29.09.2014 Aufrufe

WochenBericht WochenBericht - Kastelburg in Not

WochenBericht WochenBericht - Kastelburg in Not

WochenBericht WochenBericht - Kastelburg in Not

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25. April 2013 . Ausgabe 17<br />

8 | WALDKIRCH Elztäler Wochenbericht<br />

Merula-Ensemble<br />

Waldkirch.AmSonntag,5.Mai,11Uhr,<br />

konzertieren drei Musiker des „Merula-Ensembles“<br />

im Saal der Geme<strong>in</strong>schaft<br />

Am Bruckwald mit Duos und<br />

Trio aus dem 19. Jahrhundert. Jaime<br />

González, Oboist des Ensemble Recherche<br />

und Professor an der Musikhochschule<br />

Bern, und Clarens Bohner,<br />

Solofagottist des Freiburger Philharmonischen<br />

Orchesters, musizieren<br />

zusammen mit der <strong>in</strong> Waldkirch<br />

lebenden Pianist<strong>in</strong> Sigl<strong>in</strong>d Bruhn.<br />

Wanderertreff<br />

Waldkirch-Kollnau. Bereits zum 38.<br />

Mal veranstaltet die Kolp<strong>in</strong>gsfamilie<br />

Kollnau ihren Wanderertreff am 1.<br />

Mai. Von 11 bis 18 Uhr gibt es im Garten<br />

des Josefshauses Kollnau, Hildastraße<br />

2, e<strong>in</strong> reichhaltiges Angebot<br />

an Speisen und Getränken sowie<br />

Kaffee und Kuchen. Ab den Mittagsstunden<br />

legt DJ Mart<strong>in</strong> Stechel Unterhaltungsmusik<br />

auf. Die Veranstaltung<br />

f<strong>in</strong>det bei jeder Witterung statt.<br />

Bildungswerk<br />

Waldkirch. Das Ökumenische Bildungswerk<br />

Waldkirch lädt e<strong>in</strong> zum<br />

Vortrag „Mobb<strong>in</strong>g am Arbeitsplatz<br />

(k)e<strong>in</strong>e Sackgasse?“ mit Cornelia<br />

Roesch am Montag, 29. April, 20 Uhr,<br />

im katholischen Geme<strong>in</strong>dezentrum.<br />

Unser K<strong>in</strong>d hat e<strong>in</strong>en<br />

Herzfehler.<br />

Was jetzt?<br />

K<strong>in</strong>der<br />

herz<br />

stiftung<br />

Spendenkonto 90 003 503<br />

Commerzbank AG Frankfurt<br />

(BLZ 500 800 00)<br />

Mehr Infos unter<br />

www.k<strong>in</strong>derherzstiftung.de<br />

„Waldkircher-Sonntag“ am 5. Mai<br />

Hauptorganisator Arm<strong>in</strong> Gerspacher hofft auf 20.000 Besucher und schönes Wetter<br />

Waldkirch (db). Der „Waldkircher<br />

Sonntag“ am 5. Mai von 11 bis 18 Uhr<br />

mit verkaufsoffenen Geschäften (12<br />

bis 17 Uhr), der großen Oldtimershow<br />

und dem Oldtimer-Teileflohmarkt ist<br />

seit Wochen „<strong>in</strong> aller Munde“ und<br />

Stadtgespräch. Rund 150 Anmeldungen<br />

von Veteranenfreunden liegen<br />

gegenwärtig bereits vor.<br />

Der „Waldkircher Sonntag“ ist die<br />

„Top-Veranstaltung der Werbegeme<strong>in</strong>schaft<br />

Waldkirch. Bei schönem<br />

Wetter rechnet Hauptorganisator Arm<strong>in</strong><br />

Gerspacher mit rund 20.000 Besuchern.DiegesamteInnenstadtwird<br />

Mädchengruppen-Fest<br />

Waldkirch. Torten, Tanz, Theater – das<br />

s<strong>in</strong>d nur e<strong>in</strong>ige der Programmpunkte,<br />

die die Mädchen aus den beiden<br />

Gruppenstunden des Roten Hauses<br />

für ihre Eltern und andere <strong>in</strong>teressierte<br />

Gäste vorbereiten. Am Samstag, 27.<br />

April, stellen sich die Gruppenleiter<strong>in</strong>nen<br />

Carol<strong>in</strong>e Hahn und Sabr<strong>in</strong>a<br />

Ganz sowie S<strong>in</strong>a P<strong>in</strong>to und Jana Sachs<br />

vor. Geme<strong>in</strong>sam mit ihren Mädchen<br />

haben sie fürs erste Mädchengruppen-Fest<br />

e<strong>in</strong> buntes Programm vorbereitet.<br />

Die Student<strong>in</strong>nen und Silke<br />

sich bei verkaufsoffenen Geschäften<br />

von 12 bis etwa 17 Uhr <strong>in</strong> e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>kaufsparadies<br />

