21.10.2014 Aufrufe

Kursangebot Ferienprogramm Sommersemester 2013

Kursangebot Ferienprogramm Sommersemester 2013

Kursangebot Ferienprogramm Sommersemester 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hochschulsport der Universität Münster <strong>Ferienprogramm</strong> <strong>Sommersemester</strong> <strong>2013</strong> Seite: 20<br />

Fr 11.00-12.00 F1 19.04.-07.06. Golfplatz Münster-<br />

Tinnen<br />

So 09.00-10.00 F2 21.04.-09.06. Golfplatz Münster-<br />

Tinnen<br />

Fr 11.00-12.00 F3 16.08.-04.10. Golfplatz Münster-<br />

Tinnen<br />

So 09.00-10.00 F4 18.08.-06.10. Golfplatz Münster-<br />

Tinnen<br />

Robert Schön 100/ 100/ 100/<br />

100 EUR<br />

Robert Schön 100/ 100/ 100/<br />

100 EUR<br />

Robert Schön 100/ 100/ 100/<br />

100 EUR<br />

Robert Schön 100/ 100/ 100/<br />

100 EUR<br />

Gongkwon Yusul<br />

Gongkwon Yusul ist eine moderne Kampfkunst aus Korea, bedeutet ”leere (unbewaffnete) Faust und sanfte Kunst”.<br />

Die ”leere Faust” symbolisiert die harten Methoden wie Stöße, Schläge und Tritte etc., die ”sanfte Kunst” hingegen die nachgiebigen<br />

Methoden wie Würfe, Gelenkhebel und Festlegen etc., die die Kraft des Gegners umlenken.<br />

Gongkwon Yusul umfasst alle Perspektiven des waffenlosen Kampfsystems: Distanz-, Kontakt- und Bodenkampf. Diese als ganzheitliches<br />

Selbstverteidigungssystem zu bezeichnende Kampfkunst zeichnet sich insbesondere durch ihre organisch-dynamischen Kombinationen von<br />

Einzeltechniken aus.<br />

Ziele des Trainings sind Erwerb von Selbstverteidigungsmethoden, Zuwachs an Selbstbewusstsein, Kontrolle des eigenen Körpers und Geistes<br />

sowie Erlernen eines höflichen Umgangs mit anderen Menschen.<br />

Die Frage nach der Gewaltprävention wird mit vollem Körper- und Geisteseinsatz auseinander gesetzt.<br />

Während des abwechslungsreichen Trainingsprogramms werden Ausdauer, Geduld, Kraft, Schnelligkeit, Konzentration und Beweglichkeit<br />

trainiert.<br />

Außerdem wird die stille Meditation ein wichtiger Bestandteil des Trainings sein. Spaß beim Schwitzen und Freude am eigenen Körper sind<br />

bei dieser vielfältigen Kampfsportart garantiert.<br />

Mitzubringen: weite Sportbekleidung, Sportschuhe werden nicht benötigt<br />

Voraussetzungen: Vorkenntnisse in Kampfkünsten sind nicht erforderlich.<br />

Weitere Infos: hier in Deutsch und hier in Englisch oder bei Facebook<br />

Obmann:<br />

Hung Chinh Daniel Phan<br />

Di 18.00-19.30 A/F 05.08.-13.10. Fechtraum<br />

Haupthalle<br />

Mi 17.00-18.30 A/F 05.08.-13.10. Box-/Judoraum<br />

Haupthalle<br />

Sa 12.00-13.30 A/F Meisterstunde<br />

05.08.-13.10. Box-/Judoraum<br />

Haupthalle<br />

Thai Binh Nguyen<br />

Vencislava Naydenova<br />

Dong-Hyeon Yun<br />

entgeltfrei<br />

entgeltfrei<br />

entgeltfrei<br />

Handball<br />

Das Sportangebot: Beim Breitensport Handball wird gemischt gespielt, d.h., dass Männer und Frauen zusammen trainieren und in gemischten<br />

Teams gegeneinander Spielen. Hierbei geht es in erster Linie um den Spaß am Handball spielen und nicht darum, sich selbst etwas zu beweisen.<br />

Frauentore werden doppelt gewertet.<br />

Es besteht die Möglichkeit an Mixed-Turnieren teilzunehmen.<br />

Dabei zu tragen: Sportbekleidung, Hallenschuhe.<br />

Obmänner Breitensport: Jan Luebking , Fon 0151/22948177 und Stefan Katschewitz , Fon 0151/17852588<br />

Obmann Wettkampfsport (Fragen zur DHM): Tobias Mateina<br />

Mi 19.30-21.00 A/F 05.08.-13.10. Ballsporthalle,<br />

Trakt 1<br />

Mi 19.30-21.00 Ballsporthalle,<br />

Trakt 2<br />

Mi 19.30-21.00 Ballsporthalle,<br />

Trakt 3<br />

Lukas Britt, Christian<br />

Matschke<br />

entgeltfrei<br />

23. September <strong>2013</strong> c○IbuSys-Sport

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!