02.10.2014 Aufrufe

Präklinisches Modul

Präklinisches Modul

Präklinisches Modul

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UPMF Zahnmedizin – <strong>Präklinisches</strong> <strong>Modul</strong> – Thematik der Pflichtfächer - Studienjahr 2013/2014<br />

OZPFPP<br />

Lehrbeauftragte/r:<br />

ZAHNERSATZKUNDE PROPÄDEUTIK<br />

3 ECTS-Punkte ▪ Prüfung ▪ <strong>Präklinisches</strong> <strong>Modul</strong> ▪ Wintersemester ▪ Empfohlenes Semester: 5.<br />

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 14 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 42<br />

Zahl der Kursteilnehmer: 1 - 25<br />

Voraussetzungen:<br />

OZAANY erfüllt + OZAET2 erfüllt + OZANAN erfüllt<br />

DR. BENKE, BEÁTA, Fachärztin<br />

Institut für Zahnmedizin und Zahnchirurgie<br />

Thematik<br />

Die Vorlesung vermittelt die grundliegenden Kenntnisse der Planung und Gestaltung von verschiedenen Zahnersätzen. Während<br />

des Praktikums haben die Studenten die Aufgabe den Arbeitsgang von Herstellung der Zahnersätze zu erkennen und unter Laborumständen<br />

einzuüben.<br />

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters<br />

Siehe Studien- und Prüfungsordnung<br />

Die Studenten bekommen in der ersten Semesterwoche die Themen den Praktika. Zur Anerkennung des Semesters müssen alle<br />

aufgeführten Arbeiten erledigt werden.<br />

Aktive Teilnehme an den Vorlesungen und Praktika.<br />

Note:<br />

Die Studenten bekommen eine Note auf alle Arbeiten. Der Mittelwert soll mindestens 2.0 sein. Wenn der Student drei oder<br />

mehrmals ungenügend Note bekommt, die Akzeptierung der Semester ist unmöglich.<br />

Unter den Praktika werden die Studenten mehrmals mündlich oder schriftlich gefragt. Wenn jemand es nicht bestehen kann, gibt es<br />

nur eine Möglichkeit zu verbessern. Wenn der Student drei oder mehrmals ungenügend, als Note bekommt, oder der Mittelwert der<br />

Noten ist weniger, als 2.0, die Semester kann nicht akzeptiert werden.<br />

Abwesenheit:<br />

Die Studenten sollen in der Labor sein, wenn das Praktikum beginnt. Drei Verspätung bedeutet Abwesenheit. Mehr als 15 Minuten<br />

Verspätung bedeutet automatisch Abwesenheit.<br />

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten<br />

Keine<br />

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes<br />

Klaus M. Lehmann: Zahnärztliche Propädeutik<br />

Shillingburg: Fundamentals of Fixed Prosthodontics<br />

Vorlesungen<br />

1 Allgemeine Hinweise bei der Anfertigung der Teilprothesen<br />

Dr. Benke Beáta<br />

2 Modellherstellung in Lückengebiss, die Wichtigkeit der prothetischen Äquator<br />

Dr. Benke Beáta<br />

3 Hinweise für Planung und technische Gestaltung der partiellen Prothese<br />

Dr. Benke Beáta<br />

4 Bisshöhe, Lagebeziehung der Kiefer.<br />

Dr. Benke Beáta<br />

5 Positionbestimmung der Verankehrungselemente<br />

Dr. Benke Beáta<br />

6 Klammerodontotechnik<br />

Dr. Benke Beáta<br />

7 Zahnaufstellung.<br />

Dr. Benke Beáta<br />

8 An die Wachsprobe gestellte klinische Anforderungen<br />

Dr. Benke Beáta<br />

9 Fertigstellung der partiellen Prothese.<br />

Dr. Benke Beáta<br />

10 Einsetzung der Teilprothesen- Klinische Fragen<br />

Dr. Benke Beáta<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!