23.10.2014 Aufrufe

CPF - Pharmtech.uni-erlangen.de - Friedrich-Alexander-Universität ...

CPF - Pharmtech.uni-erlangen.de - Friedrich-Alexander-Universität ...

CPF - Pharmtech.uni-erlangen.de - Friedrich-Alexander-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Komprimierungsverhalten von<br />

Produkten aus <strong>de</strong>m<br />

Concentrated Pow<strong>de</strong>r Form Verfahren (<strong>CPF</strong>)<br />

Den Naturwissenschaftlichen Fakultäten<br />

Der <strong>Friedrich</strong>-Alexan<strong>de</strong>r-<strong>Universität</strong> Erlangen-Nürnberg<br />

zur<br />

Erlangung <strong>de</strong>s Doktorgra<strong>de</strong>s<br />

vorgelegt von<br />

Henning <strong>Friedrich</strong> Ludolf Wegner<br />

aus Berlin


Als Dissertation genehmigt von <strong>de</strong>n Naturwissenschaftlichen Fakultäten<br />

Erlangen-Nürnberg<br />

Tag <strong>de</strong>r mündlichen Prüfung:<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Promotionskommision:<br />

Erstberichterstatter:<br />

Zweitberichterstatter:<br />

Prof. Dr. D.-P. Hä<strong>de</strong>r<br />

Prof. Dr. G. Lee<br />

Prof. Dr. J. B. Mielck


Danksagung a<br />

Danksagung<br />

Die vorliegen<strong>de</strong> Arbeit wur<strong>de</strong> von Mai 2003 bis April 2006 unter Leitung von Prof. Dr.<br />

G. Lee am Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie <strong>de</strong>r <strong>Universität</strong> Erlangen-<br />

Nürnberg in Kooperation mit <strong>de</strong>r Raps GmbH & Co KG in Kulmbach angefertigt.<br />

Mein ganz beson<strong>de</strong>rer Dank gilt Herrn Prof. Dr. Geoffrey Lee für die wissenschaftliche<br />

Betreuung dieser Arbeit, die motivieren<strong>de</strong> Unterstützung, das große Vertrauen, dass er<br />

mir während <strong>de</strong>r gesamten Zeit entgegenbrachte und die Möglichkeit zur freien<br />

Entfaltung in <strong>de</strong>m von ihm gestellten Thema.<br />

An dieser Stelle danke ich Herrn Prof. Dr. Jobst B. Mielck ebenfalls sehr herzlich für die<br />

kurzfristige Übernahme <strong>de</strong>s Zweitgutachtens.<br />

Den Herren Prof. Dr. Wolfgang Kreis und PD Dr. Andreas Pahl danke ich herzlich für<br />

die Übernahme <strong>de</strong>s Amtes als Vorsitzen<strong>de</strong>r bzw. Prüfer <strong>de</strong>s Nebenfaches <strong>de</strong>r mündlichen<br />

Prüfung.<br />

Mein spezieller Dank gilt <strong>de</strong>r Firma Raps GmbH & Co KG und <strong>de</strong>r Adalbert-Raps-<br />

Stiftung in Kulmbach, die diese Arbeit materiell und finanziell unterstützten.<br />

Insbeson<strong>de</strong>re Frau Dr. Sabine Grüner, Herrn Dr. Weinreich und Malte Päs gilt mein<br />

beson<strong>de</strong>rer Dank für die freundliche, sehr konstruktive und unkomplizierte<br />

Zusammenarbeit. Die schnelle Erfüllung all meiner Wünsche und Nachfragen ersparte<br />

mir unnötige Wartezeiten bei <strong>de</strong>r Durchführung <strong>de</strong>r praktischen Versuche.<br />

Beson<strong>de</strong>rs möchte ich auch Herrn Dr. Henning Gieseler danken, <strong>de</strong>r das Projekt initiierte<br />

und vorantrieb. Er erleichterte mir damit <strong>de</strong>n Start und stand als Ansprechpartner für<br />

Fragen und Diskussionen immer bereit.<br />

Herrn Dr. Gerhard Simon und Herrn Dr. Stefan Seyferth danke ich herzlich für die<br />

prompte Unterstützung bei organisatorischen und elektronischen Problemen.


Danksagung<br />

Ein ganz großes Dankeschön geht an Winfried Bauer und Josef Hubert, ohne <strong>de</strong>ren<br />

handwerkliches Geschick diverse Reparaturen und Installationen nicht möglich gewesen<br />

wären, an Luise Schedl für die Sammlungen an rasterelektronenmikroskopischen Bil<strong>de</strong>rn<br />

<strong>de</strong>r Pulver, an Petra Neubarth und Waltraut Klenk für alle administrativen Tätigkeiten<br />

und an Petra speziell für die Mithilfe beim Erstellen von Praktikumsplänen und <strong>de</strong>r<br />

Klausuren, an Christiane Blaha für die Bestellungen großer Mengen an<br />

Tablettierhilfsstoffen und an Prof. Dr. Eberhardt Nürnberg für interessante Einblicke in<br />

die Erlanger Pharmazie vor unserer Zeit.<br />

Für die beson<strong>de</strong>re Zeit möchte ich mich bei Dr. Alexan<strong>de</strong>r Maurer, Andreas Ziegler,<br />

Jürgen Bögelein, Heiko Schiffter, Peter Lassner, Dr. Stefan Seyferth, Dr. Christian<br />

Rochelle, Dr. Michael Maury und Dr. Christian Führling sehr bedanken. Ich möchte die<br />

Zeit mit Euch nicht missen. Die Praktikumszeiten, die psychologischen Thesen und die<br />

Diskussionen, genauso wie die Kinoaben<strong>de</strong> und die gemeinsam organisierten Aben<strong>de</strong>,<br />

ebenso die zahlreichen Fußball- und Kickerspiele wer<strong>de</strong>n mir in Erinnerung bleiben.<br />

Ich hoffe, wir wer<strong>de</strong>n uns oft wie<strong>de</strong>r sehen und unsere Freundschaften wer<strong>de</strong>n fürs Leben<br />

sein. Je<strong>de</strong>r von Euch ist bei uns immer herzlich willkommen.<br />

Danke auch an meine weiteren Kolleginnen und Kollegen, Joanna Sawiec, Eva Meister,<br />

Silja von Graberg, Eva Schmidt, Anke Czerwinski, Dr. Doris Köpper, Harald Pudritz und<br />

Dr. Marc Fitzner für die gemeinsamen Stun<strong>de</strong>n im Praktikum und manche nette<br />

Unterhaltung.<br />

Zu guter letzt gilt mein größter Dank aber meiner Familie. Für Ihre Unterstützung, ihre<br />

Motivation und das in mich gesetzte Vertrauen bin ich sehr dankbar. Meiner Freundin<br />

Anja danke ich dabei ganz beson<strong>de</strong>rs für ihr Verständnis, ihre Hilfe bei <strong>de</strong>r Korrektur und<br />

für die vielen Aufmunterungen trotz Ihrer Schwangerschaft bzw. trotz all <strong>de</strong>r Arbeit mit<br />

Paula, unserer Tochter. Ganz beson<strong>de</strong>rs möchte ich mich auch bei Paula Johanna<br />

bedanken, die mich trotz Ihres jungen Alters (2Wochen) nicht am Schlafen hin<strong>de</strong>rte.


INHALTSVERZEICHNIS I<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

1. Einleitung............................................................................................................... 1<br />

1.1. Vorwort............................................................................................................ 1<br />

1.2. Problemstellung ............................................................................................... 2<br />

2. Partikelherstellung mittels Lösungsverfahren ................................................... 4<br />

2.1. Überkritische Flui<strong>de</strong> ........................................................................................ 4<br />

2.1.1. Physikalische Eigenschaften überkritischer Flui<strong>de</strong> .............................. 4<br />

2.1.2. Einsatz überkritischer Flui<strong>de</strong> ................................................................ 6<br />

2.1.2.1.Extraktion.........................................................................................6<br />

2.1.2.2.RESS-Verfahren bei löslichen Substanzen..................................... 8<br />

2.1.2.3.GAS/PCA-Verfahren bei unlöslichen Verfahren.............................9<br />

2.1.2.4.PGSS-Verfahren bei löslichen Substanzen................................... 11<br />

2.2. Granulation .................................................................................................... 12<br />

2.2.1. Sprühtrocknung................................................................................... 12<br />

2.2.2. Feuchtgranulation ............................................................................... 13<br />

3. Concentrated Pow<strong>de</strong>r Form: <strong>CPF</strong>-Technology ............................................... 16<br />

3.1. Allgemeines ................................................................................................... 16<br />

3.2. Verfahrensprinzip .......................................................................................... 16<br />

3.3. Vergleich Verfahren zur Herstellung von Partikeln ...................................... 13<br />

4. Theoretische Grundlagen................................................................................... 25<br />

4.1. Partikel........................................................................................................... 25<br />

4.1.1. Partikelgröße und Partikelform........................................................... 25<br />

4.1.2. Oberfläche und Porosität..................................................................... 26<br />

4.1.3. Schüttdichte, Stampfdichte, wahre Dichte.......................................... 28<br />

4.1.4. Fließfähigkeit ...................................................................................... 30<br />

4.2. Flüssigkeiten .................................................................................................. 31<br />

4.2.1. Eigenschaften von Flüssigkeiten......................................................... 31


II<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

4.2.1.1.Viskosität ...................................................................................... 31<br />

4.2.1.2.Oberflächenspannung ................................................................... 32<br />

4.2.1.3.Benetzbarkeit ................................................................................ 33<br />

4.3. Bindungsmechanismen .................................................................................. 34<br />

4.3.1. Bindungsmechanismen im porösen Partikelkorn................................ 34<br />

4.3.2. Bindungsmechanismen in Agglomeraten ........................................... 36<br />

4.3.2.1.Partikelhaftung mit stofflicher Bindung ....................................... 37<br />

4.3.2.1.1. Festkörperbrücken............................................................. 37<br />

4.3.2.1.2. Nicht frei bewegliche Flüssigkeitsbrücken....................... 37<br />

4.3.2.1.3. Frei bewegliche Flüssigkeitsbrücken................................ 38<br />

4.3.2.2.Partikelhaftung ohne stoffliche Bindung ...................................... 40<br />

4.3.2.2.1. Anziehungskräfte .............................................................. 40<br />

4.3.2.2.2. Formschlüssige Bindung................................................... 41<br />

4.3.3. Bindungsmechanismen bei <strong>de</strong>r Komprimierung ................................ 41<br />

4.3.3.1.Elastisches Verhalten .................................................................... 43<br />

4.3.3.2.Plastisches Fließen ........................................................................ 44<br />

4.3.3.3.Viskoelastisches Verhalten ........................................................... 45<br />

5. Material und Metho<strong>de</strong>n...................................................................................... 46<br />

5.1. Beladungssubstanzen..................................................................................... 46<br />

5.1.1. Rapsöl ................................................................................................. 46<br />

5.1.2. Rosmarinextrakt.................................................................................. 46<br />

5.2. Röntgendiffraktometer................................................................................... 47<br />

5.3. Karl-Fischer-Titration.................................................................................... 48<br />

5.4. Partikelgrößenverteilung................................................................................ 48<br />

5.5. Texture Analyzer ........................................................................................... 49<br />

5.6. Absorption ..................................................................................................... 50<br />

5.7. Screening ....................................................................................................... 51<br />

5.7.1. Wirkstoffgehalt ................................................................................... 51<br />

5.7.2. Schüttdichte/Stampfdichte .................................................................. 51<br />

5.7.3. Böschungswinkel ................................................................................ 52<br />

5.7.4. Raster-Elektronen-Mikroskopie.......................................................... 52


INHALTSVERZEICHNIS III<br />

5.7.5. Beurteilung <strong>de</strong>r Tablettierbarkeit........................................................ 53<br />

5.7.6. Bruchfestigkeit.................................................................................... 53<br />

5.7.7. Zerfall.................................................................................................. 53<br />

5.7.8. Qualitative Einstufung ........................................................................ 54<br />

6. Ergebnisse und Diskussion................................................................................. 55<br />

6.1. Röntgendiffraktometer.............................................................................. 55<br />

6.2. Karl-Fischer-Titration ............................................................................... 58<br />

6.3. Absorption................................................................................................. 59<br />

6.4. Texture Analyzer ...................................................................................... 60<br />

6.5. Partikelgrößenverteilung........................................................................... 64<br />

6.6. Schüttdichte............................................................................................... 67<br />

6.7. Hilfsstoffe ................................................................................................. 70<br />

6.6.1 Lactosen .................................................................................................... 70<br />

6.6.1.1 Pharmatose DCL11................................................................................ 70<br />

6.6.1.2 Pharmatose DCL15................................................................................ 73<br />

6.6.1.3 Pharmatose DCL21................................................................................ 76<br />

6.6.2 Zuckeralkohole ......................................................................................... 79<br />

6.6.2.1 Finlac...................................................................................................... 79<br />

6.6.2.2 Pearlitol .................................................................................................. 82<br />

6.6.2.3 Xylitab.................................................................................................... 85<br />

6.6.3 Mikrokristalline Cellulose ........................................................................ 88<br />

6.6.3.1 Avicel PH 101........................................................................................ 88<br />

6.6.3.2 Avicel PH 102........................................................................................ 91<br />

6.6.3.3 Vivapur 101 ........................................................................................... 94<br />

6.6.3.4 Vivapur 105 ........................................................................................... 97<br />

6.6.4 Compound-Hilfsstoffe .............................................................................. 99<br />

6.6.4.1 Pharmatose DCL40................................................................................ 99<br />

6.6.4.2 StarLac ................................................................................................. 102<br />

6.6.4.3 Cellactose 80........................................................................................ 105<br />

6.6.4.4 Microcelac 100..................................................................................... 108<br />

6.6.4.5 Ludipress.............................................................................................. 111


IV<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

6.6.5 Fällungskieselsäuren ............................................................................... 114<br />

6.6.5.1 Sipernat 50S......................................................................................... 114<br />

6.6.5.2 Sipernat 22 ........................................................................................... 117<br />

6.6.5.3 Sipernat 2200 ....................................................................................... 120<br />

6.6.6 Anorganische Verbindungen .................................................................. 123<br />

6.6.6.1 Emcompress......................................................................................... 123<br />

6.6.6.2 Dicafos ................................................................................................. 126<br />

6.6.6.3 Tricafos ................................................................................................ 129<br />

6.6.6.4 Hombitan Anatas ................................................................................. 132<br />

6.6.7 Stärken .................................................................................................... 135<br />

6.6.7.1 Starch 1500 .......................................................................................... 135<br />

6.6.7.2 Aero-Myl 33......................................................................................... 138<br />

6.6.7.3 Aero-Myl 115....................................................................................... 140<br />

6.6.7.4 C*Stabitex............................................................................................ 143<br />

6.6.8 Malto<strong>de</strong>xtrine.......................................................................................... 145<br />

6.6.8.1 N-Zorbit M........................................................................................... 145<br />

6.6.8.2 C*Pur 7362 .......................................................................................... 148<br />

6.6.8.3 C*Dry MD 01958 ................................................................................ 150<br />

6.6.8.4 C*<strong>de</strong> Light MD 01970......................................................................... 152<br />

6.6.9 Cellulosen ............................................................................................... 154<br />

6.6.9.1 Methocel E15....................................................................................... 154<br />

6.6.9.2 Vitacel WF 101.................................................................................... 157<br />

6.6.9.3 Orangenfaser........................................................................................ 159<br />

6.6.9.4 Tomatenfaser........................................................................................ 161<br />

6.6.9.5 Fibregum.............................................................................................. 163<br />

6.6.9.6 Chitosan ............................................................................................... 165<br />

6.6.9.7 Vitaprot LP60....................................................................................... 168<br />

7. Zusammenfassung............................................................................................. 170<br />

8. Conclusion ......................................................................................................... 173<br />

9. Literaturverzeichnis ......................................................................................... 176<br />

10. Abkürzungsverzeichnis .................................................................................... 192


1. Einleitung 1<br />

1. Einleitung<br />

1.1 Vorwort<br />

Feste Darreichungsformen bestimmen <strong>de</strong>n Arzneimittelmarkt sowie <strong>de</strong>n Markt <strong>de</strong>r<br />

Nahrungsergänzungsmittel [Voigt 2000]. Da feste Formen große Vorteile im<br />

Gegensatz zu flüssigen o<strong>de</strong>r halbfesten Formen bieten, so z.B. eine höhere<br />

Dosiergenauigkeit, eine bessere Compliance, eine einfachere Lagerung und günstigere<br />

Herstellungskosten, wird versucht möglichst einfach und produktschonend<br />

Flüssigkeiten in feste Formen einzubringen [Ritschel 2002]. Bisher wer<strong>de</strong>n dafür<br />

vornehmlich Weich- o<strong>de</strong>r Hartgelatinekapseln eingesetzt. Die Produktion dieser<br />

Darreichungsform ist aber mit Nachteilen behaftet. Da Gelatinekapseln nur unter<br />

klimatisierten Bedingungen hergestellt und weiterverarbeitet wer<strong>de</strong>n können, ist es<br />

recht aufwendig, diese zu erzeugen [Bauer 2002]. Die Kosten zur Herstellung liegen<br />

weit höher als bei <strong>de</strong>r Produktion von Tabletten. Dabei ist auch die wesentlich höhere<br />

Stun<strong>de</strong>nleistung einer Tablettenpresse ein wichtiges Kostenargument für die Tablette.<br />

Weitere technologische und betriebswirtschaftliche Aspekte lassen die Herstellung<br />

von Flüssigkeiten in Tabletten wünschenswert erscheinen.<br />

Da Gelatine aus tierischen Organismen hergestellt wird, gibt es seit einiger<br />

Zeit eine Diskussion über die Sicherheit von tierischen Materialien im Hinblick auf<br />

die Kontamination mit BSE-Erregern, was die Attraktivität <strong>de</strong>r Kapseln weiter<br />

min<strong>de</strong>rt. Für <strong>de</strong>rartige Sicherheitsbe<strong>de</strong>nken gibt es zwar bisher keine objektiven<br />

Belege, trotz<strong>de</strong>m v<strong>erlangen</strong> gesundheitsbewusste Konsumenten einen positiven Effekt<br />

auf die Gesundheit ohne Risiken für ihr Leben einzugehen.<br />

Für die Tablettenherstellung sind an die entsprechen<strong>de</strong>n Formulierungen<br />

wichtige Anfor<strong>de</strong>rungen zu stellen. Dabei han<strong>de</strong>lt es sich um <strong>de</strong>finierte Korngrößen,<br />

enge Korngrößenverteilungen, gute Fließfähigkeit, gute Dosierbarkeit und<br />

Fluidisierbarkeit [Ritschel 2002]. Für die Applikation dieser pulverförmigen Produkte<br />

im Pharma- und im Lebensmittelbereich sind außer<strong>de</strong>m eine hohe Reinheit, ein<br />

standardisierter Wirkstoffgehalt, eine gezielte Wirkstofffreisetzung und eine<br />

möglichst hohe Keimfreiheit gefor<strong>de</strong>rt [Pharmacopoea Europea 5.0 2005].<br />

Um diese Anfor<strong>de</strong>rungen an Tabletten erreichen zu können, muss die<br />

Flüssigkeit in eine feste, pulvrige Form überführt wer<strong>de</strong>n. Dazu eignen sich<br />

verschie<strong>de</strong>ne Verfahren. Flüssigkeiten wer<strong>de</strong>n häufig durch Sprühtrocknung o<strong>de</strong>r<br />

Wirbelschichtagglomeration pulverisiert, wobei aber mit einem thermischen


2<br />

1. Einleitung<br />

Qualitätsverlust zu rechnen ist [Gruener 1999]. Gängige Pulverisierungsmetho<strong>de</strong>n wie<br />

Mahlung o<strong>de</strong>r Kristallisation sind nur für Feststoffe möglich. Allerdings wird damit<br />

nicht immer die gewünschte Qualität erreicht. Deshalb wur<strong>de</strong>n neue Verfahren<br />

entwickelt. Vor allem Hochdruckverfahren wie RESS, GAS und PGSS wer<strong>de</strong>n häufig<br />

zur Pulverisierung eingesetzt [Weidner 1996]. Dabei wer<strong>de</strong>n inerte Gase, wie z.B.<br />

Kohlendioxid, verwen<strong>de</strong>t.<br />

Kohlendioxid wird auch zur Extraktion sowie zur Entwesung von Pflanzen<br />

benutzt [Forg et al. 2002; Perva-Uzunalic et al. 2004 & 2006; Baumann et al. 2004].<br />

Bei bei<strong>de</strong>n Anwendungen wird das Gas unter Druck gesetzt bzw. in seinen<br />

überkritischen Zustand überführt, mit <strong>de</strong>r Droge in Kontakt gebracht und am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Verfahrens wie<strong>de</strong>r abgetrennt. Dabei bleibt kein Rückstand <strong>de</strong>s Gases in <strong>de</strong>r Droge<br />

o<strong>de</strong>r im Extrakt zurück. Die so gewonnenen Extrakte sind meist hochviskose<br />

Produkte, die mit herkömmlichen Verfahren nicht pulverisiert und nur schlecht<br />

verarbeiten wer<strong>de</strong>n können. Mit starker Wärmeeinwirkung und großen Scherkräften<br />

lassen sich diese Auszüge verarbeiten, was aber zu Qualitätseinbußen <strong>de</strong>r Extrakte<br />

führt [Lankes 2002]. Eine homogene Verteilung von Extrakten ist in <strong>de</strong>r<br />

Lebensmittelindustrie zur Herstellung von gleich bleiben<strong>de</strong>n Mischungen aller Art<br />

gewünscht.<br />

Die positiven Eigenschaften <strong>de</strong>s Kohlendioxids wer<strong>de</strong>n sich beim<br />

Concentrated Pow<strong>de</strong>r Form-Verfahren (<strong>CPF</strong>-Verfahren) zu Nutze gemacht [Lankes et<br />

al. 2003]. Dieses Hochdrucksprühverfahren zur Herstellung von pulverförmigen<br />

Produkten aus flüssigen Substanzen wird zur Verarbeitung von hochviskosen<br />

Extrakten verwen<strong>de</strong>t. Das Verfahren nutzt dazu das gute Löslichkeitsvermögen<br />

verdichteter Gase in flüssigen Substanzen unter Druck. Die Flüssigkeiten wer<strong>de</strong>n in<br />

eine sehr fein verteilte Form überführt und auf pulverförmige Feststoffe aufgebracht.<br />

Das Verfahren ermöglicht die Herstellung pulverförmiger Produkte mit hohen<br />

Wirkstoffgehalten auf sehr produktschonen<strong>de</strong> Art und Weise [Gruener 1999].<br />

1.2 Problemstellung<br />

Ziel <strong>de</strong>r Arbeit ist es, Formulierungen auf Basis <strong>de</strong>s <strong>CPF</strong>-Verfahrens für die<br />

Tablettenproduktion zu entwickeln. Dabei sollen alle wichtigen Einflussfaktoren <strong>de</strong>s<br />

Verfahrens, <strong>de</strong>r Hilfsstoffe sowie <strong>de</strong>r Beladungsflüssigkeiten beleuchtet wer<strong>de</strong>n. Alle<br />

gängigen Hilfsstoffe <strong>de</strong>r Tablettierung wur<strong>de</strong>n zur Beladung ausgewählt. Zusätzlich<br />

wur<strong>de</strong>n auch noch viel versprechen<strong>de</strong> Feststoffe aus <strong>de</strong>r Lebensmittelindustrie


1. Einleitung 3<br />

getestet, um <strong>de</strong>ren unterschiedliche Eignung zur Herstellung von Komprimaten zu<br />

analysieren.<br />

Für die Herstellung <strong>de</strong>r Tabletten soll nur die Direktverpressung verwen<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n. Normalerweise wer<strong>de</strong>n vor <strong>de</strong>r Tablettierung noch Granulate hergestellt, die<br />

eine bessere Fließfähigkeit, besseres plastisches Fließen, keine<br />

Entmischungsten<strong>de</strong>nzen und damit eine bessere Homogenität sowie Verarbeitbarkeit<br />

gewährleisten [Armstrong, Morton 1977]. Allerdings lassen sich diese Vorteile auch<br />

mit beson<strong>de</strong>rs geeigneten Hilfsstoffen für die Direktverpressung weitgehend erreichen<br />

[Jivraj et al. 2000]. Die Granulation hat auch einige Nachteile. So entstehen durch <strong>de</strong>n<br />

zusätzlichen Verfahrensschritt zusätzliche Kosten. Außer<strong>de</strong>m wird zur Herstellung<br />

<strong>de</strong>r Aggregate ein Bin<strong>de</strong>mittel zugeführt, welches meist in Wasser gelöst wird. Diese<br />

Feuchtigkeit muss aus <strong>de</strong>m Pulvergut wie<strong>de</strong>r entfernt wer<strong>de</strong>n, da es sonst zur<br />

Hydrolyse von Wirkstoffen kommen kann. Noch höhere Anfor<strong>de</strong>rungen wer<strong>de</strong>n an<br />

organische Systeme zur Granulation gestellt, da die gesetzlichen Anfor<strong>de</strong>rungen eine<br />

vollkommene Rückgewinnung <strong>de</strong>r organischen Lösungsmittel for<strong>de</strong>rn.<br />

Um <strong>de</strong>n Einfluss <strong>de</strong>r Beladungsflüssigkeiten untersuchen zu können, wer<strong>de</strong>n<br />

die Trägerstoffe mit zwei lipophilen Flüssigkeiten in zwei unterschiedlichen<br />

Konzentrationen bela<strong>de</strong>n. Es han<strong>de</strong>lt sich dabei um Rapsöl und Rosmarinextrakt, die<br />

bei<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Lebensmittelindustrie eingesetzt wer<strong>de</strong>n. Diese Flüssigkeiten sollten nur<br />

als exemplarische Beladungen fungieren. Es soll analysiert wer<strong>de</strong>n, inwieweit die<br />

Flüssigkeiten die Kompressions- und Fließeigenschaften <strong>de</strong>r Hilfsstoffe verän<strong>de</strong>rn.<br />

Damit auch <strong>de</strong>r Einfluss <strong>de</strong>s überkritischen Kohlendoxids geprüft wer<strong>de</strong>n<br />

kann, wer<strong>de</strong>n einige Hilfsstoffe <strong>de</strong>m Verfahren unterzogen ohne diese dabei zu<br />

bela<strong>de</strong>n. Hierbei soll geprüft wer<strong>de</strong>n, ob sich die Partikelmorphologie sowie die<br />

Partikelgrößenverteilung än<strong>de</strong>rt.<br />

Die vorliegen<strong>de</strong> Arbeit soll klären, ob es sinnvoll erscheint, <strong>CPF</strong>-Pulver zu<br />

Tablettierung einzusetzen und welche Grenzen dieses Verfahren aufweist.


4<br />

2. Partikelherstellung mittels Lösungsverfahren<br />

2. Partikelherstellung mittels Lösungsverfahren<br />

2.1 Überkritische Flui<strong>de</strong><br />

2.1.1 Physikalische Eigenschaften überkritischer Flui<strong>de</strong><br />

Eine Substanz liegt als überkritisches Gas vor, wenn die Temperatur und <strong>de</strong>r Druck<br />

über <strong>de</strong>r kritischen Temperatur (T c ) und <strong>de</strong>m kritischen Druck (p c ) liegen. Der Stoff<br />

besitzt in diesem Zustand physikalische Eigenschaften einer Flüssigkeit (z.B. Dichte)<br />

und eines Gases (z.B. Viskosität). Überkritische Flui<strong>de</strong> zeigen ein gutes<br />

Massetransportverhalten, da <strong>de</strong>r Diffusionskoeffizienten D in <strong>de</strong>r Nähe <strong>de</strong>s kritischen<br />

Punktes hun<strong>de</strong>rtfach höher liegt als bei Flüssigkeiten. Aufgrund dieser physikalischen<br />

Eigenschaften sind hochkomprimierte Gase als Extraktionsmittel gut geeignet<br />

[Kroeber, Teipel 2003]. In Tabelle 2.1 ist ein Vergleich <strong>de</strong>r physikalischen<br />

Eigenschaften von Gasen, Flüssigkeiten und überkritischen Flui<strong>de</strong>n zu sehen.<br />

ρ [kg/m³] η [m Pa·s·] D [m²/s]<br />

Gase bei 0,1 MPa, T = 297 K 0,6 – 0,2 0,01 – 0,03 1 – 4 ·10 -5<br />

Überkritische Flui<strong>de</strong> bei T G , p G 200 – 500 0,01 – 0,03 7 · 10 -8<br />

Flüssigkeiten bei T = 297 K 600 – 1600 0,2 – 3,0 0,2 – 2 · 10 -8<br />

Tabelle 2.1: Physikalische Eigenschaften von Gasen, überkritischen Flui<strong>de</strong>n und<br />

Flüssigkeiten<br />

ρ = Dichte, η = dynamische Viskosität, D = Diffusionskoeffizient<br />

In Abbildung 1 ist ein Zustandsdiagramm eines Reinstoffes dargestellt. Oberhalb <strong>de</strong>r<br />

kritischen Temperatur und <strong>de</strong>s kritischen Druckes besteht <strong>de</strong>r einphasige, homogene<br />

Zustandsbereich, <strong>de</strong>n überkritisch genannt wird, siehe Abbildung 2.1.<br />

Der überkritische Zustand beginnt am kritischen Punkt CP, <strong>de</strong>r die<br />

Dampfdruckkurve been<strong>de</strong>t. Längs dieser Kurve stehen bei einer Reinsubstanz die<br />

flüssige und gasförmige Phase miteinan<strong>de</strong>r im Gleichgewicht. Bei einer Temperatur T<br />

< T c und einem Druck p < p c ist die Substanz unter <strong>de</strong>r Dampfdruckkurve gasförmig<br />

und über <strong>de</strong>r Dampfdruckkurve flüssig. Am Tripelpunkt befin<strong>de</strong>n sich die gasförmige,<br />

die flüssige und die feste Phase miteinan<strong>de</strong>r im Gleichgewicht.<br />

Im überkritischen Bereich ist keine Unterscheidung zwischen Flüssigkeit und<br />

Gas mehr möglich, eine Phasengrenze besteht nicht mehr. Da die van-<strong>de</strong>r-Waals<br />

Kräfte aufgrund <strong>de</strong>r zu großen kinetischen Energie <strong>de</strong>r Teilchen nicht mehr<br />

ausreichen die Flüssigkeitsmoleküle zusammenzuhalten, erreicht das Fluid <strong>de</strong>n<br />

überkritischen Zustand.


2. Partikelherstellung mittels Lösungsverfahren 5<br />

Die Diffusionsgeschwindigkeit unterliegt im überkritischen Bereich einem<br />

großen Einfluss durch <strong>de</strong>n Diffusionskoeffizienten (DT, DP), <strong>de</strong>r quantitativ<br />

unterschiedlich stark ausgebil<strong>de</strong>t ist. Je nach Druck- und Temperaturbereich kann dies<br />

zu großen Schwankungen bei <strong>de</strong>r Diffusionsgeschwindigkeit (bzw.<br />

Extraktionsgeschwindigkeit) führen [List, Schmidt 1984]. Für <strong>de</strong>n<br />

Diffusionskoeffizienten gilt im überkritischen Bereich folgen<strong>de</strong> Gleichung (2.1) in<br />

Abhängigkeit von <strong>de</strong>r Temperatur bzw. vom Druck:<br />

DT (p ~ p c , T > T c ) » D (p = p c , T = T c )» DP (p > p c , T ~ T c ) Gl. 2.1<br />

In Abbildung 2.1 wird <strong>de</strong>r überkritische Zustand einer reinen Komponente <strong>de</strong>finiert.<br />

Die Diffusionskoeffizienten DP und DT wer<strong>de</strong>n als vektorielle Größen dargestellt. Es<br />

gilt: DT » DP.<br />

Abbildung 2.1: Definition <strong>de</strong>s überkritischen Zustan<strong>de</strong>s einer reinen Komponente<br />

CP = kritischer Punkt, TP = Tripelpunkt, T c = kritische Temperatur, p c = kritischer Druck,<br />

DP, DT = Diffusionskoeffizienten in Abhängigkeit von Druck und Temperatur<br />

[Gericke 2003]


6<br />

2. Partikelherstellung mittels Lösungsverfahren<br />

2.1.2 Einsatz überkritischer Flui<strong>de</strong><br />

Fast die Hälfe <strong>de</strong>r neu entwickelten Arzneistoffmoleküle <strong>de</strong>r letzten Jahre mit viel<br />

versprechen<strong>de</strong>r pharmakologischer Wirkung stellen sich als schwerlöslich in Wasser<br />

dar. Dies führt infolge einer langsamen Freisetzung zu einer unzureichen<strong>de</strong>n<br />

Bioverfügbarkeit. Verfahren mit überkritischen Flui<strong>de</strong>n sind gut geeignete Prozesse<br />

für die Herstellung kleinster Partikel bis in <strong>de</strong>n Nanometerbereich mit einer engen<br />

Korngrößenverteilung, hier sind das RESS-Verfahren (RESS – Rapid Expansion from<br />

Supercritical Solution), das PCA-Verfahren (Precipitation of a Compressed Fluid<br />

Antisolvent) und das PGSS-Verfahren (Particles from Gas saturated Solutions) zu<br />

nennen. Der Einsatz hochkomprimierter Gase ermöglicht dabei eine schonen<strong>de</strong><br />

Behandlung von Substanzen, die empfindlich gegen mechanische und thermische<br />

Beanspruchung sind, wie sie bei Mahlvorgängen die Regel sind.<br />

Außer<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n überkritische Flui<strong>de</strong> auch als Extraktionsmittel verwen<strong>de</strong>t.<br />

Dabei ist es von Vorteil die Eigenschaften <strong>de</strong>r überkritischen Flui<strong>de</strong> mittels Druck<br />

und Temperatur zu steuern.<br />

2.1.2.1 Extraktion<br />

Bei <strong>de</strong>r Extraktion chemischer Substanzen aus Pflanzen o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Rohmaterialien<br />

wird sich die Löslichkeit von Stoffen in verschie<strong>de</strong>nen Lösungsmitteln zu Nutze<br />

gemacht. Dabei kommen normalerweise organische Lösungsmittel zum Einsatz, die<br />

mit Wasser gemischt wer<strong>de</strong>n können. Nach <strong>de</strong>m Extraktionsschritt soll das<br />

Lösungsmittel oft wie<strong>de</strong>r entfernt wer<strong>de</strong>n, ohne Qualitätseinbußen hinnehmen zu<br />

müssen. Außer<strong>de</strong>m sind trockene Pulver lagerstabiler als Lösungen. Um diese<br />

Problematik zu umgehen, können überkritische Gase zur Extraktion eingesetzt<br />

wer<strong>de</strong>n, die sich durch die Entspannung <strong>de</strong>r Gase wie<strong>de</strong>r entfernen lassen. Da Gase<br />

nur ein geringes Lösevermögen zeigen, wer<strong>de</strong>n die Gase in ihren überkritischen<br />

Zustand überführt. Damit steigen auch die Dichte und die Dielektrizitätskonstante,<br />

welche das Lösevermögen von Flüssigkeiten und überkritischen Gasen kennzeichnet,<br />

an [List, Schmidt 1984].<br />

Im Gegensatz zur Destillation, mit <strong>de</strong>r eine Trennung nach Dampfdrücken<br />

erreicht wird, wer<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>r CO 2 -Extraktion nach <strong>de</strong>n Wechselwirkungen <strong>de</strong>r<br />

Lösungs- und Stoffmoleküle aufgetrennt. Durch die geeignete Wahl <strong>de</strong>s Druckes und<br />

<strong>de</strong>r Temperatur lassen sich bestimmte Lösungs- und Abschei<strong>de</strong>effekte erzielen. Dabei


2. Partikelherstellung mittels Lösungsverfahren 7<br />

nimmt im Allgemeinen mit zunehmen<strong>de</strong>m Druck die Löslichkeit von<br />

schwerflüchtigen Substanzen und die Effektivität <strong>de</strong>r Extraktion zu [Perva-Uzunalic<br />

et al. 2003]. Zusätzlich lassen sich auch Schleppgase o<strong>de</strong>r Schleppflüssigkeiten über<br />

einen Modifier, siehe Abbildung 2.2, zur gezielten Extraktion bestimmter Substanzen<br />

beimischen, wie z.B. Ethanol [Baumann et al. 2004]. Durch geeignete<br />

Verfahrenseinstellungen können Stoffgemische in verschie<strong>de</strong>nste Fraktionen<br />

aufgetrennt wer<strong>de</strong>n. Auch thermolabile Stoffe können extrahiert wer<strong>de</strong>n, da die<br />

kritische Temperatur von Kohlendioxid mit 31,04°C sehr mo<strong>de</strong>rat ist. Flüssiges<br />

Kohlendioxid besitzt keine so große Extraktivkraft wie im überkritischen Zustand.<br />

Zu<strong>de</strong>m hat Kohlendioxid <strong>de</strong>n Vorteil, dass es unbrennbar, nicht explosiv,<br />

physiologisch unbe<strong>de</strong>nklich, keimfrei, antibakteriell, rückstandsfrei und relativ billig<br />

ist. An<strong>de</strong>re Gase wie N 2 O, NH 3 o<strong>de</strong>r auch E<strong>de</strong>lgase und Kohlenwasserstoffe können<br />

verarbeitet wer<strong>de</strong>n, wobei die Kosten aber weiter steigen.<br />

Abbildung 2.2: Schematisch Darstellung einer Hochdruck-Extraktionsanlage<br />

(A1 & A2: Abschei<strong>de</strong>r, E: Extraktor, T: Arbeitstank) [Forg et al. 2001]<br />

Im großtechnischen Maßstab ist die überkritische Extraktion bereits zur<br />

Entkoffeinierung von Rohkaffe, zur Gewinnung von Hopfenextrakt und die<br />

Extraktion von Ringelblumen mittels Kohlendioxid als Extraktionsmittel realisiert<br />

[Baumann et al. 2004].


8<br />

2. Partikelherstellung mittels Lösungsverfahren<br />

Ein Nachteil <strong>de</strong>s Verfahrens liegt in <strong>de</strong>n hohen Investitionskosten einer<br />

druckgesicherten Extraktionsanlage und <strong>de</strong>ren Wartungs- und Instandhaltungskosten.<br />

Dies verhin<strong>de</strong>rt eine breite Anwendung <strong>de</strong>s Verfahrens.<br />

2.1.2.2 RESS-Verfahren bei löslichen Substanzen<br />

Beim RESS-Verfahren han<strong>de</strong>lt es sich (Rapid Expansion from Supercritical Solution)<br />

um ein Verfahren, das die Eigenschaft überkritischer Flui<strong>de</strong> verwen<strong>de</strong>t, Substanzen zu<br />

lösen. Dabei wird das selektive Lösevermögen von überkritischen Flui<strong>de</strong>n für<br />

Feststoffe ausgenutzt. Über eine Düse wird die überkritische Lösung, in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Feststoff enthalten ist, in eine Abschei<strong>de</strong>kolonne gesprüht, siehe Abbildung 2.3. Die<br />

Partikelbildung erfolgt durch die schnelle Expansion <strong>de</strong>s Gases. Der Druck und die<br />

Temperatur sinken schnell, dadurch reduziert sich das Lösevermögen <strong>de</strong>s Gases und<br />

es kommt zu einer sehr hohen Übersättigung <strong>de</strong>r Lösung im Sprühturm. Dies führt zur<br />

schnellen Keimbildung und damit zu sehr feinen Partikeln. Durch <strong>de</strong>n spontanen<br />

Phasenübergang kommt es zur Bildung von Nano- o<strong>de</strong>r Mikropartikeln. Die<br />

entstan<strong>de</strong>nen Partikel können einfach vom Gas abgetrennt wer<strong>de</strong>n, in<strong>de</strong>m ein Filter<br />

eingebaut wird. Falls die Löslichkeit <strong>de</strong>s überkritischen Gases nicht ausreicht, kann<br />

durch die Zugabe eines Schleppmittels das Verfahren beschle<strong>uni</strong>gt wer<strong>de</strong>n. Durch <strong>de</strong>n<br />

Einsatz überkritischer Gase als Lösungsmittel wer<strong>de</strong>n Fehler im Kristallgitter durch<br />

Solvate verhin<strong>de</strong>rt. Eine Nachbehandlung <strong>de</strong>s Produktes ist nicht notwendig (z.B.<br />

Trocknung) [Kroeber, Teipel 2003 & 2005]


2. Partikelherstellung mittels Lösungsverfahren 9<br />

Abbildung 2.3: Schematische Darstellung <strong>de</strong>s RESS-Verfahrens<br />

(W: Wärmeaustauscher, FL: Flüssigkeitsspeicher, P: Pumpe, FI: Massendurchflussmesser, D:<br />

Druckregelung) [Gericke 2003]<br />

Kroeber und Teipel [2005] konnten mittels RESS-Verfahren in Abhängigkeit vom<br />

Druck Cholesterinpartikel mit einer Korngröße zwischen 300 – 800 nm herstellen.<br />

Dabei spielt die Löslichkeit <strong>de</strong>r Substanz im überkritischen Fluid eine große Rolle.<br />

Durch die schnelle Entspannung <strong>de</strong>s überkritischen Gases wird die Löslichkeit <strong>de</strong>r<br />

Substanz schlagartig erniedrigt. Deshalb kommt es beim RESS-Verfahren zu einer<br />

starken Übersättigung, die für eine schnelle Keimbildung notwendig ist.<br />

2.1.2.3 GAS/PCA-Verfahren bei unlöslichen Substanzen<br />

Das GAS-Verfahren (Gas Antisolvent Crystallization) o<strong>de</strong>r auch PCA-Verfahren<br />

(Precipitation of a Compressed Fluid Antisolvent) genannt, arbeitet mit<br />

hochkomprimierten Gasen als Fällungsmittel. Der Feststoff wird zuerst in einer<br />

Flüssigkeit gelöst und über eine Düse in <strong>de</strong>n Sprühbehälter eingebracht. Dabei<br />

entsteht ein Spray aus feinen Tröpfchen. Gleichzeitig wird ein überkritisches Gas,<br />

meist Kohlendioxid, über einen Wärmetauscher und mit einer Pumpe in seinen<br />

überkritischen Zustand überführt. Danach wird das überkritische Gas über eine Düse<br />

in <strong>de</strong>n Sprühbehälter gedrückt, meist geschieht dies im Gegenstromverfahren. Dort<br />

löst sich das Gas in die feinen Flüssigkeitstropfen ein und lässt dadurch die Größe <strong>de</strong>r<br />

Tröpfchen expandieren. Gleichzeitig kommt es zur Verdampfung von Lösungsmittel.


10<br />

2. Partikelherstellung mittels Lösungsverfahren<br />

Da Feststoffe relativ schlecht in überkritischen Gasen löslich sind, wird das<br />

Löslichkeitsprodukt <strong>de</strong>s Feststoffes in <strong>de</strong>r Lösung unterschritten und es kommt zur<br />

Keimbildung innerhalb <strong>de</strong>s Tropfens. Die gebil<strong>de</strong>ten Partikel wer<strong>de</strong>n mit einem Filter<br />

von <strong>de</strong>m lösungsmittelbela<strong>de</strong>nen Gas abgetrennt und entnommen. Das Lösungsmittel<br />

und das Gas wer<strong>de</strong>n im Separator durch die Entspannung auf Atmosphärendruck<br />

getrennt und können danach <strong>de</strong>m Prozess wie<strong>de</strong>r zugeführt wer<strong>de</strong>n. Das Verfahren ist<br />

schematisch in Abbildung 2.4 dargestellt.<br />

Abbildung 2.4: Schematische Darstellung <strong>de</strong>s PCA-Verfahrens<br />

(W: Wärmeaustauscher, FL: Flüssigkeitsspeicher, P: Pumpe, FI:<br />

Massendurchflussmesser, D: Druckregelung) [Gericke 2003]<br />

Bei <strong>de</strong>r Herstellung von Cholesterinpartikeln mittels PCA-Verfahrens ist es<br />

Kroeber und Teipel [2005] gelungen, Partikel in <strong>de</strong>r Größenordnung von 1 – 20 µm<br />

zu produzieren. Dabei ist die Produktionskapazität um <strong>de</strong>n Faktor 10 – 100 größer als<br />

beim RESS-Verfahren, da sich Feststoffe in organischen Lösungsmitteln erheblich<br />

besser lösen als in überkritischen Flui<strong>de</strong>n.<br />

Auch Weinsäure wur<strong>de</strong> mit diesem Verfahren mikronisiert [Kroeber, Teipel<br />

2003]. In Abhängigkeit <strong>de</strong>s Druckes und <strong>de</strong>r Düsengeometrie wer<strong>de</strong>n Korngrößen<br />

zwischen 700 nm und 6 µm erhalten. Dabei wur<strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>ne Lösungsmittel<br />

(Methanol, Aceton und Ethanol) sowie Kohlendioxid als Antisolvent verwen<strong>de</strong>t.<br />

Weitere Versuche mit Phenanthren und Pigmentpartikeln wur<strong>de</strong>n realisiert.


2. Partikelherstellung mittels Lösungsverfahren 11<br />

2.1.2.4 PGSS-Verfahren bei löslichen Substanzen<br />

Beim PGSS-Verfahren (Pow<strong>de</strong>r from Gas Saturated Solutions) wer<strong>de</strong>n gashaltige<br />

Schmelzen homogenisiert und pulverisiert. Hierzu wer<strong>de</strong>n die Polymere<br />

aufgeschmolzen und mit <strong>de</strong>m verdichteten Kohlendioxid in einem statischen Mischer<br />

intensiv gemischt. Anschließend wird die gashaltige Schmelze durch eine<br />

Hochdruckdüse in <strong>de</strong>n Sprühturm eingebracht und entspannt. Dadurch entsteht ein<br />

feiner Spray. Der Druck im Sprühturm sinkt auf <strong>de</strong>n Umgebungsdruck <strong>de</strong>r Luft ab.<br />

Dabei wird die Schmelze durch das expandieren<strong>de</strong> Kohlendioxid in feinste Tröpfchen<br />

zerrissen und durch <strong>de</strong>n Joule-Thomson-Effekt unter ihren Erstarrungspunkt<br />

abgekühlt. Dadurch bil<strong>de</strong>t sich feinstes Pulver aus. Mittels unterschiedlicher<br />

Parametereinstellungen können Partikel im Nano- bis Mikrometerbereich hergestellt<br />

wer<strong>de</strong>n [Weidner et al. 1996]. Durch Variation <strong>de</strong>r Polymergröße können<br />

verschie<strong>de</strong>ne Partikelmorphologien erhalten wer<strong>de</strong>n [Kilzer, Petermann 2005]. Eine<br />

weitere Anwendungsmöglichkeit <strong>de</strong>s PGSS-Verfahrens liegt in <strong>de</strong>r Herstellung von<br />

Mikrokapseln.<br />

Abbildung 2.5: Schematische Darstellung <strong>de</strong>s PGSS-Verfahrens<br />

Pol- Vorratsbehälter, ZP- Zahnradpumpe, KP- Hochdruckdreikolbenpumpe, MPK-<br />

Dreikopfmembranpumpe, DÜ- Druckübersetzer, WÜ- Rohrschlangenwärmeüber-träger, MS-<br />

Mischstrecke, ST- Sprühturm, G- Sauggebläse [Kilzer, Petermann 2005]


12<br />

2. Partikelherstellung mittels Lösungsverfahren<br />

2.2. Granulation<br />

2.2.1 Sprühtrocknung<br />

Die Sprühtrocknung wird zur Herstellung von festen Stoffen aus einer Lösung, einer<br />

Emulsion o<strong>de</strong>r einer Suspension verwen<strong>de</strong>t. Dazu wird die Flüssigkeit über eine Düse<br />

in einen Sprühturm vernebelt. Meist wird eine Zweistoffdüse o<strong>de</strong>r eine rotieren<strong>de</strong><br />

Zerstäubungsscheibe benutzt. Zur Trocknung wird heißes Gas verwen<strong>de</strong>t, das meist<br />

im Gleichstromverfahren von oben eingesetzt wird. Die fein zerteilten Tröpfchen<br />

wer<strong>de</strong>n durch ihre sehr große Oberfläche fast augenblicklich getrocknet. Das trockene<br />

Gut wird in einem Zyklon vom Trocknungsgas abgeschie<strong>de</strong>n [Zimmermann 1998].<br />

Das Gas muss nochmals mittels eines Filters von Feinpartikeln gereinigt wer<strong>de</strong>n. Die<br />

erhaltenen Partikel besitzen eine Teilchengröße zwischen 1-250 µm. Die<br />

Partikelgröße wird dabei durch die Tröpfchengröße bestimmt, die wie<strong>de</strong>rum durch die<br />

Viskosität <strong>de</strong>r Lösung, durch <strong>de</strong>n Sprühdruck und durch die Düsengeometrie<br />

beeinflusst wird. Bei großen Tropfen wird zum Trocknen eine ausreichen<strong>de</strong><br />

Trocknungszeit und Trocknungswegbenötigt, damit trockene Partikel entstehen<br />

können. Große Partikel sind <strong>de</strong>shalb nur in großen Anlagen zu produzieren. Durch die<br />

Sprühtrocknung wer<strong>de</strong>n meist kugelförmige Partikel erhalten, die aufgrund <strong>de</strong>r<br />

großen Oberfläche <strong>de</strong>r Tröpfchen und <strong>de</strong>r schnellen Trocknung poröse Partikel sind.<br />

Durch die poröse Struktur lassen sich sprühgetrocknete Produkte schnell wie<strong>de</strong>r<br />

auflösen. Deshalb wird das Verfahren zur Herstellung von Instantpulvern,<br />

Milchpulvern, Pulveraromen und Multivitaminpräparaten verwen<strong>de</strong>t. Damit die<br />

Aromen gebun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n, wer<strong>de</strong>n weitere Hilfsstoffe in <strong>de</strong>r Sprühflüssigkeit, wie<br />

z.B. Malto<strong>de</strong>xtrine, Stärken, Gelatine o<strong>de</strong>r Cellulosen, gelöst o<strong>de</strong>r suspendiert. Diese<br />

Hilfsstoffe trocknen zuerst auf <strong>de</strong>r Oberfläche ab und kapseln dabei die Aromen ein.<br />

Als Lösungsmittel wird meistens Wasser verwen<strong>de</strong>t, aber auch Ethanol o<strong>de</strong>r<br />

Isopropanol sind geeignet.<br />

Die Sprühtrocknung wird auch zur Stabilisierung von Pepti<strong>de</strong>n angewen<strong>de</strong>t<br />

[Maa et al. 1998]. Durch die schnelle und damit schonen<strong>de</strong> Trocknung wird ein gutes<br />

lagerstabiles Pulver erhalten [Masters 2002]. Meist wer<strong>de</strong>n dabei amorphe Systeme<br />

erhalten [Maury 2005].


