29.09.2014 Aufrufe

WochenBericht WochenBericht - Kastelburg in Not

WochenBericht WochenBericht - Kastelburg in Not

WochenBericht WochenBericht - Kastelburg in Not

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25. April 2013 . Ausgabe 17<br />

6 | WALDKIRCH Elztäler Wochenbericht<br />

familienzentrum<br />

rotes haus<br />

Stammtisch für<br />

Angehörige<br />

mit Petra Haude<br />

Waldkirch. Menschen, die vor der<br />

Entscheidung stehen, e<strong>in</strong>en Angehörigen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Heim unterzubr<strong>in</strong>gen<br />

oder dies bereits getan haben,<br />

haben die Möglichkeit, Sorgen,<br />

Ungewissheiten und Gewissenskonflikte<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

vertraulichen Rahmen zu thematisieren.<br />

E<strong>in</strong> erstes Treffen f<strong>in</strong>det statt<br />

am Dienstag, 14. Mai, 19 Uhr, im Roten<br />

Haus, Emmend<strong>in</strong>ger Straße 3.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung<br />

unter Telefon 07681 / 4979678<br />

oder per E-Mail: PetraHaude@gmx.de.<br />

Erzählcafé<br />

Waldkirch. Das nächste Erzählcafé<br />

f<strong>in</strong>det statt am 25. April, 16 Uhr, im<br />

AWO-Stüble <strong>in</strong> der Schlettstadtallee<br />

9. Zum Thema „Schwarzwald und<br />

Kandel“ hält der Naturschutzbeauftragte<br />

und ehemalige Forstamtsdirektor<br />

<strong>in</strong> Waldkirch, Ortgies Heider,<br />

e<strong>in</strong>enVortragundwirdmitdenZuhörern<br />

diskutieren. Der E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

Orgelbau<br />

Mehr<br />

Generationen<br />

Haus<br />

Waldkirch<br />

Infos über das<br />

Branntwe<strong>in</strong>monopol<br />

Waldkirch-Buchholz. Bei der Informations-<br />

und Diskussionsveranstaltung<br />

„Vom Branntwe<strong>in</strong>monopol zum<br />

Alkoholsteuergesetz“ steht der frühere<br />

Regierungspräsident Julian<br />

Würtenberger am Freitag, 3. Mai,von<br />

17 bis 19 Uhr im „Franz-Xaver-Hof“,<br />

Schwarzwaldstraße 3 als Gesprächspartner<br />

zur Verfügung. Julian Würtenberger<br />

ist jetzt als Leiter der Zollund<br />

Verbrauchssteuerabteilung im<br />

Bundesf<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isterium für das<br />