verwandeln. Gerspacher<br />

hofft anlässlich der großen Oldtimershow<br />

auf über 250 historische Fahrzeuge<br />

(auch Traktoren) aus der gesamten<br />

Mobilitätsgeschichte. Das älteste<br />

Fahrzeug bisher kommt aus dem<br />

Jahre 1922 (Renault KJ Cabrio, Roland<br />

Renner aus Heuweiler). Das älteste<br />

NSU-Motorrad stammt aus dem Jahre<br />

1929. Anmeldungen s<strong>in</strong>d unter der<br />

Faxnummer 07681 / 9335 möglich. Veteranenfreunde,<br />

die sich vorab anmelden,<br />

nehmen automatisch an der<br />

tollen Verlosung teil. Um 17.30 Uhr<br />

Uwe Klos (Vorstand Werbegeme<strong>in</strong>schaft Waldkirch, Dritter von l<strong>in</strong>ks),<br />

Hauptorganisator Arm<strong>in</strong> Gerspacher (Zweiter von l<strong>in</strong>ks) und die Oldtimerfreunde<br />

Markus Häusler und Peter Oeschger s<strong>in</strong>d bereits dabei, die ersten<br />

Oldtimer für den 5. Mai „flottzumachen“.<br />

Foto: Detlef Berger<br />

Pfaller-Werle von der Jugendarbeit<br />

der Stadt Waldkirch wollen die Gäste<br />

im Mehrgenerationenhaus Rotes Haus<br />

über ihre Aktivitäten, geplante Aktionen<br />

und Ausflüge <strong>in</strong>formieren. Zudem<br />

wird es selbst gebackenen Kuchen,<br />

Spiele und die e<strong>in</strong> oder andere<br />

Überraschung geben. Auch e<strong>in</strong> Theaterstück<br />

wird aufgeführt. Das Programm<br />

startet um 14 Uhr und endet<br />

um 17 Uhr. Wer Lust hat, kann gerne<br />

e<strong>in</strong>en Kuchen fürs Buffet mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

nfos unter Telefon 07681 / 474709.<br />

werden auf dem Marktplatz von den<br />

Mitgliedsgeschäften gestiftete Gutsche<strong>in</strong>everlost.<br />

Bereits um 11 Uhrwerden<br />

die Oldtimerfreunde auf dem<br />

Marktplatz begrüßt. „Die Teilnehmer<br />

bezahlen bei uns ke<strong>in</strong>e Standgebühr,<br />

das ist wohl e<strong>in</strong>malig. Deswegen<br />

kommen die Oldtimerfreunde auch<br />

so gerne zu uns <strong>in</strong>s schöne Waldkirch.<br />

Und obendre<strong>in</strong> erhalten sie noch<br />

e<strong>in</strong>en Verzehrbon und nehmen an der<br />

Verlosung teil“, so Gerspacher.<br />

Gerspacher machte im „Elztäler“-<br />

Gespräch auf e<strong>in</strong> besonderes Highlight<br />

aufmerksam. In der Bismarckstraße<br />

kann man tagsüber gegen e<strong>in</strong>e<br />

kle<strong>in</strong>e Gebühr als Beifahrer e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>zigartigen<br />

Rennwagens (Sch<strong>in</strong>dler<br />

Spyder Heggl<strong>in</strong> aus der Schweiz) auf<br />

den Spuren von „Schumi“ oder Vettel<br />

wandeln. Premiere feiert auch der<br />

Oldtimer-Teileflohmarkt auf dem<br />

Parkplatz Blumenstraße. Flohmarkt-<br />

Anmeldung unter Faxnummer 07681<br />

/ 9319. Ke<strong>in</strong>e Anmeldungen s<strong>in</strong>d für<br />

den ebenfalls neu <strong>in</strong>itiierten Modellbauflohmarkt<br />

<strong>in</strong> der Schusterstraße<br />

erforderlich. Die e<strong>in</strong>heimischen Gastronomiebetriebe,<br />

We<strong>in</strong>güter und<br />

Vere<strong>in</strong>e sorgen für das leibliche Wohl.<br />

E<strong>in</strong>kaufspaß pur!<br />

Infos und Anmeldung auch unter:<br />

www.werbegeme<strong>in</strong>schaft-waldkirch.de.<br />

Orgelschnupperkurs<br />

Waldkirch. Die Musikschule Waldkirch<br />

und die katholische Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

Waldkirch bieten am Wochenende,<br />

4. und 5. Mai, e<strong>in</strong>en Orgel-<br />

Schnupperkurs an. Der Kurs richtet<br />

sich an K<strong>in</strong>der und Erwachsene, gerne<br />

auch ohne musikalische Vorkenntnisse.Kursbeg<strong>in</strong>nistam4.Mai,<br />