2. Partikelherstellung mittels Lösungsverfahren 13<br />

Abbildung 2.6: Schematische Darstellung <strong>de</strong>r Sprühtrocknung [Masters 2002]<br />

2.2.2 Feuchtgranulation<br />

Bei <strong>de</strong>r Granulation wird zwischen <strong>de</strong>r Trocken- und <strong>de</strong>r Feuchtgranulation<br />

unterschie<strong>de</strong>n. Nur bei <strong>de</strong>r Feuchtgranulation ist es möglich, flüssige Aromen zu<br />

verarbeiten. Deshalb wer<strong>de</strong>n nur diese Verfahren besprochen.<br />

Es gibt verschie<strong>de</strong>nste Verfahrensmuster zur Herstellung von<br />

Feuchtgranulaten, die nach ihrer Produktion wie<strong>de</strong>r getrocknet wer<strong>de</strong>n müssen, einen<br />

Überblick gibt Abbildung 2.7. Deshalb wird zunehmend darauf geachtet, dass die<br />

Befeuchtung, das Agglomerieren und das Trocknen in einem Prozess bzw. in einem<br />

Gerät vorgenommen wer<strong>de</strong>n können. Dabei ist zuerst die Wirbelschichtgranulation zu<br />

nennen, aber auch an<strong>de</strong>re Eintopfverfahren, wie z.B. Vertikalmischer, haben sich in<br />

<strong>de</strong>r Produktion etabliert. Bei bei<strong>de</strong>n Verfahren wird das trockene, vorgegebene Pulver<br />

mittels einer Düse mit <strong>de</strong>r Granulationsflüssigkeit besprüht. Die Masse wird<br />

durchmischt und wird im Gerät durch <strong>de</strong>n Eintrag heißer Luft bei <strong>de</strong>r Wirbelschicht,<br />

durch Beheizen <strong>de</strong>s Gerätemantels, durch ein Anlegen von Vakuum o<strong>de</strong>r durch<br />

Mikrowellen bei <strong>de</strong>n Vertikalmischern getrocknet.<br />

Als Flüssigkeiten wer<strong>de</strong>n entwe<strong>de</strong>r wässrige Lösungen von Bin<strong>de</strong>mitteln,<br />

reine Lösungsmittel (Wasser, Ethanol usw.) o<strong>de</strong>r auch reine, flüssige Wirkstoffe<br />

verwen<strong>de</strong>t. Der Wirkstoff kann ebenfalls als Suspension o<strong>de</strong>r Emulsion in eine


14<br />

2. Partikelherstellung mittels Lösungsverfahren<br />

Flüssigkeit eingebracht wer<strong>de</strong>n. Dabei darf die Viskosität <strong>de</strong>r Flüssigkeit nicht zu<br />

hoch sein, damit sie noch geför<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Die Vertikalmischer arbeiten meist mit einem Rührer, <strong>de</strong>r das Gut fluidisiert,<br />

und einem Zerhacker, <strong>de</strong>r große Agglomerate zerteilt. Der Pulvereintrag wird über<br />

eine Vakuumpumpe realisiert, damit staubfreies Arbeiten möglich ist. Die Flüssigkeit<br />

kann durch eine Zweistoffdüse fein zerstäubt o<strong>de</strong>r auch durch eine Einstoffdüse<br />

zugegeben wer<strong>de</strong>n. Über einen Auslass wird das fertige Produkt entfernen.<br />

Die entstan<strong>de</strong>nen Granulate besitzen eine hohe Dichte, eine geringe Porosität<br />

und eine hohe Schüttdichte.<br />

Abbildung 2.7: Feuchtagglomerationsverfahren mit <strong>de</strong>n Teilschritten Befeuchten,<br />

Agglomerieren, Trocknen und evtl. Brechen: (a) Fließbett, (b) Mischer, (c) Teller<br />

(Rollagglomeration, (d) Strahl, (e) mittels rotieren<strong>de</strong>r Scheibe o<strong>de</strong>r (f) auf einem Band,<br />

Trocknen und evtl. Brechen; Abkürzungen: A = Agglomerat, G = Gas, L = Flüssigkeit o<strong>de</strong>r<br />

Dampf, P = Pulver [Lankes 2002]<br />

Wirbelschichtgeräte sind in <strong>de</strong>r pharmazeutischen Industrie und in <strong>de</strong>r<br />

Lebensmittelindustrie weit verbreitet. Die gute Steuerung und die reproduzierbaren<br />

Ergebnisse führten zum häufigen Einsatz dieser Metho<strong>de</strong>.<br />

Im Wirbelschichter wer<strong>de</strong>n die festen Bestandteile in <strong>de</strong>n Behälter vorgelegt<br />

und von einem Luftstrom von unten fluidisiert und dabei gemischt. Die


2. Partikelherstellung mittels Lösungsverfahren 15<br />

Granulierflüssigkeit wird fein zerstäubt entwe<strong>de</strong>r von oben auf die Partikel gesprüht,<br />

das so genannte Gegenstromverfahren (top-spray Verfahren), o<strong>de</strong>r von unten in <strong>de</strong>n<br />

Heizluftstrom eingebracht, das so genannte Gleichstromverfahren (bottom-spray<br />

Verfahren). Durch das Wirbelbett kommt es zu einer intensiven Mischung <strong>de</strong>r Partikel<br />

mit <strong>de</strong>r eingesprühten Flüssigkeit.<br />

Zuerst bil<strong>de</strong>t sich eine dünne Schicht <strong>de</strong>r Flüssigkeit auf <strong>de</strong>n Partikeln aus,<br />

dies könnte als Coating bezeichnet wer<strong>de</strong>n. In diesem Stadium kommt es noch nicht<br />

zu einer Agglomeration <strong>de</strong>r Teilchen. Erst wenn mehr Flüssigkeit eingesprüht wird,<br />

füllen sich Hohlräume und Poren und es kommt durch die Flüssigkeitshaftkräfte zur<br />

Agglomeration <strong>de</strong>r Partikel. Die Flüssigkeit wird nun durch <strong>de</strong>n Heißgasstrom<br />

getrocknet und es können Feststoffbindungen durch Bin<strong>de</strong>mittel entstehen. Dieser<br />

Vorgang wird Granulation genannt.<br />

Die vergrößerten Partikel können durch eine Sichtung kontinuierlich entfernt<br />

wer<strong>de</strong>n. Dadurch entstehen enge Korngrößenverteilungen. Der Abgasstrom wird über<br />

einen Filter und / o<strong>de</strong>r einen Zyklon geleitet, damit die Feinanteile abgetrennt und<br />

eventuell <strong>de</strong>m Prozess wie<strong>de</strong>r zugeführt wer<strong>de</strong>n. Wenn organische Lösungsmittel<br />

verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, müssen diese aus umweltrechtlichen und physiologischen<br />

Grün<strong>de</strong>n vollkommen aus <strong>de</strong>r Abluft zurück gewonnen wer<strong>de</strong>n.<br />

Die erhaltenen Partikel können einen Korndurchmesser zwischen 100 und<br />

1000 µm erreichen und weisen meist eine niedrige Dichte, eine hohe Porosität und<br />

eine geringe Schüttdichte auf. Dadurch sind die Granulate schnell löslich und wer<strong>de</strong>n<br />

daher auch für die Erzeugung von Instantprodukten verwen<strong>de</strong>t. In <strong>de</strong>r<br />

pharmazeutischen Industrie wer<strong>de</strong>n Granulate als Vorstufe zur Tablettierung<br />

eingesetzt, da sie einige gute Eigenschaften besitzen so z.B. gutes Fließverhalten, gute<br />

Kompaktierbarkeit und geringe Staubbildung.<br />

Der Nachteil dieses Prozesses liegt in <strong>de</strong>r enormen Menge von Luft, die für die<br />

Fluidisierung <strong>de</strong>r Partikel und die Trocknung benötigt wird. Bei einer<br />

Produktionsanlage wer<strong>de</strong>n bis zu 4000 m 3 /h eingesetzt [Ritschel et al. 2002]. Diese<br />

Luft muss zusätzlich konditioniert sein. Die Produktqualität kann durch <strong>de</strong>n starken<br />

Einsatz von Heißluft negativ beeinflusst sein. Es kann zu thermischen Reaktionen, zu<br />

Oxidationsreaktionen o<strong>de</strong>r auch einfach zur Verdampfung von leichtflüchtigen<br />

Bestandteilen kommen.


16<br />

3. Concentrated Pow<strong>de</strong>r Form: <strong>CPF</strong>-Technologie<br />

3. Concentrated Pow<strong>de</strong>r Form: <strong>CPF</strong>-Technologie<br />

3.1 Allgemeines<br />

Das <strong>CPF</strong>-Verfahren ist ein Hochdrucksprühverfahren, mit <strong>de</strong>m, bisher nicht erreichte<br />

Beladungskonzentrationen, erhalten wer<strong>de</strong>n. Es han<strong>de</strong>lt sich dabei um eine neu<br />

entwickelte Technologie, mit <strong>de</strong>r flüssige Substanzen pulverisiert wer<strong>de</strong>n. Das<br />

Verfahren baut auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>s PGSS-Verfahrens auf. In Abbildung 3.1 ist das<br />

Verfahren schematisch dargestellt, in Abbildung 3.2 ist <strong>de</strong>r genaue Aufbau gezeichnet<br />

und in Abbildung 3.3 wird die Pilotanlage präsentiert.<br />

liquid<br />

pow<strong>de</strong>ry<br />

carrier<br />

CO 2<br />

suction<br />

static<br />

mixer<br />

cyclone<br />

spray tower<br />

fine pow<strong>de</strong>r fraction<br />

pow<strong>de</strong>r product fraction<br />

Abbildung 3.1: Übersicht <strong>de</strong>s <strong>CPF</strong>-Verfahrens<br />

3.2 Verfahrensprinzip<br />

Das <strong>CPF</strong>-Verfahren ist ein patentierter Prozess, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Lebensmittelindustrie zur<br />

Verarbeitung von hochviskosen Extrakten genutzt wird [Weinreich et al. 1999]. Unter<br />

Druck wird in <strong>de</strong>r zu pulverisieren<strong>de</strong>n Flüssigkeit ein hochkompressibles Medium,<br />

meist CO 2 , in einem drucksicheren Gefäß gelöst. Dazu wird ein Autoklav verwen<strong>de</strong>t.


3. Concentrated Pow<strong>de</strong>r Form: <strong>CPF</strong>-Technologie 17<br />

Der Autoklav wird auf 40-45°C erhitzt, in Ausnahme fällen bis auf 70°C und<br />

anschließend mit einem Druck bis zu 200 bar beaufschlagt. Zur schnelleren<br />

Gleichgewichtseinstellung wird <strong>de</strong>r Autoklav 30 min lang geschüttelt. Bei <strong>de</strong>n sich<br />

einstellen<strong>de</strong>n Bedingungen liegt das CO 2 in überkritischer Form vor. Nach<br />

Einstellung <strong>de</strong>s Gleichgewichtes entsteht eine gesättigte Lösung. Der Sättigungsdruck<br />

liegt durch das Einlösen <strong>de</strong>s Kohlendioxids in die Flüssigkeit unter <strong>de</strong>m anfänglichen<br />

Druck. Es stellt sich ein Druck zwischen 130 - 150 bar ein. Das Gas befin<strong>de</strong>t sich<br />

weiterhin im überkritischen Zustand, da die Parameter sich über <strong>de</strong>r kritischen<br />

Temperatur (T > 31,04°C) und <strong>de</strong>m kritischen Druck (p > 73,83 bar) befin<strong>de</strong>n [List,<br />

Schmidt 1984]. Es entsteht ein Zweiphasensystem im Gleichgewichtszustand. Im<br />

oberen Teil <strong>de</strong>s Autoklaven befin<strong>de</strong>t sich eine Phase aus überkritischem Kohlendioxid<br />

und einem geringen Anteil an gelöstem Extrakt o<strong>de</strong>r Öl. Im unteren Bereich existiert<br />

eine flüssige Phase aus Extrakt und Öl sowie gelöstem CO 2 .<br />

Die Grenzflächenspannung und die Viskosität <strong>de</strong>r Flüssigkeiten wer<strong>de</strong>n durch<br />

die gesättigte Lösung herabgesetzt. Diese günstigen Eigenschaften ermöglichen eine<br />

problemlose Verarbeitung hochviskoser Substanzen bei niedrigen Temperaturen.<br />

Außer<strong>de</strong>m ist die Bildung feiner Tröpfchen durch die Verkleinerung <strong>de</strong>r<br />

Grenzflächenspannung begünstigt, weil dies die Entstehung neuer Oberflächen<br />

erleichtert [Gruener et al. 2003].<br />

Nach<strong>de</strong>m sich das Sättigungsgleichgewicht eingestellt hat, wird <strong>de</strong>r Sprühturm<br />

zuerst mit Kohlendioxid über eine zusätzliche Leitung geflutet. Dadurch entsteht eine<br />

inerte Schutzgasatmosphäre. Die gasgesättigte Flüssigkeit wird dann über eine<br />

geeignete Düse in <strong>de</strong>n Sprühturm eingebracht und entspannt. Dabei entweicht das<br />

gelöste Gas schlagartig aus <strong>de</strong>n versprühten Tröpfchen, diese wer<strong>de</strong>n dadurch<br />

zerrissen und es entsteht ein feiner Spray. Durch die Expansion <strong>de</strong>s Gases kommt es<br />

zu einer starken Absenkung <strong>de</strong>r Temperatur (-10°C-0°C). Die Sprühdauer ist von <strong>de</strong>r<br />

zu versprühen<strong>de</strong>n Masse abhängig und beträgt in <strong>de</strong>r Regel 2 – 5 min für 500g. Die<br />

Sprüheinrichtung befin<strong>de</strong>t sich am oberen En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Sprühturmes und bringt die<br />

Flüssigkeit senkrecht ein. Während <strong>de</strong>r Entspannung <strong>de</strong>s Gases wird in unmittelbarer<br />

Nähe <strong>de</strong>r fluidisierte Hilfsstoff eingebracht. Auch <strong>de</strong>r Trägerstoff wird mit<br />

Kohlendioxid geför<strong>de</strong>rt. Die Verteilung <strong>de</strong>s Trägerstoffes ist durch das Gas sehr fein<br />

und homogen. Da bei<strong>de</strong> Massetransporte gleich gerichtet sind, wird von einem<br />

Gleichstromverfahren gesprochen.


18<br />

3. Concentrated Pow<strong>de</strong>r Form: <strong>CPF</strong>-Technologie<br />

Durch das frei wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Gas und das För<strong>de</strong>rgas <strong>de</strong>s Trägerstoffes kommt es<br />

zu einer turbulenten Strömung und damit zu einer starken Verwirbelung, die eine<br />

intensive Durchmischung von Flüssigkeitstropfen und Trägerstoffteilchen im<br />

Sprühturm gewährleisten. Die Feststoffpartikel wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n feinen Tröpfchen<br />

benetzt. Dabei wird die Flüssigkeit in Form von Poren- und Kapillarflüssigkeit bzw.<br />

als Oberflächen- und Zwickelflüssigkeit aufgenommen. Bei höheren<br />

Beladungskonzentrationen kommt es durch die verstärkten Haftkräfte <strong>de</strong>r Flüssigkeit<br />

zur Agglomeration <strong>de</strong>r Trägerstoffteilchen. Die Bindungsmechanismen zwischen<br />

Flüssigkeiten und Feststoffen wer<strong>de</strong>n in Kapitel 4 genauer erklärt. Die <strong>CPF</strong>-Produkte<br />

wer<strong>de</strong>n größtenteils <strong>de</strong>m Sprühturm entwe<strong>de</strong>r kontinuierlich o<strong>de</strong>r chargenweise<br />

entnommen. Dazu wird <strong>de</strong>r Sprühturm vor je<strong>de</strong>r Beladung mit einem Polyethylensack<br />

ausgeklei<strong>de</strong>t. Beson<strong>de</strong>rs feine Partikel wer<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>m Gasfluss in <strong>de</strong>n Zyklon<br />

gebracht und dort durch Zentrifugalkräfte abgeschie<strong>de</strong>n. Die restlichen Partikel<br />

wer<strong>de</strong>n in einem nachgeschalteten Filter abgetrennt. Das Gas kann nach <strong>de</strong>r<br />

Reinigung wie<strong>de</strong>r komprimiert und <strong>de</strong>m Verfahren zugeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Das <strong>CPF</strong>-Verfahren wird für viele verschie<strong>de</strong>ne Flüssigkeiten verwen<strong>de</strong>t. Es<br />

wur<strong>de</strong>n bereits Naturstoffextrakte, ätherische Öle, Aromen, Speisefette, Speiseöle,<br />

Emulgatoren, Wasser und Vitamine pulverisiert. Als Trägerstoffe können<br />

unterschiedlichste Substanzen eingesetzt wer<strong>de</strong>n. Mehr als 250 Trägerstoffe wur<strong>de</strong>n<br />

bereits getestet. Meist han<strong>de</strong>lt es sich um Kieselsäuren, Stärken, Cellulosen,<br />

Malto<strong>de</strong>xtrine u.a. Dabei erweisen sich Substanzen mit ausreichen<strong>de</strong>r Fließfähigkeit,<br />

geringer Schüttdichte und kleinen sowie porösen Partikeln als i<strong>de</strong>al zur Beladung mit<br />

<strong>de</strong>m <strong>CPF</strong>-Verfahren. In Abbildung 3.2 ist <strong>de</strong>r Zusammenhang zwischen <strong>de</strong>r<br />

Beladungskonzentration und <strong>de</strong>r Schüttdichte für das <strong>CPF</strong>-Verfahren dargestellt.


3. Concentrated Pow<strong>de</strong>r Form: <strong>CPF</strong>-Technologie 19<br />

100<br />

maximum liquid ratio [vol.%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400<br />

tapped <strong>de</strong>nsity [kg/m³]<br />

Abbildung 3.2: Zusammenhang zwischen <strong>de</strong>r maximalen Beladungskapazität und <strong>de</strong>r<br />

Stampfdichte [Gruener et al. 2003]<br />

Mit <strong>de</strong>r <strong>CPF</strong>-Technologie wer<strong>de</strong>n feinkörnige bis grobkörnige Partikel<br />

produziert. Die Partikelgröße liegt zwischen 20 – 500 µm. Durch die Herstellung<br />

einer gesättigten Lösung können im Gegensatz zur Sprühtrocknung auch hochviskose<br />

sowie niedrigviskose Stoffe problemlos verarbeitet wer<strong>de</strong>n. Dies ist ein erheblicher<br />

Vorteil zu bisherigen Verfahren. Außer<strong>de</strong>m sind die geringe thermische Belastung<br />

sowie die Herstellung <strong>de</strong>r Pulver unter Inertgasbedingungen von Vorteil. Deshalb<br />

können auch sauerstoffempfindliche und thermisch labile Substanzen ohne<br />

wesentlichen Qualitätsverlust verarbeitet wer<strong>de</strong>n. Die Verluste von leichtflüchtigen<br />

ätherischen Ölen sind im Gegensatz zur Sprühtrocknung stark reduziert. Es wer<strong>de</strong>n<br />

nur verdichtete Gase und keine herkömmlichen Lösungsmittel eingesetzt. Diese Gase<br />

entweichen vollständig aus <strong>de</strong>m Pulvergut und müssen nicht aufwendig entfernt<br />

wer<strong>de</strong>n. Somit entstehen lösungsmittelfreie Produkte. Abschließend ist festzustellen,<br />

dass die Produktbelastung beim <strong>CPF</strong>-Verfahren wesentlich geringer als bei<br />

herkömmlichen Metho<strong>de</strong>n ist. Dies wirkt sich günstig auf die Qualität <strong>de</strong>r erzeugten<br />

Produkte aus.<br />

Der geringe Gasbedarf ist ein weiterer Vorteil <strong>de</strong>s Verfahrens. Für <strong>de</strong>n<br />

Sprühvorgang wird min<strong>de</strong>stens soviel Gas, wie sich bei <strong>de</strong>n eingestellten<br />

Bedingungen in <strong>de</strong>r Flüssigkeit lösen kann, eingesetzt. Meistens wird aber ein<br />

geringer Überschuss <strong>de</strong>s Gases verwen<strong>de</strong>t. Für die För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Trägerstoffes ist


20<br />

3. Concentrated Pow<strong>de</strong>r Form: <strong>CPF</strong>-Technologie<br />

ebenfalls eine gewisse Gasmenge erfor<strong>de</strong>rlich. Im Gegensatz zu an<strong>de</strong>ren Verfahren ist<br />

<strong>de</strong>r Gesamtverbrauch <strong>de</strong>s Gases gering. Dadurch wird die Umwelt nur mit geringen<br />

Abgasmengen belastet. Hinzu kommt, dass das gereinigte Gas wie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Kreislauf<br />

geschleust wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Das Verfahren ist in <strong>de</strong>n technischen Maßstab umgesetzt. Es gibt Produktionsund<br />

Pilotanlagen. Bei kontinuierlicher Fahrweise können Durchsätze von mehreren<br />

100 kg/h erreicht wer<strong>de</strong>n. Für die vorgenommenen Versuche wur<strong>de</strong>n jeweils Proben<br />

von ungefähr 5 kg hergestellt.


3. Concentrated Pow<strong>de</strong>r Form: <strong>CPF</strong>-Technologie 21<br />

Abbildung 3.3: Aufbau <strong>de</strong>r <strong>CPF</strong> Sprühanlage<br />

Die einzelnen Bauteile sind im Folgen<strong>de</strong>n aufgelistet:


22<br />

3. Concentrated Pow<strong>de</strong>r Form: <strong>CPF</strong>-Technologie<br />

(1) Vorlagebehälter, Volumen ca. 3 Liter<br />

(2) Heizmatte <strong>de</strong>r Firma Winkler GmbH, Behälter elektrisch beheizbar bis 50°C<br />

(3) AE-Ventil <strong>de</strong>r Firma MAXIMATOR ©<br />

(4) Elektrische Rohrbegleitheizung (beheizbar bis 50°C)<br />

(5) Dreifach-Membrandosierpumpe Typ EKM3 <strong>de</strong>r Firma LEWA<br />

(6) Elektrische Rohrbegleitheizung (beheizbar bis 50°C)<br />

(7) Absperrventil vor statischem Mischer von <strong>de</strong>r Firma MAXIMATOR ©<br />

(8) Statischer Mischer <strong>de</strong>r Firma SULZER CHEMTECH<br />

(9) Elektrische Begleitheizung <strong>de</strong>s statischen Mischers (beheizbar bis 50°C, im<br />

Mischerblock integriert)<br />

(10) Düse (Einbau verschie<strong>de</strong>ner Düsen möglich)<br />

(11) AE-Ventil <strong>de</strong>r Firma MAXIMATOR ©<br />

(12) Betriebs-Druckmessgerät (0 bis 250 bar)<br />

(13) Berstscheibe als Sicherheit gegen Überdruck ab 300 bar<br />

(14) Elektrische Rohrbegleitheizung (beheizbar bis 50°C)<br />

(15) AE-Ventil <strong>de</strong>r Firma MAXIMATOR ©<br />

(16) Membrandosierpumpe Typ ELM <strong>de</strong>r Firma LEWA<br />

(17) Kühlleitung für CO 2<br />

(18) Druckanzeige bis 160 bar<br />

(19) AE-Ventil zur CO 2 –Entspannung<br />

(20) Flexibler Anschluss CO 2 (Druckschlauch 100 bar)<br />

(21) Kühlwasserkreislauf <strong>de</strong>r Firma Bosch<br />

(22) Druckluftanschluss mit Reduzierstation (1 bar)<br />

(23) Sprühturm<br />

(24) Feststoffdosierung<br />

(25) Zyklon für Abluftstrom<br />

(26) Nass-/Trockensauger <strong>de</strong>r Firma Kärcher<br />

(27) Spülanschluss mit Ventil / Extraktleitung<br />

(28) Temperaturfühler Sprühturm<br />

(29) Druckanzeige Autoklav<br />

(30) Autoklav<br />

(31) Mit regelbarer Temperatur<br />

(32) Absperrventil Extraktseite<br />

(33) Anschlussstück für bei<strong>de</strong> Extraktleitungen


3. Concentrated Pow<strong>de</strong>r Form: <strong>CPF</strong>-Technologie 23<br />

Abbildung 3.4: <strong>CPF</strong>-Pilotanlage<br />

3.3 Vergleich Verfahren zur Herstellung von Partikeln<br />

Abschließend wer<strong>de</strong>n die Verfahren zur Pulverisierung von Feststoffen mittels<br />

überkritischen Flui<strong>de</strong>n und die Verfahren zur Pulverisierung von Flüssigkeiten in<br />

Tabelle 3.1 vergleichsweise dargestellt. Dabei wur<strong>de</strong>n auch wichtige Parameter für<br />

eine großtechnische Produktion berücksichtigt.


24<br />

3. Concentrated Pow<strong>de</strong>r Form: <strong>CPF</strong>-Technologie<br />

RESS GAS / PCA PGSS Sprühtrocknung Feuchtgranulierung <strong>CPF</strong>-Technologie<br />

• Substanzen mit<br />

Löslichkeit in<br />

überkritischen Gasen<br />

• Substanzen, die sich in<br />

organischen Lösungsmitteln<br />

gut lösen<br />

• Substanzen, in <strong>de</strong>nen sich<br />

überkritische flui<strong>de</strong> lösen<br />

• Flüssigkeiten, die sich mit<br />

pumpen för<strong>de</strong>rn lassen<br />

• Flüssigkeiten, die sich mit<br />

Pumpen för<strong>de</strong>rn lassen<br />

• Hochviskose bis<br />

niedrigviskose<br />

Flüssigkeiten<br />

• Nanopartikel • Mikropartikel • Mikropartikel • Mikropartikel (5-250µm) • Partikel (100-1000µm) • Partikel (20-500µm)<br />

• geringe Durchsätze • mittlere Durchsätze • Durchsätze von 200 kg/h • hohe Durchsätze • hohe Durchsätze • Durchsätze von 200 kg/h<br />

• technische Umsetzung<br />

noch nicht bekannt<br />

• technische Umsetzung noch<br />

nicht bekannt<br />

• technische Umsetzung<br />

realisiert<br />

• technische Umsetzung weit<br />

entwickelt<br />

• technische Umsetzung weit<br />

entwickelt<br />

• technische Umsetzung<br />

realisiert<br />

• Steuerung <strong>de</strong>r Korngröße<br />

einfach (Druck,<br />

Temperatur)<br />

• Verfahren lösemittelfrei<br />

und thermisch schonend<br />

• Abtrennung von<br />

Nanopartikeln aus<br />

Gasstrom schwierig<br />

• Inertgasatmosphäre<br />

möglich<br />

• lösemittelfreie Produkte<br />

• hoher Gasüberschuss, da<br />

geringe Löslichkeit von<br />

Feststoffen in<br />

überkritischen Flui<strong>de</strong>n<br />

• Kontinuierlicher Betrieb<br />

<strong>de</strong>nkbar<br />

• Steuerung <strong>de</strong>r Korngröße<br />

einfach (Druck,<br />

Temperatur), genauer als bei<br />

RESS, sehr enge<br />

Korngrößenverteilung<br />

• Einsatz von organischen<br />

Lösemitteln<br />

• aufwendige Trennung <strong>de</strong>s<br />

Feststoffes vom<br />

Lösungsmittel<br />

• Inertgasatmosphäre möglich<br />

• Steuerung <strong>de</strong>r Korngröße<br />

einfach (Druck,<br />

Temperatur)<br />

• Verfahren lösemittelfrei<br />

und thermisch schonend<br />

• einfache Trennung von<br />

Feststoff und Gas,<br />

Kreislaufführung <strong>de</strong>s<br />

überkritischen Flui<strong>de</strong>s<br />

• Inertgasatmosphäre<br />

möglich<br />

• Korngröße abhängig von<br />

<strong>de</strong>n Düsen, Steuerung <strong>de</strong>r<br />

Korngröße kaum möglich,<br />

relativ breite Streuung<br />

• Lösemittel muss entfernt<br />

wer<strong>de</strong>n, Verunreinigungen<br />

durch Reste an Lösemittel<br />

• große Mengen an Abgas<br />

müssen von Lösemittel und<br />

Staub befreit wer<strong>de</strong>n<br />

• Feinverteiltes Produkt in<br />

Sauerstoffatmosphäre,<br />

Verluste durch Oxidation<br />

• Inertgasatmosphäre<br />

möglich<br />

• eventuell Verunreinigung<br />

durch Lösemittelreste<br />

• Steuerung <strong>de</strong>r Korngröße<br />

abhängig von Granulator u.<br />

Bin<strong>de</strong>mittel gut möglich,<br />

enges Kornspektrum<br />

• Einsatz von Lösemitteln nicht<br />

unbedingt nötig, wenn dann<br />

muss Entfernung erfolgen<br />

• große Mengen Abgas (WS)<br />

müssen von Staub und<br />

Lösemittel befreit wer<strong>de</strong>n<br />

• Feinverteiltes Produkt in<br />

Sauerstoffatmosphäre,<br />

Verluste durch Oxidation<br />

• Inertgasatmosphäre möglich<br />

• Korngröße abhängig von<br />

Verweilzeit im Sprühturm<br />

und vom Trägerstoff<br />

• Als Lösemittel wer<strong>de</strong>n nur<br />

verdichtete Gase eingesetzt,<br />

keine Entfernung nötig<br />

• geringe Mengen Abgas<br />

müssen von Staub befreit<br />

wer<strong>de</strong>n<br />

• Inertgasatmosphäre, keine<br />

Verluste durch Oxidation<br />

• eventuell Verunreinigung<br />

durch Lösemittelreste<br />

• lösemittelfreie Produkte<br />

• eventuell Verunreinigung<br />

durch Lösemittelreste<br />

• lösemittelfreie Produkte<br />

• geringer Gasbedarf • geringer Gasbedarf • sehr hoher Gasbedarf • hoher Gasbedarf (WS) • geringer Gasbedarf, 0,5-2<br />

kg Gas/kg Feststoff<br />

• Verfahren nur im<br />

Batchbetrieb möglich<br />

Tabelle 3.1: Verfahren zur Pulverisierung<br />

• Kontinuierliches<br />

Verfahren<br />

• Verluste an flüchtigen<br />

Substanzen, thermische<br />

Belastung<br />

• Kontinuierlicher Betrieb<br />

möglich<br />

• eventuell Verlust an<br />

leichtflüchtigen Substanzen<br />

• Kontinuierlicher Betrieb<br />

möglich<br />

• Temperaturen niedrig,<br />

reduzierte Verluste an<br />

leichtflüchtigen Substanzen,<br />

geringe thermische<br />

Belastung<br />

• Kontinuierlicher Betrieb<br />

möglich


4. Theoretische Grundlagen<br />

4.1 Partikel<br />

4. Theoretische Grundlagen 25<br />

Pulver sind disperse Systeme, bestehend aus einer festen dispersen und einer<br />

gasförmigen Phase. Die Einzelpartikel <strong>de</strong>r festen Phase berühren sich dabei<br />

gegenseitig. Darauf sind die rheologischen Eigenschaften <strong>de</strong>r Haufwerke<br />

zurückzuführen. Diese Eigenschaften sind maßgeblich für die Verarbeitung von<br />

Pulvern zu Tabletten und Granulaten. Um eine gleichmäßige Qualität <strong>de</strong>r Produkte<br />

gewährleisten zu können, wird zwischen <strong>de</strong>n Eigenschaften <strong>de</strong>r Partikel, wie z.B. <strong>de</strong>r<br />

Partikelform und Partikelgröße, und <strong>de</strong>n Eigenschaften <strong>de</strong>r Haufwerke, wie z.B. <strong>de</strong>r<br />

Schütt- und Stampfdichte, <strong>de</strong>r Partikelgrößenverteilung, <strong>de</strong>r Fließfähigkeit, <strong>de</strong>r<br />

Benetzbarkeit und <strong>de</strong>r Porosität unterschie<strong>de</strong>n [Rumpf 1975]. Bei<strong>de</strong> Einflüsse sind für<br />

eine Verarbeitung von Haufwerken wichtig, da es bei Schwankungen zu gravieren<strong>de</strong>n<br />

Folgen kommen kann, wie z.B. das Verstopfen von Silos [Schwe<strong>de</strong>s 1996].<br />

4.1.1 Partikelgröße und Partikelform<br />

Die Partikelgröße <strong>de</strong>s monodispersen Einzelpartikels ist lediglich bei exakt<br />

sphärischer Form durch <strong>de</strong>n Durchmesser ein<strong>de</strong>utig beschrieben. Im Normalfall<br />

han<strong>de</strong>lt es sich aber um nicht nichtsphärische und nicht monodisperse Partikel. Die<br />

Partikelgröße wird dann durch eine Durchmesserangabe d charakterisiert. Deshalb<br />

gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Partikelgrößen zu beschreiben. In je<strong>de</strong>m Fall spielt<br />

die Art <strong>de</strong>r verwen<strong>de</strong>ten Untersuchungsmetho<strong>de</strong>n eine entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Rolle [Gruhn et<br />

al. 1990]. Es können nur Angaben einer Metho<strong>de</strong> miteinan<strong>de</strong>r verglichen wer<strong>de</strong>n. Die<br />

Durchmesser <strong>de</strong>r Partikel können auf die Oberfläche, das Volumen, die<br />

Projektionsfläche o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Siebdurchgang bezogen sein.<br />

Um die Partikelgrößenverteilung eines Haufwerkes zu ermitteln, gibt es<br />

unterschiedliche Messverfahren. So können Sedimentationsverfahren, optische<br />

Verfahren und Siebanalysen verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n [Löffler, Raasch 1992]. Eine<br />

Möglichkeit, die Partikelgrößenverteilungen darzustellen, ist die Summenhäufigkeit,<br />

siehe Abbildung 4.1, die folgen<strong>de</strong>rmaßen <strong>de</strong>finiert wird:<br />

Q<br />

( x)<br />

r<br />

Menge aller Partikel xi<br />

≤ x<br />

= Gl. 4.1<br />

Menge aller Partikel


26<br />

4. Theoretische Grundlagen<br />

Abbildung 4.1: Summenhäufigkeitskurve<br />

Die Partikelform kann über <strong>de</strong>n Habitus, eine sehr grobe Formenangabe, beschrieben<br />

wer<strong>de</strong>n. Dabei wird in isometrische Formen (Würfel, Kugel o<strong>de</strong>r Prisma) und in<br />

anisometrische Formen (na<strong>de</strong>lförmig, plättchenförmig) unterteilt. Dieses System<br />

eignet sich insbeson<strong>de</strong>re für Kristalle. Ansonsten wer<strong>de</strong>n Formfaktoren, wie z.B. <strong>de</strong>r<br />

oberflächenbezogene, <strong>de</strong>r volumenbezogene und <strong>de</strong>r geometrische Formfaktor,<br />

verwen<strong>de</strong>t. Die Partikelform bestimmt die Fließeigenschaften und die<br />

Adsorptionseigenschaften maßgeblich. In Abhängigkeit <strong>de</strong>r Partikelform variiert auch<br />

die Oberfläche <strong>de</strong>r Partikel.<br />

4.1.2 Oberfläche und Porosität<br />

Ein weiteres wichtiges Merkmal von Partikeln und Pulverschüttungen ist die<br />

Oberfläche und die Porosität <strong>de</strong>r Einzelpartikel. Bei<strong>de</strong> Größen sind eng miteinan<strong>de</strong>r<br />

verknüpft und beeinflussen sich gegenseitig stark.<br />

Abbildung 4.2: Porosität eines festen Körpers [Lankes 2002]<br />

Die Porosität eines Pulvers ist <strong>de</strong>finiert als <strong>de</strong>r Gasanteil am Gesamtvolumen,<br />

Gleichung 4.2. Die Porosität eines Partikels entspricht daher <strong>de</strong>m Anteil an Volumen,<br />

<strong>de</strong>n die Summe aller Sack-, Kanal- und Hohlporen am Gesamtvolumen <strong>de</strong>s Körpers


4. Theoretische Grundlagen 27<br />

besitzt, siehe Abbildung 4.2. In <strong>de</strong>r Praxis ist es aber nicht möglich, <strong>de</strong>n Anteil <strong>de</strong>r<br />

geschlossenen Poren mit zu erfassen.<br />

D s VgP<br />

+ VoP<br />

ε = 1− =<br />

Gl. 4.2<br />

DW<br />

Vges<br />

Liegt ein Haufwerk aus monodispersen, kugelförmigen Teilchen vor, so gibt<br />

es zwei Möglichkeiten <strong>de</strong>r i<strong>de</strong>alen Anordnung. Bei <strong>de</strong>r hexagonal-dichten Packung<br />

beträgt die Porosität 26% und bei <strong>de</strong>r kubisch einfachen Packung 48%. Jedoch liegt in<br />

realen Pulvermassen eine Verteilung <strong>de</strong>r Partikelgrößen vor und besteht aus kleineren<br />

und größeren Partikeln. So können kleinere Partikel Lücken zwischen <strong>de</strong>n größeren<br />

Partikeln ausfüllen. Damit wer<strong>de</strong>n Porositäten kleiner 26% erreicht. Die Porosität<br />

pharmazeutischer Tabletten liegt in <strong>de</strong>r Regel zwischen 5-15% [DeCrosta et al. 2000].<br />

Durch Pulveraggregate, die Brücken in <strong>de</strong>r Packung bil<strong>de</strong>n, kann es auch zu<br />

Porositäten über 48% kommen.<br />

Wird die Korngrößenverteilung einer Pulvermasse bestimmt, ist die<br />

Berechnung <strong>de</strong>r spezifischen Oberfläche massen- o<strong>de</strong>r volumenbezogen möglich.<br />

Dabei wird nur die äußere Oberfläche <strong>de</strong>s Partikels beachtet. Zur inneren Oberfläche<br />

eines Partikels wird die Oberfläche <strong>de</strong>r Poren gezählt. Die Gesamtoberfläche setzt<br />

sich aus <strong>de</strong>r inneren und äußeren Oberfläche zusammen. Je kleiner die Partikel sind,<br />

<strong>de</strong>sto schwieriger ist es, einen absoluten Wert für die Oberfläche zu <strong>de</strong>finieren, da die<br />

verschie<strong>de</strong>nen Meßmetho<strong>de</strong>n sehr unterschiedliche Ergebnisse liefern.<br />

Abbildung 4.3: REM-Bil<strong>de</strong>r Partikel ohne Poren links, sehr poröses Partikel rechts<br />

Eine erste Einschätzung <strong>de</strong>r Oberfläche und <strong>de</strong>r Porosität wird in <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n<br />

Arbeit mittels rasterelektronenmikroskopischer Aufnahmen vorgenommen, wie in<br />

Abbildung 4.3 zu sehen. Ein weiterer Hinweis auf die Porosität ist die


28<br />

4. Theoretische Grundlagen<br />

Beladungskonzentration <strong>de</strong>r untersuchten <strong>CPF</strong>-Pulver. Da bei <strong>de</strong>n untersuchten <strong>CPF</strong>-<br />

Pulvern die Kapillaren mit Flüssigkeit gefüllt sind, besitzen die Partikel nur eine<br />

geringe Porosität.<br />

Die zwei bekanntesten Bestimmungsverfahren zur Messung <strong>de</strong>r Porosität, sind<br />

das Quecksilberintrusionsverfahren und die Adsorptionsmetho<strong>de</strong>. Bei <strong>de</strong>m<br />

Quecksilberintrusionsverfahren wird Quecksilber mit Druck in die Poren gepresst.<br />

Anhand <strong>de</strong>r Druckdifferenz Δp können über die Young-Laplace-Gleichung die<br />

Radien <strong>de</strong>r gefüllten Poren errechnet wer<strong>de</strong>n, Gleichung 4.3. Dabei bleibt die<br />

Oberflächenspannung γ und <strong>de</strong>r Kontaktwinkel δ konstant.<br />

2 ⋅γ ⋅ cosδ<br />

Δ p =<br />

Gl. 4.3<br />

r<br />

Bei <strong>de</strong>r Gasadsorptionsmetho<strong>de</strong> wird ein inertes Gas in einen Raum mit <strong>de</strong>r Probe<br />

eingebracht. An <strong>de</strong>r Oberfläche <strong>de</strong>r Substanz bil<strong>de</strong>t sich zunächst eine<br />

monomolekulare Schicht <strong>de</strong>s Gases in Abhängigkeit <strong>de</strong>s Gasdruckes aus. Über <strong>de</strong>n<br />

mathematischen Zusammenhang <strong>de</strong>r BET-Gleichung (Brunnauer, Emmet, Teller),<br />

siehe Gleichung 4.4, wird die Oberfläche errechnet. Dabei ist b eine Konstante, p <strong>de</strong>r<br />

Druck, p 0 <strong>de</strong>r Sättigungsdampfdruck <strong>de</strong>s Gases, V das Volumen <strong>de</strong>s adsorbierten<br />

Gases und V m das Volumen <strong>de</strong>s Gases bei monomolekularer Besetzung <strong>de</strong>r<br />

Oberfläche.<br />

V<br />

p<br />

( p0<br />

− p)<br />

1<br />

= +<br />

Vmb<br />

V<br />

( b −1)<br />

m<br />

p<br />

bp0<br />

Gl. 4.4<br />

4.1.3 Schüttdichte, Stampfdichte, wahre Dichte<br />

Die Dichte ρ wird als Quotient aus <strong>de</strong>r Masse m durch das Volumen V <strong>de</strong>finiert.<br />

m<br />

ρ =<br />

Gl. 4.5<br />

V<br />

Bei dispersen Systemen ist zwischen <strong>de</strong>r wahren Dichte, <strong>de</strong>r Schüttdichte und <strong>de</strong>r<br />

Stampfdichte zu unterschei<strong>de</strong>n. Dabei han<strong>de</strong>lt es sich bei <strong>de</strong>r Schüttdichte um eine<br />

lockere Lagerung <strong>de</strong>r Partikel, wobei bei <strong>de</strong>r Stampfdichte schon eine Verdichtung<br />

stattgefun<strong>de</strong>n hat.


4. Theoretische Grundlagen 29<br />

Schütt- und Stampfdichte wer<strong>de</strong>n zusammenfassend als Bulkdichten<br />

bezeichnet und beschreiben die Dichte eines Haufwerks einschließlich aller<br />

vorhan<strong>de</strong>nen Lufträume. Sie haben eine große Be<strong>de</strong>utung bei <strong>de</strong>r Charakterisierung<br />

technologisch genutzter Pulver und Granulate, so dass <strong>de</strong>ren Bestimmung auch in <strong>de</strong>r<br />

Pharmacopoea Europea (Metho<strong>de</strong> 2.9.15) beschrieben ist.<br />

Abbildung 4.4: Schematische Darstellung <strong>de</strong>r Schütt- und Stampfdichte<br />

Einen weiteren Parameter zur Beurteilung von Pulvereigenschaften stellt <strong>de</strong>r<br />

Hausner-Faktor dar. Der Quotient aus Stampf - und Schüttdichte gibt Aufschluss über<br />

die Verdichtung eines Haufwerks bei mechanischer Beanspruchung, z. B. beim<br />

Befüllen <strong>de</strong>r Matrizen bei <strong>de</strong>r Tablettierung. Der Hausner-Faktor sollte zwischen 1,0<br />

und 1,2 liegen, da bei zu hohen Werten eine Gleichförmigkeit <strong>de</strong>r Masse und <strong>de</strong>s<br />

Gehaltes von einzeldosierten festen Arzneiformen bei einer volumetrischen Dosierung<br />

nicht gewährleistet wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Die wahre Dichte lässt sich mit einem Gas- o<strong>de</strong>r Flüssigkeitspyknometer<br />

bestimmen. Dabei wirkt sich die verwen<strong>de</strong>te Metho<strong>de</strong> stark auf das Ergebnis aus.<br />

Eine Rolle spielt das verwen<strong>de</strong>te Medium: z.B. Helium o<strong>de</strong>r Luft. Generell besetzen<br />

Die Gas- o<strong>de</strong>r Flüssigkeitsmoleküle besetzen die Oberfläche von Stoffen, die sich so<br />

quantitativ bestimmen lässt. Heliumatome sind jedoch kleiner als Luftmoleküle. So<br />

können diese auch in enge Poren dringen, in die Luftmoleküle unter Umstän<strong>de</strong>n nicht<br />

mehr gelangen können. Eine größere erfasste Oberfläche zeigt einen höheren Wert für<br />

die wahre Dichte. Bei <strong>de</strong>r Dichtemessung wird mit erhöhtem Druck gearbeitet. Hoher<br />

verwen<strong>de</strong>ter Druck vermag das Gas in Poren zu drücken und nimmt dadurch Einfluss<br />

auf das Ergebnis.


30<br />

4.1.4 Fließfähigkeit<br />

4. Theoretische Grundlagen<br />

Schüttgüter lassen sich in kohäsive und nicht kohäsive Güter einteilen. Dabei zeigen<br />

nicht kohäsive Schüttgüter eine relativ große Eigenbeweglichkeit ihrer Partikel.<br />

Kohäsive Haufwerke bewegen sich nur an Gleitebenen entlang. Nach Aufhebung<br />

eines Gleichgewichtszustan<strong>de</strong>s bewegt sich ein Schüttgutteilchen primär durch<br />

Einwirkung <strong>de</strong>r Erdanziehung und zeigt gleichzeitig eine Relativbewegung zu<br />

benachbarten Partikeln. Die Kohäsion ist von <strong>de</strong>r Kornform, -oberfläche und –<br />

größenverteilung sowie <strong>de</strong>r Porosität <strong>de</strong>r Schüttgüter abhängig [Schulze 1996]. Mit<br />

steigen<strong>de</strong>r Korngröße wird <strong>de</strong>r Einfluss <strong>de</strong>r Kohäsionskraft geringer, da die<br />

Massenkräfte ab einer Partikelgröße zwischen 100-250 µm größer sind. Die<br />

wichtigsten Einflussgrößen für Kohäsionskräfte sind elektrostatische<br />

Anziehungskräfte, Haftkräfte in Flüssigkeitsbrücken und Van-<strong>de</strong>r-Waals-<br />

Anziehungskräfte [Stieß 1997].<br />

Eine einfache Möglichkeit, die Fließfähigkeit von Schüttgütern zu bestimmen,<br />

ist die Messung <strong>de</strong>s Böschungswinkels. Je flacher ein Schüttkegel ist, <strong>de</strong>r sich beim<br />

Auslaufen <strong>de</strong>s Schüttgutes aus einem Trichter bil<strong>de</strong>t, <strong>de</strong>sto besser fließt das Pulver.<br />

Eine weitere Metho<strong>de</strong> ist die Messung <strong>de</strong>r Scherfestigkeit nach Jenicke [Jenicke<br />

1987]. Dazu wird eine Probe zuerst mit einer Verfestigungsspannung σ 1 vertikal<br />

belastet. Dabei kommt es zu einer Verdichtung und Verfestigung <strong>de</strong>s Schüttgutes.<br />

Danach wird die Probe einer seitlichen Druckspannung ausgesetzt bis sie zum Fließen<br />

kommt. Diese Druckspannung wird als Druckfestigkeit σ c bezeichnet. Zur<br />

Charakterisierung <strong>de</strong>r Fließfähigkeit eines Schüttgutes wird die Fließfähigkeit ff c , das<br />

Verhältnis von Verfestigungsspannung σ 1 zu Schüttgutfestigkeit σ c , benutzt.<br />

σ 1<br />

ffc = Gl. 4.6<br />

σc<br />

Je größer ff c ist, <strong>de</strong>sto besser fließt ein Schüttgut. Mit dieser Metho<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n<br />

Schüttgüter analysiert, die in Silos gelagert wer<strong>de</strong>n, um ein Ausfließen auch nach<br />

einer Verfestigung zu gewährleisten [Schulze 1998]. Auch in <strong>de</strong>r pharmazeutischen<br />

Industrie ist dieses Verfahren im Einsatz, da Pulvermischungen in Containern gelagert<br />

und dann weiterverarbeiten wer<strong>de</strong>n [Schorr et al 2005]. Dazu wer<strong>de</strong>n heute<br />

vollautomatische Ringschergeräte verwen<strong>de</strong>t [Markefka, Steckel 2005].


