02.10.2014 Aufrufe

Präklinisches Modul

Präklinisches Modul

Präklinisches Modul

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UPMF Zahnmedizin – <strong>Präklinisches</strong> <strong>Modul</strong> – Thematik der Pflichtfächer - Studienjahr 2013/2014<br />

Praktika<br />

Seminare<br />

1 Herzinsuffizienz I.<br />

2 Herzinsuffizienz II.<br />

3 Synkope, Kreislaufschock (Definition, Formen und ihre Ursachen, Phasen).<br />

4 Veränderungen der hämodynamischen Parameter beim Kreislaufschock. Organfehler beim Schock.<br />

5 Pathophysiologie der Koronardurchblutung.<br />

6 Insuffizienz der Koronardurchblutung. Reversible und irreversible Komplikationen.<br />

7 Pathophysiologie des pulmonalen Kreislaufes.<br />

8 Ätiologie und allgemeine Pathophysiologie der Hypertonie.<br />

9 Komplikationen der Hypertonie. Pathophysiologische Grundlagen der Behandlung.<br />

10 Schwere Herzrhythmusstörungen: Bezug zur Zahnmedizin<br />

11 Alveoläre Hypoventilation.<br />

12 Alveoläre Hyperventilation.<br />

13 Respiratorische Insuffizienz I.<br />

14 Respiratorische Insuffizienz II.<br />

15 Kardiorespiratorische Anpassung an körperliche Belastung I.<br />

16 Kardiorespiratorische Anpassung an körperliche Belastung II.<br />

17 Pathophysiologie der glomerulären und tubulären Funktionen.<br />

18 Akutes Nierenversagen.<br />

19 Urämie, urämisches Koma I.<br />

20 Urämie, urämisches Koma II.<br />

21 Störungen der Volumen- und Osmoregulation I.<br />

22 Störungen der Volumen- und Osmoregulation II.<br />

23 Metabolische Azidose.<br />

24 Metabolische Alkalose, respiratorische Azidose und Alkalose.<br />

25 Anämien I.<br />

26 Anämien II. Polyzythämien.<br />

27 Pathophysiologie des Gerinnungssystems.<br />

28 Disseminierte intravasale Gerinnung (DIG).<br />

Prüfungsfragen<br />

Prüfungsthemen:<br />

Anpassung des Kreislaufsystems an Muskelarbeit bei gesunden Menschen und bei Herzpatienten.<br />

Ursachen und Formen der Herzinsuffizienzen.<br />

Vorwärtsversagen bei Linksherz- und Rechtsherzinsuffizienz.<br />

Rückwärtsversagen bei Linksherz- und Rechtsherzinsuffizienz.<br />

Herzinsuffizienz mit hohem Herzminutenvolumen.<br />

Kollaps, vasovagale Synkope und andere Kreislaufstörungen, die zur Bewusstlosigkeit führen.<br />

Der Begriff des Kreislaufschocks. Schockformen. Pathophysiologie seines Entstehungsprozesses. Schockphasen. Veränderungen<br />

der Mikrozirkulation.<br />

Ursachen und Hämodynamik des hypovolämischen Schocks.<br />

Ursachen und Hämodynamik des kardiogenen Schocks.<br />

Ursachen und Hämodynamik des distributiven Schocks.<br />

Organfehler beim Kreislaufschock.<br />

Koronarinsuffizienz. Risikofaktoren.<br />

Pathomechanismus und Komplikationen des Myokardinfarkts.<br />

Mechanismen, Erscheinungen und Komplikationen der chronischen ischämischen Herzkrankheit.<br />

Regulation und Abnormitäten der Hirndurchblutung. Zerebrale Hypoxie, Ischämie, Schlaganfall.<br />

Eigenschaften und Störungen der Splanchnikusdurchblutung.<br />

Eigenschaften des Lungenkreislaufs. Pulmonale Hypertonie.<br />

Definition, Klassifizierung und allgemeine Pathophysiologie der Hypertonie. Altersbedingte Veränderung des Blutdrucks.<br />

Hypertonie und Niere (Interaktion)<br />

Hypertonie und Nebenniere.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!