Brennereiwesen und die Fragen der<br />

Alkoholbesteuerung zuständig. Für<br />

den Erhalt der Naturlandschaft wie<br />

für die wirtschaftliche Zukunft vieler<br />

Betriebe <strong>in</strong> der Region zwischen Freiburg<br />

und Offenburg, die die Hochburg<br />

der Obst- und Kle<strong>in</strong>brennereien<br />

<strong>in</strong> Deutschland ist, ist das Brennereiwesen<br />

von großer Bedeutung. Interessierte<br />

s<strong>in</strong>d willkommen.<br />

Georg-Scholz-Haus<br />

Waldkirch. Die Doppelausstellung<br />

„Verwachsen“ von Petra Göhr<strong>in</strong>ger<br />

Machleid und Arm<strong>in</strong> Göhr<strong>in</strong>ger im<br />

Georg-Scholz-Haus und der Galerie<br />

im Tor <strong>in</strong> Emmend<strong>in</strong>gen geht ihrem<br />

Ende zu. Die F<strong>in</strong>issage beg<strong>in</strong>nt am<br />

Sonntag, 28. April, 10 Uhr, mit der Lesung<br />

der Texte aus der Schreibnacht.<br />

Ab 11 Uhr unterhalten „The fabulous<br />

four“ mit ihrer neuen Bühnenshow<br />

„Wir vier und Ihr“. Das „Georg-<br />

ScholzKunstforum Waldkirch“ lädt<br />

e<strong>in</strong> zum „Filosofischen Forum“ am<br />

Freitag, 26. April, 20 Uhr. Dr. Klaus<br />

Scherz<strong>in</strong>ger hält e<strong>in</strong>en Impulsvortrag<br />

zum Thema „Die Geburt der Venus<br />

- Zur Philosophie des ästhetischen<br />

Erlebens“.<br />

Waldkirch. Am Samstag, 27. April,<br />

19.30 Uhr (E<strong>in</strong>lass 19 Uhr) f<strong>in</strong>det im<br />

Orgelbauersaal der Waldkircher Orgelstiftung<br />

e<strong>in</strong> Vortragsabend zur<br />

Kirchenorgelbau-Geschichte unter<br />

dem Titel „Waldkircher Kirchenorgelbau<br />

– Von 1799 bis heute“ statt.<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist frei – Spenden erbeten.<br />

Weitere Infos unter www.waldkircher-orgelstiftung.de.<br />

Entspannung an der Dauerbaustelle<br />

Aus dem Ortschaftsrat Siensbach<br />

Waldkirch-Siensbach (jb). Die Andreas-Schill-Straße<br />

ist nach außerplanmäßig<br />

langen Bauarbeiten fertiggestellt.<br />

Ebenso die Freizeitanlage<br />

Kohlhütte, für die e<strong>in</strong>e neue Nutzungsordnung<br />

verabschiedet<br />

wurde.<br />

Ortsvorsteher Michael Schmieder<br />

konnte die Anwohner der Andreas-<br />

Schill- und der Vogtsstraße bei der<br />

Sitzung des Ortschaftsrates Siensbach<br />

gleich doppelt beruhigen. Zum<br />

e<strong>in</strong>en ist die Dauerbaustelle nun beendet,<br />

und zum anderen wird die<br />

Straße nicht etwa neu aufgerissen,<br />

wie gerüchteweise zu vernehmen<br />

war. Die neuerlichen Arbeiten betreffen<br />

ab November nur die Talbachstraße.<br />

„Die Bauarbeiten s<strong>in</strong>d<br />

sehr unbefriedigend gelaufen“,<br />

me<strong>in</strong>te Schmieder, und die Anwohnerseienzurechtsauerdarüber,wie<br />