4.2 Flüssigkeiten<br />

4. Theoretische Grundlagen 31<br />

4.2.1 Eigenschaften von Flüssigkeiten<br />

4.2.1.1 Viskosität<br />

Flüssigkeiten besitzen eine kinetische Energie, die es Molekülen erlaubt, sich aus <strong>de</strong>m<br />

Kraftfeld eines benachbarten Teilchens zu bewegen, jedoch nicht <strong>de</strong>n<br />

Molekülverband zu verlassen. Dadurch ist <strong>de</strong>r Teilchentransport ohne Wi<strong>de</strong>rstand bei<br />

unendlich langsamer Bewegung ermöglicht. Ansonsten treten zwischenmolekulare<br />

Kräfte auf, die als quantitative Stoffgröße gemessen wer<strong>de</strong>n können, die so genannte<br />

Viskosität.<br />

Die Lehre von <strong>de</strong>n Fließeigenschaften von Stoffen und Stoffsystemen wird als<br />

Rheologie bezeichnet. Dabei spielt die Viskosität bei Flüssigkeiten eine entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

Rolle. Nach Newton ist die Viskosität einer i<strong>de</strong>alviskosen Flüssigkeit, z.B. eines Öls,<br />

durch die in Gleichung 4.7 dargestellte Beziehung gegeben. Flüssigkeiten, die dieser<br />

Gesetzmäßigkeit folgen, wer<strong>de</strong>n als Newtonsche Flüssigkeiten bezeichnet.<br />

dv F<br />

τ = η ⋅ D = η =<br />

Gl. 4.7<br />

dh A<br />

Dabei wird τ als Schubspannung, D als Schergefälle und η als dynamische Viskosität<br />

bezeichnet. Für die Newtonschen Flüssigkeiten gilt, dass das Schergefälle in<br />

Abhängigkeit von <strong>de</strong>r Schubspannung linear ansteigt.<br />

Neben <strong>de</strong>n i<strong>de</strong>alviskosen Flüssigkeiten gibt es weitere Stoffsysteme, die<br />

strukturviskoses Verhalten zeigen. Als Strukturviskosität wird ein nicht lineares<br />

Fließverhalten, welches sich im Rheogramm zeigt, bezeichnet. So zeigen kolloi<strong>de</strong><br />

Lösungen und Suspensionen, z.B. Extrakte, pseudoplastisches Verhalten.<br />

Die dynamischen Viskosität η (innere Reibung, Zähigkeit) wird auch auf die<br />

Dichte <strong>de</strong>r Flüssigkeit bezogen. Dabei wird die kinematische Viskosität erhalten, die<br />

<strong>de</strong>n Quotienten aus <strong>de</strong>r dynamischen Viskosität und <strong>de</strong>r Dichte <strong>de</strong>r Flüssigkeit<br />

darstellt.<br />

η<br />

ν = Gl. 4.8<br />

ρ


32<br />

4. Theoretische Grundlagen<br />

Für die Messung von Viskositäten können Kugelfallviskosimeter,<br />

Kapillarviskosimeter, o<strong>de</strong>r auch Rotationsviskosimeter verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Dabei<br />

müssen die Untersuchungen bei einer konstanten Temperatur vorgenommen wer<strong>de</strong>n,<br />

da bei Flüssigkeiten die Viskosität η mit steigen<strong>de</strong>r Temperatur stark abnimmt.<br />

4.2.1.2 Oberflächenspannung<br />

Die Grenzflächenspannung γ bzw. Oberflächenspannung σ ist diejenige mechanische<br />

Energie, die erfor<strong>de</strong>rlich ist, um eine Grenzfläche eines gegebenen Systems um eine<br />

Flächeneinheit zu vergrößern. Deshalb ist die Einheit <strong>de</strong>r Oberflächenspannung Kraft<br />

pro Längeneinheit. Als Oberflächenspannung wird <strong>de</strong>r Phasenübergang zwischen<br />

einer gasförmigen und einer festen bzw. flüssigen Komponente bezeichnet. Sie<br />

entsteht durch die intermolekularen Anziehungskräfte <strong>de</strong>r Flüssigkeitsmoleküle<br />

untereinan<strong>de</strong>r. Ein Flüssigkeitsteilchen an <strong>de</strong>r Oberfläche (b), das nur zum Teil von<br />

Teilchen aus <strong>de</strong>m Inneren <strong>de</strong>r Flüssigkeit angezogen wird, verfügt über eine erhöhte<br />

potentielle Energie gegenüber Teilchen im Inneren (a), auf die aus allen Richtungen<br />

gleichstarke zwischenmolekulare Kräfte wirken, siehe Abbildung 4.5. Diese Kräfte<br />

sind an <strong>de</strong>r Oberfläche nicht ausgeglichen.<br />

Abbildung 4.5: Zwischenmolekulare Kräfte [Falbe et al. 1992]<br />

Eine Flüssigkeit ist bestrebt, ihre Oberfläche zu verkleinern und damit die<br />

Oberflächenenergie zu minimieren. Deshalb versuchen Tröpfchen die energetisch<br />

günstigste Form, die Kugelform, anzunehmen. Die Oberflächenenergie wird dabei in<br />

Wärme umgewan<strong>de</strong>lt.<br />

Die Oberflächenspannungen kann mit verschie<strong>de</strong>nsten Metho<strong>de</strong>n gemessen<br />

wer<strong>de</strong>n. Die gebräuchlichsten Verfahren sind Kraftmessverfahren (Drahtbügel-, Ring-<br />

, Wilhelmy-Platte-Metho<strong>de</strong>), Druckmessverfahren (Blasendruck-, Kapillarsteigmetho<strong>de</strong>n),<br />

geometrische Verfahren (hängen<strong>de</strong>r Tropfen, liegen<strong>de</strong>r Tropfen,


4. Theoretische Grundlagen 33<br />

Stalagmometer, Kontaktwinkelmessung) und dynamische Verfahren<br />

(Oberflächenwellen, schwingen<strong>de</strong> Flüssigkeitsstrahlen).<br />

4.1.2.3. Benetzbarkeit<br />

Die Benetzung von Festkörpern ist Voraussetzung für alle Auflösungsprozesse. Sie ist<br />

<strong>de</strong>r erste Schritt beim Lösungsvorgang einer festen Substanz. Dabei spielt die<br />

Oberflächenspannung <strong>de</strong>r zu lösen<strong>de</strong>n Substanz eine wichtige Rolle. Die Bestimmung<br />

<strong>de</strong>r Oberflächenspannung von Feststoffen ist jedoch nur indirekt über die Ermittlung<br />

<strong>de</strong>s Kontaktwinkels möglich. Unter <strong>de</strong>m Kontaktwinkel bzw. Benetzungswinkel ist<br />

<strong>de</strong>rjenige Winkel zu verstehen, <strong>de</strong>n ein Flüssigkeitstropfen mit <strong>de</strong>r Oberfläche eines<br />

festen Stoffes bil<strong>de</strong>t. Der Kontaktwinkel ist ein Maß für die Wechselwirkung<br />

zwischen flüssiger und fester Phase. Mit seiner Hilfe ist eine Aussage über das<br />

Benetzungsverhalten möglich. Je niedriger <strong>de</strong>r Winkel, <strong>de</strong>sto effektiver ist die<br />

Benetzung und <strong>de</strong>sto stärker ist die Wechselwirkung zwischen flüssiger und fester<br />

Phase. Wie die Abbildung 16 zeigt, kann <strong>de</strong>r Kontaktwinkel dabei von 0°<br />

(vollständige Benetzung) bis 180° (keine Benetzung) reichen. In <strong>de</strong>m Fall <strong>de</strong>r<br />

vollständigen Benetzung wird von Spreitung <strong>de</strong>r Flüssigkeit auf <strong>de</strong>m Festkörper<br />

gesprochen, die Adhäsionskräfte zwischen <strong>de</strong>n Flüssigkeits- und Feststoffmolekülen<br />

sind dann größer als die Kohäsionskräfte zwischen <strong>de</strong>n Flüssigkeitsmolekülen.<br />

Abbildung 4.6: Kontaktwinkel verschie<strong>de</strong>ner Benetzbarkeit<br />

Der Kontaktwinkel θ repräsentiert ein Gleichgewicht zwischen drei<br />

Grenzflächenkräften und wird durch die Young-Gleichung beschrieben:<br />

γsg = γsl<br />

− γ lg cosθ<br />

Gl. 4.9


34<br />

4. Theoretische Grundlagen<br />

Aus <strong>de</strong>r Young-Gleichung (Gl. 4.9) folgt, dass die schwer zugängliche<br />

Oberflächenspannung <strong>de</strong>s Feststoffes γsg und die Grenzflächenspannung γsl durch die<br />

leicht messbaren Größen <strong>de</strong>r Oberflächenspannung γlg und <strong>de</strong>s Kontaktwinkels θ<br />

ersetzt wer<strong>de</strong>n können. Daraus folgt die Definition für die Benetzungsspannung γB:<br />

γB = γsg<br />

− γsl<br />

= γ lgcosθ<br />

Gl. 4.10<br />

Für θ < 90° (cos θ > 0) ist die Benetzungsspannung positiv. Der Festkörper lässt sich<br />

durch die Flüssigkeit benetzen. Im Fall θ > 90° (cos θ < 0) ist die<br />

Benetzungsspannung negativ. Der Festkörper wird nicht o<strong>de</strong>r nur sehr schlecht<br />

benetzt. Für θ = 180° (cos θ = -1) tritt <strong>de</strong>r Fall absoluter Unbenetzbarkeit und für θ =<br />

0° (cos θ = 1) <strong>de</strong>r Fall <strong>de</strong>r vollständigen Benetzung, die Spreitung, ein.<br />

Abbildung 4.7: Dreiphasenkontakt eines Tropfens auf einer Festkörperoberfläche<br />

4.3. Bindungsmechanismen<br />

4.3.1. Bindungsmechanismen im porösen Partikelkorn<br />

Eine Flüssigkeit kann in einem porösen Partikel in unterschiedlichen Formen an <strong>de</strong>r<br />

inneren und äußeren Oberfläche gebun<strong>de</strong>n sein. Dabei wird in chemische Bindungen<br />

(Chemisorption) und in physikalische Bindungen (Physisorption) unterteilt. In<br />

Abbildung 4.8 sind die unterschiedlichen Formen dargestellt.<br />

Bei <strong>de</strong>r Chemisorption han<strong>de</strong>lt es sich um kovalente Bindungen. Die<br />

Flüssigkeit, z.B. Wasser o<strong>de</strong>r Ethanol, wird chemisch gebun<strong>de</strong>n und als Teil eines<br />

kristallinen Gitters aufgenommen. Deshalb wird diese Bindung auch als<br />

Kristallflüssigkeit bezeichnet. Es bil<strong>de</strong>n sich Solvate bzw. Hydrate aus.


4. Theoretische Grundlagen 35<br />

Abbildung 4.8:Bindungsarten <strong>de</strong>s Wassers<br />

Physikalische Bindungen wer<strong>de</strong>n in weitere Formen unterteilt. Die adsorbierte<br />

Flüssigkeit wird über Adhäsionskräfte an <strong>de</strong>n Oberflächen <strong>de</strong>s Feststoffes gebun<strong>de</strong>n.<br />

Dabei sind die Moleküle, die <strong>de</strong>r Oberfläche am nächsten sind, am stärksten<br />

angelagert. Diese monomolekulare Schicht ist nur schwer von Partikeln zu entfernen.<br />

Weitere Schichten können sich an die Feststoffoberfläche anlagern, jedoch nimmt<br />

dabei die Bindungsenergie ab. Die Quellungsflüssigkeit weist nur relativ schwache<br />

Bindungskräfte auf. Hydrophile organische Polymere, wie z.B. Cellulose, Gelatine<br />

o<strong>de</strong>r Stärke, zeigen diesen Effekt. Die Flüssigkeit wird durch Absorption zwischen<br />

<strong>de</strong>n Polymerketten gebun<strong>de</strong>n und führt zur Aufweitung <strong>de</strong>s Gefüges. Es kommt zur<br />

Quellung, danach zur Gelbildung und letztendlich können kolloidale Lösungen<br />

entstehen. Flüssigkeiten können auch in Kapillaren gebun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Dabei wird in<br />

Makro- und Mikrokapillaren unterschie<strong>de</strong>n. Bei Mikrokapillaren mit einem Radius<br />

0,1µm, frei beweglich. Der Dampfdruck <strong>de</strong>r Flüssigkeit ist<br />

näherungsweise <strong>de</strong>m Sättigungsdampfdruck gleichzusetzen. An <strong>de</strong>r Oberfläche und in<br />

größeren Hohlräumen <strong>de</strong>r Partikel befin<strong>de</strong>t sich die Haftflüssigkeit. Sie ist<br />

ungebun<strong>de</strong>n und somit frei beweglich. Die Partikel wer<strong>de</strong>n mit einem dünnen Film<br />

<strong>de</strong>r Flüssigkeit überzogen. Der Dampfdruck entspricht <strong>de</strong>m Sättigungsdampfdruck <strong>de</strong>r<br />

flüssigen Komponente.<br />

Die Stärke <strong>de</strong>r Bindung zwischen Feststoff und Flüssigkeit nimmt von <strong>de</strong>r<br />

Kristallflüssigkeit zur Haftflüssigkeit ab. Es gibt aber Überschneidungen <strong>de</strong>r Effekte,


36<br />

4. Theoretische Grundlagen<br />

d.h. eine Flüssigkeit kann gleichzeitig adsorbiert und in Mikrokapillaren angelagert<br />

wer<strong>de</strong>n, wenn die gleiche Bindungsenergie vorliegt.<br />

4.3.2. Bindungsmechanismen in Agglomeraten<br />

Agglomerate sowie Granulate verdanken ihre Festigkeit unterschiedlichen<br />

Bindungsmechanismen. Dabei treten nicht nur Wechselwirkungen zwischen<br />

Feststoffen und Flüssigkeiten auf son<strong>de</strong>rn auch zwischen einzelnen Feststoffpartikeln<br />

[Rumpf 1977]. Die Bindungsmechanismen lassen sich in zwei Gruppen einteilen, in<br />

Haftungen ohne Materialbrücken zwischen <strong>de</strong>n Partikeln wie z.B. van-<strong>de</strong>r-Waals-<br />

Kräfte, elektrostatische Kräfte und formschlüssige Bindungen, und in Haftungen mit<br />

Materialbrücken zwischen <strong>de</strong>n Partikeln, wie z.B. Festkörperbrücken, frei bewegliche<br />

Flüssigkeitsbrücken und nicht frei bewegliche Flüssigkeitsbrücken [Schubert 1977].<br />

Einen Überblick gibt Abbildung 4.9.<br />

Abbildung 4.9: Haftmechanismen zwischen Feststoffteilchen [Rumpf ]


4. Theoretische Grundlagen 37<br />

4.3.2.1. Partikelhaftung mit stofflicher Bindung<br />

4.3.2.1.1. Festkörperbrücken<br />

Bei <strong>de</strong>r Bindung durch Festkörperbrücken wer<strong>de</strong>n die Bin<strong>de</strong>kräfte von festen,<br />

brückenartig ausgebil<strong>de</strong>ten Verbindungen übertragen. Diese entstehen durch die<br />

verschie<strong>de</strong>nen Sintermechanismen, eine chemische Reaktion, das Erhärten eines<br />

Bin<strong>de</strong>mittels o<strong>de</strong>r das Kristallisieren gelöster Stoffe.<br />

Sinterbrücken entstehen durch Molekulardiffusion von Teilchen zu Teilchen.<br />

Die Diffusion ist von <strong>de</strong>r Temperatur und <strong>de</strong>m Druck abhängig. Hohe Temperatur, ab<br />

60% <strong>de</strong>r Schmelztemperatur, und ansteigen<strong>de</strong>r Druck begünstigen die Bildung von<br />

Sinterbrücken. Diese Schweißstellen können durch Reibungsenergie o<strong>de</strong>r auch durch<br />

plastische Verformung (Kapitel 4.3.3.2) entstehen. Chemische Reaktionen, die zur<br />

Ausbildung von Bindungen führen, sind in <strong>de</strong>r pharmazeutischen Industrie nicht<br />

erwünscht, da sie zu unkontrollierten Zustän<strong>de</strong>n führen können. Allerdings wird die<br />

Oxidation von Metallen in an<strong>de</strong>ren Industriezweigen zur Ausbildung von Bindungen<br />

verwen<strong>de</strong>t.<br />

Bei <strong>de</strong>r Feuchtgranulierung kommt die Bindung durch erhärten<strong>de</strong> Bin<strong>de</strong>mittel<br />

und durch auskristallisieren<strong>de</strong> Verbindungen zu Stan<strong>de</strong>. Die Bin<strong>de</strong>mittel sind <strong>de</strong>n<br />

Flüssigkeiten zugesetzt. Sie wer<strong>de</strong>n in das Gut eingebracht und anschließend<br />

getrocknet. Dabei erstarren die Bin<strong>de</strong>mittel und es bil<strong>de</strong>n sich Bindungen mit einer<br />

hohen Festigkeit aus. Die ursprüngliche Form <strong>de</strong>r Partikel bleibt dabei erhalten. Bei<br />

<strong>de</strong>r Auflösung zerfallen die Agglomerate wie<strong>de</strong>r in ihre ursprünglichen Partikel. In<br />

Abbildung 19 sind die verschie<strong>de</strong>nen Bindungsmechanismen dargestellt.<br />

Feststoffbrücken zeichnen sich durch eine hohe Festigkeit aus. Da die<br />

geometrischen Ausmaße <strong>de</strong>r Bindungen nicht feststellbar sind, ist eine Berechnung<br />

<strong>de</strong>r Haftkräfte nicht möglich. Die tatsächlichen Zustän<strong>de</strong> sind jedoch durch<br />

Messungen <strong>de</strong>r Haftkräfte möglich.<br />

4.3.2.1.2. Nicht frei bewegliche Flüssigkeitsbrücken<br />

Adsorptionsschichten o<strong>de</strong>r zähflüssige Bin<strong>de</strong>mittel lassen sich als Übergang von<br />

festen zu flüssigen Brücken auffassen. Diese Bindungen entstehen durch<br />

Adhäsionskräfte an <strong>de</strong>r Grenzfläche fest/flüssig o<strong>de</strong>r durch Kohäsionskräfte im<br />

Bin<strong>de</strong>mittel. Die hochviskosen Bin<strong>de</strong>mittel/Flüssigkeiten sind nicht mehr frei<br />

beweglich, da die notwendige Verformungsenergie größer als die gewonnene


38<br />

4. Theoretische Grundlagen<br />

Oberflächenenergie ist. Es wird we<strong>de</strong>r ein konstanter Kapillardruck noch eine<br />

konkave Oberfläche erzeugt.<br />

Dünne Adsorptionschichten bil<strong>de</strong>n sich durch Aufnahme von Feuchtigkeit aus<br />

<strong>de</strong>r Luft aus. Sie sind bis zu einer Schichtdicke von 30 Å nicht frei beweglich, da sie<br />

von <strong>de</strong>n wirken<strong>de</strong>n Adhäsionskräften gebun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n (Kapitel 4.3.1.). Der<br />

Flüssigkeitsgehalt liegt in diesem Zustand bei unter 0,001%. Diese Schichten können<br />

als gemeinsame Sorptionsschichten <strong>de</strong>r Partikel fungieren und damit eine verstärkte<br />

Kohäsivität zeigen, siehe Abbildung 19.<br />

4.3.2.1.3. Frei bewegliche Flüssigkeitsbrücken<br />

Frei bewegliche Flüssigkeitsbrücken bil<strong>de</strong>n sich, wenn weitere Adsorptionschichten<br />

gebil<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Dabei wer<strong>de</strong>n drei Phasen unterschie<strong>de</strong>n. Zuerst kommt es zur<br />

Bildung von Flüssigkeitsbrücken zwischen <strong>de</strong>n Partikeln (Brückenbereich) danach<br />

wer<strong>de</strong>n die Kapillaren gefüllt (Kapillarbereich). In <strong>de</strong>r letzten Phase entsteht ein<br />

feststoffgefüllter Tropfen, eine Suspension ist entstan<strong>de</strong>n.<br />

Im Brückenbereich wird die freie Flüssigkeit durch Oberflächen- und<br />

Kapillarkräfte gebun<strong>de</strong>n. Die Hohlräume im Haufwerk sind nur bis zu 30 % mit<br />

Flüssigkeit gefüllt. In dieser Phase sind zwei Kräfte für die Anziehungskräfte <strong>de</strong>r<br />

Partikel maßgebend ein Haftkraftanteil (F p ) als Folge <strong>de</strong>s Kapillardrucks (p k ) und ein<br />

Haftkraftanteil (F R ) als Folge <strong>de</strong>r Oberflächenspannung/Grenzflächenspannung (γ lg ).<br />

Zur besseren Anschauung ist in Abbildung 20 <strong>de</strong>r Zustand schematisch dargestellt.<br />

Abbildung 4.10: Flüssigkeitsbrücke zwischen 2 Partikeln<br />

Dieser Zusammenhang ist mathematisch wie folgt zu beschreiben. Der Kapillardruck<br />

(p k ) ist abhängig von <strong>de</strong>r Oberflächenspannung/ Grenzflächenspannung und <strong>de</strong>n


4. Theoretische Grundlagen 39<br />

Krümmungsradien (R 1 , R 2 ) <strong>de</strong>r Oberfläche. Für <strong>de</strong>n speziellen Fall <strong>de</strong>r<br />

Anziehungskräfte zwischen zwei Kugeln lässt er sich über die Laplace’sche Formel<br />

errechnen.<br />

⎛ 1 1 ⎞<br />

pk = γ lg⎜<br />

+ ⎟<br />

Gl. 4.11<br />

⎝ R1<br />

R2<br />

⎠<br />

Somit ergibt sich für <strong>de</strong>n Haftkraftanteil (F p ):<br />

F<br />

p<br />

π 2<br />

⎛<br />

⎞ 2<br />

d 2<br />

⎜ 1 1 ⎟ πd<br />

= p sin β γ lg<br />

sin<br />

2<br />

k<br />

= ⎜ + ⎟ β<br />

Gl. 4.12<br />

⎜<br />

⎟<br />

4<br />

R R<br />

4<br />

⎝<br />

1<br />

2 ⎠<br />

Dabei ist zu beachten, dass dieser Fall nur für konkave Krümmungen und damit für<br />

einen kapillaren Unterdruck gilt.<br />

Für <strong>de</strong>n Haftkraftanteil <strong>de</strong>r Oberflächenspannung (F R ) ergibt sich:<br />

( β δ ) πd<br />

sin β<br />

F R<br />

= γ sin +<br />

Gl. 4.13<br />

lg<br />

Die Gesamthaftkraft ergibt sich aus Gleichung 4.12 und Gleichung 4.13 und ist vom<br />

Abstand <strong>de</strong>r Kugeln, vom Brückenwinkel und <strong>de</strong>m Randwinkel abhängig.<br />

⎛ a ⎞<br />

FH = Fp<br />

+ FR<br />

= γ lg df ⎜ β,<br />

δ , ⎟<br />

Gl. 4.14<br />

⎝ d ⎠<br />

Im Kapillarbereich sind die Hohlräume vollständig mit Flüssigkeit gefüllt. Die<br />

äußeren Partikel sind aber noch nicht von Flüssigkeit umschlossen. Es bil<strong>de</strong>t sich ein<br />

kapillarer Unterdruck aus, wie an <strong>de</strong>r konkaven Flüssigkeitsoberfläche zu sehen ist,<br />

Abbildung 4.11. Der Kapillardruck ist für <strong>de</strong>n Zusammenhalt <strong>de</strong>s Haufwerkes<br />

verantwortlich. Die Kraft ist mit <strong>de</strong>r Laplace’schen Formel zu berechnen, siehe oben.<br />

Abbildung 4.11: Bindungen in Granulaten


40<br />

4. Theoretische Grundlagen<br />

Die letzte Zustandsform ist <strong>de</strong>r feststoffgefüllte Tropfen. In diesem Zustand sind auch<br />

die äußeren Partikel mit Flüssigkeit benetzt. Der Sättigungsgrad im Pulver ist fast 1,<br />

da alle Hohlräume mit Flüssigkeit gefüllt sind. Das Agglomerat wird nur noch durch<br />

die Oberflächenspannung <strong>de</strong>r Flüssigkeit zusammengehalten. Es entsteht eine<br />

konvexe Oberfläche und damit ein geringer Überdruck im Tropfen. Die Haftkräfte im<br />

Inneren <strong>de</strong>s Agglomerates heben sich gegenseitig auf.<br />

4.3.2.2. Partikelhaftung ohne stoffliche Bindung<br />

4.3.2.2.1. Anziehungskräfte<br />

Anziehungskräfte zwischen Feststoffpartikeln sind hauptsächlich Van-<strong>de</strong>r-Waals- und<br />

elektrostatische Kräfte. Diese Kräfte sind typische Nahkräfte und nur bei sehr starker<br />

Annäherung <strong>de</strong>r Haftpartikel wirksam.<br />

Die Van-<strong>de</strong>r-Waals-Kräfte wirken aufgrund von Dipolwechselwirkungen<br />

zwischen <strong>de</strong>n Atomen und Molekülen benachbarter Oberflächen. Sie haben eine<br />

geringe Reichweite von bis zu 100 Å, sind aber zwischen trockenen Partikeln von<br />

großer Be<strong>de</strong>utung. In Gleichung 4.15 ist eine makroskopische Berechnung für zwei<br />

i<strong>de</strong>al glatte und starre Mo<strong>de</strong>llkugeln mit reiner Oberfläche aufgestellt, für an<strong>de</strong>re<br />

Körper gilt diese Formel nicht. Da normalerweise dieser Zustand nicht gegeben ist, ist<br />

die Formel nur als grobe Orientierung und Abschätzung <strong>de</strong>r wirken<strong>de</strong>n Kräfte zu<br />

sehen. Bei <strong>de</strong>r makroskopischen Berechnung nach Lifschitz wer<strong>de</strong>n die Van-<strong>de</strong>r-<br />

Waals-Kräfte aus <strong>de</strong>m imaginären Teil <strong>de</strong>r komplexen frequenzabhängigen<br />

Dielektrizitätskonstante ermittelt.<br />

F<br />

V . d.<br />

W<br />

hϖ d<br />

= ⋅<br />

32π<br />

a<br />

2<br />

Gl. 4.15<br />

Elektrostatische Anziehung fin<strong>de</strong>t zwischen gegenpolig gela<strong>de</strong>nen Oberflächen statt.<br />

Elektrisch leiten<strong>de</strong> Materialien la<strong>de</strong>n sich durch Elektronenübertritt auf, es entsteht<br />

ein Kontaktpotential, während isolieren<strong>de</strong> Materialien durch Reibung und<br />

Zerkleinerung Überschußladungen tragen können. Wegen <strong>de</strong>s unterschiedlichen<br />

Ladungsabflusses ist ihr Haftkraftverhalten jeweils an<strong>de</strong>rs, wie in Gleichung 4.16<br />

(elektrischer Leiter) und 4.17 (elektrischer Isolator) zu sehen ist. Auch diese<br />

Berechnungen sind nur theoretischer Natur für das Mo<strong>de</strong>llsystem Kugel/Kugel mit


4. Theoretische Grundlagen 41<br />

glatten und reinen Oberflächen. Daher sind auch diese Ergebnisse nur zur<br />

Abschätzung geeignet.<br />

F<br />

F<br />

el.<br />

L.<br />

el.<br />

I<br />

π<br />

= ⋅ε<br />

0 ⋅ε<br />

r<br />

⋅U<br />

4<br />

2<br />

ϕ1⋅ϕ<br />

2 d<br />

. = ⋅<br />

ε 0 ⋅ε<br />

⎜<br />

⎛ r<br />

1 +<br />

⎝ 2<br />

2<br />

⋅<br />

a<br />

d<br />

d<br />

a<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

Gl. 4.16<br />

Gl. 4.17<br />

Das Kontaktpotential und damit die Anziehungskraft ist bei elektrischen Leitern<br />

größer, da sich die Ladungen an <strong>de</strong>r Kontaktfläche konzentrieren.<br />

Die starke Abhängigkeit <strong>de</strong>r Anziehungskräfte vom Abstand <strong>de</strong>r Partikel wird<br />

bei Stoffen zur Fließverbesserung genutzt. Es wer<strong>de</strong>n kleine Partikel, wie z.B.<br />

Kieselsäuren mit Partikelgrößen im Nanometer bis Mikrometerbereich eingesetzt, um<br />

die Partikel zu trennen und damit die Anziehungskräfte zu verringern.<br />

4.3.2.2.2. Formschlüssige Bindung<br />

Unter formschlüssigen Bindungen wer<strong>de</strong>n Verhakungen und Verfilzungen von<br />

sperrigen, flockigen und faserartigen Teilchen verstan<strong>de</strong>n, siehe Abbildung 4.9. Diese<br />

Bindungen können durch Druck und Scherkräfte entstehen. Die Festigkeit <strong>de</strong>r<br />

Bindungen ist stark vom Material und <strong>de</strong>r Verarbeitung abhängig.<br />

4.3.3. Bindungsmechanismen bei <strong>de</strong>r Komprimierung<br />

Die Herstellung von Tabletten be<strong>de</strong>utet <strong>de</strong>finitionsgemäß immer eine<br />

Pulververdichtung [Pharmacopoea Europea 5.0 2005). Das Ausgangspulver wird auf<br />

die Tablettenpresse aufgebracht und durch die Stempel zusammengedrückt. Wird die<br />

Stempelkraft wie<strong>de</strong>r vom Tablettiergut genommen, entsteht im I<strong>de</strong>alfall ein<br />

Komprimat, das einen ausreichen<strong>de</strong>n Zusammenhalt hat. An<strong>de</strong>rnfalls müssen die<br />

Rezeptur und/o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Prozess verän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

Verformt sich ein Körper unter einer äußeren Kraft in seiner Gesamtheit und<br />

bleibt seine neue Form bei Rücknahme <strong>de</strong>r Kraft erhalten, so liegt eine plastische<br />

Deformation <strong>de</strong>s Körpers vor. Elastisches Verhalten zeigt er, wenn er seine<br />

ursprüngliche Form wie<strong>de</strong>rerlangt. Wird <strong>de</strong>r Körper in seiner Gesamtheit zerstört,<br />

fin<strong>de</strong>t eine Fragmentierung statt. Diese Deformationseigenschaften treten häufig


42<br />

4. Theoretische Grundlagen<br />

nebeneinan<strong>de</strong>r auf, haben aber in Abhängigkeit von <strong>de</strong>r jeweiligen Substanz einen<br />

unterschiedlichen Anteil an <strong>de</strong>r Gesamt<strong>de</strong>formation.<br />

Zu Beginn <strong>de</strong>r Kraftausübung kommt es zu einem elastischen Verhalten. Erst<br />

wenn dieses elastische Limit überschritten wird, kann die plastische Deformation o<strong>de</strong>r<br />

die Fragmentierung einsetzen. Da Tablettenformulierungen nicht aus monodispersen<br />

Partikeln eines Stoffes bestehen, kommt es zu einem zeitgleichen, komplexen<br />

Wechselspiel von Umlagerung, elastischer Verformung, Bruch und plastischer<br />

Verformung. Das Verhältnis <strong>de</strong>r Mechanismen kann zusätzlich auch<br />

geschwindigkeitsabhängig sein [Rubinstein 2000]. Dies hängt von <strong>de</strong>n<br />

Beson<strong>de</strong>rheiten <strong>de</strong>s zu verpressen<strong>de</strong>n Stoffes ab. In je<strong>de</strong>m Fall wird die Porosität<br />

beim Verpressen <strong>de</strong>s Pulverbettes erniedrigt, und die Kontaktfläche zwischen <strong>de</strong>n<br />

Partikeln erhöht sich. Dieser Partikelkontakt ist wichtig, <strong>de</strong>nn nur so können die<br />

Partikel untereinan<strong>de</strong>r Bindungen eingehen, die das Pulver zusammenhalten. Der<br />

Zusammenhalt innerhalb <strong>de</strong>r Tablette wird im Wesentlichen durch zwei Mechanismen<br />

bestimmt: Zum einen müssen sich Partikel berühren, um Bindungen eingehen zu<br />

können. Je größer die Kontaktfläche ist, <strong>de</strong>sto größer ist auch die Anzahl <strong>de</strong>r<br />

Bindungspunkte. Je mehr Bindungspunkte sich ergeben, <strong>de</strong>sto größer ist auch die<br />

Wahrscheinlichkeit, dass sich dort Bindungen ausbil<strong>de</strong>n. Zum an<strong>de</strong>ren bestimmen die<br />

Art <strong>de</strong>r Bindung und <strong>de</strong>ren Bindungsstärke <strong>de</strong>n Zusammenhalt <strong>de</strong>r Tablette.<br />

Als viskoelastisch wer<strong>de</strong>n Körper bezeichnet, die sowohl plastisch als auch<br />

elastisch verformbar sind. Bei diesen Körpern erfolgt nach <strong>de</strong>r Druckeinwirkung die<br />

Deformation zeitlich verzögert. Eine solche zeitlich verzögerte Deformation zeigt sich<br />

bei konstanter Verdichtung in einer Abnahme <strong>de</strong>s Drucks. Diese Druckabnahme wird<br />

auch als Relaxation bezeichnet. Beson<strong>de</strong>rs starke Relaxation zeigen polymere<br />

Substanzen wie z.B. Stärke [Rees, Rue 1978].<br />

Kristalline Stoffe weisen eine geordnete innere Struktur in Form eines<br />

Kristallgitters auf. Doch diese Strukturen sind nicht ganz einheitlich. So können<br />

Gitterfehlstellen o<strong>de</strong>r Fremdatome auftreten, die eine Schwächung <strong>de</strong>r Struktur<br />

be<strong>de</strong>uten und eine bevorzugte Gleitebene darstellen. Es sind unterschiedliche<br />

Presskräfte nötig, um die ungleichen Bindungsenergien <strong>de</strong>r Gleitebenen zu<br />

überwin<strong>de</strong>n. Amorphe Substanzen hingegen besitzen keinen starren inneren Aufbau.<br />

Sie weisen keine bevorzugten Gleitebenen auf. Deshalb kann hier die Verformung<br />

wesentlich homogener verlaufen.


4. Theoretische Grundlagen 43<br />

Die Porosität <strong>de</strong>r Tablette hat einen erheblichen Einfluss auf<br />

Tabletteneigenschaften wie Festigkeit und Zerfall. Kommerzielle Tabletten besitzen<br />

in <strong>de</strong>r Regel eine Porosität von 5-15% [DeCrosta et al. 2000].<br />

4.3.3.1 Elastisches Verhalten<br />

Ein elastischer Körper zeigt eine reversible Verformung. Dieses Verhalten beschreibt<br />

das Hookesche Gesetz bei homogenen und isotropen Festkörpern.<br />

Δl 1<br />

= ⋅σ<br />

l E<br />

Gl. 4.18<br />

Dabei wird eine Substanz mit einer mechanischen Kraft belastet. Es treten<br />

Materialspannungen auf, die zu einer Verformung führen. Wenn die Substanz wie<strong>de</strong>r<br />

entlastet wird, verän<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>r Körper seinen Zustand spontan in <strong>de</strong>n Ausgangszustand<br />

zurück, wie z.B. Stahl o<strong>de</strong>r Gummi, Abbildung 4.12.<br />

Abbildung 4.12: Elastisches und Plastisches Verhalten<br />

Das Hookesche Gesetz besitzt je nach Art <strong>de</strong>s Festkörpers einen größeren o<strong>de</strong>r<br />

kleineren Geltungsbereich. Wird die relative Längenän<strong>de</strong>rung zu groß, so tritt eine<br />

überelastische Verformung auf, bei <strong>de</strong>r zunächst die Materialspannung σ<br />

unproportional mit abnehmen<strong>de</strong>r Steilheit z<strong>uni</strong>mmt. Bei stark elastischen Stoffen<br />

kommt es oft zu einem Sprödbruch. Je elastischer und sprö<strong>de</strong>r die Partikel sind, umso<br />

größer ist die Speicherung elastischer Energie und es kommt zu Entlastungsbrüchen.


44<br />

4. Theoretische Grundlagen<br />

Ein Bruchkeim bil<strong>de</strong>t sich, wenn im Kristall Bereiche mit einer größeren Spannung<br />

als die außen anliegen<strong>de</strong> Spannung entstan<strong>de</strong>n sind. Deshalb besitzen Sprödbrüche<br />

keine Abhängigkeit von <strong>de</strong>r Zeit bzw. von <strong>de</strong>r Kompressionsgeschwindigkeit son<strong>de</strong>rn<br />

nur von <strong>de</strong>r maximalen Presskraft, wie Rees & Rue [1978] bei Calciumphosphat-<br />

Tabletten zeigen konnten.<br />

4.3.3.2 Plastisches Verhalten<br />

Beim plastischen Verhalten von Körpern tritt eine irreversible Verformung ein. Der<br />

Ordnungszustand <strong>de</strong>r meist kristallinen Feststoffe bleibt im Wesentlichen erhalten.<br />

Die Fließbewegung kommt durch dass bevorzugte irreversible Verschieben an<br />

Gleitebenen <strong>de</strong>s Gitters zustan<strong>de</strong>, siehe Abbildung 4.13. Dazu muss eine<br />

Fließgrenze/Materialspannung überschritten wer<strong>de</strong>n. Bei Realkristallen sind<br />

Fehlstellen im Kristallgitter vorhan<strong>de</strong>n. An diesen Fehlstellen beginnen die<br />

Verschiebungen im Kristall. Aus diesem Grun<strong>de</strong> sind Kristalle mit einer höheren<br />

Fehlstellenkonzentration leichter verformbar als I<strong>de</strong>alkristalle. Noch einfacher ist es<br />

amorphe Substanzen plastisch zu verformen, da sie keine Gitterstruktur besitzen, wie<br />

z.B. amorphe Lactose.<br />

Die Verformungsgeschwindigkeit besitzt einen Einfluss auf das<br />

Verformungsverhalten. Deshalb ist es günstig Rundlaufpressen mit einer längeren<br />

Druckhaltezeit für plastische Stoffe zu verwen<strong>de</strong>n, da damit stabilere Komprimate<br />

erhalten wer<strong>de</strong>n können. Bei je<strong>de</strong>r plastischen Verformung geht eine Umwandlung<br />

von mechanischer in thermische Energie einher.


4. Theoretische Grundlagen 45<br />

Abbildung 4.13: Plastisches Fließen [Bauer et al 2002]<br />

4.3.3.3 Viskoelastisches Verhalten<br />

Im Gegensatz zu i<strong>de</strong>alelastischen Körpern formt sich ein viskoelastischer Körper nach<br />

Entspannung nicht spontan in seinen Ausgangszustand zurück. Anstatt <strong>de</strong>ssen tritt<br />

eine zeitliche Verzögerung auf, die Viskoelastizität genannt wird. Dieses Verhalten<br />

kann schematisch mit einer Fe<strong>de</strong>r und einem Stoßdämpfer erklärt wer<strong>de</strong>n z.B. das<br />

Maxwell Mo<strong>de</strong>ll. Dabei steht die Fe<strong>de</strong>r für das elastische Verhalten nach <strong>de</strong>m<br />

Hookeschen Gesetz und <strong>de</strong>r Stoßdämpfer für die zeitabhängige Komponente.<br />

Viskoelastische Substanzen zeigen bei <strong>de</strong>r Komprimierung eine Relaxation.<br />

Dies be<strong>de</strong>utet, dass die Presskraft im Verlauf <strong>de</strong>r Kompressionsphase trotz weiterer<br />

Volumenreduktion sinkt. Dieser Effekt ist mit <strong>de</strong>r verzögerten Verformung von<br />

viskoelastischen Stoffen zu erklären.<br />

Bei <strong>de</strong>r Tablettierung wird beim Ausstoßen <strong>de</strong>r Tablette eine zeitlich<br />

verzögerte Volumenän<strong>de</strong>rung registriert, die auf <strong>de</strong>n viskoelastischen Teil <strong>de</strong>r<br />

Verformung von Substanzen zurückzuführen ist. Vor allem makromolekulare Stoffe<br />

zeigen viskoelastisches Verhalten. Durch die thermische Bewegung <strong>de</strong>s Polymers<br />

kann es seine Form <strong>de</strong>m jeweiligen Spannungszustand anpassen. Viskoelastisches<br />

Verhalten zeigen z.B. Stärke [Rees, Rue 1978].


46<br />

5. Material und Metho<strong>de</strong>n<br />

5. Material und Metho<strong>de</strong>n<br />

5.1 Beladungssubstanzen<br />

5.1.1. Rapsöl<br />

Rapsöl ist ein fettes, hellgelbes und halbtrocknen<strong>de</strong>s Öl, das aus <strong>de</strong>n Samen von<br />

Brassica napus L. o<strong>de</strong>r Brassica rapa L. gewonnen wird und praktisch unlöslich in<br />

Wasser und Ethanol 96% ist. Heute wer<strong>de</strong>n für Lebensmittel und die Pharmazeutika<br />

nur noch erucasäure- und glucosinolatarme Sorten verwen<strong>de</strong>t. Der Anbau erfolgt<br />

vorwiegend in Europa und Ostasien. Der Ölgehalt <strong>de</strong>r Samen beträgt 35 - 45%. Das<br />

Öl wird durch mechanisches Auspressen o<strong>de</strong>r durch Extraktion und anschließen<strong>de</strong>r<br />

Raffination gewonnen. Im Gegensatz zu <strong>de</strong>n früher angebauten Sorten mit hohem<br />

Gehalt an <strong>de</strong>r schwer abbaubaren, sich im Herzmuskel anreichern<strong>de</strong>n und<br />

schädigen<strong>de</strong>n Erucasäure (bis 50% im Fettsäureanteil) wer<strong>de</strong>n heute Sorten kultiviert,<br />

<strong>de</strong>ren Fettsäurefraktion vorwiegend aus Ölsäure (45 - 65%), Linolsäure (18 - 32%)<br />

und aus α Linolensäure (6 - 14%) besteht und die unter 2% Erucasäure enthalten<br />

[Teuscher 1997]. Das Arzneibuch beschränkt <strong>de</strong>n Gehalt an Erucasäure auf 2%, damit<br />

Schä<strong>de</strong>n für <strong>de</strong>n Konsumenten ausgeschlossen wer<strong>de</strong>n [Pharmacopea Europea 5.0,<br />

2005]. Rapsöl wird meist mit einem Antioxidanz versetzt, z.B. Butylhydroxyanisol<br />

(BHA).<br />

Rapsöl ist mit 5% an <strong>de</strong>r Weltfettproduktion beteiligt. Pro Jahr wer<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r<br />

Welt ungefähr 16,4 Mio. t Raps (1984) und 3,7 Mio. t Rapsöl (1980) gewonnen<br />

[Falbe, Regitz 1992; Hänsel et al. 1992]. Rapsöl wird meist nach <strong>de</strong>r Fetthärtung zur<br />

Magarineherstellung und als Speiseöl eingesetzt. Neuerdings beschäftigen sich auch<br />

die Medien häufig mit Rapsöl zur Verwendung als Dieselölersatz. Früher wur<strong>de</strong>n<br />

Rapsöle auch als Repellentien benutzt, da die enthaltenen Glucosinolate einen<br />

insektenabwehren<strong>de</strong>n Effekt hatten.<br />

Rapsöl ist ein niedrig viskoses Öl (70 mm 2 /sec bei 20°C), welches sich nicht in<br />

Wasser mischen lässt und praktisch kein ätherisches Öl enthält.<br />

5.1.2. Rosmarinextrakt<br />

Rosmarinextrakt und –öl wird aus <strong>de</strong>n frischen o<strong>de</strong>r getrockneten Blättern und<br />

beblätterten Stengeln <strong>de</strong>s Rosmarin, Rosmarinus officinalis L., gewonnen, die 1 – 3%<br />

Rosmarinöl enthalten. Rosmarin ist ein im Mittelmeergebiet beheimateter, bis 2 m<br />

hoher Strauch. Rosmarinöl wird hauptsächlich aus Marokko, Spanien und Tunesien


5. Material und Metho<strong>de</strong>n 47<br />

importiert. Hauptbestandteile sind 1,8-Cineol (20 - 25%), D-(+)-Campher (10 - 25%),<br />

α-Pinen (15 – 25%), Camphen (5 – 10%), Borneol und Bornylacetat (ca. 25%)<br />

[Teuscher 1997].<br />

Rosmarin wird in <strong>de</strong>r Pharmazie als Bestandteil hautreizen<strong>de</strong>r Einreibungen (6<br />

– 10%ig, Kommision E) und als Ba<strong>de</strong>zusatz bei Erschöpfungszustän<strong>de</strong>n verwen<strong>de</strong>t.<br />

Innerlich kann es für dyspeptische Beschwer<strong>de</strong>n z.B. als Gewürz eingesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Ansonsten wird Rosmarin in Parfüms, Desinfektionsmitteln und Raumsprays<br />

eingesetzt [Falbe, Regitz 1992]. In <strong>de</strong>r Lebensmittelindustrie wer<strong>de</strong>n Auszüge aus<br />

Rosmarin zum Oxidationsschutz für Fleischwaren verwen<strong>de</strong>t. Aufgrund <strong>de</strong>r<br />

Inhaltsstoffe <strong>de</strong>s Ferruginoltyps wie Carnosol, Carnosolsäure, Epirosmanol,<br />

Isorosmanol, Rosmachinon, Rosmadial, und Rosmanol ist die antioxidative Wirkung<br />

so gut wie bei Butyl-4-hydroxytoluol o<strong>de</strong>r Butyl-4-hydrxyanisol. Im Rancimattest<br />

lässt sich die verbesserte Oxidationsstabilität gut zeigen [Hänsel et al. 1994]. Auf <strong>de</strong>m<br />

Markt befin<strong>de</strong>n sich verschie<strong>de</strong>nste Qualitäten zur Einarbeitung in Fleischwaren. Das<br />

Unternehmen Raps GmbH & Co. KG stellt mit seiner Stabiloton Produktpalette<br />

innovative Möglichkeiten zur Einarbeitung bereit.<br />

Im Vergleich zu Thymianauszügen ist die antiseptische Wirkung von<br />

Rosmarinauszügen geringer [Hänsel et al. 1994]. Zekovic et al [2002] zeigten an<br />

Hand verschie<strong>de</strong>ner Thymianextrakte, dass sich diese tablettieren lassen.<br />

Rosmarinextrakt ist hochviskos und lässt sich nicht gießen. Der Geruch ist<br />

sehr intensiv und kennzeichnend für <strong>de</strong>n hohen Anteil an ätherischen Ölen. Der<br />

Extrakt ist nur zum Teil in Wasser löslich.<br />

5.2. Röntgendiffraktometer<br />

Der kristalline o<strong>de</strong>r amorphe Zustand <strong>de</strong>r Pulver wird mit einem<br />

Röntgendiffraktometer Philips Mo<strong>de</strong>l X’pert (MPD TW 1730, Kassel, Germany) mit<br />

einer Kupferano<strong>de</strong> untersucht. Dabei wird eine mit einer Kα-Strahlung mit einer<br />

Wellenlänge von 0,15418 nm bei einer Einstellung von 40 kV / 40 mA bei 25°C<br />

gearbeitet. In die Aluminiumprobenhalter wer<strong>de</strong>n 60 -80 mg <strong>de</strong>r Probe eingefüllt und<br />

in die temperierte Messposition gebracht. Alle Messungen wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>m Bereich 2<br />

Theta = 0,5° - 40° durchgeführt. Dabei wer<strong>de</strong>n die Substanzen in Schritten von 0,02°<br />

und mit einer Geschwindigkeit von 0,02°/s abgefahren. Die Kristallinitätsän<strong>de</strong>rung<br />

wird im Vergleich <strong>de</strong>r Röngendiffraktogramme zu <strong>de</strong>n Referenzprodukten ermittelt.


48<br />

5. Material und Metho<strong>de</strong>n<br />

Die Kristallinität <strong>de</strong>r Pulver wird als Kristallinitätsin<strong>de</strong>x (CI) angegeben, basierend<br />

auf Gleichung 5.1. Dabei ist A crys die Fläche <strong>de</strong>s kristallinen Anteils (Peak Fläche)<br />

und A am <strong>de</strong>r Anteil <strong>de</strong>s amorphen Teils (Halo Fläche) [Black, Lovering 1978]:<br />

⎛ ⎞<br />

⎜<br />

Acrys<br />

CI =<br />

⎟ ⋅100%<br />

Gleichung 5.1<br />

( )<br />

⎝ Acrys<br />

+ Aam<br />

⎠<br />

5.3. Karl-Fischer-Titration<br />

Für die Bestimmung wird eine Karl-Fischer-Titrationsanlage verwen<strong>de</strong>t. Es wer<strong>de</strong>n<br />

50 – 150 mg Substanz <strong>de</strong>r Proben in einen Probengeber aus Glas eingewogen. Hierfür<br />

wird eine Analysenwaage Mettler Toledo (AT261 DeltaRange) verwen<strong>de</strong>t. Die<br />

Proben wer<strong>de</strong>n in eine Karl-Fischer-Anlage überführt, die die zu untersuchen<strong>de</strong>n<br />

Substanzen auf 150°C erhitzt und dabei das Wasser verdampft (Abimed Mitsubishi<br />

Water Vaporizer (Mo<strong>de</strong>l VA-06)). Ein Stickstoffstrom (200 ml / min) wird dabei über<br />

die Probe geleitet. Das verdampfte Wasser wird vom Stickstoff aufgenommen und in<br />

das Titrationsgefäß überführt. Die Wassermenge wird vom Abimed Mitsubishi<br />

Moisture Meter (Mo<strong>de</strong>l CA-06 Coulometric) titriert und als Wasser in µg angegeben.<br />

Es wird eine Titrationsgeschwindigkeit von ≤ 0,15 µm Wasser / min verwen<strong>de</strong>t. Der<br />

Probengeber wird nach Aufgabe <strong>de</strong>r Substanz nochmals gewogen, so dass nur die<br />

tatsächlich eingebrachte Masse in die Berechnung eingeht. Der Wassergehalt wird als<br />

Prozentangabe berechnet. Die Bestimmungen wer<strong>de</strong>n dreimal wie<strong>de</strong>rholt.<br />

5.4. Partikelgrößenverteilung<br />

Die Partikelgrößenverteilungen <strong>de</strong>r dispersen Feststoffe wer<strong>de</strong>n mittels Laserbeugung<br />

aufgenommen. Zum Einsatz kommt das Messgerät Helos <strong>de</strong>r Firma Sympatec<br />

(Clausthal-Zellerfeld, Germany) in Verbindung mit verschie<strong>de</strong>nen<br />

Dispergiereinheiten. Bei <strong>de</strong>r Dispergiereinheit Rhodos wer<strong>de</strong>n die zu vermessen<strong>de</strong>n<br />

Partikel über eine Vibrationsrinne in eine luftdurchströmte Düse geför<strong>de</strong>rt, in <strong>de</strong>r sie<br />

vereinzelt und im Luftstrom durch einen Laserstrahl transportiert wer<strong>de</strong>n. Weiterhin<br />

steht ein Fallschacht zur Verfügung, bei <strong>de</strong>m die Partikel ohne mechanische<br />

Beanspruchung durch die Messzone rieseln. Auch eine flüssige Dispergierung zur


5. Material und Metho<strong>de</strong>n 49<br />

Messung von Teilchengrößen in Suspensionen ist möglich. Aus <strong>de</strong>r gemessenen<br />

Beugung <strong>de</strong>s Laserstrahles lässt sich die jeweilige Partikelgröße berechnen. Als<br />

Ergebnis wird die Summen- o<strong>de</strong>r Dichteverteilung in Abhängigkeit vom<br />

Äquivalentdurchmesser beugungsgleicher Kugeln dargestellt.<br />

Das Messprinzip beruht auf einer unterschiedlich starken Beugung eines<br />

Laserstrahls durch Partikel, die in <strong>de</strong>n Strahlengang gebracht wer<strong>de</strong>n. Je kleiner die<br />

Partikel sind, umso stärker wird <strong>de</strong>r Strahl abgelenkt. Das resultieren<strong>de</strong><br />

charakteristische Beugungsmuster wird von einer Sammellinse mit variabeler<br />

Brennweite aufgefangen und zum ringförmig um die Strahlachse angeordneten<br />

Detektor geleitet.<br />

5.5. Texture Analyzer<br />

Die Proben wer<strong>de</strong>n mittels eines TA XT2 Texture Analyzers (Stable Micro Systems)<br />

analysiert, siehe Abbildung 5.1. Am Gerät ist eine Kraftmessdose mit einem<br />

Oberstempel verbun<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r in eine Matrize eintaucht. Die Reinstoffmasse wird<br />

genau auf 0,10 g eingewogen. Bei einer erhöhten Beladungskonzentration wird eine<br />

erhöhte Mehreinwaage vorgenommen, damit immer die gleiche Masse an Reinstoff in<br />

<strong>de</strong>r untersuchten Probe vorhan<strong>de</strong>n ist. Die Proben wer<strong>de</strong>n in die Aussparung <strong>de</strong>r<br />

Matrize eingefüllt. Danach wird die Messung gestartet. Dabei taucht <strong>de</strong>r Oberstempel<br />

mit einer konstanten Geschwindigkeit von 1 mm/s in die Probe ein, bis die maximale<br />

Belastung von 490 N erreicht ist. Dabei wer<strong>de</strong>n die Datenpaare Kraft/Weg bzw.<br />

Kraft/Zeit von einer Kraft-Messdose aufgenommen und mittels eines<br />

Computerprogramms verarbeitet. Die Bestimmungen wer<strong>de</strong>n dreimal wie<strong>de</strong>rholt.


