br />

30. April: Luise Hoch, Talbachstr. 24<br />

(77 Jahre).<br />

c Suggental<br />

28. April: Hermann Kaltenbach,<br />

Talstr. 26 (70 Jahre).<br />

<strong>Not</strong>dienstübersicht<br />

Apotheken-<strong>Not</strong>dienst: Der <strong>Not</strong>dienst<br />

der Apotheken erfolgt im täglichen<br />

Wechsel. Dienstbereitschaft von<br />

8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden<br />

Tages.<br />

Donnerstag, 25.4., Central-Apotheke,<br />

Theodor-Ludwig-Str. 11, Emmend<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 07641/914170, Fax 914179.<br />

Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 70, Elzach,<br />

Tel. 07682/1717, Fax 6223.<br />

Freitag, 26.4., <strong>Kastelburg</strong>-Apotheke,<br />

Freie Str. 2, Waldkirch, Tel.<br />

07681/1379, Fax 1349.<br />

Samstag, 27.4., Bürkle-Apotheke,<br />

Schillerstr. 19, 79312 Emmend<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 07641/42301.<br />

Sonntag, 28.4., Kandel-Apotheke im<br />

Gesundheitszentrum, Fabrik Sonntag<br />

5a, 79183 Waldkirch, Tel.<br />

07681/4925250. Paracelsus-Apotheke,<br />

Bahnhofstr. 16, Denzl<strong>in</strong>gen, Tel.<br />

07666/2392, Fax 949794.<br />

Montag, 29.4., Glocken-Apotheke,<br />

Kollnauer Str. 1, Waldkirch-Kollnau,<br />

Tel. 07681/7054, Fax 24965. Kronen-Apotheke,<br />

Reetzenstr. 5, Ten<strong>in</strong>gen,<br />

Telefon 07641/41109, Fax<br />

914444.<br />

Dienstag, 30.4., Schlossberg-Apotheke,<br />

Ste<strong>in</strong>str. 12, Emmend<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 07641/914650, Fax 9146513.<br />

Schwarzwald-Apotheke, Nikolausplatz<br />

2, Elzach, Tel. 07682/392, Fax<br />

1098.<br />

Mittwoch, 1.5., Apotheke am Heidacker,<br />

Hauptstr. 57, Freiamt, Tel.<br />

07645/917877, Fax 917879. Waldhorn-<br />

Apotheke, Emmend<strong>in</strong>ger Str. 6,<br />

Sexau, Tel. 07641/47575, Fax 52095.<br />

Apotheke am Rathaus, H<strong>in</strong>ter den Eichen<br />

6, Reute, Tel. 07641/912912, Fax<br />

912915.<br />

Ärztlicher <strong>Not</strong>falldienst: An Wochenenden<br />

und Feiertagen rund um<br />

die Uhr und an Werktagen von 19–8<br />

Uhr unter der Tel.-Nr. 01805-19292-<br />

320.<br />

K<strong>in</strong>der-<strong>Not</strong>fallpraxis: St. Josefskrankenhaus,<br />

Sautierstr. 1, Freiburg, Tel.<br />

0761/80998099. Die K<strong>in</strong>dernotfallpraxis<br />

ist am Samstag und Sonntag<br />

sowie an Feiertagen von 8 bis 6 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Zahnärztlicher <strong>Not</strong>falldienst: In<br />

dr<strong>in</strong>genden <strong>Not</strong>fällen ist der zahnärztliche<br />

