21.10.2014 Aufrufe

Kursangebot Ferienprogramm Sommersemester 2013

Kursangebot Ferienprogramm Sommersemester 2013

Kursangebot Ferienprogramm Sommersemester 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochschulsport der Universität Münster <strong>Ferienprogramm</strong> <strong>Sommersemester</strong> <strong>2013</strong> Seite: 40<br />

Rhönrad<br />

Eine außergewöhnliche Sportart.<br />

Egal ob du schon Erfahrungen mit Rhönradturnen hast oder es einfach mal ausprobieren möchtest: bei uns sind Sportbegeisterte immer gerne<br />

Willkommen!<br />

Blutige Anfänger können meist sehr schnell alleine im Rad herumrollen und lernen dann erste Übungsabfolgen.<br />

Wer schon länger dabei ist oder früher schon mal Rhönrad geturnt hat, kann an sein Können anknüpfen.<br />

Es teilen sich häufig mehrere Teilnehmer ein Rad, sodass ihr meistens nur einen Teil Trainingszeit im Rad stehen könnt. Zwischendurch ist<br />

also genug Zeit für ein Pläuschchen am Rand, eigenständiges Krafttraining oder auch Vorübungen an anderen Geräten.<br />

Wenn du mitmachen möchtest, solltest du Spaß an neuen Bewegungserfahrungen und Mut haben und regelmäßig teilnehmen können.<br />

Komm vorbei und du stehst garantiert Kopf!<br />

Mitzubringen: eng anliegende Kleidung, Sportschuhe oder Stoffschuhe mit dünner Sohle, am besten zum Schnüren (keine Turnschläppchen!)<br />

Obfrau: Marlene Isermann , Fon 0176/23576879<br />

Mi 17.30-19.30 A/F 05.08.-13.10. Sporthalle Nienberge<br />

Marlene Isermann,<br />

Carsten Krettek<br />

entgeltfrei<br />

Rudern<br />

Rudern im Gig Boot (4er und 2er)<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene findet auch in diesem Sommer wieder Rudern auf dem Kanal statt (Bootshaus an der Rheinstraße).<br />

Gerudert wird in 2er und 4er Gig Booten.<br />

Bei Interesse soll zudem die Option bestehen in den jeweiligen Anfängerklassen bei den Hochschulkontesten teilzunehmen.<br />

Nähere Informationen hierzu werden in den jeweiligen Kursen gegeben.<br />

Dabei zu tragen: Sportliche Bekleidung, die auch nass werden darf.<br />

Voraussetzungen: Ausreichende Schwimmfähigkeit. Alle Könnensgruppen, vom Anfänger, der noch nie gerudert ist, bis zum Profi, sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Kursbeginn : 12.08.<strong>2013</strong><br />

Rudern im Skiff (F)<br />

Dieser Kurs ist für fortgeschrittene Ruderer vorgesehen, die das Rudern im Skiff/Einer erlernen möchten. Der Kurs findet auf dem Aasee<br />

statt, wo auf Grund der nicht vorhandenen Berufsschifffahrt ideale Bedingungen zum erlernen des Einer-Ruderns herrschen.<br />

Die ersten drei Sitzungen sind auf dem Kanal in 4er Gig Booten geplant, um die Ruderbewegung zu festigen. Später findet der Kurs auf dem<br />

Aasee statt.<br />

Die Gestaltung des Kurses richtet sich nach individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer, die Inhalte können mit den Übungsleitern individuell<br />

abgesprochen werden.Voraussetzung für die Teilnahme an dem Kurs ist das sichere Beherrschen der Rudertechnik im Gig-Vierer, welches in<br />

den ersten Sitzungen am Kanal überprüft wird.<br />

Mitzubringen: Sportliche Bekleidung, die auch nass werden darf.<br />

Voraussetzungen: Eine Teilnahme für Ruderanfänger ist leider nicht möglich.<br />

Obfrau Breitensport: Inga Hilbig , Fon 0157/77547785<br />

Mo 18.00-20.00 A/F Gig 12.08.-13.10. Bootshaus Rheinstraße<br />

Do 18.00-20.00 F Skiff 12.08.-13.10. Bootshaus Rheinstraße<br />

Mo 16.00-18.00 A/F Gig 12.08.-13.10. Bootshaus Rheinstraße<br />

Martin Langhorst,<br />

Stephan Grundmann<br />

Stephan Grundmann,<br />

Martin<br />

Langhorst<br />

Lena Janecke<br />

entgeltfrei<br />

entgeltfrei<br />

entgeltfrei<br />

23. September <strong>2013</strong> c○IbuSys-Sport

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!