06.10.2014 Aufrufe

sportFACHHANDEL 17/2014 Leseprobe

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 | INDUSTRIE | Wintersport<br />

China gebe es zwar viele Ressorts mit guter Infrastruktur,<br />

aber noch kaum Skifahrer. „Der Markt hat<br />

ein echtes Volumen von gerade mal 40.000 Paar<br />

verkauften Brettern“, schätzt Bronder.<br />

Die Firma Reichmann ist bereits seit 2005 in<br />

Russland aktiv und könne Jahr für Jahr steigende<br />

Verkaufszahlen vermerken. „Dabei haben wir uns<br />

einen Partner in Moskau gesucht, der den Markt<br />

und die Mentalität kennt und uns somit bestens<br />

dort vertreten kann. Sicherlich haben die Olympischen<br />

Spiele in Sotschi der Branche auch einen<br />

Schub verliehen, da neue Skigebiete erschlossen<br />

wurden und das Bewusstsein der Bevölkerung für<br />

Wintersport gestärkt wurde“, sagt Stefan Reichmann.<br />

Für den Hersteller gelte es jetzt, bei folgenden<br />

Großprojekten eng mit den Kontakten vor Ort<br />

zusammenzuarbeiten. Dabei stehe Reichmann als<br />

Komplettanbieter von Maschinen und Rental-<br />

Equipment ´Made in Germany` sehr hoch im Kurs.<br />

„Gerade das Thema Langlauf wird in Russland<br />

großgeschrieben, wo wir mit unseren speziell für<br />

den Langlaufbereich entwickelten Maschinen sehr<br />

gefragt sind und dort auf unsere Kundenwünsche<br />

eingehen können“, erklärt Reichmann. In China ist<br />

Wolfgang Berghammer<br />

Eine interessante Option für<br />

Service-Einsteiger und Profis:<br />

Wintersteiger-Kunden können<br />

bei der Stein-/Bandschleifmaschine<br />

Omega (hier<br />

in der Racing-Version)<br />

ein Basismodell individuell<br />

nach ihren<br />

Anforderungen<br />

mit Zusatzpaketen<br />

aufrüsten.<br />

WELCHE TRENDS SEHEN SIE IN VERLEIH UND SERVICE?<br />

Wolfgang Berghammer, Leiter<br />

Geschäftsbereich Sports Wintersteiger<br />

„Das Skiverleihgeschäft wird sich in Summe auf hohem<br />

Niveau stabilisieren. In guten Wintern besteht durchaus<br />

noch Wachstumspotenzial. Speziell in den gut entwickelten<br />

Märkten im Alpenraum werden nur jene Anbieter wachsen<br />

können, die dem Gast etwas Besonderes bieten. Urlaubserlebnis<br />

heißt neben schönen Pisten und Hotels auch<br />

einfacher und schneller Zugang zu den gewünschten<br />

Verleihprodukten in einem Wohlfühlambiente. Wir erwarten<br />

im Gegensatz dazu auch Anbieter, die auf der Preisschiene<br />

reiten und damit die Anforderungen einer gewissen Gästeschicht<br />

abdecken werden. Die Anbieter in der Mitte werden<br />

wahrscheinlich Marktanteile verlieren. Langlauf und Tourenski<br />

werden im Verleih auch in Zukunft eine eher untergeordnete<br />

Rolle spielen.<br />

Das Thema Skiservice wird weiterhin einen hohen Stellenwert<br />

im Sportfachhandel in den Alpen haben. Hier werden<br />

Händler mit qualitativ hochwertigem Service dazugewinnen<br />

und damit auch ihre Position als kompetenter Partner der<br />

Konsumenten ausbauen. Auch in Verleihbetrieben wird das<br />

Thema Service weiterhin sehr wichtig sein, wobei neben dem<br />

hohen Qualitätsstandard das Thema Effizienz an Bedeutung<br />

gewinnen wird.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!