es gelaufen sei. Grund für die lange<br />

Dauer seien neben der Witterung<br />

falsche Bestandspläne gewesen.<br />

Bis auf e<strong>in</strong>ige letzte Schönheitsarbeiten<br />

ist die neue Grill- und Freizeitanlage<br />

Kohlhütte fertiggestellt.<br />

Bed<strong>in</strong>gung für die Förderung der<br />

Anlage durch den „Naturpark Südschwarzwald“<br />

war die freie Zugänglichkeit<br />

für alle Wanderer, Mounta<strong>in</strong>biker<br />

und Erholungssuchenden.<br />

In Zukunft wird das Tor nicht mehr<br />

abgeschlossen. Die Grillstelle muss<br />

aber nach wie vor reserviert werden.<br />

Hierfür fällt nun e<strong>in</strong>e Nutzungsgebühr<br />

von 15 Euro an, dafür entfällt<br />

die bisher erhobene Kaution. Unerlaubtes<br />

Grillen wird <strong>in</strong> Zukunft mit<br />

Offenes Treffen<br />

Waldkirch. Der Fördervere<strong>in</strong> Mehrgenerationenhaus<br />

Rotes Haus lädt<br />

e<strong>in</strong> zum offenen Treffen am Donnerstag,<br />

2. Mai, 19 Uhr, im Roten<br />

Haus. Auf dem Programm steht u.a.<br />

„Resümee der Veranstaltungen zur<br />

Ausstellung 'Reise <strong>in</strong>s Licht'“ und<br />

„Vorbereitung des Informationsabends<br />

'Leben und Wohnen im Alter'“.<br />

Gottesdienste<br />

Katholische<br />

Gottesdienste | kirchl. Veranstaltungen<br />

Die neue Hütte am Kohlplatz erhält auch neue Nutzungsregeln.<br />

Fotos: Jens Brodacz<br />

50 Euro geahndet. E<strong>in</strong> weiterer Tagesordnungspunkt<br />

war die Auftragsvergabe<br />

für Straßenbauarbeiten<br />

zur Sanierung des Feldweges<br />

zum Hochbehälter Sauberg. Da die<br />

Voraussetzung für die Fördergelder<br />

vom „Naturpark Südschwarzwald“<br />

war die freie Zugänglichkeit der Anlage;dasTorstehtnunallenWanderern<br />

und Erholungssuchenden offen.<br />

Oratorienchor<br />

Waldkirch. Der Freiburger Oratorienchor<br />

gibt am Mittwoch, 1. Mai, 19 Uhr,<br />

<strong>in</strong> St. Margarethen, Kirchplatz 9, e<strong>in</strong><br />

Konzert unter der Überschrift „Musica<br />

della Cappella Sist<strong>in</strong>a – 16. und 17.<br />

Jahrhundert.Gebotenwirdgeistliche<br />

Chor- und Orgelmusik mit Werken<br />

von Palestr<strong>in</strong>a, Allegri, Arcadelt, Josqu<strong>in</strong>,<br />

de Morales und Frescobaldi.<br />

Die Leitung hat Bernhard Gärtner.<br />

St. Margarethen Waldkirch, St. Josef<br />

Kollnau, St. Pankratius Buchholz<br />

Sa., 27.4., St. Josef 8.30 Uhr Laudes;<br />

Stadtkapelle 8.30 Uhr Kontemplatives<br />

Gebet (bis 9 Uhr), 10.30 Uhr Geistlicher<br />

Impuls zu Beg<strong>in</strong>n der Begegnungszeit,<br />

11.50 Uhr „10 vor 12“:<br />

Geistlicher Impuls, Ende der Begegnungszeit<br />

um 12.30 Uhr; St. Pankratius<br />

9 Uhr Eucharistiefeier; St. Margarethen<br />

15.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

anlässlich der Goldenen Hochzeit<br />

von Edda und Walter Uhl, 18 Uhr Eucharistiefeier<br />

am Vorabend (HS). So.,<br />

28.4., St. Mart<strong>in</strong> 8.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

(HV); Krankenhauskapelle<br />

9 Uhr Eucharistiefeier (CM); St.<br />

Pankratius 10 Uhr Eucharistiefeier<br />

für die Pfarrgeme<strong>in</strong>de (HV); St. Margarethen<br />

10 Uhr Eucharistiefeier für<br />

die Pfarrgeme<strong>in</strong>de (SCH), 11.30 Uhr<br />

Feier der Taufe von Jule Störr, Maximilian<br />

Eimers, Maximilian Mühlbach<br />

und Marie Neumaier; St. Josef<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier für die<br />

