06.10.2014 Aufrufe

sportFACHHANDEL 17/2014 Leseprobe

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 | INDUSTRIE | Outdoor <strong>17</strong>.<strong>2014</strong><br />

Auf nach Lappland!<br />

Zehn Fachhändler aus Deutschland<br />

und Österreich nahmen<br />

vom 7. bis 13. August auf<br />

Einladung des schwedischen<br />

Kocherherstellers Primus am<br />

diesjährigen Fjällräven Classic<br />

teil. Bepackt mit Verpflegung,<br />

Zelt, Schlafsack und natürlich<br />

den Kochern ihres Sponsors<br />

marschierten die Sportfachhändler<br />

110 Kilometer über<br />

den berühmten Kungsleden<br />

(Königspfad) durch die<br />

Berglandschaft von Schwedisch-Lappland.<br />

Unter Leitung<br />

von Hannes Kocher (Sales<br />

Fenix Austria) und Gerald Palm<br />

(Country Manager Germany<br />

von Primus) legte die Gruppe<br />

die Strecke vom Samidorf<br />

Nikkaluokta nach Abisko in<br />

fünf Tagen zurück.<br />

Peak Performance<br />

auch am Rhein<br />

Die schwedischen Ski- und<br />

Outdoor-Marke Peak Performance<br />

feiert eine weitere<br />

Shoperöffnung. In der belebten<br />

Kölner Ehrenstraße können<br />

Sportbegeisterte ab sofort auf<br />

130 Quadratmetern Verkaufsfläche,<br />

verteilt über zwei<br />

Ebenen, das gesamte Sortiment<br />

der Marke erleben – von der<br />

technisch ausgefeilten Active<br />

Sportswear in den Bereichen<br />

Ski, Touring und Mountaineering<br />

sowie Outdoor, Trail-<br />

Running und Golf bis hin zu<br />

Urban Sportswear.<br />

Tagesaktuelle News und<br />

wöchentlicher Newsletter:<br />

sport-fachhandel.com<br />

ELKLINE, FINKID UND FINSIDE<br />

Nordmarken in Stuttgart<br />

Die drei norddeutschen Outdoor-Brands Elkline,<br />

Finkid und Finside haben am 5. September <strong>2014</strong><br />

einen neuen gemeinsamen Outdoor-Lifestyle-Shop<br />

in der Stuttgarter Innenstadt eröffnet. In der Neuen<br />

Brücke 3 zeigen sie auf etwas mehr als 250 Quadratmetern<br />

eine Auswahl an Damen-, Herren- und<br />

Kindermode sowie Accessoires. Inhaber ist Elkline<br />

-Gründer Stephan Knüppel. „Wir sind überzeugt,<br />

dass unser im Norden bereits sehr erfolgreiches<br />

Konzept, Qualität, Design und Nachhaltigkeit<br />

in unserer Kleidung zu verbinden, auch in Süddeutschland<br />

geschätzt und gut ankommen wird“,<br />

so der Hamburger, der das Unternehmen im Jahre<br />

1999 gründete und damals noch höchstpersönlich<br />

T-Shirts mit seinem heute zum Markenzeichen<br />

gewordenen Elch aus einem Bus heraus verkaufte.<br />

GEPRÜFTE DAUNEN<br />

Enten mögen<br />

Mountain Equipment<br />

Der britische Outdoor-Hersteller Mountain<br />

Equipment vermeldet für seine gesamte Daunenproduktion<br />

ab sofort die ausschließliche<br />

Verwendung geprüfter und zertifizierter Qualität.<br />

Zwangsmästung und Lebendrupf könne bei<br />

Mountain Equipment damit zu hundert Prozent<br />

ausgeschlossen werden, so das Unternehmen.<br />

Alle Daunenprodukte von Mountain Equipment<br />

sind mit dem so genannten „Down Codex“<br />

zertifiziert. Dazu gehören auch sämtliche Daunenschlafsäcke<br />

aller Qualitätsstufen sowie die wasserabweisende<br />

Daune, die ab diesem Herbst in einigen<br />

Jacken und Schlafsäcken verwendet wird. Bisher<br />

