02.10.2014 Aufrufe

Präklinisches Modul

Präklinisches Modul

Präklinisches Modul

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UPMF Zahnmedizin – <strong>Präklinisches</strong> <strong>Modul</strong> – Thematik der Pflichtfächer - Studienjahr 2013/2014<br />

OZPMI1 MIKROBIOLOGIE 1.<br />

Lehrbeauftragte/r:<br />

5 ECTS-Punkte ▪ Prüfung ▪ <strong>Präklinisches</strong> <strong>Modul</strong> ▪ Wintersemester ▪ Empfohlenes Semester: 5.<br />

Semesterwochenstunden: 42 Vorlesungen + 28 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 70<br />

Zahl der Kursteilnehmer: 1 - 30<br />

Voraussetzungen:<br />

OZABH2 erfüllt + OZAIMM parallel + OZPPL1 parallel<br />

DR. SZEKERES, JÚLIA, Universitätsprofessorin<br />

Institut für Mikrobiologie und Immunitätskunde<br />

Thematik<br />

Thematik: Wir stellen das Fach medizinische Mikrobiologie, ihre Geschichte und ihre Stelle in der angewandten Humanmedizin<br />

vor. Im Rahmen der allgemeinen Mikrobiologie beschäftigen wir uns mit der Morphologie, mit der physiologischen Funktion und<br />

Genetik der Bakterien, mit den Techniken der Sterilisation und Desinfektion, mit den antimikrobiellen Substanzen, sowie mit den<br />

theoretischen und<br />

praktischen Fragen der Therapie. Wir legen die in den pathologischen Ereignissen auftretenden Parasit-Wirt-<br />

Interaktion.<br />

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters<br />

Der Unterricht der Mikrobiologie geschieht im Rahmen der Vorlesungen und der Praktiken. Das Institut besteht<br />

auf die aktive Anwesenheit an den Praktikastunden der Studenten weil die zur Entnahme und Handhabung der mikrobiologischen<br />

Untersuchungsproben benötigten praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten nur dort angeeignet werden können. Die Voraussetzung<br />

der Unterschrift des Studienbuches; und damit die Anerkennung des Semesters - ist dass die Studenten an den Praktiken<br />

teilnehmen müssen.<br />

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten<br />

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes<br />

H. Hahn, S H. E. Kaufmann (Hrsg.): Medizinische Mikrobiologie und Infektologie, Springer, 2005, ISBN: 978-3-540-21971-2<br />

F. Daschner, U. Frank: Antibiotika am Krankenbett, Springer Verlag, Berlin, 2006, ISBN: 978-3-540-30693-<br />

Vorlesungen<br />

1 Einleitung, Gegenstand und heutige Rolle der Mikrobiologie<br />

Dr. Palkovics Tamás<br />

2 Morphologie und Aufbau der Mikroben<br />

Dr. Palkovics Tamás<br />

3 Morphologie und Aufbau der Mikroben<br />

Dr. Palkovics Tamás<br />

4 Phisiologie der Mikroben<br />

Dr. Palkovics Tamás<br />

5 Mikrobielle Genetik<br />

Dr. Palkovics Tamás<br />

6 Pathogenität, Infektion<br />

Dr. Barakonyi Alíz<br />

7 Sterilization<br />

Dr. Barakonyi Alíz<br />

8 Desinfektion<br />

Dr. Barakonyi Alíz<br />

9 Chemotherapie<br />

Dr. Mikó Éva<br />

10 Chemotherapie<br />

Dr. Mikó Éva<br />

11 Chemotherapie<br />

Dr. Mikó Éva<br />

12 Vakzinen<br />

Dr. Palkovics Tamás<br />

13 Infektionimmunologie<br />

Dr. Barakonyi Alíz<br />

14 Infektionimmunologie<br />

Dr. Barakonyi Alíz<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!