Pfarrgeme<strong>in</strong>de (CM), gestaltet mit<br />

Flöte und Orgel. Mo., 29.4., St. Nikolai<br />

16 Uhr Eucharistiefeier; St. Pankratius<br />

19 Uhr Eucharistiefeier. Di.,<br />

30.4., St. Margarethen 8.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

mit Laudes, gestaltet<br />

von der Frauengeme<strong>in</strong>schaft; St.<br />

Pankratius 19 Uhr Eucharistiefeier,<br />

mitgestaltetvon Frauen. Mi., 1.5., St.<br />

Pankratius 9 Uhr Eucharistiefeier, 19<br />

Uhr Eröffnung der Maiandacht;<br />

Evang. Kirche 10 Uhr Ökumenischer<br />

Gottesdienst zum 1. Mai. Do., 2.5., St.<br />

Josef 9 Uhr Eucharistiefeier; St.<br />

Pankratius 19 Uhr Eucharistiefeier;<br />

St. Margarethen 19 Uhr Eucharistiefeier;<br />

Stadtkapelle 20 Uhr Segensfeier<br />

für Schwangere und alle, die e<strong>in</strong><br />

K<strong>in</strong>d erwarten.<br />

Evangelische<br />

Gottesdienste | kirchl. Veranstaltungen<br />

Waldkirch<br />

Do., 25.4., 10 Uhr Gottesdienst im Altenheim<br />

St. Nikolai. Sa., 27.4., 18.30<br />

Uhr Gottesdienst im Bruder-Klaus-<br />

Krankenhaus. So., 28.4., 10 Uhr Gottesdienst<br />

(Evang. Stadtkirche),<br />

anschl. Kirchkaffee (Anbau Kirche).<br />

Di., 30.4., 19 Uhr Bibelgesprächskreis<br />

(Anbau Kirche). Do., 2.5., 10<br />

Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> der Seniorenwohnanlage<br />

im Papiergässle.<br />

Paul-Gerhardt-Geme<strong>in</strong>de Kollnau<br />

So., 28.4., 9.30 Uhr Gottesdienst mit<br />

Taufen (Pfr<strong>in</strong>. Klomp), 15 Uhr Märchennachmittag<br />

im Geme<strong>in</strong>dehaus –<br />

Märchenhafte Erzählungen aus aller<br />

Welt, begleitet von Klangschalen.<br />

Do., 2.5., 14.30 Uhr Seniorencafé im<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus, 19 Uhr Gesprächsreihe<br />

zum Kairos-Dokument der Christen<br />

<strong>in</strong> Paläst<strong>in</strong>a im Geme<strong>in</strong>dehaus.<br />

Liebenzeller Geme<strong>in</strong>schaft Waldkirch<br />

(Elzstraße 4a)<br />

Dienstags 14 Uhr K<strong>in</strong>derstunde. Mittwochs<br />

10 Uhr Frauenstunde (14-tägig).<br />

Freitags 19.30 Uhr Bibelstunde.<br />

Sonstige<br />

Gottesdienste | kirchl. Veranstaltungen<br />

Christengeme<strong>in</strong>de Waldkirch (Batzenhäusle,<br />

Waldmattenstr. 26,<br />

Schwarzwaldsem<strong>in</strong>ar)<br />

Gottesdienst Sa., 18 Uhr; Lehrstunde<br />

Di., 19 Uhr; Gebetsabend Fr., 19 Uhr.<br />

Neuapostolische Kirche Waldkirch<br />

(Hödlerstraße 8)<br />

Stadtwerke dort gleichzeitig die<br />

Wasserversorgungsleitungen sanieren,<br />

erhofft sich Ortsvorsteher<br />

Schmieder entsprechende Synergieeffekte.<br />

Zu beschließen gab es noch den<br />

Abschussplan für Rehwild, auch<br />

wenn dieser nur noch formale Bedeutung<br />

habe. Da angestrebt wird<br />

an dem Modellprojekt „Rehwildbewirtschaftung<br />

ohne Abschussplan“<br />

teilzunehmen, werde der Dreijahresplan<br />

ohneh<strong>in</strong> h<strong>in</strong>fällig, wie Dieter<br />

Loos vom Forstamt mitteilte.<br />

Wichtig sei nur, „dass das Verhältnis<br />

Wild zu Wald passt“.<br />

Michael Schmieder kündigte an,<br />

dass die umfangreichen Renovierungsarbeiten<br />

im K<strong>in</strong>dergarten St.<br />

Ulrika <strong>in</strong> den Sommerferien begonnen<br />

werden können. Etwa e<strong>in</strong>e Woche<br />

lang wird e<strong>in</strong> <strong>Not</strong>betrieb <strong>in</strong> der<br />

