09.10.2014 Aufrufe

frei.haus Druckversion - Technische Universität Wien

frei.haus Druckversion - Technische Universität Wien

frei.haus Druckversion - Technische Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TU|<strong>frei</strong>.<strong>haus</strong> – <strong>Druckversion</strong> der Ausgabe Nr. 27 (Juni 2013)<br />

Die genaue Stimmverteilung und die Ergebnisse der Studienvertretungen finden Sie auf<br />

• https://htu.at/Main/Wahl2013<br />

• Verlautbarung: http://www.tuwien.ac.at/fileadmin/t/tuwien/downloads/oehwahl2013/Verlautbarung.pdf<br />

Das neue HTU-Vorsitzteam<br />

Am 6. Juni 2013 hat sich die<br />

<strong>Universität</strong>svertretung der TU <strong>Wien</strong> für die<br />

Amtsperiode 1. Juli 2013 bis 30. Juni 2015<br />

konstituiert. Dabei wurde auch der Vorsitz<br />

gewählt, welcher die HTU nach außen vertritt.<br />

Robert Jarczyk (<strong>Technische</strong> Mathematik),<br />

Norbert Holzinger (Maschinenbau), Annette<br />

Titz (Bauingenieurwesen) und Johanna<br />

Amlacher (<strong>Technische</strong> Physik) bilden das<br />

neue Vorsitzteam der HTU <strong>Wien</strong>. Die HTU<br />

wünscht dem jungen Vorsitzteam viel Durchhaltevermögen<br />

und Erfolg!<br />

Neues HTU-Vorsitzteam: Annette Titz,<br />

Robert Jarczyk, Norbert Holzinger,<br />

Johanna Amlacher (v.l.n.r.)<br />

Weiters wurden auch die sechs MandatarInnen der HTU <strong>Wien</strong> in die ÖH-Bundesvertretung<br />

entsandt:<br />

• Tobias Fellinger<br />

• Peter Dirnweber<br />

• Florian Kraushofer<br />

• Bernhard Glatzl<br />

• Matthias Ertl<br />

• Michel Böhm<br />

Webtipp: https://htu.at/<br />

Nachbericht zum Töchtertag 2013<br />

Zum 10jährigen Jubiläum des Töchtertages an der TU <strong>Wien</strong> gab es gestern für 18<br />

begeisterte Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren die Möglichkeit, die Rektorin der TU<br />

<strong>Wien</strong> persönlich kennen zu lernen.<br />

Natascha Stengg | Sabine Cirtek<br />

(Koordinationsstelle für Frauenförderung und Gender Studies)<br />

Der Töchtertag startete bereits um 7:00 Uhr mit einem Beitrag bei Radio <strong>Wien</strong>. Nachdem die<br />

Mädchen den elterlichen Arbeitsplatz erkundet hatten, wurden sie durch die Leiterin der<br />

Koordinationsstelle für Frauenförderung und Gender Studies, Brigitte Ratzer, zum Töchtertag<br />

begrüßt. Es wurden Berufsbilder vorgestellt und Forschungsbereiche sehr anschaulich<br />

geschildert.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!