21.10.2014 Aufrufe

Kursangebot Ferienprogramm Sommersemester 2013

Kursangebot Ferienprogramm Sommersemester 2013

Kursangebot Ferienprogramm Sommersemester 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochschulsport der Universität Münster <strong>Ferienprogramm</strong> <strong>Sommersemester</strong> <strong>2013</strong> Seite: 48<br />

Taekwondo<br />

Taekwondo ist die moderne Form einer traditionellen koreanischen Kampfsportart.<br />

Taekwondo ist auf Schnelligkeit und Dynamik ausgelegt.<br />

Verglichen mit anderen Kampfsportarten dominieren hier die Fußtechniken.<br />

Ein regelmäßiges Training fördert Schnelligkeit, Reaktionsfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit und führt zu einer besseren inneren Ausgeglichenheit.<br />

Das Trainingsprogramm besteht aus intensivem Aufwärmen, Kraft- und Dehnungsübungen, gefolgt von Übungen zum Erlernen von Angriffsund<br />

Abwehrtechniken, sowie von Übungen zum Erlernen von festgelegten Bewegungsabläufen.<br />

Im AnfängerInnentraining werden in erster Linie die Grundtechniken erlernt, im Fortgeschrittenentraining liegt der Schwerpunkt auf der<br />

Vertiefung dieser Techniken sowie auf Formen der Selbstverteidigung und auf Sparringstechniken (Partnertraining).<br />

Bei regelmäßiger Teilnahme können Gürtelprüfungen abgelegt werden.<br />

Mitzubringen: Für das AnfängerInnentraining ist bequeme Sportbekleidung ausreichend. Keine Sportschuhe benötigt, da barfuß trainiert<br />

wird.<br />

Obmann: Hung Chinh Daniel Phan ,<br />

Mi 20.30-22.00 A/F 05.08.-13.10. Gymnastikraum<br />

Fliednerstraße<br />

Fr 20.00-21.30 Fechtraum<br />

Haupthalle<br />

Hung Chinh Daniel<br />

Phan, Marcel Reichstein<br />

entgeltfrei<br />

Taiji- Schwert<br />

Taiji-Schwert ist eine Waffenform des traditionellen Kung-Fu.<br />

Diese alte chinesische Kampfkunst wird heutzutage vorwiegend als Gesundheitsübung praktiziert, um den Körper fit zu halten.<br />

Die Taiji-Schwert-Übungen basieren auf den gleichen Grundprinzipien wie Taijiquan: fließende und harmonische Bewegungen mit Sanftheit,<br />

Gelassenheit und konzentrierter Entspannung. Schwert, Körper, Geist und Kraft sollen durch intensives Training zu einer Einheit verschmelzen.<br />

Die erforderliche Geschicklichkeit, die Schönheit und der Abwechslungsreichtum der Bewegungen machen das Üben von Taiji-Schwert besonders<br />

attraktiv.<br />

In diesem Kurs werden Grundtechniken, Bewegungsablaufformen (insb. ”Wudang Xingjian”) sowie Partnerübungen aus dem Wudang-Stil<br />

vermittelt.<br />

Unser Cheftrainer ist Dong-Hyeon Yun, der in der 16. Generation der Wudang-Kungfu-Tradition (Wudang-Xuanwupai) steht und Meisterschüler<br />

vom Großmeister Tian Liyang ( http://www.wudang.info ) ist.<br />

Voraussetzungen: Vorkenntnisse in Taiji sind nicht erforderlich. Die Übungsschwerter sind vorhanden.<br />

Mitzubringen : Weite, bequeme Sportbekleidung.<br />

Obfrau: Ulrike Burgardt ,<br />

Mo 18.30-20.00 A 05.08.-13.10. Gymnastikraum<br />

Haupthalle<br />

Sa 10.30-12.00 A/F Meisterstunde<br />

05.08.-13.10. Box-/Judoraum<br />

Haupthalle<br />

Sa 10.30-12.00 Fechtraum<br />

Haupthalle<br />

Tanja Winkler<br />

Dong-Hyeon Yun<br />

entgeltfrei<br />

entgeltfrei<br />

23. September <strong>2013</strong> c○IbuSys-Sport

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!