Festhalle oder bei schönem Wetter<br />

im Freien erforderlich se<strong>in</strong>. Ziel der<br />

Arbeiten ist e<strong>in</strong> neuer Boden sowie<br />

e<strong>in</strong> direkter Zugang zum Spielplatz.<br />

Lesung<br />

Waldkirch. InderNachtaufden1.<br />

Mai 1981 ist die legendäre Teufelskanzelvom<br />

Kandelfelsen abgestürzt.<br />

Ausgehend von diesem realen Ereignis<br />

hat die FrankfurterAutor<strong>in</strong>Astrid<br />

Hennies den Krim<strong>in</strong>alroman „Todeskanzel“<br />

geschrieben. Die Autor<strong>in</strong><br />

wird am Donnerstag, 2. Mai, 19.30<br />

Uhr, <strong>in</strong> der Stadtbibliothek Waldkirch<br />

aus ihrem Buch vorlesen.<br />

UU<br />

Gottesdienst So., 9.30 und Mi., 20<br />

Uhr. Änderungen an der Anschlagtafel<br />

neben dem E<strong>in</strong>gang. Gäste willkommen.<br />

Islamischer Vere<strong>in</strong> Waldkirch<br />

Jeden Freitag, 14 Uhr Gottesdienst<br />

(Mauermattenstr. 7, neben Mitsubishi-Autohaus).<br />

Anglican Church <strong>in</strong> Freiburg<br />

English-speak<strong>in</strong>g services, Petrus<br />

Geme<strong>in</strong>de, Lorettostr. 59. Each Sunday<br />

11.30 am. Rev. Rob<strong>in</strong> Stockitt, Tel.<br />

07661/904693. Jeden 1. Sonntag im<br />

Monatauchum20UhrGottesdienst.<br />

Jehovas Zeugen Waldkirch (Am<br />

Schmelzofen 4)<br />

Fr., 26.4., 19.15 – 21 Uhr Bibelstudium,<br />

Schulkurs Evangeliumsverkündiger,<br />

anschl. Ansprachen und Tischgespräche.<br />

So., 28.4., 10 – 11.45 Uhr Biblischer<br />

Vortrag, anschl. Bibel- und<br />

Wachtturm-Studium.<br />

Freie evangelische Geme<strong>in</strong>de: Gottesdienst<br />

im Geme<strong>in</strong>dezentrum im<br />

Platanenweg 9, Emmend<strong>in</strong>gen: jeden<br />

Sonntag um 10 Uhr (mit K<strong>in</strong>derbetreuung).<br />

Gäste s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

Jeden Freitag von 16.30 - 18<br />

Uhr (außer <strong>in</strong> den Schulferien):<br />

Abenteuerland für K<strong>in</strong>der zwischen<br />

5 und 12 Jahren. Zeitgleich hat das<br />

Café Freitag <strong>in</strong>denGeme<strong>in</strong>deräumen<br />

geöffnet. Infos über weitere Veranstaltungen<br />

unter Telefon 07641 /<br />

52702 oder www.feg-emmend<strong>in</strong>gen.de.<br />

Evangelisch freikirchliche Geme<strong>in</strong>de<br />

(Baptisten), Am Sportfeld 2, Emmend<strong>in</strong>gen:<br />

Gottesdienst mit K<strong>in</strong>dergottesdienst:<br />

jeden Sonntag, 10<br />

Uhr. Info über weitere Veranstaltungen<br />

