09.10.2014 Aufrufe

frei.haus Druckversion - Technische Universität Wien

frei.haus Druckversion - Technische Universität Wien

frei.haus Druckversion - Technische Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TU|<strong>frei</strong>.<strong>haus</strong> – <strong>Druckversion</strong> der Ausgabe Nr. 27 (Juni 2013)<br />

Ausgezeichnet<br />

Mehrere Angehörige der TU <strong>Wien</strong> wurden für besondere Leistungen ausgezeichnet.<br />

Hier ein Auszug. Wir gratulieren!<br />

April 2013<br />

TU|<strong>frei</strong>.<strong>haus</strong>-Redaktion<br />

Lange Zeit galten sie als viel zu kompliziert und kaum<br />

erforschbar: Metalloxide sind schwieriger zu untersuchen als<br />

andere Materialklassen wie Metalle oder Halbleiter. Ulrike<br />

Diebold vom Institut für Angewandte Physik gelang es<br />

trotzdem, wesentliche Durchbrüche in der Metalloxid-<br />

Forschung zu erzielen. Dafür wurde sie von der American<br />

Chemical Society in Washington DC mit dem "Arthur W.<br />

Adamson Award For Distinguished Service In The<br />

Advancement Of Surface Chemistry" ausgezeichnet.<br />

Hochdotierte WWTF-Förderung ermöglicht eine neue<br />

Forschungsgruppe an der TU <strong>Wien</strong>: Stefan Hetzl will<br />

mathematische Beweise und Sprachtheorie miteinander<br />

verknüpfen.<br />

Mai 2013<br />

Die österreichische Akademie der Wissenschaften<br />

(ÖAW) hat neue Mitglieder gewählt. Unter ihnen sind<br />

Monika Ludwig, Josef Eberhardsteiner, Jörg<br />

Schmiedmayer und Michael Drmota.<br />

Um Materialien stabiler und beständiger zu machen,<br />

entwickelt die Forschungsgruppe von Paul<br />

Mayrhofer neuartige Beschichtungen. Er wurde nun<br />

in die junge Kurie der ÖAW gewählt.<br />

Monika Ludwig, Josef<br />

Eberhardsteiner, Michael Drmota,<br />

Paul Mayrhofer, Jörg Schmiedmayer<br />

Manfred Schlögl (Mitte) wurde im Rahmen einer Konferenz<br />

in San Diego, CA, mit dem Student Award in Silber<br />

ausgezeichnet. Schlögl ist im CD Labor<br />

Anwendungsorientierte Schichtentwicklung (Paul Mayrhofer)<br />

am Institut für Werkstoffwissenschaft und<br />

Werkstofftechnologie tätig.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!