<strong>Not</strong>falldienst unter der Rufnummer<br />

0180/3222555-70 zu erfahren.<br />

Sprechstunden <strong>in</strong> der Praxis von<br />

10–11 Uhr und von 17–18 Uhr.<br />

Augen-<strong>Not</strong>fallpraxis: Universitäts-<br />

Augenkl<strong>in</strong>ik, Killianstr. 5, Freiburg.<br />

Flohmarkt<br />

Waldkirch-Kollnau. AmSamstag,4.<br />

Mai, veranstallten die Kohlebacher<br />

Hexen den vierten Flohmarkt am<br />

Rathaus <strong>in</strong> Kollnau. Voranmeldungen<br />

unter Telefon 0160 / 96818418.<br />

Die Praxis ist an Samstagen, Sonnund<br />

Feiertagen rund um die Uhr,<br />

werktags ab 19 Uhr bis morgens 8<br />

Uhr und mittwochs bereits ab 13 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Tierärztlicher <strong>Not</strong>falldienst: Falls<br />

der zuständige Tierarzt nicht erreichbar<br />

ist, versieht den tierärztlichen<br />

<strong>Not</strong>falldienst für kle<strong>in</strong>e Tiere an diesem<br />

Wochenende 27./28.4 Dr.Bretz<strong>in</strong>ger,<br />

Glottertal, Tel. 07684/90890<br />

und Dr. Brodauf, Emmend<strong>in</strong>gen, Tel.<br />

07641/54636. Am Mittwoch, 1.5., Fr.<br />

Hesse, Forchheim, Tel. 07642/2324,<br />

der <strong>Not</strong>falldienst für Großtiere wird<br />

am Sonntag <strong>in</strong> der Zeit von 10-18 Uhr<br />

versehen.<br />

<strong>Not</strong>ruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle:<br />

Fax. 07641/4601-77<br />

(nur für schwerhörige, taube, gehörlose<br />

und sprachgeschädigte Personen).<br />

Krankentransport: 19222 ohne Vorwahl.<br />

EnBW Regional AG: Störungsmeldestelle<br />

Tel. 0800-3629477.<br />

HILFE und BERATUNG:<br />

Jugend- und Drogenberatungsstelle<br />

„Emma“, Lange Str. 78. Tel.<br />

07681/3891 oder 07641/41970.<br />

Fachstelle Sucht-Beratung, -Behandlung,<br />

-Prävention, Langes Str.<br />

78, Tel. 07681/24623, Dienstags, Donnerstags<br />

10-17 Uhr.<br />

Erziehungs- und Familienberatungsstelle<br />

des Landkreises Emmend<strong>in</strong>gen:<br />

Waldkirch, Gartenstraße 5, Tel.<br />

07641/451-3531.<br />

Anonyme Alkoholiker treffen sich<br />

montags, 19.30 Uhr im Anbau der<br />

Kirche, Freiburger Str. 1, Waldkirch.<br />

Kontakt: Tel. 07641/573412.<br />

Telefonseelsorge: Krisen- und Lebensberatung,<br />

jederzeit, vertraulich,<br />

anonym, kostenfrei. Tel. 0800/1110111<br />

od. 0800/1110222.<br />

Ausländerberatung und Interkulturelles<br />

Büro der Stadt Waldkirch,<br />

Marktplatz 1–5, Zimmer 2, Tel.<br />

07681/404-149.<br />

Silberstreif, Hospizdienst: E<strong>in</strong>fühlsame<br />

Begleitung von Menschen mit<br />

lebensbedrohlichen Erkrankungen<br />

undderenAngehörigen<strong>in</strong>Waldkirch<br />

und Umgebung, Tel. 07681/4937665.<br />

Sozialdienst kath. Frauen e.V.:<br />

Schwangerschafts- und Lebensberatung,<br />

Marktplatz 21, Tel.<br />

07681/474539-0.<br />

Weisser-R<strong>in</strong>g e.V.: Hilfe für Opfer von<br />

Gewalttaten. Tel. 07642/9076825.<br />

VdK-Sprechtag<br />

<br />

Waldkirch. Der nächste VdK-Sprechtag<br />

des Sozialrechtsreferenten Weih<br />

f<strong>in</strong>detstattamMittwoch,8.Mai,14bis<br />

16.30 Uhr im Rathaus. Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barungenunterTelefon0761/504490.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!