unter 07641 / 48222 oder 07681 /<br />

9821. Mitfahrgelegenheit unter 07681<br />

/9821.<br />

Drei Wanderungen am 1.Mai<br />

Waldkirch<br />

c Stadtseniorenrat Waldkirch:<br />

Sprechstunde im Rathaus, Generationenbüro,<br />

mittwochs 10 bis 12 Uhr.<br />

Der PCI-Treff des SSRs f<strong>in</strong>det jeweils<br />

am 1. und 3. Mittwoch im Monat,<br />

von 14.30 bis 16.30 Uhr, im Roten<br />

Haus <strong>in</strong> der Emmend<strong>in</strong>ger Straße 3<br />

(1. OG) statt.<br />

c Altenwerk Waldkirch: Regelmäßiges<br />

Programm beim Altenwerk:<br />

Treffpunkt Kirchplatz 20: Montag:<br />

Wanderkreis und Seniorenkaffee, 1.<br />

Gruppe 14.30 Uhr Wanderkreis, 2.<br />

Gruppe 16 Uhr Seniorenkaffee. 2.<br />

und 4. Dienstag im Monat 14.30 Uhr<br />

Literaturkreis. Mittwoch: 14 Uhr<br />

Strickkreis. Donnerstag: 14.30 Uhr<br />

Spiele und Unterhaltung. St. Nikolai:<br />

1. und 3. Dienstag im Monat 14.30<br />

Uhr S<strong>in</strong>gkreis. Rotes Haus: Dienstag<br />

14.30 Uhr Spiele und Unterhaltung.<br />

Willkommen s<strong>in</strong>d neben den<br />

bisherigen Teilnehmern auch neue<br />

Besucher und Gäste.<br />

c Altgeme<strong>in</strong>derat: Stammtisch am<br />

Dienstag, 30. April, um 20 Uhr im<br />

„Bayer-Sepple“.<br />

c Arbeiterwohlfahrt OV: E<strong>in</strong>ladung<br />

zur Jahreshauptversammlung am<br />

Samstag,4.Mai,um15UhrimAWO-<br />

Stüble <strong>in</strong> der Schlettstadtallee 9 <strong>in</strong><br />

Waldkirch. Auf der Tagesordnung<br />

stehen neben den üblichen Berichten<br />

auch Ehrungen. Bitte bis 2. Mai<br />

bei der MSD-E<strong>in</strong>satzleitung melden,<br />

wenn e<strong>in</strong> Fahrdienst benötigt<br />

wird (Telefon 07681 / 22666).<br />

c Burghexen: Am 1. Mai, Treffen<br />

um 11 Uhr am Waldkircher Bahnhof<br />

zur Familienwanderung. Pünktlich<br />

da mit dem Zug gestartet wird.<br />

c Fanfarenzug Schwarzenberger<br />

Herolde: Am 1. Mai, 6.45 Uhr Treffpunkt<br />

am Bürgerhaus zum Maiwecken.<br />

Freitag, 3.5., 17.30 Uhr Treffpunkt<br />

am Museum zum Neubürgerempfang.<br />

c Freie Wähler OV: E<strong>in</strong>ladung zur<br />

Mitgliederversammlung am Montag,<br />

13. Mai, um 20 Uhr im Landgasthof<br />

„Löwen“ <strong>in</strong> Buchholz. Auf der<br />

Tagesordnung stehen neben den<br />

üblichen Berichten auch Neuwahlen.<br />

Bei Anträgen mit satzungsänderndem<br />

Charakter bitte mit dem<br />

Vorsitzenden <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung setzen,<br />