50<br />

5. Material und Metho<strong>de</strong>n<br />

Abbildung 5.1: Texture Analyzer TA XT2<br />

Beim Relaxationstest ist die Vorgehensweise synonym zum Kompressionstest zu<br />

sehen. Es wird lediglich eine bestimmte Zeit bei maximaler Kraft weiter komprimiert.<br />

Die vorgewählte Zeit beträgt 60 Sekun<strong>de</strong>n. Dabei wird durch ein Computerprogramm<br />

gesteuert, dass trotz plastischen Fließens die maximale Kraft weiterhin anliegt. Dazu<br />

wird <strong>de</strong>r Oberstempel immer tiefer in die Probe eingebracht. Die Porositätsän<strong>de</strong>rung<br />

pro Zeit wird geringer, da die Probe sich <strong>de</strong>r maximalen Kompression bei einer<br />

bestimmten Kraft nähert. Die Bestimmungen wer<strong>de</strong>n dreimal wie<strong>de</strong>rholt.<br />

5.6. Absorption<br />

Um festzustellen, ob Hilfsstoffe, wie z.B. Emulgatoren, Trockenbin<strong>de</strong>mittel o<strong>de</strong>r<br />

Adsorptionsmittel, Wasser bei einer bestimmten Luftfeuchtigkeit aufnehmen, wird<br />

eine Sartoriuswaage (LA 120 S, Göttingen, Deutschland) mit einem luftdichten Käfig<br />

versehen und abgedichtet. In <strong>de</strong>n Raum wird ein offenes Gefäß eingebracht, in <strong>de</strong>m<br />

eine gesättigte Kaliumcarbonatlösung enthalten ist. Diese Lösung entzieht <strong>de</strong>r<br />

umgebenen Luft Feuchtigkeit bis eine relative Luftfeuchtigkeit von 43% erreicht ist.<br />

Falls <strong>de</strong>r Luftraum eine geringere Feuchtigkeit als 43% aufweist, wird <strong>de</strong>r Lösung<br />

Wasser entzogen, was die Umgebung befeuchtet. Diese Pufferung funktioniert nur mit<br />

einer gesättigten Lösung, <strong>de</strong>shalb muss darauf geachtet wer<strong>de</strong>n, dass immer ein


5. Material und Metho<strong>de</strong>n 51<br />

Bo<strong>de</strong>nsatz vorhan<strong>de</strong>n ist. Danach wird eine Masse von 5 – 6 g Substanz auf<br />

Aluminium schalen eingewogen und <strong>de</strong>r eingestellten Luft bei einer Temperatur von<br />

25°C solange ausgesetzt bis eine Sättigung eintritt o<strong>de</strong>r nach maximal 24 h<br />

abgebrochen wird. Die Masseverän<strong>de</strong>rung wird mittels eines Computers und <strong>de</strong>r<br />

Software Sarto Connect V 3.1.7 registriert und gespeichert.<br />

5.7 Screening<br />

5.7.1. Wirkstoffgehalt<br />

Die Zusammensetzung <strong>de</strong>r erhaltenen Pulver wird gravimetrisch bestimmt. Die Masse<br />

an zudosiertem Trägerstoff m T wird vor je<strong>de</strong>m Sprühversuch ausgewogen. Ebenso<br />

wird das Leergewicht <strong>de</strong>s Polyethylensack m s bestimmt. Nach einem Sprühversuch<br />

wird <strong>de</strong>r Plastiksack zunächst mit <strong>de</strong>m sedimentierten Pulver entnommen und <strong>de</strong>r<br />

Feinanteil aus <strong>de</strong>m Zyklon hinzugefügt. Das Gesamtgewicht m ges wird bestimmt. Die<br />

Masse an gesprühtem Pulver m p errechnet sich dann folgen<strong>de</strong>rmaßen:<br />

m<br />

p<br />

= m − m<br />

Gl. 5.2<br />

ges<br />

s<br />

Aus <strong>de</strong>m bekannten Gewicht <strong>de</strong>s Trägerstoffes kann anschließend die Masse an<br />

Extrakt m E bzw. <strong>de</strong>r Anteil an Extrakt x E (=Wirkstoffgehalt) und Trägerstoff x T<br />

bestimmt wer<strong>de</strong>n.<br />

m<br />

E<br />

= m − m<br />

Gl. 5.3<br />

p<br />

T<br />

x<br />

x<br />

E<br />

T<br />

m<br />

m + m<br />

E<br />

= ; Gl. 5.4<br />

E<br />

E<br />

T<br />

m<br />

m + m<br />

T<br />

= Gl. 5.5<br />

T<br />

Alle gravimetrischen Messungen wur<strong>de</strong>n mit elektronischen Wägesystemen<br />

durchgeführt. Die Meßgenauigkeit <strong>de</strong>s Gerätes liegt bei ± 1g [Gruener 1999].<br />

5.7.2. Schüttdichte/Stampfdichte<br />

Zur Ermittlung <strong>de</strong>s Schütt- und Stampfvolumens wird genau 100,0 g Pulver in einen<br />

Messzylin<strong>de</strong>r abgewogen und das dazugehörige Volumen notiert. Danach wird das<br />

Pulver unter Verwendung eines Erweka SVM 10 in einer genormten Art und Weise<br />

10-mal, 500-mal und 1250-mal gestampft [Pharmacopea Europea 5.0 2005


52<br />

5. Material und Metho<strong>de</strong>n<br />

(Metho<strong>de</strong>2.9.15)]. Nach<strong>de</strong>m das Pulver verdichtet ist, wird wie<strong>de</strong>rum das Volumen<br />

aufgenommen. Daraus wird <strong>de</strong>r so genannte Hausner Faktor (HF) gebil<strong>de</strong>t<br />

(Schüttvolumen/Stampfvolumen). HF ist weitgehend abhängig vom Fließverhalten<br />

und ein Maß für die Kompressibilität eines Haufwerkes ohne Anwendung eines<br />

Druckes, wie er sonst beim Eindringen eines Stempels in die Matrize auf die Partikel<br />

ausgeübt wird.<br />

5.7.3. Böschungswinkel<br />

Die Probe wird in ein Rohr mit einem Innendurchmesser von 50 mm gefüllt, welches<br />

auf einen Zylin<strong>de</strong>r mit gleichem Durchmesser gesteckt wird. Nach<strong>de</strong>m das Rohr<br />

ausreichend befüllt ist, wird das überschüssige Gut abgestrichen und dann das Rohr<br />

gera<strong>de</strong> nach oben abgezogen. Die Probe fließt frei herab und hinterlässt einen Kegel,<br />

<strong>de</strong>r mit einem Höhenreißer bestimmt und <strong>de</strong>ssen Winkel nach Gleichung 5.6<br />

errechnet wird.<br />

h<br />

tan α =<br />

Gl. 5.6<br />

r<br />

Es wird jeweils <strong>de</strong>r Mittelwert aus drei Bestimmungen ermittelt.<br />

5.7.4. Raster Elektronen Mikroskop (REM)<br />

Die Elektronenmikroskopbil<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n aufgenommen, um die Partikelmorphologie<br />

sowohl vor als auch nach <strong>de</strong>r Beladung ein<strong>de</strong>utig zu charakterisieren. Je<strong>de</strong><br />

Pulverprobe wird auf einer Aluminiumplatte (G 301, Plano, W. Plannet GmbH,<br />

Wetzlar, Germany) mit Hilfe eines doppelseitigen Klebeban<strong>de</strong>s fixiert. Nach<strong>de</strong>m die<br />

Proben unter Vakuum (ungefähr 17 Pa) mit Gold (Hummer JR Technics, München,<br />

Deutschland) für 2 min bedampft wer<strong>de</strong>n, wer<strong>de</strong>n diese mit einem Resonanz<br />

Elektronen Mikroskop AMRAY 1810 (Amray Inc., Bedford, MA, USA) untersucht.<br />

Dazu wird eine Spannung zwischen 10 und 20 kV verwen<strong>de</strong>t. Wechselwirkungen<br />

zwischen Strahl und Leitschicht erzeugen Sekundärelektronen, die von einem<br />

Detektor aufgefangen wer<strong>de</strong>n. Diese wer<strong>de</strong>n in ein Spannungssignal umgewan<strong>de</strong>lt<br />

und verstärkt, <strong>de</strong>ssen Intensität sich in <strong>de</strong>r Helligkeit <strong>de</strong>r Lichtpunkte auf <strong>de</strong>m<br />

Abbildungsschirm/Detektor wi<strong>de</strong>rspiegelt. Die Proben wer<strong>de</strong>n je nach Bedarf 50- bis<br />

3000- Mal vergrößert.


5. Material und Metho<strong>de</strong>n 53<br />

5.7.5. Beurteilung <strong>de</strong>r Tablettierbarkeit<br />

Die bela<strong>de</strong>nen und unbela<strong>de</strong>nen Testsubstanzen wer<strong>de</strong>n mit einem biplanen<br />

Stempelsatz von 12 mm Durchmesser verpresst. Dazu wird eine Korsch EK I<br />

Exzenterpresse (Berlin, Deutschland) verwen<strong>de</strong>t. Um die Matrize zu befüllen, wird<br />

ein Füllschuh aus <strong>de</strong>m die Substanzen herausfließen müssen, verwen<strong>de</strong>t. Falls<br />

mehrmals befüllt wer<strong>de</strong>n muss o<strong>de</strong>r gar kein Fließen stattfin<strong>de</strong>t, wird dies notiert und<br />

befüllt mechanisch per Hand. Die Fülltiefe wird dabei konstant gehalten. Außer<strong>de</strong>m<br />

wird die relative Presskraft zum Tablettieren gemessen.<br />

Zur Tablettierung <strong>de</strong>r Formulierungen wird eine Korsch EK II Exzenterpresse<br />

(Berlin, Deutschland) mit Instrumentierung verwen<strong>de</strong>t. Für die Auswertungen wer<strong>de</strong>n<br />

die Softwareprogramme PMA3 und EDA verwen<strong>de</strong>t. Als Verstärker kommt ein HBM<br />

MC55 (Hottinger Baldwin Messtechnik, Darmstadt, Deutschland) Verstärker zum<br />

Einsatz und als Kraftaufnehmer fungieren Dehnmessstreifen, die alle 6 Monate<br />

kalibriert wer<strong>de</strong>n.<br />

5.7.6. Bruchfestigkeit<br />

Sechs gepresste Tabletten wer<strong>de</strong>n nacheinan<strong>de</strong>r zwischen zwei Metallbacken gelegt,<br />

die sich selbsttätig aufeinan<strong>de</strong>r zu bewegen und die Tabletten bis zur<br />

Festigkeitsgrenze belasten. Die Apparaturen brechen <strong>de</strong>n Vorgang automatischen ab,<br />

sobald die Festigkeitsgrenze <strong>de</strong>r Tabletten erreicht ist. Für diesen Test wird ein Gerät<br />

<strong>de</strong>r Firma Erweka TBH 28 (Heusenstamm, Deutschland) verwen<strong>de</strong>t. Die<br />

Bruchfestigkeit wird in [kg] o<strong>de</strong>r [N] angegeben [Pharmacopea Europea 5.0, 2005<br />

(Metho<strong>de</strong> 2.9.8)].<br />

5.7.7. Zerfall<br />

Die Zerfallszeit <strong>de</strong>r Tabletten wird gemäß <strong>de</strong>r Metho<strong>de</strong> 2.9.1 <strong>de</strong>r Ph.Eur. mit <strong>de</strong>m<br />

Erweka ZT 3 Zerfallstester in <strong>de</strong>mineralisiertem Wasser bei 37 °C durchgeführt,<br />

wobei <strong>de</strong>r Mittelwert von 6 Einzelmessungen in min angegeben wird. Für<br />

nichtüberzogene Tabletten for<strong>de</strong>rt das Arzneibuch eine Zerfallszeit von höchstens 15<br />

Minuten. Die Temperatur <strong>de</strong>s Wassers im Becherglas wird vor je<strong>de</strong>r Messung mit<br />

einem Thermometer überprüft.


54<br />

5. Material und Metho<strong>de</strong>n<br />

5.7.8. Qualitative Einstufung<br />

Nach <strong>de</strong>r Ermittlung aller Daten ergibt sich für je<strong>de</strong>s <strong>CPF</strong>-Pulversystem ein<br />

Gesamturteil. Es ist hauptsächlich vom Fließverhalten, <strong>de</strong>r Beladungskonzentration<br />

und <strong>de</strong>r Bruchfestigkeit bestimmt. Zusätzlich wer<strong>de</strong>n alle Beson<strong>de</strong>rheiten <strong>de</strong>r Pulver<br />

notiert, um bei späteren Entwicklungen darauf eingehen zu können. Dabei geht es<br />

meist um physikalische Eigenschaften, z.B. elektrische Aufladbarkeit, Quellung,<br />

Rück<strong>de</strong>hnung, glasartige Verformung, Haften, Ölverlust auf Papier o<strong>de</strong>r beim<br />

Pressen, aber auch um ästhetische bzw. marketingorientierte Eigenheiten, wie z.B.<br />

Farbe und Schattierungen.


6. Ergebnisse und Diskussion<br />

6. Ergebnisse und Diskussion 55<br />

Zuerst wer<strong>de</strong>n allgemeine Einflüsse <strong>de</strong>s <strong>CPF</strong>-Verfahrens dargestellt und besprochen.<br />

Dazu wer<strong>de</strong>n Hilfsstoffe mit <strong>de</strong>m <strong>CPF</strong>-Verfahren behan<strong>de</strong>lt. Um ausschließlich die<br />

Einflussfaktoren <strong>de</strong>s Verfahrens zu analysieren, wer<strong>de</strong>n die Hilfsstoffe exemplarisch<br />

nur mit überkritischem CO 2 in Kontakt gebracht, ohne sie mit Flüssigkeiten zu<br />

bela<strong>de</strong>n. Im weiteren Verlauf wer<strong>de</strong>n diverse Hilfsstoffe mit <strong>de</strong>n Beispielflüssigkeiten<br />

Rapsöl und Rosmarinextrakt in jeweils 2 Konzentrationen bela<strong>de</strong>n, um diese für die<br />

Tablettierung zu testen.<br />

6.1. Röntgendiffraktometer<br />

Hilfsstoffe wie z.B. Lactose können in verschie<strong>de</strong>nen polymorphen Formen vorliegen.<br />

Da diese Modifikationen einen unterschiedlichen Aufbau <strong>de</strong>r Materialen bedingen,<br />

führen die polymorphen Formen zu einem abweichen<strong>de</strong>n Verpressungsverhalten<br />

[Busignies et al 2004]. Anhand von Lactose sollte analysiert wer<strong>de</strong>n, ob das <strong>CPF</strong>-<br />

Verfahren Auswirkungen auf die unterschiedlichen Modifikationen besitzt. Danach<br />

wur<strong>de</strong> untersucht, ob durch die verwen<strong>de</strong>ten Flüssigkeiten Unterschie<strong>de</strong> im Aufbau<br />

<strong>de</strong>r Materialien resultieren.<br />

DCL11 DCL15 DCL21<br />

3000 counts/s<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

°2 Theta<br />

Abbildung 6.1: Röntgendiffraktogramm unterschiedlicher Lactosen (Pharmatosen)


56<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

In Abbildung 6.1 sind die unterschiedlichen Beugungsmuster von α-Lactosemonohydrat<br />

und β-Lactose-anhydrat zu erkennen. Es han<strong>de</strong>lt sich hierbei um zwei<br />

polymorphe Formen. Pharmatose DCL11 und Pharmatose DCL15 bestehen bei<strong>de</strong> aus<br />

α-Lactose-monohydrat [Vromans et al. 1986]. Pharmatose DCL21 besteht aus β-<br />

Lactose-anhydrat. Pharmatose DCL11 besitzt durch die Herstellung einen amorphen<br />

Anteil. Dieser nimmt bei Lagerung <strong>de</strong>r Substanz ab [Thomsen et al 2005; Eilbracht,<br />

2001].<br />

Wie in Abbildung 6.2 exemplarisch zu sehen ist, än<strong>de</strong>rt sich die Modifikation<br />

<strong>de</strong>s Hilfsstoffes, Pharmatose DCL21, durch die Behandlung mittels <strong>CPF</strong>-Verfahren<br />

nicht. Das Beugungsmuster ist <strong>de</strong>ckungsgleich und zeigt damit dieselbe polymorphe<br />

Form an. Wie Gericke [2003] zeigte, ist die Kristallinität von Lactosen bei einer<br />

Behandlung mit überkritischem CO 2 nicht verän<strong>de</strong>rt. Allerdings gibt es geringe<br />

Intensitätsunterschie<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Peaks.<br />

3500<br />

DCL21<br />

DCL21 CO behan<strong>de</strong>lt<br />

2<br />

3000<br />

2500<br />

counts/s<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

°2Theta<br />

Abbildung 6.2: unbehan<strong>de</strong>lte und behan<strong>de</strong>lte (120bar, 60°C) Pharmatose DCL21


6. Ergebnisse und Diskussion 57<br />

DCL21 rein DCL21 Rapsöl 9,7% DCL21 Rapsöl 19%<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

counts/s<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

°2 Theta<br />

Abbildung 6.3: Röntgendiffraktogramm von mit Rapsöl bela<strong>de</strong>ner Pharmatose DCL21<br />

Die Beladung von reiner Pharmatose DCL21 mit Rapsöl zeigt ebenfalls keine<br />

Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Kristallstruktur an, Abbildung 6.3. Rapsöl besitzt selbst keine innere<br />

Ordnung, ist also amorph. Deshalb wird die Röntgenstrahlung lediglich durch die<br />

Lactose beeinflusst und zeigt das typische Beugungsmuster für β-Lactose-anhydrat.<br />

3500<br />

DCL21 rein DCL21 Rosmarinextrakt 10% DCL21 Rosmarinextrakt 15%<br />

3000<br />

2500<br />

counts/s<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

°2Theta<br />

Abbildung 6.4: Kristallinität von mit Rosmarinextrakt bela<strong>de</strong>ner Pharmatose DCL21


58<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

Da Rosmarinextrakt kristalline Anteile besitzt und <strong>de</strong>shalb nicht voll amorph ist,<br />

zeigen sich zu <strong>de</strong>m typischen Beugungsmuster <strong>de</strong>r Pharmatose DCL21 noch weitere<br />

Peaks, Abbildung 6.4. Bei<strong>de</strong> Röntgendiffraktogramme addieren sich [Rowe 1994].<br />

Auch durch <strong>de</strong>n Rosmarinextrakt entstehen keine Modifikationsän<strong>de</strong>rungen bei<br />

Lactosen.<br />

Die Untersuchung <strong>de</strong>r Kristallinität zeigt keine Än<strong>de</strong>rung durch das <strong>CPF</strong>-<br />

Verfahren. Die ursprünglichen polymorphen Formen bleiben bestehen. Deshalb stellt<br />

die Kristallinität bei <strong>de</strong>r Herstellung von bela<strong>de</strong>nen <strong>CPF</strong>-Pulvern für die Tablettierung<br />

keinen kritischen Parameter dar. We<strong>de</strong>r durch das verwen<strong>de</strong>te überkritische<br />

Kohlendioxid noch durch die Beladungssubstanzen o<strong>de</strong>r unterschiedliche<br />

Beladungskonzentrationen än<strong>de</strong>rt sich die Modifikation <strong>de</strong>r Substanzen.<br />

6.2. Karl-Fischer-Titration<br />

In Abbildung 6.5 ist <strong>de</strong>r Wassergehalt von Pharmatose DCL21 dargestellt, die<br />

unbehan<strong>de</strong>lt mittels <strong>CPF</strong>-Verfahren o<strong>de</strong>r in einem Autoklaven bearbeitet wur<strong>de</strong>n. Alle<br />

drei mittels <strong>CPF</strong>-Verfahren behan<strong>de</strong>lter Proben besitzen einen Wassergehalt, <strong>de</strong>r in<br />

<strong>de</strong>r Schwankungsbreite <strong>de</strong>r Ursprungssubstanz liegt. Keine <strong>de</strong>r Proben übersteigt <strong>de</strong>n<br />

spezifizierten Wassergehalt von 0,25 %. Dagegen ist <strong>de</strong>r Wassergehalt <strong>de</strong>r Probe, die<br />

in einem Autoklaven erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur ausgesetzt wur<strong>de</strong>,<br />

(Balken 5, DCL21, 180 bar, 60 °C), erhöht. Diese Untersuchung zeigt <strong>de</strong>utlich, dass<br />

bei <strong>de</strong>r Herstellung von <strong>CPF</strong>-Pulvern <strong>de</strong>r Wassergehalt keinen kritischen Parameter<br />

darstellt. Gera<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>r Herstellung von beispielsweise Brausetabletten ist es äußerst<br />

wichtig, dass <strong>de</strong>r Wassergehalt <strong>de</strong>r Hilfsstoffe sehr begrenzt ist, damit keine<br />

Instabilitäten auftreten [Jerzembek 1999]. Durch Wasseraufnahme kann es auch zur<br />

Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r kristallinen Struktur kommen [Steckel, Bolzen 2005; Shukla, Price<br />

1991]. Außer<strong>de</strong>m verän<strong>de</strong>rt sich auch die Kompaktierbarkeit <strong>de</strong>r Hilfsstoffe, was sich<br />

in einer unterschiedlichen Qualität <strong>de</strong>r resultieren<strong>de</strong>n Tabletten zeigt [Sebhatu et al<br />

1997].


6. Ergebnisse und Diskussion 59<br />

0,7<br />

Autoklav<br />

0,6<br />

Wassergehalt [%]<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

<strong>CPF</strong>-Verfahren<br />

0,1<br />

0<br />

DCL21<br />

rein<br />

DCL21<br />

Ba<strong>de</strong>öl 19%<br />

DCL21<br />

Ba<strong>de</strong>öl 19%<br />

DCL21<br />

120 bar, 60°C<br />

DCL21<br />

180 bar, 60°C<br />

Abbildung 6.5: Wassergehalt von Pharmatose DCL21, verschie<strong>de</strong>n behan<strong>de</strong>lt<br />

6.3. Absorption<br />

Die Wasserdampfsorption fester Sorbentien hängt von <strong>de</strong>r chemischen<br />

Zusammensetzung und <strong>de</strong>r physikalischen Struktur ab [Gal et al 1967]. Die Substanz<br />

N-Zorbit M, ein Malto<strong>de</strong>xtrin mit beson<strong>de</strong>rs geringer Dichte, absorbiert bei einer<br />

relativen Feuchte von 43% ungefähr 5% Wasser, Abbildung 6.6. Da die Oberfläche<br />

und die Porosität sehr groß sind, kann <strong>de</strong>r Hilfsstoff große Mengen an Flüssigkeit<br />

bin<strong>de</strong>n. Die bela<strong>de</strong>ne Substanz hingegen zeigt kein weiteres Bestreben Feuchtigkeit<br />

aufzunehmen, da die Oberfläche schon mit Rapsöl belegt ist und damit keine<br />

Bindungsstellen mehr vorhan<strong>de</strong>n sind. In Abbildung 6.6 wird <strong>de</strong>utlich gezeigt, dass<br />

schon bei einem Drittel <strong>de</strong>r Maximalbeladung keine Aufnahme von Wasser mehr<br />

stattfin<strong>de</strong>t. Bei einer weiteren Erhöhung <strong>de</strong>r Beladung <strong>de</strong>s Hilfsstoffes tritt keine<br />

Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Wassersorption ein, da die energiereichsten Schichten, die<br />

monomolekularen Adsorptionsschichten, bereits gesättigt sind und nur noch die<br />

Kapillaren mit Flüssigkeit gefüllt wer<strong>de</strong>n.


60<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

N-Zorbit M N-Zorbit M 21% Rapsöl N-Zorbit M 60% Rapsöl<br />

5600<br />

5550<br />

5500<br />

Masse [g]<br />

5450<br />

5400<br />

5350<br />

5300<br />

5250<br />

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000<br />

Zeit [min]<br />

Abbildung 6.6: Absorption von Wasser bei einer relativen Feuchte von 43%<br />

Es ist <strong>de</strong>nkbar, das <strong>CPF</strong>-Verfahren zur Imprägnierung feuchtigkeitsempfindlicher<br />

Substanzen einzusetzen. Die Stoffe können dafür mit Ölen o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Flüssigkeiten<br />

bela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Es ist nicht nötig, die Stoffe bis zur Maximalbeladung zu belasten,<br />

vielmehr ist es ausreichend, nur die energiereichsten Oberflächen mit Flüssigkeit,<br />

einem Öl, zu belegen.<br />

6.4. Texture Analyzer<br />

In Abbildung 6.7 sind die Kraft/Weg-Diagramme unbela<strong>de</strong>ner und bela<strong>de</strong>ner<br />

Pharmatose DCL21 dargestellt. Die reine Pharmatose DCL21, ß-Lactose-anhydrat,<br />

zeigt einen schnellen Kraftanstieg. Zuerst wird das Pulver nur verdichtet, bis keine<br />

weitere Porositätssenkung ohne Kompression möglich ist. Bei ansteigen<strong>de</strong>r Kraft<br />

kommt es zu einer elastischen und plastischen Verformung <strong>de</strong>r Partikel [Ritschel<br />

2002]. Dabei wird die Porosität weiter gesenkt bis die maximale Kraft <strong>de</strong>s Texture<br />

Analyzers erreicht ist. Ein ähnliches Verhalten zeigen die bela<strong>de</strong>nen Pulver.<br />

Allerdings steigt mit <strong>de</strong>r Ölbeladung auch die Verdichtung an und es kommt zu einem<br />

langsameren Anstieg <strong>de</strong>r Kraft, wie <strong>de</strong>utlich in Abbildung 6.7 auch zu sehen ist. Da in<br />

je<strong>de</strong>r Probe die gleiche Masse Reinstoff enthalten ist, kann dieses Verhalten nur durch<br />

die Verbesserung <strong>de</strong>r plastischen Verformbarkeit erklärt wer<strong>de</strong>n [Lerk, Sucker 1988].


6. Ergebnisse und Diskussion 61<br />

Die inner- und extrapartikuläre Reibung scheint durch die Schmiermittelwirkung <strong>de</strong>s<br />

Öles verringert zu sein. Dieser Effekt ist allgemeingültig. Abbildung 6.8 zeigt bei<br />

höherer Beladung mit Rosmarinextrakt ebenfalls eine Verbesserung <strong>de</strong>r plastischen<br />

Verformbarkeit.<br />

600<br />

DCL21 rein DCL21 Rapsöl 10% DCL21 Rapsöl 19%<br />

500<br />

400<br />

Kraft [N]<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Weg [mm]<br />

Abbildung 6.7: Kompressionsverhalten von Pharmatose DCL21<br />

Rosmarinextrakt<br />

Rapsöl<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

Weg [mm]<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20<br />

Beladungskonzentration [%]<br />

Abbildung 6.8: Kompressionsverhalten von bela<strong>de</strong>ner Pharmatose DCL21


62<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

In Abbildung 6.8 ist <strong>de</strong>r nötige Weg bis zur maximalen Kraft in Abhängigkeit <strong>de</strong>r<br />

Beladungskonzentration dargestellt. Dabei ist auffällig, dass sich mit steigen<strong>de</strong>r<br />

Beladungskonzentration <strong>de</strong>r Weg bis zur maximalen Kraft verlängert, wie in<br />

Abbildung 6.7 zu sehen, d.h. die plastische Verformbarkeit <strong>de</strong>r bela<strong>de</strong>nen Substanz ist<br />

positiv beeinflusst. Allerdings ist <strong>de</strong>utlich zu erkennen, dass dieser Effekt quantitativ<br />

von <strong>de</strong>r Beladungssubstanz abhängig ist. Auf Grund <strong>de</strong>r wenigen Daten ist es nicht<br />

möglich, einen mathematischen Zusammenhang zwischen <strong>de</strong>r<br />

Beladungskonzentration und <strong>de</strong>m Anstieg <strong>de</strong>s benötigten Weges aufzustellen.<br />

Natürlich sind das plastische Verhalten und die grundsätzliche Charakteristik<br />

hauptsächlich vom Hilfsstoff abhängig [Al<strong>de</strong>rborn, Glazer 1990]. Die Beladung führt<br />

lediglich zu einer Verän<strong>de</strong>rung dieser grundsätzlichen Charakteristik <strong>de</strong>r Substanz.<br />

Wie in <strong>de</strong>n vorhergehen<strong>de</strong>n Abschnitten erläutert wur<strong>de</strong>, än<strong>de</strong>rt sich bei <strong>de</strong>r<br />

Verarbeitung <strong>de</strong>r Hilfsstoffe die Kristallmodifikation nicht. Die unterschiedliche<br />

Komprimierbarkeit kann also keine Folge von sich verän<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n polymorphen<br />

Modifikationen sein. Diese Eigenschaftsän<strong>de</strong>rung kann nur durch unterschiedliche<br />

Beladungen sowie Beladungskonzentrationen entstehen. Unterschiedliche<br />

Kristallmodifikationen zeigen normalerweise unterschiedliche<br />

Verpressungseigenschaften. Da es zu keiner Kristallgitterän<strong>de</strong>rung kommt, ist die<br />

unterschiedliche Komprimierbarkeit von Reinstoff und bela<strong>de</strong>nem Stoff nur mit<br />

kristallexternen Faktoren zu erklären, wie z.B. <strong>de</strong>r Schmiermittelwirkung [Armstrong<br />

et al 1972].<br />

Abbildung 6.9 zeigt das resultieren<strong>de</strong> Kraft/Weg-Diagramm <strong>de</strong>r<br />

Relaxationstests. Wie in Abbildung 6.7 führt auch bei Rosmarinextrakt eine höhere<br />

Beladung zu einer geringeren Steigung <strong>de</strong>s Kraftanstieges. Das dargestellte Plateau<br />

stellt die zeitabhängige Kompression dar. Deshalb wird in Abbildung 6.10 <strong>de</strong>r<br />

zurückgelegte Weg nochmals separat dargestellt.


600<br />

6. Ergebnisse und Diskussion 63<br />

DCL21 rein DCL21 Rosmarinextrakt 10% DCL21 Rosmarinextrakt 15%<br />

500<br />

400<br />

Kraft [N]<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Weg [mm]<br />

Abbildung 6.9: Relaxationstest bela<strong>de</strong>ner Pharmatose DCL21<br />

Die Viskoelastizität von Pharmatose DCL21, d.h. die zeitabhängige Verformbarkeit<br />

<strong>de</strong>s Stoffes, wird we<strong>de</strong>r durch Rosmarinextrakt noch durch Rapsöl substantiell<br />

verän<strong>de</strong>rt. Allerdings ist es nicht auszuschließen, dass an<strong>de</strong>re Öle und Extrakte die<br />

zeitabhängige Kompression verän<strong>de</strong>rn können.<br />

Die Kompressionseigenschaften <strong>de</strong>r <strong>CPF</strong>-Pulvern wer<strong>de</strong>n maßgeblich von <strong>de</strong>r<br />

Beladung und <strong>de</strong>r Beladungskonzentration beeinflusst. Meist erzielt die Beladung<br />

einen Schmiermitteleffekt. Dieses Verhalten kann bei <strong>de</strong>r Tablettierung ausgenutzt<br />

wer<strong>de</strong>n, in<strong>de</strong>m weniger o<strong>de</strong>r gar kein Schmiermittel, wie z.B. Magnesiumstearat,<br />

verwen<strong>de</strong>t wird [Lerk, Sucker 1988]. Auch die Öle bil<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>n Stempeln und<br />

Oberflächen <strong>de</strong>r Presse einen dünnen Gleitfilm aus, <strong>de</strong>r die Reibung herabsetzt und<br />

damit die Ausstoßkraft und an<strong>de</strong>re Reibungskräfte minimiert [Jarosz, Parrot 1984].<br />

Allerdings kann es bei einer zu hohen Beladung <strong>de</strong>r Hilfsstoffe und einer großen<br />

Presskraft zur verstärkten Mobilisierung <strong>de</strong>s Öles kommen, was im Ergebnis zu<br />

öligen Tabletten führt.


64<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

Rosmarinextrakt<br />

Rapsöl<br />

0,4<br />

0,4<br />

0,3<br />

Weg [mm/60sec]<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,1<br />

0,0<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20<br />

Beladungskonzentration [%]<br />

Abbildung 6.10: Relaxationsweg bela<strong>de</strong>ner Pharmatose DCL21<br />

6.5. Partikelgrößenverteilung<br />

Pharmatosen wur<strong>de</strong>n mittels <strong>CPF</strong>-Verfahren behan<strong>de</strong>lt, ohne eine Beladungssubstanz<br />

einzusetzen. Die Lactosen wur<strong>de</strong>n nur mit überkritischem Kohlendioxid in Kontakt<br />

gebracht, einem Autoklaven zugeführt und dort erhöhtem Druck und erhöhter<br />

Temperatur ausgesetzt. Die so behan<strong>de</strong>lten Substanzen wur<strong>de</strong>n auf ihre<br />

Partikelgrößenverteilungen hin untersucht. In Abbildung 6.11 sind die resultieren<strong>de</strong>n<br />

Summenverteilungskurven aufgezeichnet. Dabei sind Schwankungen <strong>de</strong>r<br />

Partikelgrößen feststellbar, welche aber nicht gravierend sind. Deshalb wur<strong>de</strong>n zur<br />

besseren Veranschaulichung in Abbildung 6.12 die mittleren Partikelgrößen x 50<br />

dargestellt. Dabei ist auffallend, dass sich die Partikelgröße durch das <strong>CPF</strong>-Verfahren<br />

verringert, je stärker <strong>de</strong>r Druck ist, siehe Abbildung 6.12, Balken 2 und 3. Die mittels<br />

Autoklaven behan<strong>de</strong>lten Lactosen zeigen eine abnehmen<strong>de</strong> Partikelgröße bei<br />

steigen<strong>de</strong>m Druck, jedoch sind die Partikelgrößen im Vergleich zum unbehan<strong>de</strong>lten<br />

Reinstoff gestiegen.


6. Ergebnisse und Diskussion 65<br />

100<br />

90<br />

Summenverteilung Q 3 [%]<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 1200<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.11: Summenverteilungskurven behan<strong>de</strong>lter Pharmatose DCL21<br />

rein 25°C, 80bar 60°C, 120bar 25°C, 60bar 40°C, 80bar 60°C, 180 bar<br />

150<br />

125<br />

<strong>CPF</strong>-Verfahren<br />

Autoklav<br />

Mittelwert x 50 -Wert [µm]<br />

100<br />

75<br />

50<br />

25<br />

0<br />

Pharmatose DCL-11<br />

Abbildung 6.12: Mittelwert x 50 <strong>de</strong>r Partikelgrößen von behan<strong>de</strong>lter Pharmatose DCL21<br />

Pharmatosen wur<strong>de</strong>n mittels <strong>CPF</strong>-Verfahren behan<strong>de</strong>lt, ohne eine Beladungssubstanz<br />

einzusetzen. Die Lactosen wur<strong>de</strong>n nur mit überkritischem Kohlendioxid in Kontakt<br />

gebracht, einem Autoklaven zugeführt und dort erhöhtem Druck und erhöhter<br />

Temperatur ausgesetzt. Die so behan<strong>de</strong>lten Substanzen wur<strong>de</strong>n auf ihre<br />

Partikelgrößenverteilungen hin untersucht. In Abbildung 6.11 sind die resultieren<strong>de</strong>n


66<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

Summenverteilungskurven aufgezeichnet. Dabei sind nur geringe Schwankungen <strong>de</strong>r<br />

Partikelgrößen feststellbar. Deshalb wur<strong>de</strong>n zur besseren Veranschaulichung in<br />

Abbildung 6.12 die mittleren Partikelgrößen x 50 dargestellt. Dabei ist auffallend, dass<br />

sich die Partikelgröße durch das <strong>CPF</strong>-Verfahren verringert, je stärker <strong>de</strong>r Druck ist,<br />

siehe Abbildung 6.12, Balken 2 und 3. Die mittels Autoklaven behan<strong>de</strong>lten Lactosen<br />

zeigen eine abnehmen<strong>de</strong> Partikelgröße bei steigen<strong>de</strong>m Druck, jedoch sind die<br />

Partikelgrößen im Vergleich zum unbehan<strong>de</strong>lten Reinstoff gestiegen.<br />

Die verringerte Partikelgröße bei <strong>CPF</strong> behan<strong>de</strong>lten Lactosen lässt sich durch<br />

die auftreten<strong>de</strong>n Scherkräfte an <strong>de</strong>r Düse erklären. Durch diese Düse strömt das Gas,<br />

überkritisches Kohlendioxid, und entspannt sich. Die Substanz wird hinzu dosiert und<br />

kommt mit <strong>de</strong>m Sprühstrahl in Kontakt. Dabei kann es zur Desagglomerierung von<br />

Partikeln kommen [Gericke et al 2003]. Eine Zerkleinerung tritt jedoch nicht auf,<br />

<strong>de</strong>nn in diesem Fall wür<strong>de</strong> sich die Summenverteilung <strong>de</strong>s Hilfsstoffes maßgeblich<br />

verschieben.<br />

Im Autoklaven spielen Scherkräfte keine Rolle. Viel eher ist es <strong>de</strong>nkbar, dass<br />

durch <strong>de</strong>n Druck eine Verdichtung stattfin<strong>de</strong>t und sich dabei kleine Partikel an<br />

größere Partikel bin<strong>de</strong>n. Diese Agglomeration tritt bei höherem Druck verstärkt auf,<br />

aber plastisches Fließen erfolgt nicht, da <strong>de</strong>r Druck zu gering ist.<br />

250<br />

30%<br />

Mittlere Partikelgröße x 50 [µm]<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0%<br />

11%<br />

11%<br />

27%<br />

0<br />

Substanz Rapsöl Rapsöl Rosmarin Rosmarin<br />

Abbildung 6.13: Abhängigkeit <strong>de</strong>r mittleren Partikelgröße von <strong>de</strong>r<br />

Beladungskonzentration bei Avicel PH101


6. Ergebnisse und Diskussion 67<br />

Wie in Abbildung 6.13 zu sehen ist, wird <strong>de</strong>r Effekt auf <strong>de</strong>n Reinstoff durch die<br />

Beladung überkompensiert. Es kommt zur verstärkten Agglomeration [Lankes 2002].<br />

Je höher die Beladung ist, <strong>de</strong>sto größere Agglomerate entstehen. Dieser Effekt ist<br />

quantitativ wie<strong>de</strong>rum abhängig von <strong>de</strong>r Beladungssubstanz. Bei <strong>de</strong>r Beladung mit<br />

Rosmarinextrakt entstehen Agglomerate nur bis zu einer Größe von < 100 µm,<br />

wohingegen bei Rapsöl die Agglomeration erheblich stärker ist und Partikel bis zu<br />

210 µm resultieren. Dabei spielt anscheinend die Viskosität <strong>de</strong>r Beladungssubstanz<br />

eine Rolle.<br />

Im Ergebnis ist festzustellen, dass das <strong>CPF</strong>-Verfahren eine Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r<br />

Partikelgröße <strong>de</strong>r Hilfsstoffe bewirkt. Deshalb muss bei <strong>de</strong>r Herstellung verschie<strong>de</strong>ner<br />

Chargen immer auf einen gleich bleiben<strong>de</strong>n Druck bei <strong>de</strong>r Beladung <strong>de</strong>r Pulver<br />

geachtet wer<strong>de</strong>n. Der Effekt <strong>de</strong>r Partikelverkleinerung wird durch die Adhäsionskräfte<br />

<strong>de</strong>r Beladungssubstanzen, Öle o<strong>de</strong>r Extrakte, aber stark überkompensiert, so dass es<br />

eher zur verstärkten Agglomeration kommt als zu einer Verkleinerung <strong>de</strong>r Partikel.<br />

Allerdings kann die Reinigung <strong>de</strong>r Partikeloberfläche von kleinen Partikeln zur<br />

Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Fließfähigkeit und Adsorptionsfähigkeit führen. Dieser glätten<strong>de</strong><br />

Effekt wird bei <strong>de</strong>r Beladung von Lactose mit Wirkstoffen für die Inhalation genutzt<br />

[Gericke et al. 2002].<br />

6.6. Schüttdichte<br />

Die mittels <strong>CPF</strong>-Verfahren behan<strong>de</strong>lten aber unbela<strong>de</strong>nen Lactosen wur<strong>de</strong>n auch auf<br />

ihre verän<strong>de</strong>rte Schüttdichte hin untersucht, siehe Abbildung 6.14. Dabei gibt es<br />

schon bei <strong>de</strong>n Ausgangssubstanzen starke Unterschie<strong>de</strong>. Diese Unterschie<strong>de</strong><br />

resultieren aus ungleichen Herstellungsmetho<strong>de</strong>n und Kristallmodifikationen <strong>de</strong>r<br />

Hilfsstoffe. Abbildung 6.14 zeigt die lediglich geringfügig verän<strong>de</strong>rten Schüttdichten<br />

<strong>de</strong>r agglomerierten, kristallinen Lactosen (Pharmatose DCL15 und DCL21). Im<br />

Gegensatz dazu wird die sprühgetrocknete Lactose (Pharmatose DCL11), die aus<br />

Kugeln besteht, durch die Scherkräfte verkleinert, wodurch eine dichtere Packung im<br />

Gefäß möglich ist und damit eine stärkere Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Schüttdichte stattfin<strong>de</strong>t.<br />

Auffallend ist zusätzlich, dass die Zerkleinerung mit zunehmen<strong>de</strong>m Druck nicht<br />

steigt. Dies ist durch die mögliche zunehmen<strong>de</strong> Elastizität <strong>de</strong>r Lactose bei steigen<strong>de</strong>r<br />

Temperatur zu erklären.


68<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

700<br />

600<br />

DCL11 DCL15 DCL21<br />

25°C<br />

60°C<br />

Schüttdichte [kg/m 3 ]<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

0 80 120<br />

Druck [bar]<br />

Abbildung 6.14: Schüttdichte unbehan<strong>de</strong>lter und mittels <strong>CPF</strong>-Verfahren behan<strong>de</strong>lter<br />

Pharmatosen (Lactosen)<br />

Abbildung 6.15: Zusammenhang zwischen <strong>de</strong>r Schütt- und Stampfdichte mit<br />

zunehmen<strong>de</strong>r Beladung bei Sipernat 50S [Lankes 2003]<br />

Für Sipernat 50S zeigt die Abbildung 6.15, dass die Bulkdichte bis zu einer Beladung<br />

von 10 % konstant bleibt, obwohl in <strong>de</strong>r Schüttung Flüssigkeit vorhan<strong>de</strong>n ist [Lankes<br />

2003]. Dies be<strong>de</strong>utet, dass die Porosität mit zunehmen<strong>de</strong>m Flüssigkeitsanteil zunächst<br />

ansteigt. Danach vergrößern sich die Bulkdichten, was damit zu erklären ist, dass die<br />

Porosität <strong>de</strong>r Schüttungen konstant bleibt und die Poren zwischen <strong>de</strong>n Partikeln mit<br />

Flüssigkeit gefüllt wer<strong>de</strong>n. Dieses Ergebnis stimmt mit <strong>de</strong>n Resultaten einer Studie


6. Ergebnisse und Diskussion 69<br />

von Feng und Yu [1998] überein, welche die Packungsstruktur monodisperser Kugeln<br />

vor allem in Bezug auf die Flüssigkeitszugabe untersuchten.<br />

Das Packungsverhalten feuchter Partikel unterschei<strong>de</strong>t sich <strong>de</strong>mnach von <strong>de</strong>m<br />

trockener Partikel, was anhand von Glaskugeln experimentell nachgewiesen wur<strong>de</strong>.<br />

Bei konstanten Ausgangsbedingungen durchläuft die ursprüngliche Porosität <strong>de</strong>s<br />

trockenen Pulvers bei Zugabe von Flüssigkeit zunächst ein Maximum und bleibt bei<br />

weiterer Zugabe konstant. Feng und Yu [1998] unterschei<strong>de</strong>n zwei Abschnitte: Der<br />

erste Abschnitt <strong>de</strong>r Benetzung zeigt eine zunehmen<strong>de</strong> Porosität mit steigen<strong>de</strong>m<br />

Flüssigkeitsgehalt, weil <strong>de</strong>r Einfluss <strong>de</strong>r durch Flüssigkeit hervorgerufenen Kräfte<br />

z<strong>uni</strong>mmt. In <strong>de</strong>m zweiten Abschnitt fin<strong>de</strong>t ein Befüllen <strong>de</strong>r Partikelzwischenräume<br />

statt, so dass die Bulkdichten zunehmen. Generell wur<strong>de</strong> von Gruener [1999]<br />

festgestellt, dass die Schütt- und Stampfdichte bela<strong>de</strong>ner Hilfsstoffe mit <strong>de</strong>r<br />

Beladungskonzentration steigt.


70<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

6.7. Hilfsstoffe<br />

6.7.1. Lactosen<br />

6.7.1.1. Pharmatose DCL11<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 49,1 6,5 [ + ]<br />

Rapsöl 5 60,6 8,0 [ + ]<br />

Rapsöl 16 58,1 1,0 [ o ]<br />

Rosmarinextrakt 6 54,1 2,5 [ + ]<br />

Rosmarinextrakt 18 56,4 0,5 [ o ]<br />

Tabelle 6.1: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Pharmatose DCL11<br />

Pharmatose DCL 11 ist eine sprühgetrocknete Lactose, welche aus Galaktose und<br />

Glucose zusammengesetzt ist. Sie besteht zu 85 % aus α Lactose-Monohydrat, siehe<br />

Abbildung 6.1, und zu 15 % aus amorpher Lactose [Vromans et al. 1986]. Der<br />

amorphe Anteil rekristallisiert bei relativen Feuchten über 60 % in α Lactose-<br />

Monohydrat um. Der kristalline Anteil verhält sich sprödbrüchig und <strong>de</strong>r amorphe<br />

Anteil wird plastisch verformt [Dressler 2002]. Bei Pharmatose DCL11 ist <strong>de</strong>r<br />

amorphe Anteil maßgeblich für die gute Verpressbarkeit verantwortlich und zeigt die<br />

geringste Fragmentierungsneigung <strong>de</strong>r reinen Pharmatosen [Vromans et al. 1987].<br />

Aufgrund seiner guten Verpressungseigenschaften wird die Substanz als Füllmittel<br />

o<strong>de</strong>r als Trockenbin<strong>de</strong>mittel verwen<strong>de</strong>t [Jivraj et al. 2000]. Die<br />

Lösungsgeschwindigkeit ist relativ gering, jedoch ist die Löslichkeit sehr gut. Die<br />

Tabletten zerfallen schnell, da schnell Wasser aufgenommen wird und sich die<br />

Bindungen auflösen [Van Kamp et al. 1986].<br />

counts/s<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

°2Theta<br />

Abbildung 6.16: Röntgendiffraktogramm Pharmatose DCL11


6. Ergebnisse und Diskussion 71<br />

Durch <strong>de</strong>n hohen Wassergehalt von 5,2 %, ist die Herstellung von Brausetabletten<br />

nicht möglich.<br />

Die Bruchfestigkeit <strong>de</strong>r resultieren<strong>de</strong>n Komprimate ist gut, siehe Tabelle 6.1.<br />

Eine Beson<strong>de</strong>rheit zeigt sich bei <strong>de</strong>r mit 5 % Rapsöl bela<strong>de</strong>nen Pharmatose DCL11,<br />

hier steigt die Bruchfestigkeit an im Gegensatz zu <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren untersuchten<br />

Beladungen. Dies kann mit <strong>de</strong>r Schmiermittelwirkung <strong>de</strong>s Rapsöls begrün<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n,<br />

Rosmarinextrakt zeigt dieses Verhalten nicht. Ohne Schmiermittel kommt es beim<br />

Ausstoßen <strong>de</strong>r Komprimate zur Reibung zwischen Matrizenwand und Pressling, was<br />

zur Beschädigung führen kann [Bolhuis et al. 1973]. Bei höherer Ölkonzentration ist<br />

diese Schmiermittelwirkung nicht mehr zu verbessern [Jarosz et al. 1984]. Die<br />

Bruchfestigkeit wird durch <strong>de</strong>n sich bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Ölfilm verhin<strong>de</strong>rt und weichere<br />

Tabletten entstehen. Außer<strong>de</strong>m tritt mit zunehmen<strong>de</strong>r Beladung bei Kompression<br />

verstärkt Öl aus, was durch die Überwindung <strong>de</strong>r Haftkräfte zu erklären ist.<br />

Die Schüttdichte beträgt 639 ± 8 kg/m 3 , die Stampfdichte 746 ± 8 kg/m 3 . Die<br />

mittlere Partikelgröße x 50 wur<strong>de</strong> mit 113,8 ± 0,7 µm bestimmt. Es liegt eine enge<br />

Korngrößenverteilung vor, wie in Abbildung 6.17 zu sehen ist. Die<br />

Beladungskonzentration ist geringer als in <strong>de</strong>r Gruppe <strong>de</strong>r Zucker und Zuckeralkohole<br />

üblich.<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.17: Partikelsummenverteilung Pharmatose DCL11<br />

Die sprühgetrockneten Teilchen sind kugelförmig und auf <strong>de</strong>r Oberfläche uneben. Mit<br />

zunehmen<strong>de</strong>r Beladung verschwin<strong>de</strong>n diese Unebenheiten. In <strong>de</strong>n Abbildungen 6.18<br />

ist die Auflagerung von Sprühflüssigkeit gut zu erkennen. Die Fließfähigkeit <strong>de</strong>r


72<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

reinen Pharmatose DCL11 ist sehr gut. Allerdings än<strong>de</strong>rt sich mit <strong>de</strong>r<br />

Partikelmorphologie bei Beladung <strong>de</strong>r Pharmatose DCL11 auch das Fließverhalten.<br />

Durch die aufgelagerte Flüssigkeit ist ein abgleiten <strong>de</strong>r Partikel erschwert. Hieraus<br />

resultiert eine schlechtere Fließfähigkeit. Deshalb ist es nötig die Matrize manuell zu<br />

befüllen, um ein Komprimat herstellen zu können.<br />

Abb. 6.18 a Reinstoff, Vergr.: 550x<br />

Abb. 6.18 b Rapsöl 5%, Vergr.: 300x<br />

Abb. 6.18 c Rapsöl 16% , Vergr.: 200x<br />

Abb. 6.18 d Rosmarin 6%, Vergr.: 250x<br />

Abb. 6.18 e Rosmarin 18%, Vergr.: 350x<br />

Abbildung 6.18: REM-Bil<strong>de</strong>r Pharmatose DCL11<br />

Fazit:<br />

Pharmatose DCL 11 eignet sich auf Grund <strong>de</strong>r guten Verpressbarkeit als Zusatz in<br />

einer bela<strong>de</strong>nen Formulierung. Die Substanz sollte aber nur minimal bela<strong>de</strong>n sein, da<br />

sonst die guten Eigenschaften <strong>de</strong>r Partikelstruktur verloren gehen und die Flüssigkeit<br />

mobilisiert wird.