11 Uhr, <strong>in</strong> St. Margarethen. Anmeldung<br />

bis 1. Mai schriftlich oder telefonisch<br />

bei Stephan Ronkov, Lilienweg<br />

15, 79183 Waldkirch, stephan@ronkov.de,<br />

Telefon 07681 / 474742.<br />

Nachgefragt<br />

Waldkirch (db). Der „Waldkircher<br />

Sonntag“ am 5. Mai ist die „Leuchtturm-Veranstaltung“<br />

der Werbegeme<strong>in</strong>schaftWaldkirch.BeiHauptorganisator<br />

Arm<strong>in</strong> Gerspacher laufen<br />

seit November 2012 die „Fäden“ für<br />

dieses Top-Event zusammen.<br />

WZO: Herr Gerspacher, s<strong>in</strong>d Sie persönlich<br />

e<strong>in</strong> Oldtimerfreund?<br />

Arm<strong>in</strong> Gerspacher: Ich besitze<br />

selbst zwei schöneVespa-Roller und<br />

natürlich fasz<strong>in</strong>ieren mich historische<br />

Fahrzeuge. Oldtimer gefallen<br />

und <strong>in</strong>teressieren wohl Menschen<br />

aller Altersgruppen.<br />

WZO: Was ist das Erfolgsrezept für<br />

diese Großveranstaltung mit verkaufsoffenen<br />

Geschäften, großer<br />

Oldtimershow und vielem mehr?<br />

Arm<strong>in</strong> Gerspacher: Es ist sicherlich<br />

das gute und nachhaltige Konzept.<br />

Es ist die Vielfalt an tollen Oldtimern,<br />

die attraktiven E<strong>in</strong>kaufsmöglichkeiten<br />

und die gute Gastronomie.<br />

Die Teilnehmer und Besucher<br />

wissen auch das persönliche und<br />

schöne Flair zu schätzen und kommen<br />

immer wieder sehr gerne zu<br />

uns.<br />

WZO: Was motiviert Sie persönlich,<br />

immer wieder dieses Event zu organisieren?<br />

Arm<strong>in</strong> Gerspacher: Me<strong>in</strong> größter<br />

„Lohn“ ist es, wenn es am 5. Mai <strong>in</strong><br />

der Stadt „brummt“ und alle Mitgliedsgeschäfte,<br />

Teilnehmer, Gastronomen<br />

und Kunden zufrieden<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Konzert: Schulchor<br />

mit „Red Rid<strong>in</strong>g Hood“<br />

Waldkirch. Am Samstag, 4. Mai, um<br />

19 Uhr im Musiksaal des Geschwister-Scholl-Gymnasiums<br />

gibt der<br />

Schulchor zusammen mit der im Elztal<br />

bekannten Band „Red Rid<strong>in</strong>g<br />

Hood" e<strong>in</strong> Konzert. Im ersten Teil des<br />

Konzerts s<strong>in</strong>gt der Chor, der aus<br />

Schülern und auch aus Eltern und<br />

Lehrern besteht, unter der Leitung<br />

von Wolfgang Faller Popsongs aus<br />

sechs Jahrzehnten, angefangen bei<br />

den Chordettes bis h<strong>in</strong> zu Michael<br />

Jackson. Im zweiten Teil steht dann<br />

die oben genannte Band im Mittelpunkt,<br />

ehe im F<strong>in</strong>ale Band und Chor<br />

e<strong>in</strong> Stück geme<strong>in</strong>sam s<strong>in</strong>gen. In der<br />

Pause kann man sich mit Getränken<br />

und kle<strong>in</strong>en Leckereien stärken.<br />

Gesprächskreis<br />

zu Realschulen<br />

Kollnau. „Wir kämpfen für unsere<br />

Realschulen!“ ist der Titel e<strong>in</strong>es Gesprächskreises<br />

am Montag, 29.<br />

April, ab 19.30 Uhr im Waldhaus<br />

Kollnau, Am Moosra<strong>in</strong> 2, zu dem<br />

Landtagsabgeordneter Marcel<br />

Schwehr (CDU) im Namen der CDU-<br />

Landtagsfraktion e<strong>in</strong>lädt. Wie steht<br />

es um die Schullandschaft im Landkreis<br />

Emmend<strong>in</strong>gen? Beleuchtet<br />

wird das konkrete Beispiel Waldkirch.<br />

Wie geht es der Realschule<br />

Kollnau, welche Bedeutung hat sie<br />

für die Region und wo sieht sie sich<br />

<strong>in</strong> zehn Jahren? Wie können Schulstandorte<br />

gerettet werden? Was für<br />

e<strong>in</strong>e Pädagogik verbirgt sich h<strong>in</strong>ter<br />

der Geme<strong>in</strong>schaftsschule? Teilnehmer<br />

an der Diskussion s<strong>in</strong>d der<br />

Landtagsabgeordnete Volker Schebesta<br />

(CDU) sowie Rektor, Lehrer<br />

und Eltern der Realschule Kollnau,<br />

außerdem Vertreter der Geme<strong>in</strong>de<br />

und weiterer Schulen sowie Albert<br />

ter Wolbeek, Leiter der Max-Planck-<br />

Realschule Bad Kroz<strong>in</strong>gen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!