02.10.2014 Aufrufe

Präklinisches Modul

Präklinisches Modul

Präklinisches Modul

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UPMF Zahnmedizin – <strong>Präklinisches</strong> <strong>Modul</strong> – Thematik der Pflichtfächer - Studienjahr 2013/2014<br />

Praktika<br />

Seminare<br />

1 Gastroenterologie (Erbrechen, Ulkus).<br />

2 Durchfall.<br />

3 Maldigestion. Malabsorption. Ileus.<br />

4 Bauchspeicheldrüsenentzündung (akute, chronische).<br />

5 Pathophysiologie der Leberfunktion (portale Hypertension, Aszites, Zirrhose).<br />

6 Hepatisches Koma. Hepatorenales Syndrom.<br />

7 Totales Fasten.<br />

8 Partielles Fasten.<br />

9 Ätiologie, Pathogenese der Fettsucht.<br />

10 Komplikationen der Fettsucht. Metabolisches Syndrom.<br />

11 Kälte-Wärmeschutz und ihre Störungen.<br />

12 Fieber und Krankheitsverhalten (sickness behavior).<br />

13 Diabetes mellitus Syndrome: Pathomechanismen. Akute Komplikationen der Diabetes mellitus Syndrome I.<br />

14 Akute Komplikationen der Diabetes mellitus Syndrome II.<br />

15 Spätkomplikationen der Diabetes mellitus Syndrome.<br />

16 Hypoglykämien.<br />

17 Störungen des Proteinstoffwechsels.<br />

18 Abnormitäten des Nukleinsäurenstoffwechsels. Gicht.<br />

19 Fettstoffwechselstörungen.<br />

20 Pathomechanismen der Atherosklerose.<br />

21 Ursachen und Folgen der Hyperprolaktinämie. Wachstumsstörungen.<br />

22 Schilddrüsenerkrankungen (Hyperfunktion).<br />

23 Hypo- und Hyperfunktionszustände des Nebennierenmarks.<br />

24 Hypo- und Hyperfunktionszustände der Nebennierenrinde.<br />

25 Nebenschilddrüsen-, Kalzium- und Knochenstoffwechselstörungen I.<br />

26 Nebenschilddrüsen-, Kalzium- und Knochenstoffwechselstörungen II.<br />

27 Komplexe Themen: Gewebeverletzung, Trauma, Sepsis.<br />

28 Multiorganversagen (MOF).<br />

Prüfungsfragen<br />

Speichelproduktion, ihre Rolle beim Schutz der Zähne und der oralen Schleimhaut.<br />

Störungen der Magenentleerung und Magenfüllung. Gastroösophageale Refluxkrankheit.<br />

Erbrechen (akutes, chronisches).<br />

Störungen der Magensaftproduktion. Peptisches Ulkus.<br />

Nährstoffverwertungsstörungen. Maldigestion.<br />

Spezifische Malabsorptionssyndrome (je nach Lokalisation und dem betroffenen Nährstoff).<br />

Komplexe Malabsorptionssyndrome.<br />

Diarrhö (Durchfall): Ursachen, pathophysiologische Formen, Folgen.<br />

Ileus.<br />

Pathophysiologie und Komplikationen der akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung.<br />

Pathophysiologie der chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung.<br />

Störungen des Intermediärstoffwechsels bei Lebererkrankungen.<br />

Gelbsucht.<br />

Portale Hypertension, Aszites. Hepatorenales Syndrom.<br />

Hepatisches Koma.<br />

Wasserlösliche Vitamine.<br />

Fettlösliche Vitamine.<br />

Das totale Fasten: Ursachen, Ablauf.<br />

Das partielle Fasten, akzelerierte Energieinsuffizienzen. Anorexia nervosa.<br />

Eiweißmangel. Protein-Energie-Malnutrition. Folgen der übermäßigen Eiweißaufnahme.<br />

Ätiologie und Pathogenese der Fettsucht.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!