6. Ergebnisse und Diskussion 73<br />

6.7.1.2. Pharmatose DCL15<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 48,9 6,5 [ + ]<br />

Rapsöl 7 56,2 1,3 [ + ]<br />

Rapsöl 19 54,5 0,5 [ o ]<br />

Rosmarinextrakt 8 55,7 3,0 [ + ]<br />

Rosmarinextrakt 18 57,0 0,5 [ o ]<br />

Tabelle 6.2: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Pharmatose DCL15<br />

Pharmatose DCL 15 ist ebenfalls α Lactose-Monohydrat, eine Form <strong>de</strong>s<br />

Milchzuckers, die granuliert bzw. durch Wasserdampf agglomeriert wird. Dadurch<br />

entsteht eine poröse Struktur, die fast ein plastisches Verpressungsverhalten aufweist.<br />

Unter <strong>de</strong>n Pharmatosen zeigt Pharmatose DCL15 die größte Fragmentierungsneigung,<br />

was die Substanz als sprödbrüchig kennzeichnet [Dressler 2002]. Dazu passen die<br />

Ergebnisse von Wong et al [1991], <strong>de</strong>r zeigte, dass α Lactose-Monohydrat<br />

mechanisch stabiler als α Lactose-Anhydrat ist. Mit zunehmen<strong>de</strong>r Bruchfestigkeit<br />

verschiebt sich das viskoelastische Verhalten hin zu elastischem Verhalten [Cuntze<br />

2003]. Auch Pharmatose DCL15 wird als Trockenbin<strong>de</strong>mittel und Füllstoff benutzt<br />

[Bolhius et al. 1973]. Die Bindungsstärke ist gering [Eriksson et al. 1995].<br />

Der Wassergehalt beträgt 4,8 %. Damit ist die Substanz nicht zur Herstellung<br />

von Brausetabletten geeignet. Die Substanz ist gut in Wasser löslich, ist nicht<br />

hygroskopisch und härtet nicht nach. Die Tabletten zerfallen schnell, da schnell<br />

Wasser aufgenommen wird und sich die Bindungen auflösen [Van Kamp et al. 1986].<br />

4000<br />

3500<br />

3000<br />

counts/s<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

°2Theta<br />

Abbildung 6.19: Röntgendiffraktogramm Pharmatose DCL15


74<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

Die Schüttdichte <strong>de</strong>r Substanz ist 544 ± 3 kg/m 3 , die Stampfdichte 674 ± 7 kg/m 3 . Die<br />

mittlere Partikelgröße x 50 wur<strong>de</strong> mit 132,1 ± 0,7 µm bestimmt, die Verteilung <strong>de</strong>r<br />

Partikel ist daher breiter als bei Pharmatose DCL11. Damit sind die Partikel<br />

geringfügig größer als bei Pharmatose DCL11, was sich auch in <strong>de</strong>r geringfügig<br />

besseren Fließfähigkeit nie<strong>de</strong>rschlägt. Pharmatose DCL 15 verhält sich beim Fließen<br />

ähnlich wie sprühgetrocknete Lactose. Bei geringer Beladung fließen die Muster noch<br />

akzeptabel, aber bei höherer ist es nötig, die Substanz manuell in die Matrize<br />

einzufüllen. Bei höherer Beladung tritt beim Pressen Öl aus und verhin<strong>de</strong>rt die<br />

Bildung <strong>de</strong>r Festkörperbindungen. Anstatt <strong>de</strong>ssen kommt es zur Bildung von<br />

Flüssigkeitsbrücken und dadurch zur Agglomeration <strong>de</strong>r Partikel, wie in Abbildung<br />

6.21 b und d zu sehen ist. Die Beladungskonzentration ist mit <strong>de</strong>r Beladung an<strong>de</strong>rer<br />

Zucker vergleichbar hoch.<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.20: Partikelsummenverteilung Pharmatose DCL15<br />

Die Bruchfestigkeit <strong>de</strong>r reinen Pharmatose DCL15 ist genauso gut wie bei Pharmatose<br />

DCL11. Allerdings verhält sich Pharmatose DCL15 bei Beladung etwas schlechter, da<br />

dann die Bruchfestigkeiten sinken. Nur bei geringer Beladungskonzentration sind<br />

noch akzeptable Presslinge zu erhalten. Rapsöl verhin<strong>de</strong>rt die Bildung von<br />

Kontaktstellen leichter als Rosmarinextrakt, was mit <strong>de</strong>r geringeren Viskosität <strong>de</strong>r<br />

Flüssigkeit zu erklären ist.<br />

Die Partikel sind nicht von so gleichmäßigem Aussehen wie die<br />

sprühgetrockneter Lactose, siehe auch Abbildung 6.18 und 6.21. Es gibt run<strong>de</strong><br />

Partikel sowie eckige, gebrochene Teilchen. Teilweise gibt es kleine poröse Partikel


6. Ergebnisse und Diskussion 75<br />

auf <strong>de</strong>r Oberfläche <strong>de</strong>r Teilchen. Die bela<strong>de</strong>nen Proben gruppieren sich zu größeren<br />

Partikeln zusammen. Auf <strong>de</strong>n Oberflächen wer<strong>de</strong>n die Konturen <strong>de</strong>r Partikel geglättet,<br />

die Unebenheiten wer<strong>de</strong>n mit Flüssigkeit gefüllt. In Folge <strong>de</strong>ssen verlieren die<br />

Partikel ihre Eigenschaften.<br />

Abb. 6.21 a Reinstoff, Vergr.: 700x<br />

Abb. 6.21 b Rapsöl 7%, Vergr.: 200x<br />

Abb. 6.21 c Rapsöl 19% , Vergr.: 400x<br />

Abb. 6.21 d Rosmarin 8%, Vergr.: 400x<br />

Abb. 6.21 e Rosmarin 18%, Vergr.: 100x<br />

Abbildung 6.21: REM-Bil<strong>de</strong>r Pharmatose DCL15<br />

Fazit:<br />

Pharmatose DCL 15 zeigt eine geringfügig schlechtere Verpressbarkeit als<br />

Pharmatose DCL 11. Als bela<strong>de</strong>nes Bin<strong>de</strong>mittel eignet sich Pharmatose DCL 15 nur<br />

bedingt, besser ist es als Füllmittelzusatz zu gebrauchen. Bei geringen<br />

Beladungskonzentrationen sind akzeptable Komprimate zu erhalten.


76<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

6.7.1.3. Pharmatose DCL21<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 56,6 3,0 [ + ]<br />

Rapsöl 10 57,2 1,4 [ + - o ]<br />

Rapsöl 19 59,6 0,5 [ o ]<br />

Rosmarinextrakt 10 54,0 0,95 [ + - o ]<br />

Rosmarinextrakt 15 52,4 0,5 [ + ]<br />

Tabelle 6.3: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Pharmatose DCL21<br />

Pharmatose DCL 21 ist Lactose mit einem hohen Anteil an kristallinem β-Lactose-<br />

Anhydrat (ca. 80 %). Der restliche Teil <strong>de</strong>r Substanz besteht aus α-Lactose-Anhydrat<br />

[Van Kamp et al. 1986]. Pharmatose DCL21 wird durch eine Walzentrocknung<br />

hergestellt. Die Substanz wird als Füllstoff und Bin<strong>de</strong>mittel eingesetzt. Die<br />

Fragmentierungsneigung liegt zwischen Pharmatose DCL11 und DCL15 [Dressler<br />

2002]. Pharmatose DCL21 ist in die Gruppe <strong>de</strong>r sprödbrüchigen Substanzen<br />

einzuordnen. Die Festigkeit <strong>de</strong>r Tabletten sinkt bei Schmiermittelzugabe wenig, da<br />

neue Flächen beim Bruch <strong>de</strong>r Partikel gebil<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n [Van Kamp et al. 1986].<br />

Pharmatose DCL21 ist wenig hygroskopisch, <strong>de</strong>r Wassergehalt beträgt 0,2 %.<br />

Deshalb kann die Substanz auch zur Herstellung von Brausetabletten verwen<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n. Wie Shukla et al. [1991] zeigte, nimmt <strong>de</strong>r Stoff bei hoher relativer Feuchte<br />

Wasser auf und wan<strong>de</strong>lt sich in α-Lactose-Monohydrat um. Mit Zunahme <strong>de</strong>s<br />

Wassergehaltes nimmt die Bruchfestigkeit <strong>de</strong>r Tabletten ab. Die Tabletten zerfallen<br />

schnell, da schnell Wasser aufgenommen wird und sich die Bindungen auflösen [Van<br />

Kamp et al. 1986].<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

counts/s<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

°2Theta<br />

Abbildung 6.22: Röntgendiffraktogramm Pharmatose DCL21


6. Ergebnisse und Diskussion 77<br />

Die Schüttdichte beträgt 652 ± 9 kg/m 3 , die Stampfdichte 852 ± 4 kg/m 3 . Die mittlere<br />

Partikelgröße x 50 wur<strong>de</strong> mit 13 ± 0,8 µm bestimmt. Dieser Wert wird als unkorrekt<br />

angenommen, da die REM-Bil<strong>de</strong>r auf größere Partikel schließen lassen und auch die<br />

Herstellerangabe eine mittlere Partikelgröße von 150 ± 25 µm angibt. Wahrscheinlich<br />

wer<strong>de</strong>n die agglomerierten Partikel bei <strong>de</strong>r Dispergierung <strong>de</strong>s Systems zerkleinert<br />

bzw. in die einzelnen Partikel zerlegt. Dies wür<strong>de</strong> auch die breite Verteilung erklären,<br />

die vom Hersteller nicht angegeben wird. Die Fließfähigkeit <strong>de</strong>r Pharmatose DCL21<br />

ist im Vergleich zu <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren untersuchten Lactosen <strong>de</strong>utlich schlechter. Der<br />

Hilfsstoff kann per Füllschuh in die Matrize überführt wer<strong>de</strong>n. Die Fließfähigkeit <strong>de</strong>r<br />

bela<strong>de</strong>nen Proben zeigt kaum einen Unterschied zum unbela<strong>de</strong>nen Zustand. Die<br />

Verarbeitbarkeit ist bei Beladung jedoch <strong>de</strong>utlich besser, so muss die Matrize nicht<br />

manuell befüllt wer<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>r Ölverlust bei <strong>de</strong>r Kompression <strong>de</strong>r Tabletten ist nicht<br />

so stark. Die Beladungskonzentration liegt im Rahmen <strong>de</strong>r Zucker und<br />

Zuckeralkohole.<br />

100<br />

Summenverteilung Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.23: Partikelsummenverteilung Pharmatose DCL21<br />

In <strong>de</strong>n Abbildungen sind verschie<strong>de</strong>n große Brocken <strong>de</strong>r Substanz zu erkennen. Die<br />

Teilchen erscheinen als leicht gebogene Schichten sowie als gebrochene Partikel, an<br />

die sich kleinere Teilchen agglomerieren können, was bei <strong>de</strong>r Einbringung von Öl<br />

o<strong>de</strong>r Extrakt passiert. Im Gegensatz zur sprühgetrockneten Lactose zeigt sich <strong>de</strong>utlich<br />

weniger Flüssigkeit auf <strong>de</strong>r Oberfläche. Die ursprüngliche Partikelmorphologie bleibt


78<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

erhalten. Dadurch könnten die besseren Verpressungseigenschaften bei <strong>de</strong>r bela<strong>de</strong>nen<br />

Substanz zu erklären sein.<br />

Abb.6.24 a Reinstoff, Vergr.: 200x<br />

Abb. 6.24 b Rapsöl 10%, Vergr.: 300x<br />

Abb. 6.24 c Rapsöl 19% , Vergr.: 300x<br />

Abb. 6.24 d Rosmarin 10%, Vergr.: 250x<br />

Abb. 6.24 e Rosmarin 15%, Vergr.: 600x<br />

Abbildung 6.24: REM-Bil<strong>de</strong>r Pharmatose DCL21<br />

Fazit:<br />

Pharmatose DCL 21 ist gut geeignet als Bin<strong>de</strong>mittel in einer Formulierung. Dies gilt<br />

auch in bela<strong>de</strong>nem Zustand, aber wie auch bei <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Lactosen sollte nicht zu<br />

hoch bela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n, damit eine geeignete Bruchfestigkeit gewährleistet bleibt. Diese<br />

ist bei Pharmatose DCL 21 lediglich befriedigend.


6. Ergebnisse und Diskussion 79<br />

6.7.2. Zuckeralkohole<br />

6.7.2.1. Finlac<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 52,4 12,7 [ + - o ]<br />

Rapsöl 10 56,2 1,8 [ + ]<br />

Rapsöl 19 55,7 0,5 [ o ]<br />

Rosmarinextrakt 11 54,3 2,0 [ +]<br />

Rosmarinextrakt 20 55,2 0,5 [ o ]<br />

Tabelle 6.4: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Finlac<br />

Finlac ist chemisch betrachtet Lactitol (4-O-ß-D-Galactopyranosyl-D-glucitol), ein<br />

disacharidischer Zuckeralkohol. Wie in Abbildung 6.25 zu sehen ist, han<strong>de</strong>lt es sich<br />

um einen kristallinen Stoff. Lactitol wird auch in Pharmatose DCL 40 im Gemisch<br />

mit Lactose als Trockenbin<strong>de</strong>mittel eingesetzt, da es festere Komprimate als<br />

sprühgetrocknete Lactose bil<strong>de</strong>t, siehe Bruchfestigkeit von Pharmatose DCL11. In <strong>de</strong>r<br />

Gruppe <strong>de</strong>r Zucker und Zuckeralkohole zeigt es die beste Bruchfestigkeit. Armstrong<br />

[1998] bescheinigt Lactitol eine gute Tablettierbarkeit. Im Patent von Khankari et al.<br />

[1998] wird es zur Herstellung von im Mund schnell zerfallen<strong>de</strong>n Tabletten wie<br />

Mannitol eingesetzt, da <strong>de</strong>r Zerfall durch die gute Löslichkeit <strong>de</strong>r Substanz erleichtert<br />

ist. Die Zerfallszeit beträgt 3,5 Minuten und entspricht damit <strong>de</strong>n Vorgaben <strong>de</strong>s<br />

Ph.Eur.<br />

counts/s<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

°2Theta<br />

Abbildung 6.25: Röntgendiffraktogramm von Finlac


80<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

Der Wassergehalt ist mit 5,2 % ähnlich hoch wie bei Sorbitol, aber Lactitol ist nicht<br />

hygroskopisch wie Sorbitol [Fiedler 1996].<br />

Die Schüttdichte beträgt 570 ± 4 kg/m 3 , die Stampfdichte 729 ± 4 kg/m 3 . Die<br />

mittlere Partikelgröße x 50 wur<strong>de</strong> mit 266,3 ± 11,2 µm bestimmt. Damit sind die<br />

Partikel im Gegensatz zu <strong>de</strong>n untersuchten Lactosen erheblich größer und zeigen<br />

außer<strong>de</strong>m auch eine breitere Verteilung. Diese führt zur Füllung von Hohlräumen und<br />

zu einer geringen Verschlechterung <strong>de</strong>r Fließfähigkeit, aber auch zu einer<br />

Verbesserung <strong>de</strong>r Verpressbarkeit im Vergleich zu Lactosen [Ritschel et al. 2002].<br />

Die Fließfähigkeit ist bei Finlac besser als bei Xylitab. Das Fließen ist auch bei<br />

Beladung noch akzeptabel. Allerdings ist ein höherer Ölverlust als bei Ludipress zu<br />

beobachten.<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.26: Partikelsummenverteilung Finlac<br />

Die Besprühungsrate ist genauso hoch wie bei an<strong>de</strong>ren Zuckern und damit<br />

durchschnittlich.<br />

Die Teilchen erscheinen als eckige Partikel, die viele Bruchkanten aufweisen<br />

und aus kleineren Partikeln zusammengefügt sind, was durch die Herstellung über die<br />

wässrige Granulation zu erklären ist [Armstrong et al. 1998]. Abbildung 6.27 zeigt bei<br />

höherer Beladung größere Agglomerate. Bei höheren Konzentrationen ist die<br />

Fließfähigkeit durch die auf <strong>de</strong>r Oberfläche befindliche Beladungsflüssigkeit<br />

verschlechtert. Bei einer geringeren Konzentration <strong>de</strong>r Flüssigkeit sind keine<br />

Verän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Partikelmorphologie zu erkennen, obwohl auch bei diesen<br />

Konzentrationen eine Verschlechterung <strong>de</strong>r Fließfähigkeit stattfin<strong>de</strong>t.


6. Ergebnisse und Diskussion 81<br />

Abb. 6.27 a Reinstoff, Vergr.: 250x<br />

Abb. 6.27 b Rapsöl 10%, Vergr.: 200x<br />

Abb. 6.27 c Rapsöl 19% , Vergr.: 150x<br />

Abb. 6.27 d Rosmarin 11%, Vergr.: 750x<br />

Abb. 6.27 e Rosmarin 20%, Vergr.: 750x<br />

Abbildung 6.27: REM-Bil<strong>de</strong>r Finlac<br />

Fazit:<br />

Finlac eignet sich besser als Xylitab zur Tablettierung in bela<strong>de</strong>nem Zustand und kann<br />

als Alternative zu Lactosen eingesetzt wer<strong>de</strong>n, da es bessere<br />

Verpressungseigenschaften und akzeptable Fließeigenschaften aufweist. Als Hilfsstoff<br />

in <strong>de</strong>r Pharmazie ist es nicht häufig anzutreffen, da das Produkt erheblich teurer als<br />

Lactose ist.


82<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

6.7.2.2. Pearlitol 200 SD<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 47,7 12,5 [ + ]<br />

Rapsöl 10 54,2 0,55 [ o ]<br />

Rapsöl 24 56,9 k. mech. Fest [ o ]<br />

Rosmarinextrakt 10 54,2 0,55 [ + ]<br />

Rosmarinextrakt 24 68,9 k. mech. Fest. [ o - - ]<br />

Tabelle 6.5: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Pearlitol 200 SD<br />

Pearlitol 200 SD ist ein sprühgetrocknetes Mannitol, also ein sechswertiger<br />

Zuckeralkohol, <strong>de</strong>r isomer zu Sorbitol ist. Mannit ist nicht hygroskopisch und nimmt<br />

auch bei relativen Feuchten über 80 % nur 0,4 % Wasser auf [Picker 2004]. Der<br />

Wassergehalt von Pearlitol 200 SD ist < 0,10 %. Damit eignet sich <strong>de</strong>r Hilfsstoff auch<br />

zur Brausetablettenherstellung, da er eine gute Wasserlöslichkeit aufweist. Dies zeigt<br />

auch die kurze Zerfallszeit von 4 Minuten, die <strong>de</strong>n Vorgaben <strong>de</strong>s Arzneibuchs<br />

entspricht. Pearlitol wird als Trockenbin<strong>de</strong>mittel bei <strong>de</strong>r Direkttablettierung für<br />

Lutsch- und Bukkaltabletten verwen<strong>de</strong>t [Khankari et al. 1998]. Die Tabletten aus<br />

Mannit zeichnen sich durch ihre hohe Bruchfestigkeit aus. Die Komprimate sind<br />

härter als Presslinge aus sprühgetrockneter Lactose, wie auch in <strong>de</strong>n vorliegen<strong>de</strong>n<br />

Untersuchungen gezeigt wer<strong>de</strong>n konnte [Juppo et al. 1995]. Die Substanz wird durch<br />

Sprödbruch verformt und verhält sich somit bei <strong>de</strong>r Komprimierung ähnlich wie<br />

Lactitol [Eilbracht et al 2000]. Trotz<strong>de</strong>m zeigt die Substanz eine starke Abhängigkeit<br />

<strong>de</strong>r Zerfallszeit von <strong>de</strong>r angelegten Presskraft [Di Martino et al. 2005].<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

counts/s<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

°2Theta<br />

Abbildung 6.28: Röntgendiffraktogramm Pearlitol 200 SD


6. Ergebnisse und Diskussion 83<br />

Es können auch Schmelzgranulate mit Wirkstoff zur Tablettierung hergestellt wer<strong>de</strong>n<br />

[Serpelloni et al 1986].<br />

Wie in Abbildung 6.28 zu sehen ist, han<strong>de</strong>lt es sich bei Mannit um ein<br />

kristallines Produkt. Debord et al [1987] beschreibt vier polymorphe Formen, die alle<br />

in Han<strong>de</strong>lsprodukten vorkommen, aber bei <strong>de</strong>r Verpressung keine Umwandlungen<br />

zeigen, auch Burger at al. [2000] hat dazu Untersuchungen vorgenommen.<br />

Die Schüttdichte beträgt 514 ± 1 kg/m 3 , die Stampfdichte 609 ± 10 kg/m 3 . Die<br />

mittlere Partikelgröße x 50 wur<strong>de</strong> mit 140,8 ± 2,6 µm bestimmt. Dabei fällt in<br />

Abbildung 6.29 auf, dass es einen relativ großen Anteil an kleinen Partikeln gibt, <strong>de</strong>r<br />

die Fließfähigkeit verschlechtern könnte, was aber nicht <strong>de</strong>r Fall ist. Die<br />

Bruchfestigkeit <strong>de</strong>r Komprimate ist erhöht, da die Zwischenräume mit kleinen<br />

Partikeln gefüllt wer<strong>de</strong>n und damit mehr Kontaktpunkte zur Bindung <strong>de</strong>r Partikel<br />

entstehen. Damit sind die Partikel nur geringfügig größer als die <strong>de</strong>r untersuchten<br />

Lactosen und erheblich kleiner als bei Finlac. Die Fließfähigkeit <strong>de</strong>r Reinsubstanz ist<br />

die beste aller Zucker und Zuckeralkohole. Allerdings än<strong>de</strong>rt sich dieses Verhalten<br />

durch die Beladung und ist dann schlechter als bei Finlac. Die Matrize muss zur<br />

Untersuchung manuell befüllt wer<strong>de</strong>n. Außer<strong>de</strong>m tritt Öl beim Verpressen aus und die<br />

erhaltenen Komprimate besitzen keine Bruchfestigkeit mehr. Dieses Verhalten ist mit<br />

<strong>de</strong>r Mobilisierung <strong>de</strong>r Flüssigkeiten zu erklären. Es bil<strong>de</strong>t sich ein Flüssigkeitsfilm<br />

zwischen <strong>de</strong>n Partikeln aus, <strong>de</strong>r eine Bindung über Kontaktstellen verhin<strong>de</strong>rt. Die<br />

Beladungsrate liegt im Rahmen <strong>de</strong>r Gruppe <strong>de</strong>r Zucker und Zuckeralkohole.<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 100 200 300 400 500 600 700<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.29: Partikelsummenverteilung Pearlitol 200 SD


84<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

Die sprühgetrockneten Partikel sind nicht i<strong>de</strong>al rund son<strong>de</strong>rn eher zerfranst und<br />

löchrig. Durch eine Granulation wer<strong>de</strong>n mehrere kleine Partikel verbun<strong>de</strong>n. In<br />

Abbildung 6.30 sind die benetzten Oberflächen <strong>de</strong>utlich zu erkennen, die die Teilchen<br />

rundlicher aussehen lassen. Die Beladung mit Rapsöl zeigt sich dabei als ungünstiger,<br />

da die Morphologie <strong>de</strong>s Partikels stärker verän<strong>de</strong>rt wird als bei <strong>de</strong>r Beladung mit<br />

Rosmarinextrakt.<br />

Abb. 6.30 a Reinstoff, Vergr. 100x<br />

Abb. 6.30 b Rapsöl 10%, Vergr.: 400x<br />

Abb. 6.30 c Rapsöl 24% , Vergr.: 300x<br />

Abb. 6.30 d Rosmarin 10%, Vergr.: 300x<br />

Abb. 6.30 e Rosmarin 24%, Vergr.: 300x<br />

Abbildung 6.30: REM-Bil<strong>de</strong>r Pearlitol 200 SD<br />

Fazit:<br />

Pearlitol 200 SD eignet sich als Bin<strong>de</strong>mittel in einer Tablettiermischung, aber in<br />

bela<strong>de</strong>nem Zustand gibt es geeignetere Substanzen, wie z.B. Finlac. Diese Substanzen<br />

besitzen bei Beladung eine bessere Bruchfestigkeit. Außer<strong>de</strong>m wird die Flüssigkeit<br />

bei <strong>de</strong>r Komprimierung nicht so intensiv mobilisiert.


6. Ergebnisse und Diskussion 85<br />

6.7.2.3. Xylitab 300<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 54,8 2,0 [ + - o ]<br />

Rapsöl 12 61,3 0,3 [ o ]<br />

Rapsöl 18 54,3 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Rosmarinextrakt 9 57,6 0,5 [ o ]<br />

Rosmarinextrakt 18 59,0 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Tabelle 6.6: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Xylitab 300<br />

Xylitab 300 besteht aus Xylitol, einem fünfwertigem Polyalkohol. Es han<strong>de</strong>lt sich um<br />

eine kristalline Han<strong>de</strong>lsware wie in Abbildung 6.31 zu sehen ist. Der Wassergehalt ist<br />

mit 0,04 % sehr gering. Allerdings nimmt Xylitol ab einer relativen Feuchtigkeit von<br />

60 % stark Wasser auf, ist also hygroskopisch [Picker 2004]. Xylitab wird als<br />

Trockenbin<strong>de</strong>mittel in Kautabletten eingesetzt [Morris et al. 1996]. Die<br />

Bruchfestigkeit <strong>de</strong>s Reinstoffes ist die geringste aller untersuchten Zucker und<br />

Zuckeralkohole. Die bela<strong>de</strong>nen Proben erzeugen nur Formlinge, die keine Festigkeit<br />

mehr besitzen. Zur besseren Verpressbarkeit wird Xylitab 300 meist mit Avicel<br />

PH102 o<strong>de</strong>r mit Dextrinen verarbeitet [Laakso et al. 1982; Lizano et al 2005]. Xylitab<br />

zählt zu <strong>de</strong>n sprödbrüchigen Substanzen, wobei sich Zucker sprö<strong>de</strong>r als<br />

Zuckeralkohole verhalten, und wird durch Fragmentierung <strong>de</strong>r Partikel verformt<br />

[Garr, Rubinstein 1990; Picker 2004].<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

counts/s<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

°2Theta<br />

Abbildung 6.31: Röntgendiffraktogramm Xylitab 300


86<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

Die Löslichkeit und damit <strong>de</strong>r Zerfall ist mit 3 Minuten genauso gut wie bei Finlac<br />

und entspricht <strong>de</strong>n Vorgaben <strong>de</strong>s Ph.Eur. Die Schüttdichte beträgt 582 ± 17 kg/m 3 , die<br />

Stampfdichte 760 ± 11 kg/m 3 . Die mittlere Partikelgröße x 50 wird mit 212,2 ± 6,1 µm<br />

bestimmt. Damit sind die Partikel größer als bei <strong>de</strong>n untersuchten Lactosen und<br />

kleiner als bei Finlac. Die Fließfähigkeit ist jedoch nicht verbessert. Die<br />

Besprühungsrate bewegt sich auf <strong>de</strong>m Niveau aller Zucker und Zuckeralkohole.<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.32: Partikelsummenverteilung Xylitab 300<br />

Xylitab zeigt eher wulstige als kugelartige Partikel, welche aus kleineren Partikeln<br />

zusammengesetzt sind, was mit <strong>de</strong>r Granulation bei <strong>de</strong>r Herstellung von Xylitab 300<br />

zu erklären ist. Mit zunehmen<strong>de</strong>r Beladung wer<strong>de</strong>n Zwischenräume aufgefüllt und es<br />

fin<strong>de</strong>t Agglomeration statt, wie in Abbildung 6.33 zu sehen ist. Schon bei geringer<br />

Beladung kommt es zur Agglomeration. Die Partikeloberflächen sind mit Flüssigkeit<br />

benetzt. Kleine Teilchen haften sich an größere Partikel, wodurch die Morphologie<br />

verän<strong>de</strong>rt wird.<br />

Die Fließfähigkeit <strong>de</strong>s Reinstoffes ist im Vergleich zu <strong>de</strong>n Compound -<br />

Hilfsstoffen und <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Zuckern schlechter. Die bela<strong>de</strong>nen Muster müssen<br />

manuell in die Matrize überführt wer<strong>de</strong>n und zeigen damit schlechte<br />

Fließeigenschaften. Hinzu kommt, dass bei <strong>de</strong>n Proben Ölverluste beim Verpressen<br />

zu registrieren sind. Die Haftkräfte <strong>de</strong>r Flüssigkeiten, vor allem Kapillarkräfte,<br />

wer<strong>de</strong>n durch die Presskräfte schnell überwun<strong>de</strong>n.


6. Ergebnisse und Diskussion 87<br />

Abb. 6.33 a Reinstoff, Vergr.: 250x<br />

Abb. 6.33 b Rapsöl 12%, Vergr.: 200x<br />

Abb. 6.33 c Rapsöl 18% , Vergr.: 200x<br />

Abb. 6.33 d Rosmarin 9%, Vergr.: 200x<br />

Abb. 6.33 e Rosmarin 18%, Vergr.: 200x<br />

Abbildung 6.33: REM-Bil<strong>de</strong>r Xylitab 300<br />

Fazit:<br />

Xylitab zeigt nur hinsichtlich <strong>de</strong>r besseren Verträglichkeit Vorteile gegenüber<br />

Lactose. We<strong>de</strong>r die Bruchfestigkeit noch die Fließfähigkeit sind günstiger als bei<br />

vergleichbaren Zuckern o<strong>de</strong>r Zuckeralkoholen. Besser als Xylitab ist Lactitol für<br />

spezielle Formulierungen geeignet, in <strong>de</strong>nen auf Lactose verzichten wird.


88<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

6.7.3. Mikrokristalline Cellulose<br />

6.7.3.1. Avicel PH 101<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 53,1 15 [ * ]<br />

Rapsöl 11 57,7 13,5 [ + - o ]<br />

Rapsöl 30 57,1 1,0 [ - ]<br />

Rosmarinextrakt 11 59,5 4,5 [ + ]<br />

Rosmarinextrakt 27 57,1 1,0 [ + - o ]<br />

Tabelle 6.7: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Avicel PH 101<br />

Avicel PH 101 ist ein Vertreter <strong>de</strong>r mikrokristallinen Cellulosen. Cellulosen bestehen<br />

chemisch aus β-glykosidisch 1,4-verknüpften Glucoseeinheiten. Durch eine<br />

physikalische Aufarbeitung wer<strong>de</strong>n amorphe Anteile entfernt und es entsteht ein<br />

teilkristallines Produkt (60-80 %) [Hüttenrauch et al. 1976]. Die Eigenschaften <strong>de</strong>r<br />

Produkte wer<strong>de</strong>n durch <strong>de</strong>n Polymerisierungsgrad, die Kristallinität und die<br />

Oberfläche bestimmt [Shlieout et al. 2002]. Avicel PH 101 wird als<br />

Trockenbin<strong>de</strong>mittel und als Granulierhilfsstoff eingesetzt [Beyer 2003; Johansson et<br />

al. 1995]. Die Substanz zeigt plastisches Verformungsverhalten mit einem elastischen<br />

Anteil [Picker 2004]. Wie Cuntze [2003] dokumentierte, nimmt <strong>de</strong>r elastische Anteil<br />

bei steigen<strong>de</strong>r Presskraft ab. Auch bei Verringerung <strong>de</strong>s Wassergehaltes sinkt <strong>de</strong>r<br />

elastische Anteil [Hancock et al. 2000]. Mikrokristalline Cellulosen wer<strong>de</strong>n<br />

zeitabhängig verformt, je länger die Kompressionsphase ist, <strong>de</strong>sto größer ist die<br />

Verformung [Schlack 2001]. Dies kann zu Problemen bei <strong>de</strong>r Tablettierung auf einer<br />

Rundläuferpresse führen. Nach <strong>de</strong>r Kompression folgt eine Dekompressionsphase, die<br />

innerhalb von 7 Tagen eine Abnahme <strong>de</strong>r Festigkeit von 10 % zur Folge hat [Cuntze<br />

2003].<br />

Die Bruchfestigkeit von reinem Avicel PH 101 ist sehr gut. Bei einer<br />

Beladung von 11 % zeigt die Substanz noch ein akzeptables Verhalten. Die<br />

Beladungsflüssigkeit hat einen <strong>de</strong>utlichen Einfluss auf die Bruchfestigkeit. Rapsöl<br />

zeigt trotz <strong>de</strong>utlicher Schmiermittelwirkung geringere Auswirkungen auf die<br />

Bruchfestigkeit als Rosmarinextrakt. Dieses Ergebnis ist überraschend, da plastisch<br />

verformbare Substanzen auf <strong>de</strong>n Zusatz von Schmiermittel mit Abnahme <strong>de</strong>r<br />

Bruchfestigkeit reagieren [Jarosz et al. 1984]. Offenbar gibt es genügend<br />

Kontaktstellen zwischen <strong>de</strong>n Partikeln, die zur Bindung führen.


6. Ergebnisse und Diskussion 89<br />

Avicel PH 101 besitzt einen Wassergehalt von 4,7 %. Die Substanz ist nicht<br />

hygroskopisch, bil<strong>de</strong>t aber eine Wassersorptionsschicht aus und kann bis zu 10 %<br />

Wasser aufnehmen [Picker 2004]. Patel et al. [1988] zeigt, dass schon <strong>de</strong>r normale<br />

Wassergehalt von Avicel PH 101 zur Hydrolyse von ASS Tabletten führen kann. Das<br />

weiße Pulver löst sich nicht in Wasser, besitzt aber einen Dochteffekt und erleichtert<br />

damit <strong>de</strong>n Zerfall <strong>de</strong>r Tablette. Dieser Dochteffekt besteht erst bei Formulierungen<br />

mit an<strong>de</strong>ren Hilfsstoffen [Lerk et al. 1974]. Der komprimierte Reinstoff zeigt einen<br />

langsamen Zerfall.<br />

Die Schüttdichte beträgt 333 ± 2 kg/m 3 , die Stampfdichte 445 ± 10 kg/m 3 . Die<br />

mittlere Partikelgröße x 50 wur<strong>de</strong> mit 55,6 ± 0,5µm ermittelt. Die Partikelgröße ist im<br />

Vergleich zu <strong>de</strong>n untersuchten Lactosen gering. Die Partikelgrößenverteilung spielt<br />

beim Vergleich <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Han<strong>de</strong>lsprodukte eine wichtige Rolle, da sie für die<br />

elastischen Eigenschaften verschie<strong>de</strong>ner Produkte verantwortlich ist [York et al.<br />

1990]. Die Beladungskonzentration liegt im Vergleich zu <strong>de</strong>n Zuckern und<br />

Zuckeralkoholen um 50 % höher, da die Schüttdichte geringer ist [Gruener 1999].<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 100 200 300 400 500<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.34: Partikelsummenverteilung Avicel PH 101<br />

Die Fließfähigkeit von Avicel PH 101 ist als befriedigend zu charakterisieren. Die<br />

faserige Struktur und die kleinen Partikel verhin<strong>de</strong>rn ein besseres Verhalten [Bolhuis<br />

et al. 1979]. So müssen die bela<strong>de</strong>nen Muster per Hand in die Matrize gefüllt wer<strong>de</strong>n.<br />

Bei hoher Beladung tritt Ölverlust auf, da alle Hohlräume gesättigt sind und eine<br />

Verringerung <strong>de</strong>r Porosität stattfin<strong>de</strong>t.


90<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

In Abbildung 6.35 ist die faserige Struktur <strong>de</strong>utlich zu sehen. Mit zunehmen<strong>de</strong>r<br />

Beladung wird die Oberfläche un<strong>de</strong>utlicher. Bei Beladung agglomerieren die Fasern<br />

zu kleinen Ansammlungen. Je höher die Beladung ist, <strong>de</strong>sto größer wer<strong>de</strong>n die<br />

Agglomerate.<br />

Abb. 6.35 a Reinstoff, Vergr.: 500x<br />

Abb. 6.35 b Rapsöl 11%, Vergr.: 1000x<br />

Abb. 6.35 c Rapsöl 30% , Vergr.: 700x<br />

Abb. 6.35 d Rosmarin 11%, Vergr.: 800x<br />

Abb. 6.35 e Rosmarin 27%, Vergr.: 500x<br />

Abbildung 6.35: REM-Bil<strong>de</strong>r Avicel PH101<br />

Fazit:<br />

Avicel PH 101 ist gut geeignet, in einer Formulierung als Bin<strong>de</strong>mittel zu agieren. Es<br />

zeigt exzellentes Verpressungsverhalten. Die Beladungskonzentration sollte nicht zu<br />

hoch gewählt wer<strong>de</strong>n, damit es nicht zu Ölverlusten kommt. Da die Fließfähigkeit zu<br />

gering ist, müssen weitere Hilfsstoffe zugesetzt wer<strong>de</strong>n, wie z.B. Lactose, wobei <strong>de</strong>r<br />

mikrokristalline Teil die Festigkeit bestimmt [Armstrong et al 1984].


6. Ergebnisse und Diskussion 91<br />

6.7.3.2. Avicel PH 102<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 54,4 15 [ + ]<br />

Rapsöl 11 52,7 13,5 [ + ]<br />

Rapsöl 30 63,1 3,5 [ o - - ]<br />

Rosmarinextrakt 10 50,2 2,0 [ + ]<br />

Rosmarinextrakt 39 55,8 0,5 [ o ]<br />

Tabelle 6.8: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Avicel PH 102<br />

Avicel PH 102 ist ebenfalls eine mikrokristalline Cellulose, die physikalisch<br />

aufgearbeitet ist. Die Eigenschaften von Avicel PH 102 sind <strong>de</strong>n Eigenschaften von<br />

Avicel PH 101 sehr ähnlich, die dafür getroffenen Ausführungen gelten daher<br />

gleichermaßen. Avicel PH 102 wird ebenfalls als Bin<strong>de</strong>mittel in <strong>de</strong>r<br />

Direkttablettierung eingesetzt [Bolhuis et al. 1979]. Trotz<strong>de</strong>m gibt es zwischen allen<br />

Produkten Unterschie<strong>de</strong> in ihrer Kristallinität und Partikelgrößenverteilung [Ahlgren<br />

1995]. Podczeck et al. [1993] zeigt aber auch, dass die Unterschie<strong>de</strong> zwischen<br />

mikrokristallinen Cellulosen geringer sind als zu mikrofeinen Cellulosen. Selbst die<br />

Herkunft <strong>de</strong>r Produkte hat Auswirkungen auf die Eigenschaften, obwohl alle Produkte<br />

<strong>de</strong>r gleichen Monographie angehören [Landin et al. 1993]. Natürlich spielt auch die<br />

Herstellung für die Qualität <strong>de</strong>r Produkte eine wichtige Rolle [Landin et al. 1993].<br />

Der Wassergehalt von Avicel PH 102 beträgt 4,8%. Das weiße Pulver löst sich<br />

nicht in Wasser, besitzt aber einen Dochteffekt und ermöglicht damit einen<br />

schnelleren Zerfall bei Formulierungen. Bolhuis et al. [1979] bescheinigt Avicel PH<br />

102 allein einen schlechten Zerfall. In Kombination mit Emcompress ist dieser<br />

<strong>de</strong>utlich verbessert [Lerk et al. 1974].<br />

Die Bruchfestigkeit ist bei Avicel PH 102 als Reinstoff sehr gut. Die<br />

bela<strong>de</strong>nen Proben zeigen ein ähnliches Verhalten wie Proben aus Avicel PH 101. Bei<br />

einer Beladung mit 11 % Rapsöl wur<strong>de</strong> die gleiche Bruchfestigkeit ermittelt, bei einer<br />

30 %-igen Beladung mit Rapsöl sogar eine höhere als bei Avicel PH 101. Im<br />

Gegensatz dazu sind die Werte bei Beladung mit Rosmarinextrakt geringer. Es zeigt<br />

sich wie<strong>de</strong>rum, dass es nicht günstig ist, maximal bzw. sehr hoch zu bela<strong>de</strong>n, da<br />

Komprimate resultieren, die nur noch eine geringere Festigkeit aufweisen. Die<br />

Eigenschaften zeigen eine <strong>de</strong>utliche Abhängigkeit von <strong>de</strong>r Art <strong>de</strong>r<br />

Beladungsflüssigkeit.


92<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

Die Schüttdichte beträgt 364 ± 3 kg/m 3 , die Stampfdichte 482 ± 6 kg/m 3 .<br />

Damit sind die Werte etwas höher als bei Avicel PH 101. Die mittlere Partikelgröße<br />

x 50 wur<strong>de</strong> mit 116,2 ± 2,5 µm bestimmt. Die Partikelverteilung ist <strong>de</strong>utlich breiter als<br />

bei Avicel PH 101. Darin zeigt sich <strong>de</strong>r wesentliche Unterschied dieser Produkte. Die<br />

größeren Partikel sollen zu einer besseren Fließfähigkeit <strong>de</strong>s Pulvers führen. Dies ist<br />

anhand <strong>de</strong>s Böschungswinkels nicht zu erkennen. Die Fließfähigkeit ist beim<br />

Reinstoff und bei geringer Beladung akzeptabel, doch bei hoher Beladung muss die<br />

Matrize wie<strong>de</strong>rum per Hand gefüllt wer<strong>de</strong>n. Allerdings bescheinigt Bolhuis et al<br />

[1979] Avicel PH 102 eine bessere Fließfähigkeit als Avicel PH 101. Die<br />

Beladungskonzentration ist mit bis zu 39 % doppelt so hoch wie bei <strong>de</strong>n untersuchten<br />

Zuckern. Dies resultiert aus <strong>de</strong>r erheblich geringeren Schüttdichte, wie Grüner [1999]<br />

ermittelte.<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 100 200 300 400 500 600<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.36: Partikelsummenverteilung Avicel PH 102<br />

Bei <strong>de</strong>r Verpressung zeigt sich ein etwas höherer Ölverlust im Vergleich zu an<strong>de</strong>ren<br />

untersuchten mikrokristallinen Cellulosen. Wodurch dieser Effekt entsteht, ist nicht<br />

klar.<br />

Die ebenfalls faserige Struktur ist in Abbildung 6.37 zu erkennen. Die Partikel<br />

sind <strong>de</strong>utlich größer als bei Avicel PH 101. Die Morphologie bleibt auch bei hoher<br />

Beladung bestehen, allerdings füllen sich die Hohlräume, wodurch die Partikel etwas<br />

run<strong>de</strong>r wirken. Auch bei Avicel PH 102 agglomerieren die Partikel.


6. Ergebnisse und Diskussion 93<br />

Abb. 6.37 a Reinstoff, Vergr.: 400x<br />

Abb. 6.37 b Rapsöl 11%, Vergr.: 500x<br />

Abb. 6.37 c Rapsöl 30% , Vergr.: 200x<br />

Abb. 6.37 d Rosmarin 10%, Vergr.: 300x<br />

Abb. 6.37 e Rosmarin 39%, Vergr.: 200x<br />

Abbildung 6.37: REM-Bil<strong>de</strong>r Avicel PH 102<br />

Fazit:<br />

Avicel PH 102 ist ebenso gut zur Tablettierung geeignet wie Avicel PH 101. Bei <strong>de</strong>r<br />

Verpressbarkeit sind lediglich kleine Unterschie<strong>de</strong> zu erkennen. Avicel PH 102 besitzt<br />

größere Fasern im Vergleich zu <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren untersuchten mikrokristallinen<br />

Cellulosen. Eine verbesserte Fließfähigkeit konnte aber nicht nachgewiesen wer<strong>de</strong>n.


94<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

6.7.3.3. Vivapur 101<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 55,8 15 [ * .]<br />

Rapsöl 11 58,4 13 [ + - o ]<br />

Rapsöl 40 55,8 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Rosmarinextrakt 12 52,7 4 [ + - o ]<br />

Rosmarinextrakt 40 52,7 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Tabelle 6.9: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Vivapur 101<br />

Vivapur 101 ist eine mikrokristalline Cellulose eines an<strong>de</strong>ren Herstellers, <strong>de</strong>ssen<br />

Herstellungsverfahren sich unterschei<strong>de</strong>n [Landin et al. 1993]. Auch bei Vivapur 101<br />

wer<strong>de</strong>n durch eine physikalische Aufarbeitung amorphe Anteile entfernt und es<br />

entsteht ein teilkristallines Produkt (60-80 %) [Hüttenrauch et al. 1976]. Wie in<br />

Abbildung 6.38 <strong>de</strong>utlich zu sehen ist, besteht Vivapur 101 aus amorphen und<br />

kristallinen Anteilen. Die Eigenschaften <strong>de</strong>r Produkte wer<strong>de</strong>n durch <strong>de</strong>n<br />

Polymerisierungsgrad, die Kristallinität und die Oberfläche bestimmt [Shlieout et al.<br />

2002]. Vivapur 101 wird ebenfalls als Trockenbin<strong>de</strong>mittel in <strong>de</strong>r Tablettierung sowie<br />

zur Rollerkompaktierung eingesetzt [Dressler 2002; Korittky et al. 2004]. Im<br />

Vergleich zu an<strong>de</strong>ren mikrokristallinen Cellulosen zeigt es eine gute plastische<br />

Verformbarkeit. Die Rest- und Ausstoßkraft ist höher als bei an<strong>de</strong>ren Produkten, was<br />

auf einen größeren Anteil <strong>de</strong>r elastischen Verformung hin<strong>de</strong>utet [Dressler 2002].<br />

800<br />

700<br />

600<br />

counts/s<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

°2Theta<br />

Abbildung 6.38: Röntgendiffraktogramm Vivapur 101


6. Ergebnisse und Diskussion 95<br />

Der Zerfall ist wie bei allen mikrokristallinen Cellulosen in Kombination mit an<strong>de</strong>ren<br />

Hilfsstoffen gut, bei Vivapur 101 allein aber langsam [Bolhuis et al. 1979]. Der<br />

Reinstoff löst sich nicht in Wasser, besitzt aber einen Dochteffekt und erleichtert<br />

damit <strong>de</strong>n Zerfall <strong>de</strong>r Tabletten. Der Wassergehalt beträgt 5,4 %.<br />

Die Schüttdichte wur<strong>de</strong> mit 337 ± 12 kg/m 3 bestimmt, die Stampfdichte mit<br />

472 ± 8 kg/m 3 . Die mittlere Partikelgröße x 50 beträgt 65,0 ± 0,2 µm. Die Partikelgröße<br />

wird bei <strong>de</strong>r Herstellung durch eine Siebung eingestellt. Damit ist Vivapur 101 etwas<br />

größer als Avicel PH 101 und kleiner als Avicel PH 102. Ebenso ist die Schütt- sowie<br />

die Stampfdichte größer als bei Avicel PH 101 und geringer als bei Avicel PH 102.<br />

Die Beladungskonzentration ist ähnlich hoch wie bei <strong>de</strong>n Avicelen, jedoch wur<strong>de</strong><br />

Vivapur 101 noch höher bela<strong>de</strong>n, was immer noch nicht die Maximalbeladung<br />

darstellt.<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 50 100 150 200 250 300<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.39: Partikelsummenverteilung Vivapur 101<br />

Die Fließfähigkeit ist bei Vivapur 101, wie auch bei an<strong>de</strong>ren mikrokristallinen<br />

Cellulosen, aufgrund <strong>de</strong>r Faserstruktur nicht optimal. Die Substanz zeigt ein<br />

schlechteres Fließverhalten als Avicel PH 101 und 102. Bei <strong>de</strong>n bela<strong>de</strong>nen Mustern<br />

muss die Matrize per Hand befüllt wer<strong>de</strong>n. Mit zunehmen<strong>de</strong>r Beladung steigt <strong>de</strong>r<br />

Ölverlust wie bei <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren mikrokristallinen Cellulosen an. Die Bruchfestigkeit<br />

ist vergleichbar mit <strong>de</strong>r äußerst guten <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren untersuchten mikrokristallinen<br />

Cellulosen. Die gering bela<strong>de</strong>nen Proben zeigen noch eine sehr gute Bruchfestigkeit.<br />

Bei <strong>de</strong>n hoch bela<strong>de</strong>nen Proben wer<strong>de</strong>n nur noch Komprimate erhalten, die keine<br />

mechanische Festigkeit mehr aufweisen.


96<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

Wie alle an<strong>de</strong>ren untersuchten mikrokristallinen Cellulosen besitzt auch Vivapur 101<br />

eine faserige Struktur, wie in Abbildung 6.40 <strong>de</strong>utlich zu erkennen ist. Mit<br />

zunehmen<strong>de</strong>r Beladung wird die Struktur un<strong>de</strong>utlicher, bleibt aber weiterhin bestehen.<br />

Bei hoher Besprühungsrate agglomerieren die Fasern zu kleinen Ansammlungen, wie<br />

schon bei Avicel PH 101 festzustellen war.<br />

Abb. 6.40 a Reinstoff, Vergr.: 550x<br />

Abb. 6.40 b Rapsöl 11%, Vergr.: 700x<br />

Abb. 6.40 c Rapsöl 40% , Vergr.: 700x<br />

Abb. 6.40 d Rosmarin 12%, Vergr.: 150<br />

Abb. 6.40 e Rosmarin 40%, Vergr.: 100x<br />

Abbildung 6.40: REM-Bil<strong>de</strong>r Vivapur 101<br />

Fazit:<br />

Vivapur 101 eignet sich wie Avicel PH 101 in einer Formulierung als<br />

Trockenbin<strong>de</strong>mittel, da trotz Beladung noch eine ausreichen<strong>de</strong> Bruchfestigkeit<br />

besteht. Dabei sollte jedoch nicht zu hoch bela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.


6. Ergebnisse und Diskussion 97<br />

6.7.3.4. Vivapur 105<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 48,8 15 [ + ]<br />

Rapsöl 15 58,9 8,5 [ o ]<br />

Rapsöl 34 55,0 1,0 [ o - - ]<br />

Rosmarinextrakt 14 56,4 1,5 [ o ]<br />

Rosmarinextrakt 40 49,2 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Tabelle 6.10: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Vivapur 105<br />

Vivapur 105 ist auch eine mikrokristalline Cellulose, die physikalisch aufgearbeitet<br />

und zur Einstellung <strong>de</strong>r Partikelgröße gesiebt wird. Auch Vivapur 105 wird plastisch<br />

verformt. Aufgrund ihrer Partikelgröße wird die Substanz eher als Granulierhilfsstoff<br />

zur Herstellung von Pellets eingesetzt als Trockenbin<strong>de</strong>mittel. Die Bruchfestigkeit<br />

ergibt wie bei <strong>de</strong>n Avicelen vergleichbar sehr gute Werte für Vivapur 105.<br />

Der Wassergehalt beträgt 4,8 %. Das weiße Pulver löst sich nicht in Wasser,<br />

besitzt aber einen Dochteffekt und erleichtert damit <strong>de</strong>n Zerfall einer Tablette.<br />

Die Schüttdichte beträgt 332 ± 4 kg/m 3 , die Stampfdichte 463 ± 19 kg/m 3 und<br />

die mittlere Partikelgröße x 50 23,3 ± 0,1 µm. Damit han<strong>de</strong>lt es sich bei Vivapur 105<br />

um die kleinste untersuchte mikrokristalline Cellulose. Die Schütt- und die<br />

Stampfdichte sind vergleichbar mit <strong>de</strong>n Ergebnissen bei Avicel PH 101. Die<br />

Beladungskonzentration ist vergleichbar mit <strong>de</strong>n Konzentrationen <strong>de</strong>r untersuchten<br />

mikrokristallinen Cellulosen.<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 / %<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 20 40 60 80 100 120 140<br />

Klassenobergrenze x o / µm<br />

Abbildung 6.41: Partikelsummenverteilung Vivapur 105


98<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

Überraschen<strong>de</strong>rweise zeigt die Reinsubstanz eine gute Fließfähigkeit. Die bela<strong>de</strong>nen<br />

Proben von Vivapur 105 fließen durch die Faserstruktur nicht optimal. So muss die<br />

Matrize bei bela<strong>de</strong>nen Mustern per Hand befüllt wer<strong>de</strong>n. Mit zunehmen<strong>de</strong>r Beladung<br />

steigt auch bei Vivapur 105 <strong>de</strong>r Ölverlust an.<br />

Die <strong>de</strong>utlich faserige Struktur die mit zunehmen<strong>de</strong>r Beladung geglättet wird,<br />

ist in Abbildung 6.41 zu erkennen. Die Fasern agglomerieren bei hoher Beladung zu<br />

kleinen Ansammlungen, wie dies auch bei <strong>de</strong>n Avicelen <strong>de</strong>r Fall ist.<br />

Abb. 6.41 a Reinstoff, Vergr.: 500x<br />

Abb. 6.41 b Rapsöl 15%, Vergr.: 800x<br />

Abb. 6.41 c Rapsöl 34% , Vergr.: 500x<br />

Abb. 6.41 d Rosmarin 14%, Vergr.: 500x<br />

Abb. 6.41 e Rosmarin 40%, Vergr.: 600x<br />

Abbildung 6.41: REM-Bil<strong>de</strong>r Vivapur 105<br />

Fazit:<br />

Vivapur 105 ist geeignet, in einer Formulierung auch bela<strong>de</strong>n als Bin<strong>de</strong>mittel zu<br />

fungieren. Die Partikelgröße hat keinen negativen Effekt auf die Fließfähigkeit <strong>de</strong>r<br />

Reinsubstanz. Die Fließfähigkeit <strong>de</strong>r bela<strong>de</strong>nen Proben ist bei Vivapur 101 besser.