damit dieser gegebenenfalls aufgenommen<br />

werden kann und fristgerecht<br />

allen Mitgliedern zur Kenntnis<br />

gebracht werden kann.<br />

c Feuerwehr Altersabteilung: Der<br />

Stammtisch am 1. Mai (Gasthaus<br />

„Hirschen“) wird auf Mittwoch, 8.<br />

Mai verlegt.<br />

c Gartenfreunde: Samstag, 27.<br />

April und Sonntag, 28. April, Vere<strong>in</strong>sheim<br />

geschlossen. Mittwoch, 1.<br />

Mai, „Maihock“ ab 10 Uhr Vere<strong>in</strong>sheim.<br />

Rentnerstammtisch am 2.<br />

Mai fällt wegen Aufräumarbeiten<br />

aus. Samstag, 4. Mai und Sonntag,<br />

5. Mai, Vere<strong>in</strong>sheim geschlossen.<br />

Donnerstag, 9. Mai, „Vatertagshock“<br />

am Vere<strong>in</strong>sheim. Kuchenspenden<br />

s<strong>in</strong>d willkommen.<br />

c Historische Bürgerwehr: Antreten<br />

der Schützen, Spielmannszug<br />

und Biedermeier zum Exerzieren,<br />

Firmengelände Lemm<strong>in</strong>ger, Adolf-<br />

Ruth-Str. 4 am 26. April, 20 Uhr.<br />

c Kandelmusikanten: Freitag, 26.<br />

April, 18.30 Uhr Probe für Sommerprogramm.<br />

c Kolp<strong>in</strong>gfamilie: Dienstag, 30.<br />

Waldkirch. Die Familiengruppe des<br />

Schwarzwaldvere<strong>in</strong>s lädt am 1. Mai<br />

zur kle<strong>in</strong>en Wanderung e<strong>in</strong>. Gestartet<br />

wird um 11 Uhr beim Schwarzwaldzoo.<br />

Ziel ist die Mart<strong>in</strong>sbühl-<br />

Hütte im Engewald. Anmeldung erforderlich<br />

bis 29. April bei Anja Stölzer<br />

unter 07681/490685.<br />

Die Wanderung zum 1. Mai startet<br />

um 9.30 Uhr <strong>in</strong> der Schlettstadtallee.<br />

Wie immer bleibt die Wanderstrecke<br />

e<strong>in</strong>e Überraschung. Voranmeldung<br />

beim Schuhhaus Burger<br />

oder direkt beim Wanderführer<br />

Wolfgang Zillgith (07681/4978066<br />

oder wolfgang.zillgith@web.de) erforderlich.<br />

Wer sich die Wanderung<br />

sparen will, kann ab 13 Uhr auch direkt<br />

zur Mart<strong>in</strong>sbühl-Hütte kommen.<br />

Anmeldung bei Kar<strong>in</strong> Stölzer<br />

unter 07681/4746698.<br />

Für Wanderer, welche lieber<br />

e<strong>in</strong>e kurze und nicht so anspruchsvolle<br />

Wanderung bevorzugen, bietet<br />

der Schwarzwaldvere<strong>in</strong> am 1.<br />

Mai e<strong>in</strong>e etwa 5 Kilometer lange<br />

Wanderung mit wenigen Höhenmetern<br />

an. Ziel ist der Maihock an der<br />

Mart<strong>in</strong>sbühl-Hütte, wo die Wanderer<br />

mit Steaks, Grillwürsten und Getränken<br />

empfangen und bewirtet<br />

werden.<br />

Voranmeldung bei der Wanderführer<strong>in</strong><br />

Gerdi Naber unter<br />

07681/4938808 oder karl-he<strong>in</strong>z.naber@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

