02.10.2014 Aufrufe

Präklinisches Modul

Präklinisches Modul

Präklinisches Modul

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UPMF Zahnmedizin – <strong>Präklinisches</strong> <strong>Modul</strong> – Thematik der Pflichtfächer - Studienjahr 2013/2014<br />

37. Zysten und Tumoren der Ovarien (epitheliale Tumoren, Keimzelltumoren, Keimstrang-Stromatumoren,<br />

Metastasen)<br />

38. Pathologie der Schwangerschaft.<br />

39. Mastitis. Zystische Mastopathie. Fibroepitheliale Tumoren der Mamma.<br />

40. Mammakarzinom. Pathogenese, Typen, Prognose.<br />

VI. NEUROPATHOLOGIE<br />

41. Hirnödem, Hydrocephalus, Fehlbildungen des Gehirns.<br />

42. Neurodegenerative Erkrankungen und Demenz<br />

43. Entmarkungskrankheiten<br />

44. Entzündungen des ZNS<br />

45. Zerebrovaskuläre Erkrankungen, intrakranielle Blutungen.<br />

46. Neuroepitheliale Tumoren des ZNS<br />

47. Nicht neuroepitheliale Tumoren des ZNS<br />

VII. ENDOKRINOLOGIE UND WEICHGEWEBEN<br />

48. Tumoren der anterior Lappen der Hypophyse, Folgen. Hinterlappensyndrome. Hypopituitarismus-assoziierte<br />

Erkrankungen (Sheehan-Syndrom, chromophobes Adenom, empty sella sy., suprasellare Tumoren)<br />

49. Erkrankungen mit Schilddrüsehyperplasie. Thyreoiditis (Ätiologie, Pathogenese, Morphologie).<br />

50. Gut- und bösartige Tumoren der Schilddrüse.<br />

51. Pathologie der Nebenschilddrüse. (Hyperplasie, Adenom, Ursachen der Hypoparathyreoidismus.) Multiple<br />

endokrine Neoplasien.<br />

52. Ursachen und Klinik der Atrophie und Hyperplasie der Nebennierenrinde. Tumoren der Nebennierenrinde.<br />

(Morphologie, klinische Syndrome) Ursachen der Nebennierenrindeninsuffizienz. Tumoren des<br />

Nebennierenmarks.<br />

53. Pathogenese und Häufigkeit der Weichteiltumoren. Fibröse Tumoren und tumorartige Läsionen.<br />

Fibrohistiozytäre Tumoren.<br />

54. Gut- und bösartige Tumoren des Fettgewebes. Gut- und bösartige Tumoren der peripheren Nerven und der<br />

Synovia<br />

55. Gut- und bösartige Tumoren des Muskelgewebes (Leiomyom, Leiomyosarkom, Rhabdomyom,<br />

Rhabdomyosarkom, Type)<br />

VIII. NEPHROPATHOLOGIE<br />

56. Niereninsuffizienz, Urämie. Zystische Nierenkrankheiten. Missbildungen.<br />

57. Glomerulonephritiden: Klassifikation nach klinischen Symptomen. Histologische Veränderungen in<br />

Glomerulonephritiden. Zirkulierter Immunkomplex Glomerulonephritis. In situ Immunkomplex-<br />

Glomerulonephritiden: Masugi-Nephritis, Heyman-Nephritis.<br />

58. Nephrosis-Syndrom (minimal change, membranöse Glomerulonephritis, fokal segmentale Glomerulosklerose,<br />

membranoproliferative Glomerulonephritis)<br />

59. IgA-Nephropathie, chronische Glomerulonephritis, glomeruläre Veränderungen in systematischen<br />

Erkrankungen (SLE, Henoch-Schönlein Purpura, Wegener’sche Granulomatöse, Amyloidose)<br />

60. Nephritis-Syndrom (akute poststreptokokkale Glomerulonephritis), Rapid progressive Glomerulonephritis.<br />

Diabetische Nephropathie.<br />

61. Akute tubuläre Nekrose (ischämische und toxische). Hypersensitive interstitielle Nephritis, analgetische<br />

Nephropathie. Uratnephropathie. Akute und chronische Pyelonephritis (Pathogenese, Morphologie, Folge,<br />

klinischer Verlauf)<br />

62. Benigne und maligne Nephrosklerose und diffuse kortikale Nekrose. Urolithiase und obstruktive Uropathie.<br />

63. Nierentumoren (Rindenadenom, Onkozytom, Klarzellkarzinom, papilläres Karzinom, Nephroblastom)<br />

IX. HAUT UND KNOCHEN<br />

64. Präkanzeröse und tumorartige Hautveränderungen. Nicht-melanozytische Hauttumoren.<br />

65. Pathologie der melanozytischen Hautveränderungen.<br />

66. Angeborene, metabolische und entzündliche Knochenerkrankungen.<br />

67. Gutartige und bösartige Knochentumoren.<br />

X. HÄMATOLOGIE<br />

68. Reaktive Lymphknotenveränderungen.<br />

69. WHO Klassifikation der Lymphomen: Grundsätze, Hauptgruppen.<br />

70. Niedriggradige B-Zell Lymphome (FL, CLL, MCL, MZL)<br />

71. Hochgradige B-Zell Lymphome (BL, DLBCL). Neoplasien der Plasmazellen.<br />

72. Morbus Hodgkin<br />

73. T/NK-Zell-Lymphome.<br />

74. AML und MDS<br />

75. Chronische myeloproliferative Erkrankungen.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!