6. Ergebnisse und Diskussion 99<br />

6.7.4. Compound-Hilfsstoffe<br />

6.7.4.1. Pharmatose DCL40<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 54,2 3,5 [ * ]<br />

Rapsöl 8 57,2 5 [ * ]<br />

Rapsöl 19 53,7 0,5 [ o ]<br />

Rosmarinextrakt 7 55,2 1,8 [ * ]<br />

Rosmarinextrakt 20 50,3 0,5 [ o ]<br />

Tabelle 6.11: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Pharmatose DCL40<br />

Pharmatose DCL 40 ist ein Gemisch aus 95 % β-Lactose-Anhydrat und 5 % Lactitol.<br />

Der Zusatz von Lactitol soll die Tablettenfestigkeit bei diesem Trockenbin<strong>de</strong>mittel<br />

erhöhen, siehe hierzu Ausführungen unter Finlac [Gohel et al. 2004]. Das Produkt<br />

wird wie Pharmatose DCL21 durch eine Walzentrocknung hergestellt. Pharmatose<br />

DCL40 zählt ebenfalls zu <strong>de</strong>n sprödbrüchigen Substanzen. Allerdings zeigt es die<br />

beste plastische Verformbarkeit und die höchste Kraftrelaxation aller Pharmatosen<br />

sowie die geringste elastische Rück<strong>de</strong>hnung mit Pharmatose DCL21 [Dressler 2002].<br />

Innerhalb <strong>de</strong>r Gruppe <strong>de</strong>r Compound-Hilfsstoffe weist Pharmatose DCL40 <strong>de</strong>n<br />

größten Wi<strong>de</strong>rstand gegen Verformung auf. Die Bruchfestigkeit <strong>de</strong>r Reinsubstanz ist<br />

geringer als bei Pharmatose DCL11. Im Gegensatz dazu stehen die Ergebnisse von<br />

Dressler [2002], <strong>de</strong>r eine etwas bessere Bruchfestigkeit für Pharmatose DCL40<br />

ermittelte, jedoch untersuchte er Mischungen mit 0,5 % Magnesiumstearatanteil. Wie<br />

auch bei Pharmatose DCL11 ist eine Zunahme <strong>de</strong>r Bruchfestigkeit durch die Zugabe<br />

von 8 % Rapsöl festzustellen. Die Schmiermittelwirkung <strong>de</strong>s Öles lässt die Tablette<br />

leichter aus <strong>de</strong>r Matrize ausstoßen, wodurch eine Beschädigung <strong>de</strong>r Struktur<br />

vermie<strong>de</strong>n wird. Die Beladungskonzentration bewegt sich im Vergleich zu <strong>de</strong>n<br />

untersuchten Zuckern auf einem Niveau.<br />

Das weiße kristalline Pulver löst sich gut in Wasser, weist aber eine <strong>de</strong>utlich<br />

höhere Zerfallszeit als Avicel PH101 auf. Der Wassergehalt von Pharmatose DCL 40<br />

beträgt 0,5 %. Die Substanz nimmt auch bei hohen relativen Feuchten nur wenig<br />

Wasser auf [Bolhius et al. 1996]. Für Acetylsalicylsäure zeigte Nikolic et al. [1995],<br />

dass Tabletten aus Pharmatose DCL40 und Cellactose stabiler sind als Tabletten aus<br />

Avicel PH101.


100<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

Wegen Lieferschwierigkeiten konnten die Bestimmung <strong>de</strong>r Schütt- und Stampfdichte<br />

nicht vorgenommen wer<strong>de</strong>n. Der Hersteller gibt <strong>de</strong>n mittleren Partikeldurchmesser d 50<br />

mit 169 µm ± 25 µm an. Damit sind die Partikel größer als bei allen an<strong>de</strong>ren<br />

untersuchten Pharmatosen. Die Substanz zeigt aus subjektiver Sicht sehr gute<br />

Fließfähigkeit und gute Verarbeitungseigenschaften. Allerdings kann diese<br />

Einschätzung durch <strong>de</strong>n Böschungswinkel nicht bestätigt wer<strong>de</strong>n, da dieser höher als<br />

bei an<strong>de</strong>ren Zuckern ausfällt. Bei einer höheren Beladungskonzentration muss auch<br />

bei Pharmatose DCL40 die Matrize per Hand befüllt wer<strong>de</strong>n. Positiv ist zu bewerten,<br />

dass es nicht zu Ölverlusten kommt, jedoch weisen Tabletten aus hochbela<strong>de</strong>nen<br />

Proben einige sichtbare Punkte auf, was ein Zeichen von Ölverlusten sein könnte.<br />

Die REM-Aufnahmen zeigen eckige Gebil<strong>de</strong> mit Bruchkanten, die eine<br />

unebene Oberfläche mit leicht gewölbten Flächen besitzen. Beim Reinstoff ist eine<br />

kristalline Oberflächenstruktur erkennbar. Mit zunehmen<strong>de</strong>r Beladung sind diese<br />

Strukturen nicht mehr feststellbar. Die Partikel wirken run<strong>de</strong>r und es kommt zur<br />

Füllung von Hohlräumen auf <strong>de</strong>r Oberfläche. Mit zunehmen<strong>de</strong>r<br />

Beladungskonzentration kommt es zur Agglomeration <strong>de</strong>r Teilchen.


6. Ergebnisse und Diskussion 101<br />

Abb. 6.42 a Reinstoff, Vergr.: 400x<br />

Abb. 6.42 b Rapsöl 8%, Vergr.: 450x<br />

Abb. 6.42 c Rapsöl 19% , Vergr.: 300x<br />

Abb. 6.42 d Rosmarin 7%, Vergr.: 600x<br />

Abb. 6.42 e Rosmarin 20%, Vergr.: 250x<br />

Abbildung 6.42: REM-Bil<strong>de</strong>r Pharmatose DCL40<br />

Fazit:<br />

Pharmatose DCL 40 eignet sich beson<strong>de</strong>rs gut als Tablettierhilfsstoff, da es gut fließt<br />

und trotz<strong>de</strong>m eine ausreichen<strong>de</strong> Bruchfestigkeit besitzt. Da dieser Stoff im Moment<br />

aber nicht produziert wird, fällt er aus <strong>de</strong>n möglichen Substanzen für eine weitere<br />

Entwicklung heraus.


102<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

6.7.4.2. StarLac<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 45,1 15 [ + ]<br />

Rapsöl 10 53,5 1,5 [ o ]<br />

Rapsöl 24 60,0 0,3 [ o ]<br />

Rosmarinextrakt 10 54,2 0,55 [ o ]<br />

Rosmarinextrakt 24 55,4 k. mech. Fest. [ o - - ]<br />

Tabelle 6.12: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften StarLac<br />

StarLac ist ein Sprühagglomerat aus 85 Teilen Lactose - Monohydrat und 15 Teilen<br />

nativer Maisstärke. Die Substanz wird als Bin<strong>de</strong>mittel mit guter Sprengmittelwirkung<br />

durch die vorhan<strong>de</strong>ne Maisstärke eingesetzt [Hauesler 2006]. Auch die<br />

Rollerkompaktierung zeigt gute Ergebnisse mit StarLac [Korittky et al. 2004].<br />

StarLac zeigt bei <strong>de</strong>r Verformung plastisches Verhalten mit einem kleinen Anteil an<br />

Elastizität [Hauschild et al. 2004]. Die Plastizität von StarLac ist <strong>de</strong>n Kombinationen<br />

mit Cellulosen überlegen. Der elastische Anteil ist größer als bei Pharmatose DCL40,<br />

kleiner als bei <strong>de</strong>n Compound-Hilfsstoffen mit Cellulosen und genauso hoch wie bei<br />

Ludipress [Dressler 2002]. Wie in Abbildung 6.43 zu sehen, han<strong>de</strong>lt es sich um α-<br />

Lactose-Monohydrat. Der amorphe Anteil <strong>de</strong>r Substanz stammt von <strong>de</strong>r nativen<br />

Maisstärke. Laut Hauesler [2006] soll das Produkt durch die Sprühtrocknung einen<br />

kleinen Anteil amorpher Lactose besitzen.<br />

2500<br />

2000<br />

counts/s<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

°2Theta<br />

Abbildung 6.43: Röntgendiffraktogramm StarLac


6. Ergebnisse und Diskussion 103<br />

Der Trocknungsverlust ist 0,8 % bei 80°C über 2h. Der Wassergehalt ist durch das<br />

vorhan<strong>de</strong>ne Hydrat höher, jedoch liegt kein freies Wasser vor. Der Zerfall und die<br />

Freisetzung von Wirkstoffen erfolgt rasch [Hauschild et al. 2004].<br />

Die Analyse ergibt eine Schüttdichte von 594 ± 7 kg/m 3 , die Stampfdichte von<br />

699 ± 6 kg/m 3 . Deshalb kann das Produkt nicht so hoch bela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n wie die<br />

mikrokristallinen Cellulosen. Die mittlere Partikelgröße x 50 beträgt 142,5 ± 1,3 µm.<br />

Die Partikelverteilung ist sehr breit, wie in Abbildung 6.44 zu sehen ist, was die<br />

Fließfähigkeit verbessert. StarLac fließt als Reinstoff exzellent, da die Partikel durch<br />

die Sprühtrocknung sphärisch sind und gut aneinan<strong>de</strong>r abgleiten können. Sobald <strong>de</strong>r<br />

Hilfsstoff besprüht wird, verschlechtert sich die Fließfähigkeit stark. Bei bela<strong>de</strong>nen<br />

Proben muss die Matrize wie<strong>de</strong>rum manuell befüllt wer<strong>de</strong>n. Das Verpressen<br />

hochbela<strong>de</strong>ner Substanz führt zum Ölverlust. Bei einer Beladung mit 10 % Rapsöl<br />

wer<strong>de</strong>n noch Komprimate mit befriedigen<strong>de</strong>r Bruchfestigkeit gewonnen. Eine höhere<br />

Beladung bzw. eine an<strong>de</strong>re Beladungsart, z.B. Rosmarinextrakt, ergibt nur noch<br />

Komprimate mit ungenügen<strong>de</strong>r Festigkeit. Die Bruchfestigkeit <strong>de</strong>r Reinsubstanz<br />

hingegen ist ausgesprochen gut [Gohel et al. 2004].<br />

100<br />

90<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0 100 200 300 400 500 600 700<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.44: Partikelsummenverteilung StarLac<br />

Die Partikel sind nahezu rund, wie in Abbildung 6.45 zu sehen ist. Allerdings sind die<br />

Oberflächen nicht eben, son<strong>de</strong>rn weisen kleine Partikelablagerungen sowie Löcher in<br />

<strong>de</strong>r Oberfläche auf. Auf <strong>de</strong>n Oberflächen <strong>de</strong>r mit Rapsöl bela<strong>de</strong>nen Proben ist<br />

Flüssigkeit zu erkennen. Die Oberfläche wird dadurch geglättet, die einzelnen


104<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

Kristalle sind nicht mehr zu erkennen. Dagegen än<strong>de</strong>rt sich die Oberfläche <strong>de</strong>r mit<br />

Rosmarinextrakt bela<strong>de</strong>nen Proben wesentlich weniger. Auf <strong>de</strong>r Oberfläche ist<br />

Rosmarinextrakt zwar zu erkennen, jedoch bleiben die Unebenheiten bestehen. Auch<br />

die Partikelagglomeration ist wesentlich geringer als bei <strong>de</strong>n Rapsöl bela<strong>de</strong>nen<br />

Proben.<br />

Abb. 6.45 a Reinstoff, Vergr.: 200x<br />

Abb. 6.45 b Rapsöl 10%, Vergr.: 200x<br />

Abb. 6.45 c Rapsöl 24% , Vergr.: 250x<br />

Abb. 6.45 d Rosmarin 10%, Vergr.: 500x<br />

Abb. 6.45 e Rosmarin 24%, Vergr.: 350x<br />

Abbildung 6.45: REM-Bil<strong>de</strong>r StarLac<br />

Fazit:<br />

StarLac ist in bela<strong>de</strong>nem Zustand nur bedingt als Tablettierhilfsstoff geeignet, da es<br />

nicht gut fließt und Ölverluste zulässt. Positiv ist die ausreichen<strong>de</strong> Bruchfestigkeit zu<br />

bewerten. In unbela<strong>de</strong>nem Zustand ist StarLac ein sehr gut einzusetzen<strong>de</strong>r<br />

Compound-Hilfsstoff.


6. Ergebnisse und Diskussion 105<br />

6.7.4.3. Cellactose 80<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 47,9 14 [ + ]<br />

Rapsöl 10 55,7 2,5 [ + ]<br />

Rapsöl 34 55,0 0,5 [ - ]<br />

Rosmarinextrakt 10 58,5 1,5 [ o - - ]<br />

Rosmarinextrakt 33 59,7 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Tabelle 6.13: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Cellactose 80<br />

Cellactose 80 ist ein Sprühagglomerat aus 75 Teilen Lactose-Monohydrat und 25<br />

Teilen Cellulosepulver. Bei<strong>de</strong> Grundsubstanzen wer<strong>de</strong>n als Trockenbin<strong>de</strong>mittel bei<br />

<strong>de</strong>r Direkttablettierung verwen<strong>de</strong>t. Wie in Abbildung 6.46 zu sehen ist, han<strong>de</strong>lt es sich<br />

hauptsächlich um die α-Form. Durch die Sprühtrocknung entsteht auch ein amorpher<br />

Anteil, <strong>de</strong>r die plastische Verformung in Kombination mit Cellulose verbessert<br />

[Ritschel et al. 2002]. Munoz-Ruiz et al. [1993] ermittelt für auf Lactose basieren<strong>de</strong>n<br />

Hilfsstoffe die beste Plastizität für Cellactose. Dressler [2002] wi<strong>de</strong>rspricht <strong>de</strong>m und<br />

zeigt für Ludipress und StarLac ein besseres plastisches Verhalten sowie für<br />

Microcelac und Pharmatose DCL40 ein geringeres als Cellactose 80. Cellactose zeigt<br />

aber die geringste Ausstoßkraft und die höchste elastische Rück<strong>de</strong>hnung [Dressler<br />

2002]. Die Substanz zeigt bessere Eigenschaften bei <strong>de</strong>r Bruchfestigkeit und Stabilität<br />

als eine physikalische Mischung aus Cellulose und sprühgetrockneter Lactose [Khidr<br />

1999]. Belda et al. [1996] ermittelte eine bessere Stabilität von Tabletten mit<br />

Cellactose aber kein besseres Kompressionsverhalten. Auch Nikolic et al. [1995]<br />

analysierte die Stabilität von ASS-Tabletten und bestätigte die gute Stabilität.<br />

2500<br />

2000<br />

counts/s<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

°2Theta<br />

Abbildung 6.46: Röntgendiffraktogramm Cellactose 80


106<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

Durch eine gute Benetzbarkeit erleichtert die Substanz das Überziehen mit<br />

Schutzschichten [Lehtola et al. 1995]. Dieses Verhalten erleichtert auch <strong>de</strong>n Zerfall<br />

<strong>de</strong>r Tabletten. Der Zerfall ist <strong>de</strong>utlich schneller als bei Tablettose, aber <strong>de</strong>utlich<br />

langsamer als bei Avicel PH101. Das weiße Pulver ist teilweise in Wasser löslich, <strong>de</strong>r<br />

Celluloseanteil löst sich nur kolloidal. Der Wassergehalt wur<strong>de</strong> mit 5,36 % bestimmt.<br />

Die Schüttdichte beträgt 241 ± 14 kg/m 3 , die Stampfdichte 507 ± 18 kg/m 3 .<br />

Die mittlere Partikelgröße x 50 wur<strong>de</strong> mit 157,0 ± 5,4 µm bestimmt, wie bei allen<br />

Compound-Hilfsstoffen zeigt auch Cellactose 80 eine breite Verteilung. Die<br />

Fließfähigkeit ist sehr gut, nur Ludipress zeigt ein noch besseres Verhalten. Die<br />

Fließfähigkeit <strong>de</strong>r bela<strong>de</strong>nen Proben ist geringer als bei Microcelac 100. Deshalb<br />

muss bei hoher Beladung die Matrize von Hand befüllt wer<strong>de</strong>n, was die REM<br />

Aufnahmen schon vermuten lassen, siehe Abbildung 6.49. Die mögliche<br />

Beladungskonzentration ist durch die geringe Schüttdichte hoch.<br />

Die Bruchfestigkeit <strong>de</strong>s Reinstoffes ist nur geringfügig niedriger als bei<br />

StarLac o<strong>de</strong>r Ludipress. Jedoch zeigt Cellactose 80 bei <strong>de</strong>r Beladung mit 10 % einer<br />

Flüssigkeit eine höhere Festigkeit als StarLac o<strong>de</strong>r Pharmatose DCL40. Bei hoher<br />

Beladung sind nur Komprimate mit sehr geringer Festigkeit zu erhalten. Außer<strong>de</strong>m<br />

fin<strong>de</strong>t beim Verpressen <strong>de</strong>r hohen Konzentrationen Ölverlust statt.<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 100 200 300 400 500 600 700<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.47: Partikelsummenverteilung Cellactose 80<br />

Die Partikel sind trotz <strong>de</strong>r Sprühtrocknung als Herstellungsprozeß nicht vollkommen<br />

kugelig, wie bei StarLac zu sehen ist, son<strong>de</strong>rn eher <strong>de</strong>formiert. Die Oberflächen sind<br />

teilweise glatt und mit Löchern durchbrochen. Teilweise kann zwischen


6. Ergebnisse und Diskussion 107<br />

Cellulosefasern und Lactosepartikeln unterschie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Mit zunehmen<strong>de</strong>r<br />

Beladung kommt es zur Agglomeration und, wie in Abb. 6.48 zu sehen, zu einer<br />

leichten Benetzung <strong>de</strong>r Oberfläche. Dabei ist <strong>de</strong>utlich zu erfassen, dass Rapsöl die<br />

Oberfläche stärker verän<strong>de</strong>rt als Rosmarinextrakt.<br />

Abb. 6.48 a Reinstoff, Vergr.: 150x<br />

Abb. 6.48 b Rapsöl 10%, Vergr.: 300x<br />

Abb. 6.48 c Rapsöl 34%, Vergr.: 300x<br />

Abb. 6.48 d Rosmarin 10%, Vergr.: 400x<br />

Abb. 6.48 e Rosmarin 33%, Vergr.: 1490x<br />

Abbildung 6.48: REM-Bil<strong>de</strong>r Cellactose 80<br />

Fazit:<br />

Cellactose 80 ist als Hilfsstoff zur Tablettierung geeignet. In bela<strong>de</strong>nem Zustand kann<br />

es jedoch nur bedingt eingesetzt wer<strong>de</strong>n, da die Substanz Öl abgibt. Hinzu kommt,<br />

dass Cellactose eine relativ geringe Dichte besitzt und sich dies beim Verarbeiten<br />

nachteilig auswirkt.


108<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

6.7.4.4. Microcelac 100<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 49,9 15 [ + ]<br />

Rapsöl 10 56,7 4,2 [ + ]<br />

Rapsöl 24 56,8 0,8 [ o ]<br />

Rosmarinextrakt 11 50,8 2,0 [ + ]<br />

Rosmarinextrakt 24 52,4 0,5 [ o ]<br />

Tabelle 6.14: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Microcelac 100<br />

Microcelac 100 ist ein Spühagglomerat aus 75 Teilen α-Lactose-Monohydrat und 25<br />

Teilen mikrokristalliner Cellulose. Bei<strong>de</strong> Substanzen wer<strong>de</strong>n als Bin<strong>de</strong>mittel bei <strong>de</strong>r<br />

Tablettierung eingesetzt. Zusammen versprüht weisen sie synergistische Effekte auf.<br />

Microcelac zeigt ein besseres Bindungsvermögen und eine bessere Fließfähigkeit als<br />

die physikalischen Mischungen <strong>de</strong>r Inhaltsstoffe [Michoel et al. 2002]. Die Substanz<br />

weist auch eine bessere Mischbarkeit sowie eine geringere Entmischungsneigung als<br />

die Mischungen auf. Die Bruchfestigkeit von aus <strong>de</strong>m Reinstoff hergestellten<br />

Tabletten, liegt durch <strong>de</strong>n Anteil <strong>de</strong>r mikrokristallinen Cellulose 20 % höher als bei<br />

Cellactose 80 [Bauer 2002]. Das plastische Verformungsverhalten von Microcelac<br />

100 ordnete Dressler [2002] zwischen Cellactose 80 und Pharmatose DCL40 ein.<br />

Cellactose zeigt eine bessere Plastizität als Microcelac und Pharmatose DCL40 eine<br />

geringere. Die Substanz verhält sich noch in weiteren Punkten wie Cellactose 80, so<br />

ist die relative Kraftrelaxation gleich groß und die elastische Rück<strong>de</strong>hnung ist bei<br />

bei<strong>de</strong>n Hilfsstoffen sehr hoch [Dressler 2002].<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

counts/s<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

°2Theta<br />

Abbildung 6.49: Röntgendiffraktogramm Microcelac 100


6. Ergebnisse und Diskussion 109<br />

Die Substanz weist nicht nur kristalline Anteile auf, son<strong>de</strong>rn auch einen kleinen<br />

amorphen Anteil, wie in Abbildung 6.49 <strong>de</strong>utlich zu erkennen ist. Der kristalline<br />

Anteil setzt sich aus <strong>de</strong>m Lactose- und Celluloseanteil zusammen, siehe auch Vivapur<br />

101.<br />

Der Wassergehalt von Microcelac 100 beträgt 4,4 %. Der Zerfall <strong>de</strong>r maximal<br />

komprimierten Tabletten entspricht nicht <strong>de</strong>n Vorgaben <strong>de</strong>s Arzneibuchs. Durch<br />

Verringerung <strong>de</strong>r Bruchfestigkeit o<strong>de</strong>r Zugabe eines Sprengmittels kann die<br />

Zerfallszeit eingestellt wer<strong>de</strong>n [Goto et al. 1999]. Da sich mikrokristalline Cellulose<br />

nicht in Wasser löst, entsteht eine Suspension.<br />

Die Schüttdichte wur<strong>de</strong> mit 507 ± 1 kg/m 3 bestimmt, die Stampfdichte mit 610<br />

± 7 kg/m 3 . Die mittlere Partikelgröße x 50 beträgt 151,7 ± 5,2 µm. Damit ist<br />

Partikelgröße geringfügig kleiner als bei Cellactose 80 und etwas größer als bei<br />

StarLac. Microcelac zeigt als Reinstoff ein sehr gutes Fließverhalten, was im<br />

Vergleich zu StarLac und Cellactose etwas geringer ist. In bela<strong>de</strong>nem Zustand<br />

hingegen verhält es sich entgegengesetzt. Der Füllschuh kann bei allen<br />

Beladungskonzentrationen eingesetzt wer<strong>de</strong>n und es wird trotz<strong>de</strong>m eine homogene<br />

Matrizenfüllung erreicht. Die Bruchfestigkeit <strong>de</strong>r bela<strong>de</strong>nen Proben ist besser als bei<br />

Cellactose und StarLac, was auf <strong>de</strong>n mikrokristallinen Celluloseanteil zurückzuführen<br />

ist. Bei hoher Beladung sind Ölverluste zu beobachten. Die Besprühungsrate ist im<br />

Vergleich zu <strong>de</strong>n untersuchten Compound-Hilfsstoffen durchschnittlich.<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.50: Partikelsummenverteilung Microcelac 100


110<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

Das Sprühprodukt zeigt ebenfalls kugelartige Partikel, die durch einen faserigen<br />

Anteil durchbrochen wer<strong>de</strong>n und nicht i<strong>de</strong>al rund wie StarLac-Partikel sind. Die<br />

Partikelmorphologie ähnelt stark Cellactose 80. Mit zunehmen<strong>de</strong>r Beladung ist eine<br />

verstärkte Benetzung <strong>de</strong>r Oberfläche zu i<strong>de</strong>ntifizieren. Abbildung 6.51 zeigt <strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>utlich unterschiedlichen Einfluss <strong>de</strong>r Beladungsarten.<br />

Abb. 6.51 a Reinstoff, Vergr.: 200x<br />

Abb. 6.51 b Rapsöl 10%, Vergr.: 400x<br />

Abb. 6.51 c Rapsöl 24% , Vergr.: 300x<br />

Abb. 6.51 d Rosmarin 11%, Vergr.: 250x<br />

Abb. 6.51 e Rosmarin 24%, Vergr.: 1000x<br />

Abbildung 6.51: REM-Bil<strong>de</strong>r Microcelac 100<br />

Fazit:<br />

Microcelac 100 eignet sich als Tablettierhilfsstoff, auch in gering bela<strong>de</strong>nem Zustand<br />

zeigt es noch eine akzeptable Bruchfestigkeit. Deshalb ist Microcelac 100 zur<br />

Beladung mit Flüssigkeiten besser geeignet als StarLac o<strong>de</strong>r Cellactose 80.


6. Ergebnisse und Diskussion 111<br />

6.7.4.5. Ludipress<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 40,3 15 [ + ]<br />

Rapsöl 9 56,6 2,6 [ + ]<br />

Rapsöl 24 59,5 0,5 [ + - o ]<br />

Rosmarinextrakt 9 54,7 3,0 [ +]<br />

Rosmarinextrakt 25 58,9 0,5 [ o ]<br />

Tabelle 6.15: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Ludipress<br />

Ludipress besteht aus 93 Teilen Lactose–Monohydrat, 3,5 Teilen Kollidon 30, einem<br />

Polyvinylpyrrolidon, und 3,5 Teilen Kollidon CL, einem quervernetzten<br />

Polyvinylpyrrolidon. Wie Schmidt et al. [1994] berichten, han<strong>de</strong>lt es sich bei <strong>de</strong>r<br />

Lactose um amorphe und α-Lactose. Lactose sowie Kollidon 30 sind Bin<strong>de</strong>mittel,<br />

Kollidon CL ist ein Sprengmittel, das zum schnelleren Zerfall zugesetzt wird. Auch<br />

Ludipress zeigt synergistische Vorteile im Vergleich zu <strong>de</strong>n physikalischen<br />

Mischungen <strong>de</strong>r Komponenten [Baykara et al. 1991]. Kollidon 30 sowie <strong>de</strong>r Anteil<br />

<strong>de</strong>r amorphen Lactose gewährleisten die sehr gute Plastizität <strong>de</strong>s Produktes, die sogar<br />

besser als bei StarLac o<strong>de</strong>r Cellactose ist [Dressler 2002]. Im Gegensatz dazu fin<strong>de</strong>t<br />

Munoz-Ruiz et al. [1993] die beste Plastizität für Cellactose. Für die Tablettierung ist<br />

die Zugabe eines Schmiermittels nötig, dazu eignet sich beson<strong>de</strong>rs<br />

Natriumstearylfumarat, da es die Zerfalls- und Freisetzungszeit nicht negativ<br />

beeinflusst [Plaizier-Vercammen et al. 1993]. Dagegen zeigt Schmidt et al. [1994]<br />

dass es nur einen kleinen Einfluss von Magnesiumstearat auf <strong>de</strong>n Zerfall und die<br />

Freisetzung bei Ludipress gibt. Die Freisetzung kann durch die Zugabe von<br />

Maisstärke bzw. die Konzentrationsän<strong>de</strong>rung von Ludipress eingestellt wer<strong>de</strong>n<br />

[Szabo-Revesz et al. 1996]. Der Wassergehalt <strong>de</strong>r Substanz beträgt 5,6 %.<br />

Die Bruchfestigkeit von Ludipress ist sehr gut. Bei Beladung <strong>de</strong>r Substanz<br />

nimmt die Festigkeit <strong>de</strong>r Tabletten schnell ab und die Ergebnisse sind schlechter als<br />

bei Microcelac 100. Bei hoher Beladung wer<strong>de</strong>n nur noch Tabletten mit inakzeptabler<br />

Bruchfestigkeit erhalten. Außer<strong>de</strong>m kommt es bei hoher Besprühungsrate zu<br />

Ölverlusten, was anhand Abbildung 6.53 zu vermuten ist. Die gute Bruchfestigkeit ist<br />

mit <strong>de</strong>r Verteilung <strong>de</strong>r Inhaltsstoffe bei Ludipress zu erklären. Wie Schmidt et al.<br />

[1994] ermittelte, ist die Lactose von Kollidon, welches sich sehr gut plastisch<br />

verformt, umgeben. Durch die Benetzung <strong>de</strong>r Oberfläche ist die Bindung zwischen<br />

<strong>de</strong>n Partikeln erschwert. Da sich keine neuen Flächen zur Bindung bil<strong>de</strong>n, wie bei


112<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

sprödbrüchigen Substanzen, nimmt die Bruchfestigkeit bei Beladung schnell ab<br />

[Jarosz et al. 1984].<br />

Die Schüttdichte beträgt 548 ± 2 kg/m 3 , die Stampfdichte 669 ± 14 kg/m 3 . Die<br />

mittlere Partikelgröße x 50 wur<strong>de</strong> mit 175,4 ± 4,8 µm bestimmt. Damit sind die<br />

Partikel die größten unter <strong>de</strong>n Compound-Hilfsstoffen. Dies könnte auch eine<br />

Begründung für die exzellente Fließfähigkeit <strong>de</strong>s Reinstoffes sein, die die beste <strong>de</strong>r<br />

Lactose basierten Hilfsstoffe ist. Die Fließfähigkeit von bela<strong>de</strong>nen Ludipressproben<br />

ist ausreichend. Die Matrize kann mit <strong>de</strong>m Füllschuh gefüllt wer<strong>de</strong>n, jedoch muss auf<br />

eine homogene Befüllung geachtet wer<strong>de</strong>n. Die Besprühungsrate ist durchschnittlich<br />

hoch.<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.52: Partikelsummenverteilung Ludipress<br />

Die Partikel sind als rundliche, mit vielen Wülsten überzogene Teilchen zu erkennen.<br />

Bei genauer Betrachtung sind poröse Strukturen auf <strong>de</strong>n Lactosekristallen<br />

festzustellen. Diese Strukturen wer<strong>de</strong>n schon bei geringer Beladung abge<strong>de</strong>ckt und<br />

sind nicht mehr sichtbar. Die Partikel benetzen sich bei zunehmen<strong>de</strong>r Beladung leicht<br />

mit Rapsöl, wodurch das wulstige Aussehen verloren geht. Βei <strong>de</strong>r Beladung mit<br />

Rosmarinextrakt wer<strong>de</strong>n zwar auch die porösen Strukturen abge<strong>de</strong>ckt, doch die<br />

wulstige Struktur bleibt bestehen.


6. Ergebnisse und Diskussion 113<br />

Abb. 6.53 a Reinstoff, Vergr.: 350x<br />

Abb. 6.53 b Rapsöl 9%, Vergr.: 250x<br />

Abb. 6.53 c Rapsöl 24% , Vergr.: 250x<br />

Abb. 6.53 d Rosmarin 9%, Vergr.: 750x<br />

Abb. 6.53 e Rosmarin 25%, Vergr.:750x<br />

Abbildung 6.53: REM-Bil<strong>de</strong>r Ludipress<br />

Fazit:<br />

Ludipress ist in gering bela<strong>de</strong>nem Zustand ein geeigneter Hilfsstoff zur Tablettierung.<br />

Ludipress ist eine Alternative zu reinen Lactosen (siehe Pharmatosen), bei <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r<br />

Zerfall nicht immer <strong>de</strong>n Vorgaben entspricht. Als Reinstoff ist es in einer<br />

Formulierung gut einzusetzen.


114<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

6.7.5. Fällungskieselsäuren<br />

6.7.5.1. Sipernat 50S<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 50,2 k. mech. Fest. [ * ]<br />

Rapsöl 25 47,1 k. mech. Fest. [ * ]<br />

Rapsöl 70 51,9 k. mech. Fest. [ * ]<br />

Rosmarinextrakt 25 45,1 k. mech. Fest. [ * ]<br />

Rosmarinextrakt 70 47,3 k. mech. Fest. [ * ]<br />

Tabelle 6.16: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Sipernat 50S<br />

Sipernat 50S ist ein Vertreter <strong>de</strong>r chemischen Substanzklasse <strong>de</strong>r hochdispersen<br />

Fällungskieselsäuren. Im Gegensatz zu <strong>de</strong>n häufig in <strong>de</strong>r pharmazeutischen Industrie<br />

verwen<strong>de</strong>ten Aerosilen wird Sipernat 50S durch die Fällung einer Wasserglaslösung,<br />

in die Schwefelsäure eingeleitet wird, hergestellt. Danach wird das entstehen<strong>de</strong><br />

Produkt sprühgetrocknet und gemahlen [Ferch et al 1995]. Sipernat 50S wird wie<br />

Aerosil 200 als Fließregulierungsmittel, als Sprengmittel und vor allem als Trägerstoff<br />

verwen<strong>de</strong>t [Lah<strong>de</strong>npaa et al. 2001].<br />

Die Substanz ist unlöslich in Wasser. Der Wassergehalt beträgt 4,6 % und ist<br />

im Vergleich zu Aerosil 200 mit einem Wassergehalt von ca. 1,5 % <strong>de</strong>utlich höher.<br />

Aufgrund <strong>de</strong>s Herstellungsverfahrens kommt es zur Bindung von Wasser an <strong>de</strong>n<br />

Partikeloberflächen, die auch durch die Trocknung nicht mehr entfernt wer<strong>de</strong>n<br />

können. Aerosil, das durch eine Pyrolyse hergestellt wird und <strong>de</strong>shalb keine<br />

anhaften<strong>de</strong> Wassermoleküle an <strong>de</strong>r Oberfläche besitzt, ist <strong>de</strong>shalb nicht nur wie<br />

Sipernate zur Physisorption befähigt son<strong>de</strong>rn auch zur Chemisorption [Bauer 2002].<br />

Allerdings ist das Produkt <strong>de</strong>utlich teuerer, weshalb es nicht eingesetzt wird. Sipernat<br />

kann in feuchter Umgebung Wasser aufnehmen und dieses in trockener Umgebung<br />

auch wie<strong>de</strong>r abgeben [Ferch et al. 1995]. Durch die hohe Porosität <strong>de</strong>s Produktes<br />

ermöglicht es <strong>de</strong>n schnelleren Zerfall von Tabletten, da Wasser schneller in das innere<br />

<strong>de</strong>r Komprimate gelangen kann.<br />

Sipernat 50S besitzt keine Bindungskräfte für die Tablettierung. Keine <strong>de</strong>r<br />

untersuchten Proben führte zu einem Pressling. Die Substanz ist äußerst elastisch und<br />

lässt <strong>de</strong>shalb keine Komprimatbildung zu. Nur durch Flüssigkeitsbindungen bzw.<br />

Van-<strong>de</strong>r-Waals Kräfte kann es zu Bindungen kommen. Sipernate sind amorphe<br />

Kieselsäuren, die trotz<strong>de</strong>m nur eine geringe Plastizität aufweisen.


6. Ergebnisse und Diskussion 115<br />

Die Schüttdichte beträgt 103 ± 8 kg/m 3 , die Stampfdichte 123 ± 16 kg/m 3 . Die<br />

mittlere Partikelgröße x 50 wur<strong>de</strong> mit 5,6 ± 0,3 µm ermittelt. Anhand <strong>de</strong>r<br />

logarithmischen Partikelverteilung zeigt sich <strong>de</strong>r Vermahlungsprozess bei <strong>de</strong>r<br />

Herstellung. Die Partikel sind folglich ungefähr 1000mal größer als Aerosilpartikel,<br />

die eine Größe von ungefähr 15 nm aufweisen. Trotz<strong>de</strong>m agiert Sipernat 50S auch als<br />

Fließregulierungsmittel, in<strong>de</strong>m sich die Partikel auf <strong>de</strong>r Oberfläche von großen<br />

Partikeln anhaften und durch eine Art Kugellagereffekt das Fließen von Pulvern<br />

erleichtern [Ferch et al 1995]. Ein zu großer Anteil von Sipernat 50S in einer<br />

Formulierung setzt die Festigkeit <strong>de</strong>r resultieren<strong>de</strong>n Komprimate herab. Die<br />

Fließfähigkeit <strong>de</strong>s Reinstoffes ist gut, erzielt aber nicht die kleinsten Böschungswinkel<br />

da sowohl die Masse als auch die Dichte <strong>de</strong>r Partikel sehr gering ist und damit die<br />

Haftkräfte nur befriedigend überwun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n können. Jedoch verbessert sich<br />

dieses Verhalten bei Beladung <strong>de</strong>utlich, da die Dichte <strong>de</strong>r Substanz stark z<strong>uni</strong>mmt.<br />

Bei einer hohen Beladungskonzentration sinkt diese wie<strong>de</strong>r gering ab, da zusätzliche<br />

Hafteffekte auftreten. Die Beladungskonzentration ist aufgrund <strong>de</strong>r geringen<br />

Schüttdichte die höchste unter allen getesteten Substanzen [Gruener 1999].<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.54: Partikelsummenverteilung Sipernat 50 S<br />

Die Partikel von Sipernat 50S sind sehr klein, siehe Abbildung 6.55. Einige größere<br />

Bruchstücke <strong>de</strong>r Primärpartikel sind zu erkennen. Daneben gibt es viele kleine<br />

Partikel, die sich aneinen<strong>de</strong>r lagern. Die bela<strong>de</strong>nen Proben gruppieren sich zu kleinen


116<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

Agglomeraten zusammen, die zum Teil rundlich aussehen bzw. teilweise auch glatte<br />

Flächen besitzt. Trotz <strong>de</strong>r höchsten Beladung aller untersuchten Partikel ist keine<br />

Benetzung <strong>de</strong>r Oberflächen zu erkennen. Da die Partikel äußerst porös sind, wird die<br />

Beladungsflüssigkeit im Inneren <strong>de</strong>r Partikel abgelagert.<br />

Abb. 6.55 a Reinstoff, Vergr.: 600x<br />

Abb. 6.55 b Rapsöl 25%, Vergr.: 1000x<br />

Abb. 6.55 c Rapsöl 70% , Vergr.: 1000x<br />

Abb. 6.55 d Rosmarin 25%, Vergr.: 600<br />

Abb. 6.55 e Rosmarin 70%, Vergr.: 1000x<br />

Abbildung 6.55: REM-Bil<strong>de</strong>r Sipernat 50S<br />

Fazit:<br />

Sipernat 50 S ist sehr gut als Trägerstoff geeignet, da es einen sehr hohen Anteil an<br />

Flüssigkeit aufnimmt und trotz<strong>de</strong>m die Fließfähigkeit einer Mischung verbessern<br />

kann. Allerdings ist es wichtig ein geeignetes Bin<strong>de</strong>mittel zu verwen<strong>de</strong>n, damit<br />

Komprimate mit guten Gebrauchseigenschaften entstehen.


6. Ergebnisse und Diskussion 117<br />

6.7.5.2. Sipernat 22<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 48,8 k. mech. Fest. [ * ]<br />

Rapsöl 50 52,8 - (kein Pressling) [ * ]<br />

Rapsöl 65 56,7 - (kein Pressling) [ * ]<br />

Rosmarinextrakt 20 49,0 1,0 [ * ]<br />

Rosmarinextrakt 50 44,0 - (kein Pressling) [ * ]<br />

Tabelle 6.17: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Sipernat 22<br />

Sipernat 22 ist, ebenso wie Sipernat 50 S, ein Vertreter <strong>de</strong>r chemischen<br />

Substanzklasse <strong>de</strong>r hochdispersen Fällungskieselsäuren. Die Substanz wird im<br />

Gegensatz zu Sipernat 50S nach <strong>de</strong>r Sprühtrocknung nicht gemahlen. Sipernat 22<br />

wird ebenso wie Sipernat 50S für die Adsorption von Flüssigkeiten sowie für die<br />

Fließfähigkeitsverbesserung eingesetzt. Durch die poröse Struktur nimmt Sipernat 22<br />

hohe Mengen an Flüssigkeit auf und besitzt auch <strong>de</strong>n Effekt, Wasser in Komprimate<br />

eindringen zulassen und damit <strong>de</strong>n Zerfall zu beschle<strong>uni</strong>gen [Ferch et al. 1995]. Die<br />

Substanz ist auch unlöslich in Wasser. Der Wassergehalt <strong>de</strong>r Substanz beträgt 5,5 %.<br />

Sipernat 22 zeigt bei <strong>de</strong>r Kompression ebenfalls ein sehr elastisches Verhalten,<br />

obwohl es sich um einen amorphen Stoff han<strong>de</strong>lt. Deshalb wer<strong>de</strong>n selten Komprimate<br />

erhalten. Nur die mit 20 % Rosmarinextrakt bela<strong>de</strong>ne Probe weist eine geringe<br />

Festigkeit auf, die mit Flüssigkeitsbrückenbindungen zu erklären ist. Bei höheren<br />

Pressdrücken kann es zum Bruch <strong>de</strong>r porösen Partikel kommen, jedoch treten auch<br />

dann keine Ölverlust auf.<br />

Die Schüttdichte beträgt 218 ± 1 kg/m 3 , die Stampfdichte 269 ± 0 kg/m 3 . Die<br />

mittlere Partikelgröße x 50 ist 68,7 ± 6,7 µm. Die Korngrößenverteilung ist breit. Da<br />

die Schüttdichte höher ist als bei Sipernat 50S, ist die maximale<br />

Beladungskonzentration geringer als bei Sipernat 50S [Gruener 1999]. Jedoch ist<br />

diese immer noch sehr hoch. Außer<strong>de</strong>m besitzt Sipernat 22 nur einen kleinen<br />

Staubanteil im Pulver, so dass es sich erheblich leichter verarbeiten lässt, da die<br />

Staubbelastung <strong>de</strong>r Luft <strong>de</strong>utlich herabgesetzt ist.<br />

Das Fließverhalten ist noch besser als bei Sipernat 50 S, da die Partikel größer<br />

sind und damit auch eine größere Masse besitzen. Die Böschungswinkel zeigen beim<br />

Reinstoff sowie bei <strong>de</strong>n mit Rosmarinextrakten bela<strong>de</strong>nen Proben Werte von kleiner<br />

50°, was im Vergleich zu <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren untersuchten Testsubstanzen beachtlich ist. Die<br />

untersuchten Proben mit Rapsöl dagegen fließen etwas schlechter, doch auch diese


118<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

Proben müssen nicht per Hand in die Matrize eingefüllt wer<strong>de</strong>n. Die Verbesserung <strong>de</strong>r<br />

Fließfähigkeit erfolgt bei Sipernat 22 auch durch einen Abrolleffekt. Allerdings lagern<br />

sich die Partikel aufgrund ihrer Größe nicht mehr komplett um größere Partikel,<br />

son<strong>de</strong>rn es entstehen auch kleine Hohlräume. Beim Fließen bewegen sich die Partikel<br />

zwischen an<strong>de</strong>ren Partikeln. Es kommt zu einer Art Abstandhaltung und zu einem<br />

Kugellagereffekt.<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 50 100 150 200 250 300<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.56: Partikelsummenverteilung Sipernat 22<br />

Die Teilchen sind erheblich größer als bei Sipernat 50 S, siehe Abbildung 6.57.<br />

Sipernat 22 ist durch die Sprühtrocknung sphärisch rund und porös. Die Partikel<br />

haben eine leicht wellige Oberfläche. Bei zunehmen<strong>de</strong>r Beladung mit Rapsöl wird die<br />

Oberfläche mit Flüssigkeit be<strong>de</strong>ckt, wobei zunächst eine unebene Oberfläche<br />

resultiert, bis später die Oberfläche vollkommen geglättet wird. Außer<strong>de</strong>m<br />

agglomerieren kleine Partikel an großen. Bei Beladung mit Rosmarinextrakt ist keine<br />

verstärkte Agglomeration zu erkennen. Auch die Oberflächenab<strong>de</strong>ckung mit<br />

Beladungsflüssigkeit ist bei weitem nicht so <strong>de</strong>utlich wie bei <strong>de</strong>r Beladung mit<br />

Rapsöl.


6. Ergebnisse und Diskussion 119<br />

Abb. 6.57 a Reinstoff, Vergr.: 350x<br />

Abb. 6.57 b Rapsöl 50%, Vergr.: 500x<br />

Abb. 6.57 c Rapsöl 65% , Vergr.: 350x<br />

Abb. 6.57 d Rosmarin 20%, Vergr.: 220x<br />

Abb. 6.57 e Rosmarin 50%, Vergr.: 400x<br />

Abbildung 6.57: REM-Bil<strong>de</strong>r Sipernat 22<br />

Fazit:<br />

Sipernat 22 eignet sich sehr gut als Trägerstoff für die Beladung, da es äußerst viel<br />

Flüssigkeit aufnehmen kann und trotz<strong>de</strong>m die Fließfähigkeit verbessert. Es fließt noch<br />

besser als Sipernat 50 S, kann aber nicht ganz so hoch bela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Auch für<br />

Sipernat 22 ist es wichtig die richtigen Kombinationspartner für eine Formulierung zu<br />

fin<strong>de</strong>n. Sipernat 22 besitzt aufgrund seiner Partikelgröße im Gegensatz zu Sipernat<br />

50S <strong>de</strong>n Vorteil eines kleineren Staubanteils im Pulver.


120<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

6.7.5.3. Sipernat 2200<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 31,3 - (kein Pressling) [ * ]<br />

Rapsöl 31 50,4 - (kein Pressling) [ * ]<br />

Rapsöl 50 48,7 - (kein Pressling) [ * ]<br />

Rosmarinextrakt 30 50,9 - (kein Pressling) [ * ]<br />

Rosmarinextrakt 49 48,3 - (kein Pressling) [ * ]<br />

Tabelle 6.18: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Sipernat 2200<br />

Sipernat 2200 ist ein weiterer Vertreter <strong>de</strong>r chemischen Substanzklasse <strong>de</strong>r<br />

hochdispersen Fällungskieselsäuren. Die Substanz wird durch ein spezielles<br />

Herstellungsverfahren produziert, durch das ein mikrogranuläres und amorphes<br />

Produkt entsteht [Grinschgl 2001]. Die Anwendungsgebiete von Sipernat 2200 sind<br />

als Adsorptionsmittel und Fließfähigkeitsverbesserer synonym zu <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren<br />

untersuchten Sipernaten. Bei <strong>de</strong>r Kompression von Sipernat 2200 o<strong>de</strong>r seinen<br />

bela<strong>de</strong>nen Proben wer<strong>de</strong>n keine Komprimate erhalten, da auch diese Substanz keine<br />

Bindungskräfte aufweist und durch das elastische Verformungsverhalten gebil<strong>de</strong>te<br />

Flüssigkeitsbrücken wie<strong>de</strong>r zerstört. Trotz<strong>de</strong>m fin<strong>de</strong>t kein Ölverlust statt.<br />

Der Wassergehalt von Sipernat 2200 beträgt 4,4 %. Es ist unlöslich in Wasser,<br />

nimmt aber schnell Wasser auf und leitet es weiter. Dieser Dochteffekt erleichtert <strong>de</strong>n<br />

Zerfall von Tabletten. Die Substanz ist wie alle Sipernate nur zur Physisorption<br />

befähigt, da durch die Herstellung Wasser gebun<strong>de</strong>n wird, das durch die Trocknung<br />

nicht vollkommen entfernt wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Die Schüttdichte wur<strong>de</strong> mit 228 ± 1 kg/m 3 , die Stampfdichte mit 253 ± 2<br />

kg/m 3 . Die mittlere Partikelgröße x 50 beträgt 265,4 ± 4,7 µm. Damit sind die Partikel<br />

sehr groß im Vergleich zu <strong>de</strong>n untersuchten Zuckern, mikrokristallinen Cellulosen<br />

o<strong>de</strong>r auch <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Sipernaten. Auffällig ist, dass das Produkt keine kleinen<br />

Partikel enthält. Damit wird gewährleistet, dass es bei <strong>de</strong>r Verarbeitung von Sipernat<br />

2200 zu keiner Staubbildung kommt [Grinschgl 2001]. Trotz <strong>de</strong>r erhöhten<br />

Schüttdichte ist die Beladungskonzentration noch sehr hoch [Gruener 1999].<br />

Die Fließfähigkeit ist gegenüber Sipernat 22 und Sipernat 50 S nochmals<br />

verbessert wor<strong>de</strong>n. Sipernat 2200 zeigt als Reinstoff von allen getesteten Substanzen<br />

<strong>de</strong>n besten Böschungswinkel und damit die beste Fließfähigkeit. Die<br />

Böschungswinkel <strong>de</strong>r bela<strong>de</strong>nen Muster sind knapp über o<strong>de</strong>r unter 50°. Sipernat


6. Ergebnisse und Diskussion 121<br />

2200 verbessert die Fließfähigkeit von Formulierungen durch Aufnahme von<br />

Feuchtigkeit bzw. Flüssigkeit, einer Abstandshaltung von verschie<strong>de</strong>nen Partikeln,<br />

durch die Partikelform und durch einen Kugellagereffekt. Allerdings kann es durch<br />

die großen Partikel mit relativ geringer Dichte zur Entmischung von Pulvern<br />

kommen. In diesem Fall ist es möglich Sipernat 22 zu verwen<strong>de</strong>n.<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.58: Partikelsummenverteilung Sipernat 2200<br />

Die Partikel sind noch <strong>de</strong>utlich größer als bei Sipernat 22. Sie sind nicht mehr i<strong>de</strong>al<br />

rund, aber die Partikelmorphologie ist sehr ähnlich. Die Oberflächen sind leicht<br />

wellig. Der Reinstoff zeigt kleine Öffnungen als Zeichen <strong>de</strong>r Porosität auf <strong>de</strong>r<br />

Oberfläche <strong>de</strong>r Partikel. Bei Beladung belegt sich die Oberfläche mit Flüssigkeit,<br />

doch die leichte Unebenheit bleibt bestehen. Relativ kleine Partikel bin<strong>de</strong>n sich an die<br />

leicht benetzte Oberfläche. Im Gegensatz zu Sipernat 22 ist die Beladung mit Rapsöl<br />

noch nicht so hoch, dass die Oberflächen geglättet wer<strong>de</strong>n.


