21.10.2014 Aufrufe

Kursangebot Ferienprogramm Sommersemester 2013

Kursangebot Ferienprogramm Sommersemester 2013

Kursangebot Ferienprogramm Sommersemester 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hochschulsport der Universität Münster <strong>Ferienprogramm</strong> <strong>Sommersemester</strong> <strong>2013</strong> Seite: 26<br />

Judo<br />

Judo zum einen eine moderne olympische Wettkampfsportart und zum anderen eine traditionelle Kampfkunst, deren Wurzeln bis ins Japan<br />

des 8. Jahrhunderts zurückreichen. Judo wurde von Kan Jigor , einem japanischen Pädagogen und Kampfkünstler, entwickelt und gelehrt.<br />

Judo bedeutet wörtlich übersetzt sanfter Weg und leitet sich aus den Wörtern j sanft , vornehm und d Weg her.<br />

Judo umfasst nicht nur die Vermittlung von Wurf-, Boden- und Falltechniken sondern auch die vielseitige Bewegung mit dem Trainingspartner.<br />

Neben turnerischen Grundelementen ist auch das Konditionstraining (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit) Bestandteil des Trainings.<br />

Das stärkt das Selbstbewusstsein und schafft einen Ausgleich zum Alltag.<br />

Das Judo-Training im Rahmen des Hochschulsports der WWU ist für jede und jeden gedacht: ob klein oder groß, leicht oder schwer, schlaksig<br />

oder kräftig, jung oder alt Judo ist eine Sportart und Kampfkunst für alle!<br />

Für Anfänger, fortgeschrittene Anfänger, Fortgeschrittene und Wettkämpfer bieten wir folgende Trainingseinheiten an:<br />

A/FA<br />

Hierbei handelt es sich um eine Einführung in die Sportart bis zum Erlangen des Orangegurts. Diese Einheit richtet sich an Anfänger wie<br />

auch an fortgeschrittene Anfänger.<br />

FA/F<br />

Diese Einheit richtet sich an Wiedereinsteiger, fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene. Bestandteile des Trainings sind u.a. die<br />

Hinführung zum Randori, dem Übungskampf, und die individuelle Technikentwicklung. In Absprache bereiten wir Euch auch auf Eure prüfung<br />

vor.<br />

F/WK<br />

Wettkampfbezogenes Training für Wettkämpfer und Fortgeschrittene. Das WK-Training (Randori und Techniktraining) gestaltet sich in<br />

Kooperation mit der Judogemeinschaft Münster. Die kostenpflichtige Anmeldung für einen WK-Kurs bzw. die Mitgliedschaft bei der JG<br />

Münster berechtigt zur Teilnahme an allen Wochenveranstaltungen dieses Bereichs. (In den Schulferien finden die JG-Trainingseinheiten in<br />

der Overberghalle nicht statt.)<br />

Die Judo-Mannschaft des HSP nimmt regelmäßig an den deutschen Hochschulmeisterschaften und internationalen Mannschaftsturnieren teil.<br />

Mitzubringen :<br />

Für Anfänger empfiehlt sich zunächst reißfestes Sportzeug. Sportschuhe werden nicht benötigt. Für das Fortgeschrittenen- und Wettkampftraining<br />

ist der eigene Judo-Anzug mitzubringen.<br />

Falls allgemeine Fragen oder Fragen bzgl. der Einordnung in die unterschiedlichen Gruppen bestehen, wendet Euch immer gerne an unseren<br />

Ansprechpartner BR und unseren Obmann BR/WK und an die Trainer vor Ort.<br />

Ansprechpartner BR : Justus Kalthoff<br />

Obmann BR/WK: Ingo Scholz<br />

Di 18.00-20.00 F/WK 05.08.-13.10. Box-/Judoraum Ingo Scholz, Ulrich<br />

entgeltfrei<br />

Haupthalle<br />

Heselhaus<br />

Do 18.00-19.30 Box-/Judoraum<br />

Haupthalle<br />

Do 18.00-19.30 FA/F 05.08.-13.10. Box-/Judoraum Justus Kalthoff<br />

entgeltfrei<br />

Haupthalle<br />

Mo 19.15-21.00 F/WK(JG) 05.08.-13.10. Overbergschule Oliver Horstmann entgeltfrei<br />

Do 19.15-21.00 Overbergschule<br />

23. September <strong>2013</strong> c○IbuSys-Sport

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!