02.10.2014 Aufrufe

Präklinisches Modul

Präklinisches Modul

Präklinisches Modul

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UPMF Zahnmedizin – <strong>Präklinisches</strong> <strong>Modul</strong> – Thematik der Pflichtfächer - Studienjahr 2013/2014<br />

14 Intravasculäre Eingriffe mit Kathetern. Interventionelle Onkoradiologie. Blutstillung durch Katheter. Thrombolyse.<br />

Katheter-Behandlung atherosklerotischer Veränderungen. Stentimplantation. Perkutane Gewebe-, Zellen-Biopsie und<br />

selektive Blutabnahme mit US oder CT Kontrolle.<br />

Seminare<br />

Prüfungsfragen<br />

1. Die Röntgenstrahlung, ionisierende Strahlungen.<br />

2. Diagnostische Röntgen-Vorrichtungen.<br />

3. Differentiale Absorption, die Wechselwirkung zwischen Strahlen und Materie.<br />

4. Computer Tomographie. Indikationen bei Kopf-und-Halsbereich.<br />

5. Kernspintomographie. Indikationen bei Kopf-und-Halsbereich.<br />

6. Digitale Radiographie. DSA. PACS, DICOM, HIS, RIS.<br />

7. Ultraschall. Untersuchungsmethoden. Indikationen bei Kopf-und-Halsbereich<br />

8. Kontrastmittel für bildgebende Verfahren. Nebenwirkungen. Maßnahmen bei Kontrastmittel-Reaktionen.<br />

9. Biologische Strahlenwirkungen. Deterministische uns stochastische Wirkung<br />

10. Strahlenschutz. ALARA-Prinzip. Personal-Dosimetrie. Vorschriften, Röntgenverordnung.<br />

11. Compton- Effekt. Paarentwicklung.<br />

12. Pulmonale Röntgendiagnostik. Indikationen.<br />

13. Pleuraerkrankungen. Röntgendiagnostik.<br />

14. Lungenerkrankungen. Grundlesionen.<br />

15. Herz Untersuchungsmethoden. Grundlesionen.<br />

16. Mediastinale Erkrankungen. Untersuchungstechnik.<br />

17. Die großen Gefäße. Untersuchungsmethoden.<br />

18. Der Gastrointestinaltrakt. Grundlesionen.<br />

19. Leber, Gallenwegen. Untersuchungsmethoden. Indikationen. Grundlesionen. Pankreas Erkrankungen.<br />

20. Nieren und Urether Erkrankungen. Grundlesionen.Untersuchungsmethoden. Harnsteinbildung. Tumoren.<br />

21. Angiographie. Indikationen. Komplikationen. Variationen für Supraaortische Angiographie.<br />

22. Elementen des Muskuloskeletalen Systems.Röntgendiagnostik. Knochenpathologische Grundlagen.<br />

23. Knochen- und Artikulären-Diagnostik. Knochen der Gesichts-Schädel, Grundlesionen. Röntgendiagnostik der<br />

Gesichtsnebenhöhlen.<br />

24. Selektive intraarterielle zytostatische Behandlungen.<br />

25. Onkotherapeutische Grundlagen. Kurative und palliative Behandlungen.<br />

26. Katheterembolisation.<br />

27. Selektive, intravasculäre Thrombolyse mit Katheter. Perkutane transluminale Angioplastie. Atherektomie. Stentimplantation.<br />

28. Isotopdiagnostik. Therapeutische Behandlungen mit Isotopen.<br />

29. Strahlentherapie von Lippen und Mundhöhlen Geschwülste. Die Strahlenreaktionen der Haut und Schleimhaut.<br />

30. Akute Baucherkrankungen. Klinische Symptomen. Bildgebende Untersuchungsmethode.<br />

Lehrer<br />

Dr. Dérczy Katalin (DEKHAAE.PTE), Dr. Faluhelyi Nándor (FANFAAO.PTE), Dr. Herbert Zsuzsanna (HEZFABO.PTE), Dr.<br />

Horváth László (HOLGAAO.PTE), Dr. Schmidt Erzsébet (SCEMAAO.PTE)<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!