122<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

Abb. 6.59 a Reinstoff, Vergr.: 200x<br />

Abb. 6.59 b Rapsöl 31%, Vergr.: 300x<br />

Abb. 6.59 c Rapsöl 50% , Vergr.: 400x<br />

Abb. 6.59 d Rosmarin 30%, Vergr.: 50x<br />

Abb. 6.59 e Rosmarin 49%, Vergr.:100x<br />

Abbildung 6.59: REM-Bil<strong>de</strong>r Sipernat 2200<br />

Fazit:<br />

Sipernat 2200 ist sehr gut als Trägerstoff geeignet, da es einen hohen Anteil an<br />

Flüssigkeit aufnimmt und trotz<strong>de</strong>m die Fließfähigkeit einer Mischung verbessert.<br />

Allerdings muss wie bei Sipernat 22 ein Kompromiss zwischen <strong>de</strong>r<br />

Beladungskonzentration und <strong>de</strong>r Fließfähigkeit gefun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.


6. Ergebnisse und Diskussion 123<br />

6.7.6. An<strong>de</strong>re Anorganische Verbindungen<br />

6.7.6.1. Emcompress<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 47,3 3,0 [ + ]<br />

Rapsöl 4 47,3 6,0 [ + - o ]<br />

Rapsöl 12 57,8 1,0 [ o - - ]<br />

Rosmarinextrakt 3 47,3 9,0 [ + - o ]<br />

Rosmarinextrakt 10 55,8 1,0 [ o - - ]<br />

Tabelle 6.19: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Emcompress<br />

Emcompress ist chemisch Calciumhydrogenphosphat-dihydrat, also ein anorganischer<br />

Träger. Es liegt als monoklines Kristallsystem vor. Die Substanz wird als<br />

Trockenbin<strong>de</strong>mittel und Fließregulierungsmittel in <strong>de</strong>r Tablettierung eingesetzt sowie<br />

als Abrasivstoff in Zahnpasten. Meist wird es in Gemischen mit mikrokristalliner<br />

Cellulose o<strong>de</strong>r Stärke verpresst [Sangekar et al. 1972]. Emcompress wird durch<br />

Sprödbruch verformt und zeigt nur einen geringen elastischen Anteil bei <strong>de</strong>r<br />

Kompression [Dressler 2002]. Bei höheren Pressdrücken nimmt die Elastizität zu, da<br />

die Partikel durch die Bruchcharakteristik immer kleiner wer<strong>de</strong>n und weniger Defekte<br />

im Kristallgitter vorhan<strong>de</strong>n sind, an <strong>de</strong>nen weitere Brüche stattfin<strong>de</strong>n können [Picker<br />

2004].<br />

Der Wassergehalt ist mit 19,2 % sehr hoch. Allerdings liegt nur ein geringer<br />

Wasseranteil frei vor, da das Hydratwasser in die Bestimmung mit einfließt.<br />

Emcompress ist kaum in Wasser löslich und zerfällt <strong>de</strong>shalb schlecht. In Kombination<br />

mit einem Sprengmittel ist <strong>de</strong>r Zerfall im Vergleich zu quellen<strong>de</strong>n Hilfsstoffen<br />

<strong>de</strong>utlich besser, da das Sprengmittel <strong>de</strong>n nötigen Druck aufbauen kann, damit die<br />

Tablette in Bruchstücke zerfällt [Caramella et al. 1986]. Dabei nimmt <strong>de</strong>r Zerfall mit<br />

zunehmen<strong>de</strong>r Presskraft zu. Emcompress ist nicht hygroskopisch, lagert aber ab einer<br />

relativen Feuchte von 80 % geringfügig Wasser an [Picker 2004].<br />

Die Bruchfestigkeit <strong>de</strong>s Reinstoffes weist einen geringeren Wert auf als die<br />

niedrig bela<strong>de</strong>nen Proben. Die Beladung <strong>de</strong>r Substanz verbessert die Festigkeit <strong>de</strong>r<br />

Tabletten, da <strong>de</strong>r entstehen<strong>de</strong> Schmiermitteleffekt zu weniger Reibung an <strong>de</strong>r Matrize<br />

führt. Ohne Schmiermittel kommt es zu starker Reibung und dadurch bedingt zur<br />

Beschädigung <strong>de</strong>r Tablettenmatrix. Die Bruchfestigkeit <strong>de</strong>r gering bela<strong>de</strong>nen Proben<br />

ist gut, selbst die höher bela<strong>de</strong>nen Proben zeigen noch eine akzeptable Festigkeit.


124<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

Allerdings ist die Beladungsrate im Vergleich zu an<strong>de</strong>ren Stoffen eher gering. Da<br />

Emcompress starke Fragmentierung zeigt, ist es unempfindlich gegen<br />

Schmiermittelzugabe wie Magnesiumstearat, da bei <strong>de</strong>r Kompression neue<br />

Oberflächen entstehen [Jarosz et al. 1984].<br />

Die Schüttdichte wird mit 939 ± 2 kg/m 3 , die Stampfdichte mit 1159 ± 42<br />

kg/m 3 bestimmt. Die mittlere Partikelgröße x 50 beträgt 200,9 ± 3,7 µm. Die Partikel<br />

weisen einen Feinanteil von ungefähr 20 % auf, wodurch die Verteilung recht breit ist,<br />

siehe Abbildung 6.60. Kleine Teilchen füllen Hohlräume aus und führen dabei zu<br />

einer dichteren Packung. Emcompress zeigt die größten Dichten aller getesteten<br />

Substanzen. Die Beladungskapazität ist <strong>de</strong>shalb gering. Die Fließfähigkeit <strong>de</strong>r<br />

Substanz ist sehr gut, da die Partikel eine hohe Masse besitzen und aneinan<strong>de</strong>r<br />

abrollen können. Die Fließfähigkeit bei geringer Beladung ist ebenfalls gut, durch die<br />

run<strong>de</strong> Form können die Partikel noch gut abfließen bzw. in die Matrize fließen. Bei<br />

höherer Beladung agglomerieren die Partikel, die Substanz weist dann schlechtes<br />

Fließverhalten sowie Ölverluste beim Pressen auf.<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 100 200 300 400<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.60: Partikelsummenverteilung Emcompress<br />

In <strong>de</strong>n Abbildungen 6.61 sind kristallartige Formen <strong>de</strong>s Reinstoffes zu erkennen, die<br />

an vielen Stellen Bruchkanten sowie einzelne Kristalle aufweisen und annähernd<br />

sphärische Teilchen darstellen. Schon bei geringer Beladungskonzentration<br />

agglomerieren die Partikel, da eine Benetzung <strong>de</strong>r Oberfläche stattfin<strong>de</strong>t. Die<br />

einzelnen Kristalle sind dann nicht mehr sichtbar. Bei einer höheren Beladung sind


6. Ergebnisse und Diskussion 125<br />

keinerlei Bruchkanten mehr festzustellen, da diese mit Flüssigkeit umhüllt sind.<br />

Kleine Partikel lagern sich auf <strong>de</strong>n glatten Oberflächen an.<br />

Abb. 6.61 a Reinstoff, Vergr.: 300x<br />

Abb. 6.61 b Rapsöl 4%, Vergr.: 250x<br />

Abb. 6.61 c Rapsöl 12% , Vergr.: 150x<br />

Abb. 6.61 d Rosmarin 3%, Vergr.: 150x<br />

Abb. 6.61 e Rosmarin 10%, Vergr.: 100x<br />

Abbildung 6.61: REM-Bil<strong>de</strong>r Emcompress<br />

Fazit:<br />

Emcompress ist als Trägerstoff ungeeignet, da es nur wenig Flüssigkeit aufnehmen<br />

kann. Es ist günstiger, Emcompress aufgrund seiner Verformungscharakteristik und<br />

seiner sehr guten Fließfähigkeit in Formulierungen einzubringen, die mit an<strong>de</strong>ren<br />

bela<strong>de</strong>nen Hilfsstoffen kombiniert wer<strong>de</strong>n, damit ein höherer Öl- o<strong>de</strong>r Extraktanteil in<br />

Tabletten eingefügt wer<strong>de</strong>n kann.


126<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

6.7.6.2. Dicafos<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 38,6 14,5 [ + ]<br />

Rapsöl 10 68,9 1,2 [ o ]<br />

Rapsöl 14 59,8 0,5 [ o ]<br />

Rosmarinextrakt 9 52,9 0,55 [ - ]<br />

Rosmarinextrakt 15 64,1 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Tabelle 6.20: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Dicafos<br />

Dicafos besteht chemisch aus Calciumhydrogenphosphat-dihydrat d.h. aus <strong>de</strong>rselben<br />

anorganischen Substanz wie Emcompress. Bei<strong>de</strong> Produkte sind kristallin und zeigen<br />

ein monoklines Kristallsystem. Dicafos wird als Bin<strong>de</strong>mittel verwen<strong>de</strong>t und weist ein<br />

sprödbrüchiges Deformationsverhalten auf, was die Substanz ebenso wie Emcompress<br />

gegenüber <strong>de</strong>r Pressgeschwindigkeit relativ unabhängig macht [Rees et al. 1978]. Die<br />

Primärpartikel sind wenig elastisch und von hoher Härte. Mit zunehmen<strong>de</strong>r<br />

Kompression nimmt <strong>de</strong>r elastische Anteil zu, wie unter 6.7.6.1. erläutert [Picker<br />

2004]. Die Substanz wird in Kombination mit mikrokristalliner Cellulose und Stärke<br />

verarbeitet [Sangekar et al. 1972].<br />

Der Zerfall entspricht nicht <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen, da Dicafos in Wasser nicht<br />

löslich ist und keinerlei Sprengdruck besitzt. Deshalb ist die Verwendung eines<br />

Sprengmittels nötig [Caramella et al. 1986]. Jedoch penetriert Wasser die<br />

Komprimate aufgrund <strong>de</strong>r hydrophilen Natur <strong>de</strong>r Substanz schnell [Van Kamp et al.<br />

1986]. Dadurch wer<strong>de</strong>n die Sprengmittel schnell benetzt, diese können quellen und<br />

ein schneller Zerfall ist die Folge. Der Wassergehalt <strong>de</strong>r Substanz beträgt 20,4 %,<br />

dabei sind die Hydrate miterfasst. Die Trocknung über 3h bei 60°C zeigt nur einen<br />

Wasserverlust von 0,05 %. Der Zerfall nimmt mit zunehmen<strong>de</strong>r Presskraft zu. Dicafos<br />

ist wie Emcompress nicht hygroskopisch, lagert aber ab einer relativen Feuchte von<br />

80 % geringfügig Wasser an.<br />

Die Bruchfestigkeit <strong>de</strong>s Reinstoffes ist sehr gut und im Vergleich zu<br />

Emcompress erheblich besser, da die Ausstoßkraft geringer ist und dadurch die<br />

Tablettenmatrix weniger beschädigt wird. Die Bruchfestigkeit <strong>de</strong>r bela<strong>de</strong>nen Proben<br />

ist mit <strong>de</strong>n Ergebnissen von Emcompress vergleichbar. Die Komprimate aus <strong>de</strong>n<br />

höheren Beladungen zeigen nur eine sehr geringe Festigkeit. Die<br />

Beladungskonzentration ist bei Dicafos etwas höher als bei Emcompress, aber im<br />

Vergleich zu <strong>de</strong>n Zuckern immer noch niedriger.


6. Ergebnisse und Diskussion 127<br />

Da Emcompress starke Fragmentierung zeigt, ist es unempfindlich gegen<br />

Schmiermittelzugabe wie Magnesiumstearat, da bei <strong>de</strong>r Kompression neue<br />

Oberflächen entstehen [Jarosz et al. 1984].<br />

Die Schüttdichte beträgt 773 ± 3 kg/m 3 , die Stampfdichte 949 ± 26 kg/m 3 . Die<br />

mittlere Partikelgröße x 50 wur<strong>de</strong> mit 165,8 ± 3,3 µm bestimmt, ist also etwas geringer<br />

als bei Emcompress. Die Partikelverteilung ist schmaler als bei Emcompress, siehe<br />

Abbildung 6.62 und 6.60. Der Feinanteil ist bei Dicafos geringer, was sich auch in <strong>de</strong>r<br />

Fließfähigkeit <strong>de</strong>s Reinstoffes nie<strong>de</strong>rschlägt, da feine Partikel das Abrollverhalten von<br />

größeren Partikeln behin<strong>de</strong>rn können. Dicafos fließt als Reinstoff exzellent. Die<br />

besprühten Proben zeigen jedoch ein komplett an<strong>de</strong>res Verhalten, sie fließen sehr<br />

schlecht und müssen per Hand in die Matrize gefüllt wer<strong>de</strong>n. Ferner verlieren die<br />

Substanzen beim Pressen Öl.<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 100 200 300 400 500 600 700<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.62: Partikelsummenverteilung Dicafos<br />

Die Partikel haben eine an<strong>de</strong>re Morphologie als Emcompress. Sie zeigen eine <strong>de</strong>utlich<br />

kristalline Oberfläche. Die Oberfläche erscheint dadurch rau. Die Partikel sind nicht<br />

rundlich, son<strong>de</strong>rn eher länglicher Natur. Es gibt keine <strong>de</strong>finierten Bruchkanten. Mit<br />

zunehmen<strong>de</strong>r Besprühungsrate wird die Oberfläche benetzt. Die mit Rapsöl bela<strong>de</strong>nen<br />

Proben be<strong>de</strong>cken die Oberflächen <strong>de</strong>r Partikel vollkommen. Kristalline Bereiche sind<br />

dazu dann nicht mehr zu erkennen. Es kommt zu Partikelhaftungen über<br />

Flüssigkeitsbrückenbindungen. Die mit Rosmarinextrakt bela<strong>de</strong>nen Proben zeigen<br />

ebenfalls Ablagerungen auf <strong>de</strong>r Oberfläche <strong>de</strong>r Partikel, jedoch sind weiterhin die<br />

kristallinen Strukturen zu erkennen.


128<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

Abb. 6.63 a Reinstoff, Vergr.: 200x<br />

Abb. 6.63 b Rapsöl 10%, Vergr.: 500x<br />

Abb. 6.63 c Rapsöl 14% , Vergr.: 200x<br />

Abb. 6.63 d Rosmarin 9%, Vergr.: 300x<br />

Abb. 6.63 e Rosmarin 15%, Vergr.: 2000x<br />

Abbildung 6.63: REM-Bil<strong>de</strong>r Dicafos<br />

Fazit:<br />

Dicafos ist ebenso ungeeignet als Trägerstoff wie Emcompress, da es nur eine geringe<br />

Beladungskonzentration zulässt und dabei nur geringe Bruchfestigkeiten erhalten<br />

wer<strong>de</strong>n. Ebenso wie bei Emcompress ist es günstiger, Dicafos aufgrund seiner<br />

Verformungscharakteristik und seiner sehr guten Fließfähigkeit in Formulierungen<br />

einzubringen, die mit an<strong>de</strong>ren bela<strong>de</strong>nen Hilfsstoffen kombiniert wer<strong>de</strong>n, damit ein<br />

höherer Öl- o<strong>de</strong>r Extraktanteil in Tabletten eingefügt wer<strong>de</strong>n kann. Welches <strong>de</strong>r<br />

bei<strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>lsprodukte besser geeignet ist, muss für die jeweilige Formulierung<br />

ermittelt wer<strong>de</strong>n.


6. Ergebnisse und Diskussion 129<br />

6.7.6.3. Tricafos<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 58,0 0,5 [ - ]<br />

Rapsöl 15 56,9 2,7 [ o ]<br />

Rapsöl 35 59,5 0,5 [ - ]<br />

Rosmarinextrakt 15 57,8 1,2 [ - ]<br />

Rosmarinextrakt 35 58,5 0,6 [ - ]<br />

Tabelle 6.21: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Tricafos<br />

Tricafos besteht chemisch aus Hydoxylapatit. Tricafos wird in dieser Produktqualität,<br />

als voluminöses Pulver, als Trennmittel zur Fließregulierung, zur Bindung von<br />

Feuchtigkeit o<strong>de</strong>r als Pigment verwen<strong>de</strong>t. Ebenso kommt es als Mineralstoffquelle<br />

zum Einsatz. Qualitäten zur Direkttablettierung besitzen erheblich größere Partikel<br />

und verhalten sich bei <strong>de</strong>r Verpressung ähnlich sprödbrüchig wie Emcompress mit<br />

hohen Rück<strong>de</strong>hnungswerten [Dressler 2002]. Im Gegensatz dazu verhält sich Tricafos<br />

in <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n Qualität eher plastisch. Bei <strong>de</strong>r Verpressung entstehen glasartige<br />

Komprimate. Die Substanz neigt zum Deckeln.<br />

Der Wassergehalt beträgt 1,2 %. Der Zerfall entspricht nicht <strong>de</strong>n Vorgaben, da<br />

sich die Substanz nicht in Wasser löst. Bei relativen Feuchten über 80 % nimmt die<br />

Substanz mehr als 5 % Wasser auf, ist aber trotz<strong>de</strong>m eher als nicht hygroskopisch zu<br />

bezeichnen.<br />

Die Schüttdichte wur<strong>de</strong> mit 241 ± 14 kg/m 3 , die Stampfdichte mit 383 ± 24<br />

kg/m 3 bestimmt. Die mittlere Partikelgröße x 50 beträgt 3,1 ± 0,2 µm. Die Partikel sind<br />

Mahlprodukte, wie anhand <strong>de</strong>r Partikelverteilung <strong>de</strong>utlich zu sehen ist, siehe<br />

Abbildung 6.64. Die Partikelverteilung ist relativ schmal. Unter <strong>de</strong>n getesteten<br />

Substanzen besitzen damit Tricafos und Hombitan Anatas die kleinsten Partikel. Die<br />

Beladungskonzentration ist im Vergleich zu <strong>de</strong>n Calciumhydrogenphosphat-dihydrat<br />

Produkten <strong>de</strong>utlich höher und liegt auf <strong>de</strong>m Niveau von mikrokristalliner Cellulose.<br />

Dies ist mit <strong>de</strong>r niedrigen Schüttdichte zu erklären [Gruener 1999].<br />

Tricafos zeigt aufgrund <strong>de</strong>r kleinen und leichten Partikel eine schlechte<br />

Fließfähigkeit. In Formulierung hingegen verbessert es durch die Abstandshaltung<br />

und damit <strong>de</strong>r Verringerung <strong>de</strong>r Rollreibung die Fließfähigkeit von Produkten. Die<br />

Substanz muss bei hoher Beladung manuell in die Matrize gefüllt wer<strong>de</strong>n, ansonsten<br />

ist die Benutzung <strong>de</strong>s Füllschuhs möglich. Die Substanz zeigt starkes Haften an


130<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

Metallflächen. Die Flüssigkeit <strong>de</strong>r bela<strong>de</strong>nen Muster wird durch die Reibung an<br />

Maschinenteilen freigesetzt, was zu Klebeeffekten führt.<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 20 40 60 80 100 120 140<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.64: Partikelsummenverteilung Tricafos<br />

Wie in Abbildung 6.65 zu sehen ist, sind die Partikel sehr klein und lagern sich schon<br />

als Reinstoff zu größeren Agglomeraten zusammen. Auf <strong>de</strong>n REM-Abbildungen sind<br />

keine Oberflächenbenetzungen zu i<strong>de</strong>ntifizieren. Allerdings ist ersichtlich, dass sich<br />

bei höherer Beladung Agglomerate bil<strong>de</strong>n.


6. Ergebnisse und Diskussion 131<br />

Abb. 6.65 a Reinstoff, Vergr.: 1500x<br />

Abb. 6.65 b Rapsöl 15%, Vergr.: 1500x<br />

Abb. 6.65 c Rapsöl 35 % , Vergr.: 3000x<br />

Abb. 6.65 d Rosmarin 15%, Vergr.: 2000x<br />

Abb. 6.65 e Rosmarin 35%, Vergr.: 600x<br />

Abbildung 6.65: REM-Bil<strong>de</strong>r Tricafos<br />

Fazit:<br />

Tricafos ist für normale Tabletten zur Tablettierung nicht geeignet, da es sich nur<br />

schlecht verarbeiten lässt. Als Pigment lässt es sich auch in bela<strong>de</strong>ner Form<br />

verarbeiten, so z.B. für kosmetische Produkte. Allerdings muss bei <strong>de</strong>r Verarbeitung<br />

darauf geachtet wer<strong>de</strong>n, dass keine großen Scherkräfte aufgewandt wer<strong>de</strong>n, da<br />

ansonsten die Beladungsflüssigkeit aktiviert wird.


132<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

6.7.6.4. Hombitan Anatas<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 57,7 0 [ - ]<br />

Rapsöl 3 55,4 1,0 [ o ]<br />

Rapsöl 10 57,1 1,0 [ o ]<br />

Rosmarinextrakt 5 53,5 1,0 [ o ]<br />

Rosmarinextrakt 9 54,8 1,0 [ o ]<br />

Tabelle 6.22: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Hombitan Anatas<br />

Hombitan Anatas wird chemisch als Titandioxid bezeichnet. Es wird als Farbpigment<br />

in Weißfarben und in Hautschutzcremes eingesetzt [Griebler 1987, Rowe et al. 1983].<br />

Auch in <strong>de</strong>r Kosmetik fin<strong>de</strong>t es Verwendung. Hombitan Anatas ist ein weißes Pulver,<br />

das einen fettigen Eindruck erweckt und an fast allen Oberflächen anhaftet. Die<br />

Substanz wur<strong>de</strong> aus Anatas, eine tetragonale Kristallstruktur mit hoher Härte,<br />

mikronisiert, damit ein amorpheres Produkt entsteht. Die Substanz wird plastisch<br />

verformt, jedoch reicht es nicht aus, um feste Komprimate zu erhalten. Die erhaltenen<br />

Presslinge zeigen eine glasartige Textur. Der Reinstoff allein besitzt kaum<br />

Bindungsvermögen, weshalb das Komprimat keine Festigkeit erhält. Die bela<strong>de</strong>nen<br />

Proben zeigen wie<strong>de</strong>rum geringe Bindungseigenschaften, da sie über<br />

Flüssigkeitsbrückenbindungen eine geringe Festigkeit aufbauen.<br />

Der Wassergehalt liegt bei 0,2 %. Die Substanz ist in Wasser nicht löslich,<br />

obwohl sie hydrophil ist und mit Ölen imprägniert wird [Rupprecht 1976]. Der Zerfall<br />

entspricht durch die glasartigen Komprimate nicht <strong>de</strong>n Vorgaben <strong>de</strong>s Arzneibuches.<br />

Die Schüttdichte beträgt 499 ± 3 kg/m 3 , die Stampfdichte 686 ± 11 kg/m 3 . Die<br />

mittlere Partikelgröße x 50 wird mit 3,2 ± 0,2 µm bestimmt. Dabei wur<strong>de</strong> ein Teil <strong>de</strong>r<br />

Partikel nicht direkt bestimmt, da sie kleiner als 1 µm sind. Der Hersteller gibt <strong>de</strong>n<br />

durchschnittlichen Partikeldurchmesser mit 0,4 µm an. Die einzelnen Partikel sind<br />

sehr klein und unter <strong>de</strong>n untersuchten Substanzen die kleinsten. Die Partikelverteilung<br />

zeigt wie<strong>de</strong>rum an, dass das Produkt einem Mahlprozess unterworfen wur<strong>de</strong>. Die<br />

Beladungskapazität ist relativ gering, da die Schüttdichte trotz <strong>de</strong>r kleinen Partikel<br />

recht groß ist [Gruener 1999].


6. Ergebnisse und Diskussion 133<br />

Starkes Haften beeinflusst die Fließfähigkeit <strong>de</strong>r Substanz negativ. Deshalb<br />

muss <strong>de</strong>r Reinstoff per Hand in die Matrize gefüllt wer<strong>de</strong>n. Die bela<strong>de</strong>nen Proben<br />

zeigen ein besseres Fließverhalten, <strong>de</strong>shalb kann <strong>de</strong>r Füllschuh wie<strong>de</strong>r verwen<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 50 100 150 200 250<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.66: Partikelsummenverteilung Hombitan Anatas<br />

Die Sekundärpartikel sind klein und von run<strong>de</strong>r Gestalt, zeigen aber eine sehr raue<br />

Oberfläche, die kristallähnlich aussieht. Die Primärpartikel sind sehr klein und lagern<br />

sich zu <strong>de</strong>n Sekundärpartikeln zusammen. Mit zunehmen<strong>de</strong>r Beladung verkleben die<br />

Sekundärpartikel zunehmend, die Rauhigkeit <strong>de</strong>r Oberfläche nimmt ab. Dadurch<br />

wer<strong>de</strong>n die Sekundärpartikel in ihrer Festigkeit stabilisiert und die Fließfähigkeit<br />

nimmt zu. Die Primärpartikel sind nicht mehr <strong>de</strong>utlich zu erkennen. Allerdings sind<br />

die entstehen<strong>de</strong>n Oberflächen wulstig. Bei Partikeln, die mit Rosmarinextrakt bela<strong>de</strong>n<br />

sind, sind die einzelnen Partikel weiterhin zu erkennen.


134<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

Abb. 6.67 a Reinstoff, Vergr.: 900x<br />

Abb. 6.67 b Rapsöl 3%, Vergr.: 1000x<br />

Abb. 6.67 c Rapsöl 10% , Vergr.: 800x<br />

Abb. 6.67 d Rosmarin 5%, Vergr.: 500x<br />

Abb. 6.67 e Rosmarin 9%, Vergr.: 1000x<br />

Abbildung 6.67: REM-Bil<strong>de</strong>r Hombitan Anatas<br />

Fazit:<br />

Hombitan Anatas kann für kosmetische Applikationen verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Für die<br />

übliche Tablettierung eignet sich die Substanz aufgrund <strong>de</strong>r sehr kleinen Partikel<br />

nicht. Allerdings kann Hombitan Anatas für kosmetische Komprimate, wie z.B.<br />

Lidschatten, eingesetzt wer<strong>de</strong>n, bei <strong>de</strong>nen leicht abtragbare Pigmente erwünscht sind.<br />

An die jeweilige Maschine wer<strong>de</strong>n hohe För<strong>de</strong>rleistungsanfor<strong>de</strong>rungen gestellt.


6. Ergebnisse und Diskussion 135<br />

6.7.7. Stärken<br />

6.7.7.1. Starch 1500<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 55,5 14,7 [ + ]<br />

Rapsöl 10 59,3 k. mech. Fest. [ o ]<br />

Rapsöl 19 61,8 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Rosmarinextrakt 10 58,7 k. mech. Fest. [ o ]<br />

Rosmarinextrakt 18 60,7 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Tabelle 6.23: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Starch 1500<br />

Starch 1500 ist eine pregelatinierte Maisstärke, die durch hohe Kräfte modifiziert<br />

wird. Durch Einwirkung <strong>de</strong>r Kräfte kommt es zur Zerstörung <strong>de</strong>r nativen<br />

Stärkestruktur. Das Produkt besteht aus 5 % freier Amylose, die für <strong>de</strong>n guten Zerfall<br />

verantwortlich ist, 15 % Amylopektin, das für die Bindungen wichtig ist und 80 %<br />

unmodifizierte Stärke [Bolhuis et al 1996]. Die Substanz wird als Bin<strong>de</strong>mittel und als<br />

Sprengmittel angewandt. Starch 1500 besitzt auch einen Gleitmitteleffekt, jedoch<br />

keine Schmierwirkung. Die Substanz ist wie alle Stärken amorph, wie in Abbildung<br />

6.68 zu sehen ist. Das Produkt wird ebenso plastisch verformt wie mikrokristalline<br />

Cellulose, jedoch zeigt es eine <strong>de</strong>utlich größere Rück<strong>de</strong>hnung bzw. Elastizität als<br />

Cellulose [Picker 2004]. Durch die Verformungscharakteristik begrün<strong>de</strong>t ist Starch<br />

1500 sensitiv gegenüber Schmiermittelzusätzen, die die Bindungsfähigkeit und damit<br />

die Friabilität verschlechtern [Lerk et al. 1977].<br />

300<br />

250<br />

200<br />

counts/s<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

°2Theta<br />

Abbildung 6.68: Röntgendiffraktogramm Starch 1500


136<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

Der Zerfall entspricht nicht <strong>de</strong>n Vorgaben <strong>de</strong>s Arzneibuches, da die Substanz<br />

gelartige Bereiche bil<strong>de</strong>t und <strong>de</strong>n weiteren Zerfall damit behin<strong>de</strong>rt. Die freie Amylose<br />

und ein Teil <strong>de</strong>r unmodifizierten Stärke quellen. Der Wassergehalt von Starch 1500<br />

beträgt 9,0 %. Deshalb ist die Substanz nicht zur Verwendung mit<br />

hydrolyseempfindlichen Wirkstoffen geeignet.<br />

Die Schüttdichte wur<strong>de</strong> mit 617 ± 10 kg/m 3 , die Stampfdichte mit 815 ± 11<br />

kg/m 3 bestimmt. Die mittlere Partikelgröße x 50 beträgt 54,6 ± 1,3 µm. Die Partikel<br />

sind im Vergleich zu Avicel PH 101 ähnlich groß. Starch 1500 zeigt schon als<br />

Reinstoff ein schlechteres Fließverhalten als Avicel PH101. Das Fließverhalten<br />

verschlechtert sich durch die Besprühung weiter und ist auch weiterhin schlechter als<br />

bei Avicel PH101. Die Beladungskonzentration ist etwas geringer als bei <strong>de</strong>n<br />

Avicelen, da die Schüttdichte <strong>de</strong>utlich höher liegt.<br />

Die Bruchfestigkeit <strong>de</strong>r Reinsubstanz ist sehr gut und im Vergleich zu <strong>de</strong>n<br />

mikrokristallinen Cellulosen nur geringfügig kleiner. Jedoch weisen die Komprimate<br />

aus bela<strong>de</strong>nen Mustern keine Festigkeit auf. Dies hängt mit <strong>de</strong>r starken Abhängigkeit<br />

von Schmiermitteln durch die Verformungscharakteristik zusammen. Außer<strong>de</strong>m<br />

können die mobilisierten Beladungsflüssigkeiten nicht wie bei mikrokristalliner<br />

Cellulose ins Innere <strong>de</strong>r Partikel ausweichen. Bei <strong>de</strong>r Verpressung kommt es auch bei<br />

Starch 1500 zu Ölverlusten.<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 100 200 300 400 500 600 700<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.69: Partikelsummenverteilung Starch 1500<br />

Die Teilchen von Starch 1500 unterschei<strong>de</strong>n sich erheblich in <strong>de</strong>r Größe. Es gibt<br />

große Partikel mit Bruchkanten und kleinere Partikel mit qua<strong>de</strong>rartigem Aussehen.<br />

Die Flächen erscheinen glatt und nicht porös, jedoch sind vereinzelte Löcher auf <strong>de</strong>r


6. Ergebnisse und Diskussion 137<br />

Oberfläche zu erkennen. Die bela<strong>de</strong>nen Proben zeigen eine verän<strong>de</strong>rte Morphologie.<br />

Kleine Partikel haften größeren an. Dadurch erscheinen die entstehen<strong>de</strong>n<br />

Agglomerate wulstig und ungleichmäßig, da außer<strong>de</strong>m viele Bruchkanten zu<br />

i<strong>de</strong>ntifizieren sind. In Abbildung 6.70 e ist die Flüssigkeit zwischen <strong>de</strong>n Partikeln auf<br />

<strong>de</strong>r Oberfläche <strong>de</strong>utlich zu erkennen. Es bil<strong>de</strong>n sich Flüssigkeitsbrücken aus.<br />

Abb. 6.70 a Reinstoff, Vergr.: 800x<br />

Abb. 6.70 b Rapsöl 10%, Vergr.: 350x<br />

Abb. 6.70 c Rapsöl 19% , Vergr.: 350x<br />

Abb. 6.70 d Rosmarin 10%, Vergr.: 750x<br />

Abb. 6.70 e Rosmarin 18%, Vergr.: 750x<br />

Abbildung 6.70: REM-Bil<strong>de</strong>r Starch 1500<br />

Fazit:<br />

Starch 1500 ist nur in geringem Maße geeignet, in bela<strong>de</strong>nem Zustand Bestandteil<br />

einer Formulierung zu sein, da es nicht hoch bela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n kann und keine<br />

akzeptable Bruchfestigkeit aufweist. Auch die Fließfähigkeit zeigt nur ein<br />

ungenügen<strong>de</strong>s Verhalten.


138<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

6.7.7.2. Aero-Myl 33<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 55,8 5,5 [ o ]<br />

Rapsöl 17 58,4 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Rapsöl 50 56,4 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Rosmarinextrakt 18 55,7 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Rosmarinextrakt 47 58,4 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Tabelle 6.24: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Aero-Myl 33<br />

Aero-Myl 33 ist eine physikalisch modifizierte Kartoffelstärke. Die Substanz wird als<br />

Adsorptions- und Trockenbin<strong>de</strong>mittel bei <strong>de</strong>r Tablettierung eingesetzt. Sie wird<br />

außer<strong>de</strong>m auch zur Verbesserung <strong>de</strong>r Rieselfähigkeit von Produkten benutzt. Aero-<br />

Myl 33 ist ein amorphes Produkt. Die Substanz verformt sich plastisch mit einem<br />

hohen elastischen Anteil.<br />

Aero-Myl 33 ist in kaltem Wasser löslich und ergibt niedrig viskose Lösungen.<br />

Die Substanz quillt und eignet sich als Sprengmittel, da Kartoffelstärke die größte<br />

Zerfallswirkung besitzt. Der Zerfall entspricht nicht <strong>de</strong>n Vorgaben <strong>de</strong>s Arzneibuches.<br />

Die Schüttdichte beträgt 123 ± 2 kg/m 3 , die Stampfdichte 177 ± 8 kg/m 3 . Die<br />

mittlere Partikelgröße x 50 wur<strong>de</strong> mit 188 ± 25 µm ermittelt. Die Beladung ist aufgrund<br />

<strong>de</strong>r sehr geringen Dichte <strong>de</strong>r Substanz relativ hoch. Die Matrize muss manuell befüllt<br />

wer<strong>de</strong>n, da die Fließfähigkeit <strong>de</strong>r Muster nur unzureichend ist. Die Bruchfestigkeit ist<br />

nur beim Reinstoff akzeptabel, die bela<strong>de</strong>nen Proben erreichen keine Festigkeit.<br />

Hinzu kommt, dass die Presslinge ölig sind, d.h. es entstehen Ölverluste.<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 100 200 300 400 500 600 700 800<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.71: Partikelsummenverteilung Aero-Myl 33


6. Ergebnisse und Diskussion 139<br />

Die Partikel sind faserig und in dünnen Schichten aufgebaut. Wie in Abbildung 6.72<br />

zu erkennen ist, sind sie verdrillt. Die Oberflächen sind glatt, die Bruchkanten <strong>de</strong>r<br />

Partikel unregelmäßig. Bei hoher Beladung ist eine Überlagerung <strong>de</strong>r Struktur zu<br />

erahnen, da die glatten Oberflächen mit dünnen Schichten an Flüssigkeit belegt<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Bruchkanten zeigen nicht mehr so <strong>de</strong>utliche Bruchkanten.<br />

Abb. 6.72 a Reinstoff, Vergr.: 100x<br />

Abb. 6.72 b Rapsöl 17%, Vergr.: 200x<br />

Abb. 6.72 c Rapsöl 50% , Vergr.: 100x<br />

Abb. 6.72 d Rosmarin 18%, Vergr.: 250<br />

Abb. 6.72 e Rosmarin 47%, Vergr.: 400x<br />

Abbildung 6.72: REM-Bil<strong>de</strong>r Aero-Myl 33<br />

Fazit:<br />

Aero-Myl 33 ist nicht beson<strong>de</strong>rs gut zur Tablettierung geeignet, da die Fließfähigkeit<br />

nur gering ist und auch die Bruchfestigkeit nicht so hoch wie gewünscht ist. An<strong>de</strong>re<br />

untersuchte Substanzen zeigen <strong>de</strong>utlich bessere Eigenschaften.


140<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

6.7.7.3. Aero-Myl 115<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 48,4 15 [ + ]<br />

Rapsöl 11 57,2 0,5 [ o ]<br />

Rapsöl 29 53,7 k. mech. Fest. [ o ]<br />

Rosmarinextrakt 10 53,8 0,35 [ o ]<br />

Rosmarinextrakt 25 55,6 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Tabelle 6.25: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Aero-Myl 115<br />

Aero-Myl 115 ist eine physikalisch modifizierte, kaltwasserlösliche Kartoffelstärke.<br />

Das Pulver zeigt eine an<strong>de</strong>re Erscheinung als Aero-Myl 33. Die Substanz wird<br />

ebenfalls als Adsorptions- und Trockenbin<strong>de</strong>mitteln verwen<strong>de</strong>t.<br />

Der Zerfall <strong>de</strong>s Reinstoffs sowie <strong>de</strong>r bela<strong>de</strong>nen Muster entspricht nicht <strong>de</strong>n<br />

Vorgaben <strong>de</strong>s Arzneibuches, da Aero-Myl 115 quillt. Die Substanz löst sich nach<br />

längerer Zeit klar und bil<strong>de</strong>t eine niedrigviskose Lösung. Der Wassergehalt liegt bei<br />

11,3 % und eignet sich <strong>de</strong>shalb auch nicht zur Verarbeitung von<br />

hydrolyseempfindlichen Substanzen.<br />

Die Schüttdichte beträgt 426 ± 11 kg/m 3 und die Stampfdichte 554 ± 12 kg/m 3 .<br />

Die mittlere Partikelgröße x 50 wur<strong>de</strong> mit 166,9 ± 18,5 μm bestimmt. Die<br />

Partikelverteilung ist sehr breit. Damit sind die Partikel kleiner als bei Aero-Myl 33.<br />

Allerdings ist die Fließfähigkeit <strong>de</strong>utlich besser, was sich mit <strong>de</strong>r unterschiedlichen<br />

Partikelmorphologie erklären lässt. Die Partikel von Aero-Myl 115 sind kompakter<br />

und sphärischer als bei Aero-Myl 33, welches dünne Partikel besitzt, wie in<br />

Abbildung 6.74 zu sehen ist. Die Fließfähigkeit ist bei 10 %-iger Beladung noch<br />

akzeptabel, doch bei höherer Beladung kann <strong>de</strong>r Füllschuh nicht mehr benutzt<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Haftkräfte wer<strong>de</strong>n so groß, dass sie eine Dosierung mittels Füllschuh<br />

nicht mehr zulassen. Die Beladung ist durch die höhere Schüttdichte geringer als bei<br />

Aero-Myl 33 [Gruener 1999].<br />

Die Bruchfestigkeit <strong>de</strong>s Reinstoffes ist sehr gut und sogar besser als bei Starch<br />

1500, was extra für die Direkttablettierung entwickelt wur<strong>de</strong>. Auch Aero-Myl 115<br />

zeigt ein plastisches Verformungsverhalten mit elastischen Anteilen. Die niedrig<br />

bela<strong>de</strong>nen Komprimate zeigen noch eine geringe Festigkeit, die aber nicht akzeptabel<br />

ist. Die höheren Beladungskonzentrationen hingegen ergeben keine festen<br />

Komprimate mehr.


6. Ergebnisse und Diskussion 141<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000 1100<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.73: Partikelsummenverteilung Aero-Myl 115<br />

Die Oberflächen sind glatt bis zerfurcht. Die Partikel bestehen teilweise aus<br />

Schichten, die dicht gepackt vorliegen und dadurch kompakte Partikel bil<strong>de</strong>n. Die<br />

Bruchkanten <strong>de</strong>r Partikel zeigen keine glatten Kanten, son<strong>de</strong>rn strukturierte Flächen.<br />

Manche Partikel weisen eine gewölbte durchbrochene Innenseite auf. Es sieht so aus,<br />

als ob erheblich größere Partikel hergestellt wer<strong>de</strong>n, die dann aufgebrochen und<br />

zerkleinert wer<strong>de</strong>n. Damit ist auch die sehr breite Partikelverteilung zu erklären. Die<br />

scharfen Kanten und die markanten Oberflächen wer<strong>de</strong>n durch die Beladung von<br />

Aero-Myl 115 abge<strong>de</strong>ckt. In Abbildung 6.74 e ist die Füllung von Unebenheiten gut<br />

zu erkennen, die Partikelmorphologie jedoch bleibt erhalten. Kleinere Partikel wer<strong>de</strong>n<br />

an größeren gebun<strong>de</strong>n, wodurch es zur Agglomeration kommt.


142<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

Abb. 6.74 a Reinstoff, Vergr.: 200x<br />

Abb. 6.74 b Rapsöl 11%, Vergr.: 100x<br />

Abb. 6.74 c Rapsöl 29% , Vergr.: 100x<br />

Abb. 6.74 d Rosmarin 10%, Vergr.: 250<br />

Abb. 6.74 e Rosmarin 25%, Vergr.: 250x<br />

Abbildung 6.74: REM-Bil<strong>de</strong>r Aero-Myl 115<br />

Fazit:<br />

Aero-Myl 115 kann in Tablettenrezepturen nicht nur als Bin<strong>de</strong>mittel, son<strong>de</strong>rn auch als<br />

Trägerstoff eingesetzt wer<strong>de</strong>n. Bis zu einer Beladungskonzentration von 10 % zeigt es<br />

noch ausreichen<strong>de</strong> Eigenschaften als Trägerstoff. Da die Substanz quillt, kann die<br />

Substanz gleichzeitig auch als Sprengmittel verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. In bela<strong>de</strong>nem Zustand<br />

kann Aero-Myl 115 als Zerfallsmittel nicht fungieren, da die Flüssigkeiten <strong>de</strong>n<br />

Kontakt zwischen Partikel und Wasser behin<strong>de</strong>rn. Die Substanz eignet sich <strong>de</strong>utlich<br />

besser zur Tablettierung als Aero-Myl 33.


6. Ergebnisse und Diskussion 143<br />

6.7.7.4. C*Stabitex<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 55,0 9,2 [ + - o ]<br />

Rapsöl 9 58,1 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Rapsöl 20 51,8 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Rosmarinextrakt 10 58,3 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Rosmarinextrakt 21 55,9 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Tabelle 6.26: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften C*Stabitex<br />

C*Stabitex ist eine pregelatinierte Phosphatstärke, die aus Wachsmaisstärke<br />

hergestellt und mit Phosphoroxychlorid synthetisch vernetzt wird. Die Substanz ist<br />

amorph. Sie wird als Verdickungsmittel in <strong>de</strong>r Lebensmittelindustrie angewandt, es<br />

kann aber auch als Bin<strong>de</strong>mitteln fungieren.<br />

C*Stabitex ist in Wasser bei 20°C weitestgehend unlöslich, trotz<strong>de</strong>m<br />

entspricht <strong>de</strong>r Zerfall <strong>de</strong>n Vorgaben <strong>de</strong>s Arzneibuches. Der Wassergehalt ist 12,8 %.<br />

Die Schüttdichte beträgt 557 ± 0 kg/m 3 , die Stampfdichte 818,5 ± 18 kg/m 3 .<br />

Die mittlere Partikelgröße wird mit 12,0 ± 0,1 µm bestimmt, was sehr niedrig ist und<br />

die schlechte Fließfähigkeit erklärt. Die Partikelverteilung ist sehr eng. auch durch die<br />

eckige Partikelform fließt <strong>de</strong>r Reinstoff schlechter. Die Fließfähigkeit zeigt bei<br />

C*Stabitex eine Anomalie. Die höhere Beladung weist ein besseres Fließverhalten auf<br />

als die geringere, sogar <strong>de</strong>r Füllschuh kann verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Die<br />

Beladungskapazität ist im Vergleich mit <strong>de</strong>n mikrokristallinen Cellulosen<br />

durchschnittlich.<br />

100<br />

80<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25 30<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.75: Partikelsummenverteilung C*Stabitex


144<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

Nur bei Komprimaten <strong>de</strong>s Reinstoffes ist eine akzeptable Bruchfestigkeit<br />

festzustellen, die geringer als bei Starch 1500 ist. Die Komprimate <strong>de</strong>r bela<strong>de</strong>nen<br />

Proben zeigen hingegen keinerlei Härte.<br />

Wie in <strong>de</strong>n Abbildungen 6.76 zu erkennen ist, sind die Partikel bei C*Stabitex<br />

sehr kleine rhombische Körper, die sich zu Ansammlungen gruppieren. Die<br />

Benetzung <strong>de</strong>r Partikel ist nur im Bild 6.76 e zwischen <strong>de</strong>n einzelnen Partikeln zu<br />

sehen.<br />

Abb. 6.76 a Reinstoff, Vergr.: 2000x<br />

Abb. 6.76 b Rapsöl 9%, Vergr.: 800x<br />

Abb. 6.76 c Rapsöl 20% , Vergr.: 800x<br />

Abb. 6.76 d Rosmarin 10%, Vergr.: 1500x<br />

Abb. 6.76 e Rosmarin 21%, Vergr.: 2000x<br />

Abbildung 6.76: REM-Bil<strong>de</strong>r C*Stabitex<br />

Fazit:<br />

C*Stabitex eignet sich im bela<strong>de</strong>nen Zustand nicht zur Tablettierung, da es keine<br />

festen Komprimate bil<strong>de</strong>t und auch als Reinstoff von geeigneteren Substanzen ersetzt<br />

wer<strong>de</strong>n kann.


6. Ergebnisse und Diskussion 145<br />

6.7.8. Malto<strong>de</strong>xtrine<br />

6.7.8.1. N-Zorbit M<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 62,6 1,4 [ - ]<br />

Rapsöl 21 56,4 1,0 [ o ]<br />

Rapsöl 60 52,7 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Rosmarinextrakt 20 55,8 k. mech. Fest. [ o - - ]<br />

Rosmarinextrakt 50 51,0 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Tabelle 6.27: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften N-Zorbit M<br />

N-Zorbit M ist ein Malto<strong>de</strong>xtrin, das aus Tapiokastärke gewonnen und<br />

sprühgetrocknet wird. Die Substanz wird als Adsorptionsmittel und als<br />

Volumenvergrößerer in Formulierungen eingesetzt [Jerzembek 1999]. Auch als<br />

Bin<strong>de</strong>mittel in <strong>de</strong>r Direkttablettierung wer<strong>de</strong>n Malto<strong>de</strong>xtrine eingesetzt [Bolhuis et al<br />

1996]. Dabei zeigen Malto<strong>de</strong>xtrine ein kombiniertes Verformungsverhalten aus<br />

plastischer Verformung und Sprödbruch, weshalb sie bessere Tabletten als native<br />

Stärken bil<strong>de</strong>n. Außer<strong>de</strong>m besitzen Malto<strong>de</strong>xtrine eine schnelle elastische<br />

Rück<strong>de</strong>hnung wie z.B. Starch 1500 [Picker 2004].<br />

Das weiße Pulver ist gut in kaltem Wasser löslich. Der Zerfall entspricht <strong>de</strong>n<br />

Vorgaben <strong>de</strong>s Arzneibuches. Der Wassergehalt ist mit 4,3 % gering. Allerdings<br />

nimmt die Substanz wegen ihrer großen Oberfläche schnell Wasser auf.<br />

Die Schüttdichte beträgt 90 ± 3 kg/m 3 , die Stampfdichte 116 ± 3 kg/m 3 und die<br />

mittlere Partikelgröße x 50 797,6 ± 90 µm. Damit ist N-Zorbit M unter <strong>de</strong>n<br />

untersuchten Produkten, das Produkt mit <strong>de</strong>r kleinsten Schüttdichte und <strong>de</strong>n größten<br />

Partikeln. Die Partikelverteilung ist sehr breit. Die Beladungskapazität ist aufgrund<br />

<strong>de</strong>r Schüttdichte sehr hoch, ähnlich wie bei <strong>de</strong>n untersuchten Sipernaten [Gruener<br />

1999].<br />

Die Fließfähigkeit <strong>de</strong>s Reinstoffes ist durch die geringe Masse <strong>de</strong>r Partikel<br />

ungenügend, was anhand <strong>de</strong>s Böschungswinkels in Tabelle 6.27 zu erkennen ist. Sie<br />

bessert sich zwar bei zunehmen<strong>de</strong>r Beladung, jedoch lei<strong>de</strong>t die Verarbeitbarkeit unter<br />

<strong>de</strong>r größeren Beladung sehr stark, da es zu Ölverlusten kommt. Aufgrund <strong>de</strong>r<br />

Partikelmorphologie, siehe Abbildung 6.78, ist es gut vorstellbar, dass sich Partikel<br />

verhaken und dadurch die Fließfähigkeit behin<strong>de</strong>rn.


146<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

Die Bruchfestigkeit <strong>de</strong>r Substanz ist sehr gering, da die Matrize bei<br />

maximalem Volumen nur eine geringe Masse aufnehmen kann und <strong>de</strong>shalb sehr<br />

leichte und dünne Tabletten resultieren. Mit zunehmen<strong>de</strong>r Beladung nimmt die<br />

Festigkeit <strong>de</strong>r Komprimate weiter ab, da die hohen Ölkonzentrationen dazu führen,<br />

dass die Partikel nur an wenigen Stellen Kontaktstellen aufbauen können.<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 500 1000 1500 2000 2500<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.77: Partikelsummenverteilung N-Zorbit M<br />

Die Partikel <strong>de</strong>s Reinstoffes erscheinen als Hohlkugeln, die zum Teil zerbrochen sind.<br />

Vermutlich durch die große Druckbelastung entstehen bei <strong>de</strong>r Beladung weitere<br />

Bruchstücke <strong>de</strong>r Hohlkugeln, wie in Bild 6.78 b zu sehen ist. Auch bei hoch bela<strong>de</strong>ner<br />

Substanz ist kein Öl o<strong>de</strong>r Extrakt auf <strong>de</strong>r Oberfläche zu erkennen, jedoch zeigen die<br />

Bil<strong>de</strong>r 6.78 c und 6.78 e eine starke Agglomeration. Die kleinen Partikel wer<strong>de</strong>n an<br />

<strong>de</strong>n großen Oberflächen gebun<strong>de</strong>n.


6. Ergebnisse und Diskussion 147<br />

Abb. 6.78 a Reinstoff Vergr.: 400x<br />

Abb. 6.78 b Rapsöl 21%, Vergr.: 300x<br />

Abb. 6.78 c Rapsöl 60% , Vergr.: 700x<br />

Abb. 6.78 d Rosmarin 20%, Vergr.: 350<br />

Abb. 6.78 e Rosmarin 50%, Vergr.: 600x<br />

Abbildung 6.78: REM-Bil<strong>de</strong>r N-Zorbit M<br />

Fazit:<br />

N-Zorbit M besitzt eine sehr hohe Beladungskapazität aber ansonsten nur eine<br />

schlechte Verarbeitbarkeit und eine schlechte Bruchfestigkeit. Deshalb ist es als<br />

Tablettierhilfsstoff in bela<strong>de</strong>nem Zustand ungeeignet. Allerdings eignet sich die<br />

Substanz als Adsorptionsmittel in einer Formulierung mit Ölen, um die freiwer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Ölanteile schnell aufzunehmen.