galt dies nur für 75 Prozent der Produkte.<br />

Für den „Down Codex“ hat Mountain Equipment<br />

die gesamte Daunen-Lieferkette durch das<br />

unabhängige Institut IDFL (International Down<br />

and Feather Laboratory) überprüfen lassen. Das<br />

„umfangreichste und transparenteste Auditierungssystem<br />

für eine ethisch korrekt gewonnene,<br />

nachvollziehbare und transparente Daunenlieferkette“<br />

gewährleiste die Einhaltung strengster<br />

ökologischer und tierfreundlicher Richtlinien,<br />

freut sich das Unternehmen.<br />

EUROPEAN OUTDOOR GROUP<br />

EOG offen für Händler<br />

Im Rahmen des traditionellen Sommermeetings<br />

hat der europäische Herstellerverband European<br />

Outdoor Group (EOG) beschlossen, dass nun auch<br />

Einzelhändler als Mitglieder des Verbands anerkannt<br />

werden. Die Aufnahmekriterien für Händler<br />

sind angelehnt an die der Marken: Als Untergrenze<br />

gilt ein Jahresumsatz von mehr als fünf Mio. Euro.<br />

Darüber hinaus wurde ein neuer Aufnahmeausschuss<br />

eingerichtet, der jeden neuen Antrag<br />

überprüft und sicherstellt, ob das betreffende<br />

Unternehmen dieselben Werte teilt, zu denen sich<br />

alle anderen EOG-Mitglieder verpflichten.<br />

Zur Zeit sind 63 Unternehmen Mitglied des<br />

Branchenverbands mit Sitz in Zug in der Schweiz.<br />

Hinzu kommen noch neun assoziierte Mitglieder.<br />

Präsident ist Rolf Schmid, CEO der Schweizer<br />

Bergsport-Marke Mammut.<br />

„Bevor ich Anfang des Jahres zu meinem Amt als<br />

Präsident gewählt wurde“, erzählt Schmid, „hatte<br />

ich den EOG-Mitgliedern bereits dargelegt, dass<br />

eines der Schlüsselziele des Vorstands darin liegt,<br />

den Mitgliederkreis des Verbands zu erweitern und<br />

Einzelhändlern die Mitgliedschaft zu ermöglichen.<br />

Ich bin erfreut, dass die Verhandlungen der einzelnen<br />

Schritte zum Erreichen dieser Zielsetzung erfolgreich<br />

abgeschlossen wurden, und dass die EOG<br />

nun auch neue Mitglieder aus dem Outdoor-Einzelhandel<br />

willkommen heißen kann. Unsere Branche<br />

wird sich in den kommenden Jahren zahlreichen<br />

Herausforderungen stellen, die sich auf alle Ebenen<br />

der Branche auswirken werden. Durch die Zusammenarbeit<br />

in Bereichen gemeinsamen Interesses<br />

können wir unsere Ziele der wachsenden Outdoor-Community<br />

und der Stärkung unseres Sektors<br />

erreichen, von denen alle profitieren werden.“<br />

SCHWEIZ<br />

Keen geht mit Chris<br />

Sports in die Berge<br />

Der US-amerikanische Outdoor-Schuster Keen<br />

möchte seine Marke auch in der Schweiz weiterentwickeln<br />

und wechselt den Vertrieb. Der Übergang<br />

vom bisherigen Distributor Montana Sport<br />

auf Chris Sports (Münchwilen) verläuft fließend,<br />

soll aber spätestens mit der Auslieferung der Frühjahr-/Sommerware<br />

für 2015 abgeschlossen sein.<br />

Chris Sports hat bereits Giro, Koga, Rocky<br />

Mountain, Arena und New Balance im Portfolio.<br />

Montana Sports (Neuendorf ) vertreibt unter<br />

anderem Asics und Berghaus.<br />

Seine Vorgänger hätten eine Riesen-Job gemacht,<br />

lobt Chris Sports Eigentümer Christian Bättig.<br />

„Chris Sports fühlt sich verpflichtet, diesen Erfolg<br />

noch zu vergrößern.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!