erbeten.<br />

April, ab 20 Uhr Familienabend im<br />

Hof des Josefshauses Kollnau.<br />

c Naturfreunde und Fördervere<strong>in</strong>:<br />

Am 1. Mai, Wanderung <strong>in</strong>s Blaue,<br />

Treffpunkt um 9.30 Uhr am Vere<strong>in</strong>sheim<br />

RV. Wanderwart Adam Kräter.<br />

c Schwarzwaldvere<strong>in</strong> Kollnau-Gutach:<br />

Fünftagesfahrt nach Tirol vom<br />

28. August bis 1. September. Die Reise<br />

geht nach H<strong>in</strong>terthiersee (15 Kilometer<br />

von Kufste<strong>in</strong>) nahe der Bayrischen<br />

Grenze. Von dort werden täglich<br />

kle<strong>in</strong>ere und größere Wanderungen<br />

und Touren durchgeführt.<br />

Anmeldung ab sofort bei Fernsehtechnik<br />

Becherer Kollnau. Anzahlung<br />

50 Euro. Das Wanderführerteam<br />

freut sich auf rege Beteiligung.<br />

Gäste willkommen. Info unter Telefon<br />

07681 / 6159 bei Spr<strong>in</strong>gmann.<br />

c Turnabteilung des SVW: Neu:<br />

Step-Aerobic<strong>in</strong>derKastelberghalle,<br />

Teil III, Freiburger Str. 16, Waldkirch,<br />

jeden Mittwoch von 19 bis 20 Uhr.<br />

Vorbeischauen, es lohnt sich.<br />

c Schulkameraden Jahrgang<br />

1928/29: Am Donnerstag, 2. Mai,<br />

Treffenum16UhraufdemKirchplatz.<br />

Kle<strong>in</strong>er Maispaziergang zur<br />

neuen Baustelle, Zooe<strong>in</strong>gang und<br />

zum See. Zurück <strong>in</strong> das Gasthaus<br />

„Zum We<strong>in</strong>stüble“ <strong>in</strong> Waldkirch.<br />

Dort E<strong>in</strong>kehr um circa 17 Uhr.<br />

c Schulkameraden Jahrgang<br />

1937/38: Treffen am Freitag, 3. Mai,<br />

um 14.30 Uhr am Alten Friedhof.<br />

Spaziergang zum Restaurant „Seerose“<br />

(Tennisplatz). Nichtfußgänger<br />

etwa ab 15.45 Uhr.<br />

c Schulkameraden Jahrgang<br />

1939: Für die Fahrt nach Baden-Baden<br />

ist Anmeldeschluss der 30.<br />

April.<br />

Kollnau<br />

c Hundesportvere<strong>in</strong>: Am Samstag,<br />

27. April, Jahreshauptversammlung<br />

um 19.30 Uhr im Vere<strong>in</strong>sheim <strong>in</strong> Siensbach.c<br />

c Kolp<strong>in</strong>gfamilie: Am Dienstag, 30.<br />

April, ab 20 Uhr Familienabend im<br />

Hof des Josefshauses.<br />

c Männergesangvere<strong>in</strong> „E<strong>in</strong>tracht“:<br />

Die morgige Probe f<strong>in</strong>det<br />

um 20 Uhr <strong>in</strong> der Realschule Kollnau<br />

statt.<br />

c Schulkameraden Jahrgang<br />

1938: Treffen am Donnerstag, 2.<br />

Mai, bei der Bushaltestelle Edeka<br />

zur Fahrt mit dem L<strong>in</strong>ienbus um<br />

13.27 Uhr nach Suggental. Ab dem<br />

Gasthaus „Suggenbad“ Spaziergang<br />

mit Wanderführer Karl circa<br />

30 M<strong>in</strong>uten zur Bogenschießanlage<br />

nach Denzl<strong>in</strong>gen. Sportliche Betätigung<br />

und Grillen s<strong>in</strong>d geplant.<br />

Nichtwanderer treffen sich um 14.45<br />

Uhr bei Dieter zur Fahrt an die<br />

Sportanlage. Bitte bei Dieter (Tel.<br />

5715) bis spätestens Sonntag melden.<br />

Buchholz<br />

c Seniorenwerk: E<strong>in</strong>ladung zur<br />

Wanderung am Donnerstag, 2. Mai,<br />

etwa e<strong>in</strong>e<strong>in</strong>halb Stunden durch den<br />

Buchholzer Wald nach Sexau mit<br />

E<strong>in</strong>kehr im „Richebächler Hof“.<br />

Treffpunkt um 14 Uhr am Rathaus,<br />

am Schützenhaus etwa um 14.30<br />

Uhr (nicht bei Dauerregen). Nichtwanderer<br />

möchten sich selbst um<br />

e<strong>in</strong>en Fahrdienst bemühen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!