148<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

6.7.8.2. C*Pur 7362<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 50,9 15 [ + ]<br />

Rapsöl 10 62,9 0,3 [ o ]<br />

Rapsöl 25 58,4 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Rosmarinextrakt 11 56,8 k. mech. Fest. [ o - - ]<br />

Rosmarinextrakt 25 62,1 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Tabelle 6.28: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften C*Pur 7362<br />

C*Pur ist ein Malto<strong>de</strong>xtrin, das durch eine Hydrolyse aus Stärke hergestellt wird. Die<br />

Substanz kann auch als Trockenbin<strong>de</strong>mitteln sowie als Verdicker in <strong>de</strong>r<br />

Lebensmittelindustrie eingesetzt wer<strong>de</strong>n [Papadimitriou et al. 1992].<br />

Der Zerfall entspricht <strong>de</strong>n Vorgaben <strong>de</strong>s Arzneibuches, ist aber mit 13,5 min<br />

bei maximaler Bruchfestigkeit sehr hoch. Die entstehen<strong>de</strong> Lösung ist niedrig viskos.<br />

Der Wassergehalt beträgt 3,1 %.<br />

Die Schüttdichte beträgt 435 ± 5 kg/m 3 , die Stampfdichte 598 ± 15 kg/m 3 . Die<br />

mittlere Partikelgröße x 50 wur<strong>de</strong> mit 118 ± 3,6 µm bestimmt. Damit sind die Partikel<br />

<strong>de</strong>utlich größer als bei <strong>de</strong>n mikrokristallinen Cellulosen. Der Reinstoff weist<br />

befriedigen<strong>de</strong>s Fließverhalten auf. Die Fließfähigkeit bei bela<strong>de</strong>nen Proben ist<br />

ungenügend, da die Matrize per Hand befüllt wer<strong>de</strong>n muss. Die Muster haften an<br />

Oberflächen und verlieren beim Pressen Öl. Auch bei geringer Beladung „schwitzen“<br />

die Tabletten. Die Beladungskapazität ist vergleichbar mit <strong>de</strong>r<br />

Beladungskonzentration <strong>de</strong>r mikrokristallinen Cellulosen.<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.79: Partikelsummenverteilung C*Pur 7362


6. Ergebnisse und Diskussion 149<br />

Die Bruchfestigkeit <strong>de</strong>s Reinstoffes ist sehr gut, jedoch wer<strong>de</strong>n bei bela<strong>de</strong>nen Proben<br />

keine zufrie<strong>de</strong>nstellen<strong>de</strong>n Festigkeiten erhalten.<br />

C*Pur zeigt Partikel, die faserige Strukturen aufweisen sowie größere Partikel<br />

mit Wölbungen und Brüchen. Eine Benetzung <strong>de</strong>r Oberfläche ist nicht zu erkennen,<br />

jedoch sind die höher bela<strong>de</strong>nen Muster etwas run<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Struktur.<br />

Abb. 6.80 a Reinstoff, Vergr.: 1000x<br />

Abb. 6.80 b Rapsöl 10%, Vergr.: 250x<br />

Abb. 6.80 c Rapsöl 25% , Vergr.: 200x<br />

Abb. 6.80 d Rosmarin 10%, Vergr.: 300x<br />

Abb. 6.80 e Rosmarin 25%, Vergr.: 250x<br />

Abbildung 6.80: REM-Bil<strong>de</strong>r C*Pur 7362<br />

Fazit:<br />

C*Pur 7362 ist nur als Zusatz für die Tablettierung geeignet, da es in bela<strong>de</strong>nem<br />

Zustand keine Bruchfestigkeit besitzt und Öl verliert. Außer<strong>de</strong>m ist die Fließfähigkeit<br />

nur befriedigend.


150<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

6.7.8.2 C*Dry MD 01958<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 52,4 15 [ o ]<br />

Rapsöl 11 58,8 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Rapsöl 30 53,4 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Rosmarinextrakt 11 59,0 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Rosmarinextrakt 30 57,0 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Tabelle 6.29: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften C*Dry MD 01958<br />

C*Dry MD 01958 ist ein sprühgetrocknetes Malto<strong>de</strong>xtrin, welches durch<br />

enzymatischen Aufschluss hergestellt wird. C*Dry kann als Trockenbin<strong>de</strong>mitteln bei<br />

<strong>de</strong>r Direkttablettierung eingesetzt wer<strong>de</strong>n. In <strong>de</strong>r Lebensmittelindustrie wird es als<br />

Zusatz in Getränken verwen<strong>de</strong>t.<br />

Der Zerfall <strong>de</strong>r Muster entspricht nicht <strong>de</strong>n Vorgaben <strong>de</strong>s Arzneibuchs,<br />

obwohl sich <strong>de</strong>r Stoff gut in Wasser löst. Der Wassergehalt beträgt 3,6 %.<br />

Die Schüttdichte beträgt 399 ± 2, kg/m 3 , die Stampfdichte 530 ± 8 kg/m 3 und<br />

die mittlere Partikelgröße x 50 100,9 ± 12 µm. Damit sind die Partikel kleiner als<br />

C*Pur Partikel. Die Fließfähigkeit <strong>de</strong>r bela<strong>de</strong>nen Substanz ist unbefriedigend. Die<br />

Substanz zeigt schon bei <strong>de</strong>r Verarbeitung starke Ölverluste, sie haftet an Oberflächen<br />

und hinterlässt einen Ölfilm. Die Beladungskapazität liegt im Bereich <strong>de</strong>r<br />

mikrokristallinen Cellulosen.<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 100 200 300 400 500 600 700<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.81: Partikelsummenverteilung C*Dry MD 01958


6. Ergebnisse und Diskussion 151<br />

Die Bruchfestigkeit <strong>de</strong>s Reinstoffes ist sehr gut, jedoch zeigen die Komprimate <strong>de</strong>r<br />

bela<strong>de</strong>nen Muster keinerlei Festigkeit. Das vorhan<strong>de</strong>ne Öl verhin<strong>de</strong>rt die Bildung von<br />

Bindungstellen zwischen <strong>de</strong>n Partikeln<br />

Die Partikel haben ein leicht tropfenartiges Aussehen. Auf <strong>de</strong>r Oberfläche sind<br />

kleinere Partikel zu lokalisieren, wie auf Abbildung 6.82 zu sehen ist. Teilweise sind<br />

faserige Strukturen zu erkennen. Bei <strong>de</strong>r Beladung mit 30 % Rapsöl ist <strong>de</strong>utlich eine<br />

oberflächliche Benetzung <strong>de</strong>r Partikel zu erkennen.<br />

Abb. 6.82 a Reinstoff, Vergr.: 200x<br />

Abb. 6.82 b Rapsöl 11%, Vergr.: 300x<br />

Abb. 6.82 c Rapsöl 30% , Vergr.: 300x<br />

Abb. 6.82 d Rosmarin 11%, Vergr.: 200x<br />

Abb. 6.82 e Rosmarin 30%, Vergr.: 250x<br />

Abbildung 6.82: REM-Bil<strong>de</strong>r C*Dry MD 01958<br />

Fazit:<br />

C*Dry MD 01958 ist in bela<strong>de</strong>nem Zustand ungeeignet zur Tablettierung, da es<br />

schlechtes Fließverhalten und starke Ölverlust aufweist. Es kann als<br />

Trockenbin<strong>de</strong>mittel verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, gehört dabei aber nicht zur ersten Wahl.


152<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

6.7.8.3. C*<strong>de</strong> Light MD 01970<br />

Beladungsart BeladungBöschungswinkel<br />

Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%] [°]<br />

[kg]<br />

Einstufung<br />

Reinstoff 0 58,3 15,0 [ + - o ]<br />

Rapsöl 10 52,9 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Rapsöl 24 60,9 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Rosmarinextrakt 10 63,7 0,3 [ o ]<br />

Rosmarinextrakt 26 57,4 k. mech. Fest. [ o - - ]<br />

Tabelle 6.30: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften C*<strong>de</strong> Light MD 01970<br />

C*<strong>de</strong> Light MD 01970 ist ein sprühgetrocknetes Malto<strong>de</strong>xtrin. Die Substanz kann als<br />

Bin<strong>de</strong>mittel eingesetzt wer<strong>de</strong>n [Bolhuis et al 1996]. Dabei zeigen Malto<strong>de</strong>xtrine ein<br />

kombiniertes Verhalten aus plastischer Verformung und Sprödbruch. Es entstehen<br />

festere Tabletten als bei nativen Stärken. Außer<strong>de</strong>m besitzen Malto<strong>de</strong>xtrine eine<br />

schnelle elastische Rück<strong>de</strong>hnung wie z.B. Starch 1500 [Picker 2004].<br />

Die Substanz ist leicht in Wasser löslich. Der Zerfall entspricht nicht <strong>de</strong>r<br />

Arzneibuchvorgabe, da die Lösungsgeschwindigkeit bei hoher Bruchfestigkeit nicht<br />

ausreichend ist. Der Wassergehalt beträgt 3,9 %.<br />

Die Schüttdichte wur<strong>de</strong> mit 332 ± 6 kg/m 3 bestimmt, die Stampfdichte mit 518<br />

± 3 kg/m 3 . Die mittlere Partikelgröße beträgt 57,1 ± 3,0 µm, was im Vergleich zu<br />

C*Dry und C*Pur niedrig ist. Die Fließfähigkeit <strong>de</strong>s Reinstoffes ist noch akzeptabel.<br />

Sobald eine Beladung stattfin<strong>de</strong>t, ist die Fließfähigkeit sehr gering. Es kommt zum<br />

Kleben an Oberflächen, jedoch zeigen die Muster kein Auspressen von Öl. Die<br />

Beladung ist vergleichbar mit <strong>de</strong>n Konzentrationen <strong>de</strong>r untersuchten Malto<strong>de</strong>xtrine.<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 100 200 300 400 500 600 700<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.83: Partikelsummenverteilung C*<strong>de</strong> Light


6. Ergebnisse und Diskussion 153<br />

Die Bruchfestigkeit <strong>de</strong>r Reinsubstanz ist sehr gut, jedoch zeigt sich wie bei <strong>de</strong>n<br />

an<strong>de</strong>ren Malto<strong>de</strong>xtrinen eine schnelle Verschlechterung durch die<br />

Beladungsflüssigkeiten.<br />

C*<strong>de</strong> Light besteht aus run<strong>de</strong>n Partikeln, die Einstülpungen aufweisen, wie<br />

anhand <strong>de</strong>r REM Bil<strong>de</strong>r zu erkennen ist. Die restlichen Teilchen besitzen glatte<br />

Oberflächen, sind kleiner und schuppenähnlich. Bei Abbildung 6.84 e ist eine leichte<br />

Oberflächenbenetzung festzustellen.<br />

Abb. 6.84 a Reinstoff, Vergr.: 200x<br />

Abb. 6.84 b Rapsöl 10%, Vergr.: 400x<br />

Abb. 6.84 c Rapsöl 24% , Vergr.: 500x<br />

Abb. 6.84 d Rosmarin 10%, Vergr.: 500x<br />

Abb. 6.84 e Rosmarin 26%, Vergr.: 400x<br />

Abbildung 6.84: REM-Bil<strong>de</strong>r C*<strong>de</strong> Light<br />

Fazit:<br />

C*<strong>de</strong> Light ist in bela<strong>de</strong>nem Zustand zur Tablettierung ungeeignet, wie auch die<br />

an<strong>de</strong>ren untersuchten Malto<strong>de</strong>xtrine. Als Reinstoff kann die Substanz in eine<br />

Formulierung eingebracht wer<strong>de</strong>n, jedoch gibt es bessere Alternativen.


154<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

6.7.9. Cellulosen<br />

6.7.9.1. Methocel E15<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 59,8 10,0 [ o ]<br />

Rapsöl 8 55,0 1,0 [ o ]<br />

Rapsöl 25 64,4 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Rosmarinextrakt 9 57,1 1,0 [ o ]<br />

Rosmarinextrakt 20 53,5 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Tabelle 6.31: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Methocel E15<br />

Methocel E 15 ist Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), also eine chemisch<br />

substituierte Cellulose. HPMC wird normalerweise als Umhüllungs- und<br />

Einbettungsmaterial sowie als Bin<strong>de</strong>mittel verwen<strong>de</strong>t. Die Substanz bil<strong>de</strong>t eine<br />

freisetzungsverzögern<strong>de</strong> Matrix [Rak et al 1993]. HPMC wird plastisch verformt und<br />

zeigt eine geringe Rück<strong>de</strong>hnung, ist aber weniger gut verformbar als mikrokristalline<br />

Cellulose [Picker 2004].<br />

Methocel ist in kaltem Wasser gut löslich, bil<strong>de</strong>t eine niedrig viskose<br />

Flüssigkeit und geliert bei 58 – 64 °C. Der Zerfall entspricht nicht <strong>de</strong>n Vorgaben <strong>de</strong>s<br />

Arzneibuches, da die Substanz quillt und dadurch einen weitergehen<strong>de</strong>n Zerfall<br />

behin<strong>de</strong>rt. Der Wassergehalt beträgt 2,2 %.<br />

Die Schüttdichte beträgt 490 ± 1 kg/m 3 , die Stampfdichte 618 ± 6 kg/m 3 . Die<br />

mittlere Partikelgröße wird mit x 50 90,3 ± 0,1 µm bestimmt. Die Partikel sind etwas<br />

kleiner als die Partikel bei <strong>de</strong>n untersuchten Malto<strong>de</strong>xtrinen. Der Reinstoff besitzt<br />

eine genügen<strong>de</strong> Fließfähigkeit, so dass <strong>de</strong>r Füllschuh maschinell betrieben wer<strong>de</strong>n<br />

kann. Allerdings lässt diese Fließfähigkeit bei Beladung nach. So muss ab einer<br />

Besprühungsrate von 9 % die Matrize manuell befüllt wer<strong>de</strong>n. Beim Verpressen tritt<br />

Öl aus <strong>de</strong>m Pulvergut aus. Die Beladungskapazität ist aufgrund <strong>de</strong>r Dichte<br />

vergleichbar mit <strong>de</strong>n mikrokristallinen Cellulosen.<br />

Die Bruchfestigkeit <strong>de</strong>r Reinsubstanz ist gut, nimmt aber mit zunehmen<strong>de</strong>r<br />

Beladung schnell ab. Durch die Mischung mit hochdisperser Kieselsäure können<br />

mechanisch stabilere Tabletten mit kürzeren Zerfallszeiten erreicht wer<strong>de</strong>n [Nürnberg<br />

et al. 1995]. Die hoch bela<strong>de</strong>nen Muster zeigen keine mechanische Festigkeit <strong>de</strong>r<br />

Komprimate, die geringer bela<strong>de</strong>nen Proben nur eine sehr geringe.


6. Ergebnisse und Diskussion 155<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 50 100 150 200 250 300<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.85: Partikelsummenverteilung Methocel E15<br />

Die Partikel erscheinen als rundliche, abgeflachte Platten, die leicht aneinan<strong>de</strong>r<br />

haften. Die Oberflächen sind wellig und weisen teilweise faserige Strukturen auf, wie<br />

in Abbildung 6.86 zu sehen ist. Bei einer Besprühungsrate von 20 % o<strong>de</strong>r mehr sind<br />

Ablagerungen auf <strong>de</strong>n Partikeln zu erkennen. Dies ist ein Zeichen für hohe Beladung<br />

und verstärkte Agglomerationsten<strong>de</strong>nzen, die in Abbildung 6.86 c festzustellen sind.<br />

Die Beladungsart hat bei Methocel E 15 keine Auswirkungen auf die Ergebnisse wie<br />

dies bei an<strong>de</strong>ren Substanzen <strong>de</strong>r Fall ist.


156<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

Abb. 6.86 a Reinstoff, Vergr.: 500x<br />

Abb. 6.86 b Rapsöl 8%, Vergr.: 350x<br />

Abb. 6.86 c Rapsöl 25% , Vergr.: 250x<br />

Abb. 6.86 d Rosmarin 9%, Vergr.: 400<br />

Abb. 6.86 e Rosmarin 20%, Vergr.: 400x<br />

Abbildung 6.86: REM-Bil<strong>de</strong>r Methocel E15<br />

Fazit:<br />

Methocel E 15 eignet sich nicht als Trägerstoff zur Tablettierung, da keine<br />

ausreichen<strong>de</strong> mechanische Festigkeit erhalten wird. Ebenfalls zeigt das Fließverhalten<br />

nur ungenügen<strong>de</strong> Eigenschaften. Durch das gute Quellverhalten von Methocel E 15<br />

kann die Freisetzung von bela<strong>de</strong>nen Flüssigkeiten herausgezögert wer<strong>de</strong>n.


6. Ergebnisse und Diskussion 157<br />

6.7.9.2. Vitacel Weizenfaser (WF) 101<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 66,3 15,0 [ o ]<br />

Rapsöl 15 48,7 0,35 [ o - -]<br />

Rapsöl 35 52,4 k. mech. Fest. [o - - ]<br />

Rosmarinextrakt 15 53,3 k. mech. Fest. [ o - -]<br />

Rosmarinextrakt 35 59,5 k. mech. Fest. [ o - - ]<br />

Tabelle 6.32: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Vitacel WF 101<br />

Vitacel WF (Weizenfaser) 101 ist ein Ballaststoff, <strong>de</strong>r aus 76 % Cellulose und aus 26<br />

% Hemicellulose besteht und aus Weizen hergestellt wird. Vitacel WF 101 wird als<br />

Anticaking- bzw. Rieselhilfsmittel verwen<strong>de</strong>t. Der Reinstoff hat gute<br />

Trockenbin<strong>de</strong>mitteleigenschaften [Szabo-Revesz et al. 1992]. Podczeck et al. [1993]<br />

fin<strong>de</strong>t für Pulvercellulosen ein brüchiges Verformungsverhalten.<br />

Der Zerfall entspricht nicht <strong>de</strong>n Vorgaben, da die Substanz we<strong>de</strong>r quillt noch<br />

in Wasser löslich ist. Der Wassergehalt beträgt 4,5 %.<br />

Die Schüttdichte beträgt 302 ± 7 kg/m 3 , die Stampfdichte 470 ± 46 kg/m 3 und<br />

die mittlere Partikelgröße x 50 64,8 ± 1,2 µm. Damit ist die Substanz Vivapur 101 sehr<br />

ähnlich. Die Fließfähigkeit von Vitacel WF 101 ist aufgrund <strong>de</strong>r faserigen Struktur<br />

schlecht. Schon bei geringer Beladung kommt es zu einer hohen<br />

Agglomerationsten<strong>de</strong>nz. Die Beladungskonzentration ist mit Vivapur 101<br />

vergleichbar.<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 50 100 150 200 250 300<br />

Klassenobergrenze x o [µm]<br />

Abbildung 6.87: Partikelsummenverteilung Vitacel WF 101


158<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

Die Bruchfestigkeit von Vitacel WF 101 zeigt eine sehr gute Festigkeit, die aufgrund<br />

<strong>de</strong>r Partikelmorphologie auch durch formschlüssige Bindungen entsteht. Die<br />

Festigkeit nimmt bei Beladung schnell ab, siehe Tabelle 6.32.<br />

Wie in <strong>de</strong>n Abbildungen 6.88 zu erkennen ist, zeigt Vitacel WF 101 die<br />

<strong>de</strong>utliche Faserstruktur einer Cellulose. Ein Geflecht <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Fasern<br />

entsteht. Bei hoher Beladung kommt es zu einer leichten Benetzung <strong>de</strong>r Fasern sowie<br />

zur Agglomeration.<br />

Abb. 6.88 a Reinstoff, Vergr.: 1000x<br />

Abb. 6.88 b Rapsöl 15%, Vergr.: 400x<br />

Abb. 6.88 c Rapsöl 35% , Vergr.: 600x<br />

Abb. 6.88 d Rosmarin 15%, Vergr.: 300x<br />

Abb. 6.88 e Rosmarin 35%, Vergr.: 250x<br />

Abbildung 6.88: REM-Bil<strong>de</strong>r Vitacel WF 101<br />

Fazit:<br />

Vitacel WF 101 eignet sich in bela<strong>de</strong>nem Zustand nicht für die Tablettierung. Den<br />

Komprimaten fehlt eine geeignete Festigkeit und Fließfähigkeit. Als Reinstoff kann<br />

Vitacel WF 101 eingesetzt wer<strong>de</strong>n, ist aber dafür nicht die erste Wahl.


6. Ergebnisse und Diskussion 159<br />

6.7.9.3. Vitacel Orangenfaser (OF) 400-30<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 55,7 1,8 [ o ]<br />

Rapsöl 15 56,5 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Rapsöl 29 52,7 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Rosmarinextrakt 14 60,4 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Rosmarinextrakt 30 57,5 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Tabelle 6.33: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Vitacel OF 400-30<br />

Vitacel OF 400-30 ist ein Ballaststoff, <strong>de</strong>r aus Orangenschalen und Fruchtfleisch<br />

gewonnen wird und aus löslichen und unlöslichen Bestandteilen sowie aus Pektin und<br />

Protein besteht. Das Pulver ist gelblich. Die Orangenfaser kann als Rieselhilfsmittel<br />

und Trägerstoff verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Zerfall entspricht <strong>de</strong>n Vorgaben, obwohl sich nur ein Teil <strong>de</strong>r Substanz in<br />

Wasser löst. Aufgrund <strong>de</strong>r geringen Festigkeit <strong>de</strong>r Komprimate kann Wasser schnell<br />

ins Innere eindringen. Der Wassergehalt beträgt 7,1 %.<br />

Die Schüttdichte beträgt 402 ± 34 kg/m 3 , die Stampfdichte 649 ± 61 kg/m 3 und<br />

die mittlere Partikelgröße x 50 17,4 ± 0,3 µm. Der Reinstoff fließt ausreichend, doch<br />

schon bei geringer Beladung ist die Verarbeitbarkeit ungenügend. Durch die<br />

Flüssigkeit entstehen Agglomerate, die ein besseres Fließverhalten, jedoch auch<br />

Ölverluste zeigen. Die Beladung ist vergleichbar mit an<strong>de</strong>ren Cellulosen.<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 25 50 75 100 125 150<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.89: Partikelsummenverteilung Vitacel OF 400-30


160<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

Bereits die Bruchfestigkeit <strong>de</strong>s Reinstoffes zeigt schlechte<br />

Kompressionseigenschaften, dass die bela<strong>de</strong>nen Muster besitzen keine mechanische<br />

Festigkeit.<br />

Die Partikel bestehen aus Schichten, die abgerun<strong>de</strong>t sind und auf <strong>de</strong>r<br />

Oberfläche Unebenheiten und kleinere Partikel besitzen. Diese sind bei hoher<br />

Beladung etwas geglättet, wodurch die Partikel run<strong>de</strong>r bzw. glatter aussehen. Es<br />

kommt zur Agglomeration. Die entstehen<strong>de</strong>n Partikel sehen wulstig aus.<br />

Abb. 6.90 a Reinstoff, Vergr.: 1500x<br />

Abb. 6.90 b Rapsöl 15%, Vergr.: 1000x<br />

Abb. 6.90 c Rapsöl 29% , Vergr.: 500x<br />

Abb. 6.90 d Rosmarin 14%, Vergr.: 500x<br />

Abb. 6.90 e Rosmarin 30%, Vergr.: 1000x<br />

Abbildung 6.90: REM-Bil<strong>de</strong>r Vitacel OF 400-30<br />

Fazit:<br />

Vitacel OF 400-30 ist ungeeignet zur Tablettierung, da we<strong>de</strong>r die Fließfähigkeit noch<br />

die Bruchfestigkeit ausreichend ist. Auch in einem Gemisch könnte es die Pulversowie<br />

die Tabletteneigenschaften nicht verbessern.


6. Ergebnisse und Diskussion 161<br />

6.7.9.4. Vitacel Tomatenfaser (TF) 200<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 57,6 0,5 [ - ]<br />

Rapsöl 10 63,2 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Rapsöl 18 61,9 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Rosmarinextrakt 10 62,5 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Rosmarinextrakt 26 60,8 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Tabelle 6.34: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Vitacel TF 200<br />

Vitacel TF 200 ist ein Ballaststoff, <strong>de</strong>r aus Protein, Lignin, Pektin und weiteren<br />

löslichen und unlöslichen Bestandteilen besteht. Das Pulver, welches aus Tomaten<br />

ohne chemische Behandlung gewonnen wird, hat eine rotgelbe Färbung. Vitacel TF<br />

200 kann als Rieselhilfsmittel verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Zerfall entspricht <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s Arzneibuches. Der Wassergehalt<br />

beträgt 2,9 %.<br />

Die Schüttdichte beträgt 426 ± 1 kg/m 3 , die Stampfdichte 529 ± 7 kg/m 3 . Die<br />

mittlere Partikelgröße x 50 wur<strong>de</strong> mit 306,8 ± 8,4 µm bestimmt und ist damit<br />

ausgesprochen groß. Jedoch ist die Fließfähigkeit trotz<strong>de</strong>m ungenügend. Bei geringer<br />

Beladung ist noch eine normale Verarbeitung von Vitacel TF 200 möglich, doch bei<br />

höherer Beladung gibt die Substanz schnell Öl ab. Dieses Öl legt sich als Ölfilm auf<br />

alle Kontaktflächen. Die Beladung ist für Cellulosen durchschnittlich.<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000 1100 1200 1300 1400 1500<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.91: Partikelsummenverteilung Vitacel TF 200


162<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

Mit Vitacel TF 200 sind keine mechanisch festen Komprimate zu erhalten.<br />

Offensichtlich kann die Substanz keine Bindungen eingehen, die die Tablettenmatrix<br />

stabilisieren wür<strong>de</strong>.<br />

Die Partikel bestehen aus unförmigen Gebil<strong>de</strong>n, die wie zerkleinert aussehen,<br />

siehe Abbildungen 6.92. Ein Teil hat faserige Strukturen, jedoch weist ein Teil <strong>de</strong>r<br />

Partikel auch glatt gewölbte Oberflächen auf. Bei hoher Beladung füllen sich<br />

Hohlräume mit Flüssigkeit. Die bela<strong>de</strong>nen Partikel neigen zur Agglomeration.<br />

Abb. 6.92 a Reinstoff, Vergr.: 300x<br />

Abb. 6.92 b Rapsöl 10%, Vergr.: 350x<br />

Abb. 6.92 c Rapsöl 18% , Vergr.: 350x<br />

Abb. 6.92 d Rosmarin 10%, Vergr.: 750x<br />

Abb. 6.92 e Rosmarin 26%, Vergr.: 750x<br />

Abbildung 6.92: REM-Bil<strong>de</strong>r Vitacel TF 200<br />

Fazit:<br />

Vitacel TF 200 ist ungeeignet zur Verpressung, da es keinerlei mechanische Festigkeit<br />

bietet und schlecht fließt. Auch die Beladung weist nur eine durchschnittliche<br />

Konzentration auf.


6. Ergebnisse und Diskussion 163<br />

6.7.9.5. Fibregum AS IRX 2950<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 47,0 15,0 [ + - o ]<br />

Rapsöl 15 65,9 0,5 [ o - - ]<br />

Rapsöl 34 63,5 0,4 [ - ]<br />

Rosmarinextrakt 15 59,1 0,5 [ o ]<br />

Rosmarinextrakt 33 56,1 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Tabelle 6.35: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Fibregum AS IRX 2950<br />

Fibregum ist ein Ballaststoff, <strong>de</strong>r aus Akaziengummi gewonnen wird und einen<br />

Faseranteil von 85 Prozent besitzt. Die Substanz zeigt positive Wirkungen auf die<br />

Darmflora [Wyatt et al. 1986]. Fibregum wird sprühgetrocknet und kann als<br />

Trockenbin<strong>de</strong>mittel fungieren. Der Stoff besitzt eine ausgeprägte plastische<br />

Verformbarkeit. Die resultieren<strong>de</strong>n Presslinge sind glasartig.<br />

Die Fasern sind wasserlöslich. Die entstehen<strong>de</strong> Lösung ist niedrigviskos. Der<br />

Zerfall <strong>de</strong>s Reinstoffes entspricht nicht <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s Arzneibuches. Der<br />

Wassergehalt beträgt 5, 2 %.<br />

Die Schüttdichte beträgt 381 ± 3 kg/m 3 , die Stampfdichte 481 ± 8 kg/m 3 . Die<br />

mittlere Partikelgröße x 50 wur<strong>de</strong> mit 283,7 ± 9,2 µm bestimmt. Die Partikelverteilung<br />

ist breit. Damit sind die Partikel etwas kleiner als bei Vitacel TF 200. Die<br />

Fließfähigkeit ist trotz rundlicher Partikel nicht ausreichend, nur <strong>de</strong>r Reinstoff zeigt<br />

ein gutes Fließverhalten. Bei Beladung kommt es schnell zu Ölverlusten. Die<br />

Beladungskapazität ist leicht überdurchschnittlich.<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.93: Partikelsummenverteilung Fibregum AS IRX 2950


164<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

Die Bruchfestigkeit <strong>de</strong>s Reinstoffes ist durch die gute plastische Verformbarkeit sehr<br />

gut, jedoch nimmt sie schnell ab. Die Komprimate aus bela<strong>de</strong>nen Proben weisen nur<br />

eine geringe Festigkeit auf.<br />

Die Partikel sind rundlich geformt, wie in Abbildung 6.94 zu sehen ist. Die<br />

Oberflächen wölben sich nach innen und sind glatt. Die Einbuchtungen <strong>de</strong>r Partikel<br />

sind mit kleineren Partikeln übersät, die Unebenheiten wer<strong>de</strong>n mit Öl gefüllt. Dieser<br />

Vorgang beginnt bei geringer Beladung und nimmt mit steigen<strong>de</strong>r Konzentration zu.<br />

Abb. 6.94 a Reinstoff, Vergr.: 600x<br />

Abb. 6.94 b Rapsöl 15%, Vergr.: 250x<br />

Abb. 6.94 c Rapsöl 34% , Vergr.: 200x<br />

Abb. 6.94 d Rosmarin 15%, Vergr.: 500x<br />

Abb. 6.94 e Rosmarin 33%, Vergr.: 250x<br />

Abbildung 6.94: REM-Bil<strong>de</strong>r Fibregum AS IRX 2950<br />

Fazit:<br />

Fibergum zeigt als Reinstoff ein gutes Verformungs- sowie Fließverhalten, <strong>de</strong>shalb<br />

kann die Substanz eingesetzt wer<strong>de</strong>n. Als Trägerstoff eignet sich die Substanz nicht,<br />

da die Verarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften ungenügend sind.


6. Ergebnisse und Diskussion 165<br />

6.7.9.6. Chitosan<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 61,6 15,0 [ o ]<br />

Rapsöl 20 65,4 k. mech. Fest. [ o - - ]<br />

Rapsöl 45 58,8 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Rosmarinextrakt 20 60,0 k. mech. Fest. [ o ]<br />

Rosmarinextrakt 46 55,6 k. mech. Fest. [ o ]<br />

Tabelle 6.36: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Chitosan<br />

Chitosan, das <strong>de</strong>acetylierte Chitin, kann als Cellulose<strong>de</strong>rivat angesehen wer<strong>de</strong>n.<br />

Chitosan wird als Bin<strong>de</strong>mittel, Zerfallsbeschle<strong>uni</strong>ger und Matrixbildner bei <strong>de</strong>r<br />

Direkttablettierung angewen<strong>de</strong>t [Tian-Ruiz et al. 1989; Upadrashta et al 1992]. Die<br />

Substanz liegt als mikrokristallines Pulver vor und wird plastisch verformt [Zieba et al<br />

1988]. Chitosan besitzt bakteriostatische und fungistatische Eigenschaften [Zikakis<br />

1984].<br />

Der Zerfall <strong>de</strong>s Reinstoffes entspricht nicht <strong>de</strong>n Vorgaben <strong>de</strong>s Arzneibuchs,<br />

soll aber in Formulierungen so effektiv wie Kartoffelstärke sein [Ritthi<strong>de</strong>y et al.<br />

1994]. Der Wassergehalt beträgt 7,6 %.<br />

Die Schüttdichte beträgt 214 ± 0 kg/m 3 , die Stampfdichte 324 ± 17 kg/m 3 . Die<br />

mittlere Partikelgröße x 50 wird mit 102,3 ± 0,3 µm bestimmt und ist mit Avicel<br />

PH102 zu vergleichen. Die Partikelverteilung ist breiter als bei Avicel PH102. Die<br />

Fließfähigkeit ist aufgrund <strong>de</strong>r Partikelmorphologie nicht optimal. Auch bei Beladung<br />

verbessert sich das Fließverhalten nicht. Bei einer 20 %-igen Beladung gibt es noch<br />

keinen Ölverlust, jedoch setzt dieser ein, wenn die Beladungskonzentration weiter<br />

z<strong>uni</strong>mmt. Die Beladung ist aufgrund <strong>de</strong>r geringen Schüttdichte höher als bei <strong>de</strong>n<br />

vergleichbaren mikrokristallinen Cellulosen.<br />

Die Bruchfestigkeit <strong>de</strong>s Reinstoffes ist sehr gut. Die bela<strong>de</strong>nen Muster<br />

hingegen zeigen keine mechanische Festigkeit, siehe Tabelle 6.36.


166<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 100 200 300 400 500 600 700<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.95: Partikelsummenverteilung Chitosan<br />

Die Partikel sehen wie kleine gewölbte Schichten aus, die glatte Oberflächen besitzen<br />

und an <strong>de</strong>n Bruchkanten Unebenheiten aufweisen. Zum Teil liegen faserige Bereiche<br />

vor. Die Partikel sind im Vergleich zu <strong>de</strong>n mikrokristallinen Cellulosen unregelmäßig.<br />

Trotz hoher Beladung ist keine Benetzung <strong>de</strong>r Oberfläche zu i<strong>de</strong>ntifizieren, jedoch<br />

tritt eine Agglomeration <strong>de</strong>r Partikel auf.


6. Ergebnisse und Diskussion 167<br />

Abb. 6.96 a Reinstoff, Vergr.: 1000x<br />

Abb. 6.96 b Rapsöl 20%, Vergr.: 600x<br />

Abb. 6.96 c Rapsöl 45% , Vergr.: 400x<br />

Abb. 6.96 d Rosmarin 20%, Vergr.: 250x<br />

Abb. 6.96 e Rosmarin 46%, Vergr.: 200x<br />

Abbildung 6.96: REM-Bil<strong>de</strong>r Chitosan<br />

Fazit:<br />

Chitosan kann als Reinstoff zur Tablettierung eingesetzt wer<strong>de</strong>n, da es gute<br />

Verpressungseigenschaften zeigt. In bela<strong>de</strong>nem Zustand sind die<br />

Verarbeitungseigenschaften als ungenügend zu beurteilen.


168<br />

6. Ergebnisse und Diskussion<br />

6.7.9.7. Lupinenprotein Vitaprot LP60<br />

Beladungsart Beladung Böschungswinkel Bruchfestigkeit Qualitative<br />

[%]<br />

[°]<br />

[kg] Einstufung<br />

Reinstoff 0 48,1 2,7 [ + - o ]<br />

Rapsöl 20 56,4 k. mech. Fest. [ o ]<br />

Rapsöl 38 57,3 k. mech. Fest. [ o - - ]<br />

Rosmarinextrakt 19 58,6 k. mech. Fest. [ o - - ]<br />

Rosmarinextrakt 40 58,2 k. mech. Fest. [ - ]<br />

Tabelle 6.37: Übersicht <strong>de</strong>r Produkteigenschaften Lupinenprotein Vitaprot LP60<br />

Vitaprot wird aus Lupinenmehl gewonnen und besteht aus Ballaststoffen (37%), aus<br />

Proteinen (50%) und aus Fett (5%). Das Pulver ist hellgelb und körnig. Vitaprot<br />

fungiert als Emulgator und Proteinquelle in <strong>de</strong>r Nahrungsmittelindustrie.<br />

Der Zerfall <strong>de</strong>s Reinstoffes entspricht nicht <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s<br />

Arzneibuchs, obwohl er gut in Wasser löslich ist und gute Emulsionseigenschaften<br />

besitzt. Der Wassergehalt beträgt 5,7 %.<br />

Die Schüttdichte beträgt 274 ± 9 kg/m 3 , die Stampfdichte 395 ± 24 kg/m 3 . Die<br />

mittlere Partikelgröße x 50 wur<strong>de</strong> mit 298,6 ± 2,4 µm bestimmt. Die Partikel sind<br />

ähnlich groß wie bei Fibregum. Die Fließfähigkeit <strong>de</strong>s Reinstoffes ist sehr gut.<br />

Allerdings lässt diese Fähigkeit bei Beladung stark nach, so dass bei 20 %-iger<br />

Beladung die gleichmäßige Verarbeitbarkeit nicht mehr gewährleistet ist. Hinzu<br />

kommt ein starker Ölverlust. Die Beladung ist im Vergleich zu Fibregum erhöht.<br />

100<br />

Verteilungssumme Q 3 [%]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400<br />

Klassenobergrenze x [µm]<br />

Abbildung 6.97: Partikelsummenverteilung Vitaprot LP60<br />

Die Bruchfestigkeit <strong>de</strong>s Reinstoffes ist akzeptabel, jedoch nimmt die Festigkeit mit<br />

zunehmen<strong>de</strong>r Beladungskonzentration stark ab. Schon bei einer Besprühungsrate von<br />

19 % weisen die Presslinge keine Festigkeit mehr auf.


6. Ergebnisse und Diskussion 169<br />

Die Partikel bil<strong>de</strong>n unebene, geschrumpfte Oberflächen, die eingestülpt sind,<br />

wie in Abbildung 6.98 zu sehen ist. Bei Beladung wer<strong>de</strong>n Zwischenräume mit<br />

Flüssigkeit ausgefüllt.<br />

Abb. 6.98 a Reinstoff, Vergr.: 350x<br />

Abb. 6.98 b Rapsöl 20%, Vergr.: 200x<br />

Abb. 6.98 c Rapsöl 38% , Vergr.: 200x<br />

Abb. 6.98 d Rosmarin 19%, Vergr.: 200x<br />

Abb. 6.98 e Rosmarin 40%, Vergr.: 200x<br />

Abbildung 6.98: REM Bil<strong>de</strong>r Vitaprot LP60<br />

Fazit:<br />

Vitaprot kann relativ hoch bela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Da die Bruchfestigkeit und das<br />

Fließverhalten <strong>de</strong>r bela<strong>de</strong>nen Substanzen nicht ausreichend sind und zusätzlich<br />

Ölverluste auftreten, ist Vitaprot nur in geringem Maße zur Tablettierung geeignet.<br />

Die Reinsubstanz weist ein besseres Verhalten auf, jedoch ist dieses nur als<br />

ausreichend zu beurteilen.


170<br />

7. Zusammenfassung und Ausblick<br />

7. Zusammenfassung und Ausblick<br />

In <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n Arbeit wur<strong>de</strong> untersucht, ob sich das Concentrated Pow<strong>de</strong>r Form<br />

(<strong>CPF</strong>) Verfahren zum Bela<strong>de</strong>n von Hilfsstoffen für die Tablettierung eignet. Dazu<br />

wur<strong>de</strong> das Verhalten <strong>de</strong>r bela<strong>de</strong>nen Substanzen in wichtigen Eigenschaften für die<br />

Tablettierung analysiert. Ziel war es, eine möglichst große Flüssigkeitsmenge in<br />

Tablettenformulierungen einzubringen und zu tablettieren, ohne dazu weitere<br />

Prozessschritte, wie z.B. eine Granulation, vorzunehmen. Im Rahmen <strong>de</strong>s<br />

Forschungsvorhabens wur<strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>ne Rezepturen für unterschiedliche<br />

Applikationen von Tabletten entwickelt.<br />

Das <strong>CPF</strong>-Verfahren wird bisher in <strong>de</strong>r Lebensmittelindustrie für schlecht zu<br />

verarbeiten<strong>de</strong> Extrakte und Öle angewandt. Die Metho<strong>de</strong> erlaubt eine Bearbeitung<br />

von hochviskosen Stoffen, da die Viskosität durch das eingelöste Kohlendioxid stark<br />

herabgesetzt wird. Außer<strong>de</strong>m können oxidationsempfindliche Stoffe verarbeitet<br />

wer<strong>de</strong>n, da eine inerte Schutzgasatmosphäre entsteht. Diese Eigenschaften lassen das<br />

<strong>CPF</strong>-Verfahren für <strong>de</strong>n Einsatz bei Phytopharmaka geeignet erscheinen.<br />

Für die maximale Beladungskonzentration spielen nur die Eigenschaften <strong>de</strong>s<br />

Trägerstoffes eine Rolle. Die Beladungsflüssigkeit zeigt keinen Einfluss auf die<br />

Beladungskonzentration. Es sollte untersucht wer<strong>de</strong>n, ob die Beladungsart einen<br />

Einfluss auf die Tablettierung <strong>de</strong>r <strong>CPF</strong>-Pulver ausübt. Des Weiteren wur<strong>de</strong><br />

untersucht, ob die Kristallinität, <strong>de</strong>r Wassergehalt, die Wasseraufnahmefähigkeit, die<br />

Schütt- und Stampfdichten sowie die Partikelmorphologie <strong>de</strong>r Hilfsstoffe durch das<br />

<strong>CPF</strong>-Verfahren verän<strong>de</strong>rt wird und <strong>de</strong>shalb kritische Parameter darstellen könnten.<br />

Mit diesen Untersuchungen sollten eine batch to batch Variabilität und damit<br />

Schwankungen in <strong>de</strong>r Herstellung <strong>de</strong>r Tabletten ausgeschlossen wer<strong>de</strong>n.<br />

Exemplarisch wur<strong>de</strong>n zwei Beladungsarten, Rosmarinextrakt und Rapsöl,<br />

ausgewählt und auf herkömmliche Hilfsstoffe zur Tablettierung sowie für die<br />

Lebensmittelindustrie aufgebracht. Die so entstehen<strong>de</strong>n <strong>CPF</strong>-Pulver wur<strong>de</strong>n auf ihre<br />

Fließfähigkeit, ihre Partikelmorphologie, ihre Kompaktierbarkeit und ihre<br />

Bruchfestigkeit hin analysiert, um die am besten für die Formulierungen geeigneten<br />

Kandidaten auszuwählen.<br />

In <strong>de</strong>m Forschungsvorhaben konnte gezeigt wer<strong>de</strong>n, dass die Behandlung<br />

mittels überkritischen Kohlendioxids keinen Einfluss auf die Kristallinität <strong>de</strong>r<br />

Hilfsstoffe zeigt.


7. Zusammenfassung und Ausblick 171<br />

Auch <strong>de</strong>r Wassergehalt <strong>de</strong>r produzierten <strong>CPF</strong>-Pulver zeigt keinen<br />

signifikanten Anstieg. Der Prozess ist so gut steuerbar, dass es selbst bei <strong>de</strong>r Beladung<br />

für Brausetabletten, die bekanntermaßen sehr feuchtigkeitsempfindlich sind, keine<br />

Probleme mit <strong>de</strong>r Wasserzunahme von Pulvern gibt. Aufgrund <strong>de</strong>r benetzten<br />

Oberflächen ist es möglich die Absorption von Wasser bei hygroskopischen<br />

Substanzen zu stoppen.<br />

Das Verfahren zeigt nur einen geringen Einfluss auf die Schütt- und<br />

Stampfdichten, welcher mit <strong>de</strong>n Druckverhältnissen im Autoklaven beim<br />

Beladungsprozess zu erklären ist. Wie die Untersuchung <strong>de</strong>r Partikelmorphologie<br />

mittels elektronenmikroskopischer Aufnahmen <strong>de</strong>monstriert, kann es aber bei sehr<br />

porösen Substanzen (N-Zorbit M) zur Zerstörung <strong>de</strong>r Primärpartikel kommen. Aus<br />

diesem Grund ist es sinnvoll, <strong>de</strong>n Einfluss <strong>de</strong>s Beladungsdruckes auf die jeweiligen<br />

Substanzen zu analysieren und einen Beladungsdruck für das jeweilige <strong>CPF</strong>-Pulver<br />

festzulegen, damit eine Herstellung von Produkten gleicher Qualität gewährleistet ist.<br />

Bei <strong>de</strong>n üblichen Hilfsstoffen weist <strong>de</strong>r Prozess keine Auswirkungen auf die<br />

Partikelgrößen <strong>de</strong>r Hilfsstoffe auf. Jedoch kann sich die Partikelmorphologie in<br />

Abhängigkeit von <strong>de</strong>r Beladungskonzentration stark verän<strong>de</strong>rn. Bei porösen<br />

Substanzen, wie z.B. <strong>de</strong>n Sipernaten, kann keine Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Morphologie<br />

registriert wer<strong>de</strong>n. Im Gegensatz dazu zeigt sich bei kompakteren Partikeln, wie z.B.<br />

bei Pharmatose DCL11, eine zunehmen<strong>de</strong> Benetzung <strong>de</strong>r Oberfläche, die zur<br />

Zunahme von Agglomerationsten<strong>de</strong>nzen führt und damit die Fließfähigkeit <strong>de</strong>r Pulver<br />

herabsetzt.<br />

Das aufwendige Screening <strong>de</strong>r bela<strong>de</strong>nen Hilfsstoffe zeigt einen <strong>de</strong>utlichen<br />

Einfluss <strong>de</strong>r Beladungsart auf die Substanzen. Bei einer geringen Beladung bewirkt<br />

das viskosere Rapsöl einen guten Schmiermitteleffekt, <strong>de</strong>r bei einigen Hilfsstoffen zu<br />

festeren Tabletten führt. Hingegen zeigt <strong>de</strong>r hochviskose Rosmarinextrakt kaum einen<br />

positiven Effekt auf die untersuchten Substanzen.<br />

Das charakteristische Verpressungsverhalten <strong>de</strong>r Pulver wird durch die<br />

Reinstoffe vorgegeben. Die Beladungsart und -konzentration modifizieren diese nur<br />

noch. Deshalb muss für je<strong>de</strong>s Öl bzw. je<strong>de</strong>n Extrakt eine optimale Formulierung<br />

entwickelt wer<strong>de</strong>n. Mit zunehmen<strong>de</strong>r Beladungskonzentration kommt es zur<br />

<strong>de</strong>utlichen Abnahme <strong>de</strong>r Fließfähigkeit <strong>de</strong>r Pulver sowie bei Trockenbin<strong>de</strong>mitteln zur<br />

Abnahme <strong>de</strong>r Festigkeit <strong>de</strong>r resultieren<strong>de</strong>n Komprimate.


172<br />

7. Zusammenfassung und Ausblick<br />

Eine Son<strong>de</strong>rstellung unter <strong>de</strong>n bela<strong>de</strong>nen Pulvern stellen die Sipernate dar. Sie bleiben<br />

trotz höchster Beladung (bis zu 70 %) gut fließfähige Pulver. Allerdings zeigen die<br />

Sipernate als Adsorptionsstoffe kaum Bindungskräfte. In Formulierungen müssen<br />

daher immer stark wirksame Trockenbin<strong>de</strong>mittel beigefügt wer<strong>de</strong>n. Ein weiterer<br />

Nachteil dieser Substanzgruppe ist die Unlöslichkeit in Wasser.<br />

Unter <strong>de</strong>n Trockenbin<strong>de</strong>mitteln zeigt sich mikrokristalline Cellulose als<br />

geeignete Substanz für die Beladung mit Flüssigkeiten und <strong>de</strong>r anschließen<strong>de</strong>n<br />

Tablettierung. Allerdings stellt die Fließfähigkeit <strong>de</strong>n limitieren<strong>de</strong>n Faktor dar.<br />

Außer<strong>de</strong>m sind mikrokristalline Cellulosen unlöslich in Wasser.<br />

Für die Herstellung klar löslicher Tabletten eignet sich Ludipress o<strong>de</strong>r<br />

Pharmatose DCL11. Auch für die Herstellung von Brausetabletten ist Pharmatose<br />

DCL11 ein geeigneter Trägerstoff mit ausreichen<strong>de</strong>n Bin<strong>de</strong>mitteleigenschaften.<br />

Allerdings muss mit einer <strong>de</strong>utlich geringeren Beladungskonzentration <strong>de</strong>r Tabletten<br />

gerechnet wer<strong>de</strong>n.<br />

Generell erweist es sich nicht als günstig, die Hilfsstoffe maximal zu bela<strong>de</strong>n,<br />

da die Eigenschaften dadurch zu stark verän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n. Günstiger ist es, die Pulver<br />

mit circa 2/3 <strong>de</strong>r maximalen Kapazität zu bela<strong>de</strong>n, damit sie gut verarbeitbar bleiben.<br />

Abschließend bleibt festzustellen, dass das <strong>CPF</strong>-Verfahren eine geeignete Metho<strong>de</strong><br />

ist, um ölige Flüssigkeiten und Extrakte in Tabletten einzubringen. Allerdings bleibt<br />

die maximal zu verarbeiten<strong>de</strong> Flüssigkeitsmenge unter <strong>de</strong>n Möglichkeiten von<br />

Kapselformulierungen.<br />

Eine weitere Anwendungsmöglichkeit <strong>de</strong>s <strong>CPF</strong>-Verfahrens liegt in <strong>de</strong>r geringen<br />

Beladung <strong>de</strong>r Hilfsstoffe mit flüssigen Ölen, damit ein geeigneter Schmiermitteleffekt<br />

erhalten wird, <strong>de</strong>r durch vorhan<strong>de</strong>ne Schmiermittel nicht zu erreichen ist.<br />

Auch eine Anwendung für niedrig schmelzen<strong>de</strong> Wirkstoffe ist <strong>de</strong>nkbar. Durch<br />

die Einbringung <strong>de</strong>r Wirkstoffe in die porösen Strukturen <strong>de</strong>r Hilfsstoffe zeigen diese<br />

eventuell eine bessere Verpressbarkeit und weniger Probleme durch Haftung an<br />

Presswerkzeugen.


8. Conclusion<br />

8. Conclusion 173<br />

This study <strong>de</strong>als with the compactibility of Concentrated Pow<strong>de</strong>r Form (<strong>CPF</strong>)<br />

products. The pow<strong>de</strong>rs should be used for tabletting. Analyses were performed to<br />

evaluate advantages and disadvantages of these products. The aim was to insert a high<br />

amount of liquid into tablet formulations for direct compression without another<br />

process step. In the context of the research project different compositions for varied<br />

application were <strong>de</strong>veloped.<br />

Usually the <strong>CPF</strong>-technology is used in the food industry for working with high<br />

viscous extracts and oils, which are poorly to handle. The high viscous liquids can be<br />

processed by the <strong>CPF</strong>-technique, because the viscosity is <strong>de</strong>creased by the dissolving<br />

gas, carbon dioxi<strong>de</strong>. The solution of the gas causes a reduction of the viscosity as well<br />

as of the surface tension. Furthermore products which are susceptible of oxidation can<br />

be accepted by the process, due to the fact an inert gas atmosphere is generated.<br />

That’s why the process is qualified for handling herbal pharmaceuticals.<br />

The maximal loading capacity is only influenced by the properties of the<br />

chemical carrier. The loading liquid does not interact with the loading capacity. It<br />

should be analyzed, if different liquids influences the compactibility of the <strong>CPF</strong>pow<strong>de</strong>rs.<br />

In addition it was researched, if the crystallinity, the water content, the<br />

adsorption of water, the bulk <strong>de</strong>nsity and the particle morphology changes. Critical<br />

parameters should be <strong>de</strong>termined. The research should eliminate a batch to batch<br />

variability and fluctuations in the production of tablets.<br />

Exemplary loadings rosemary extract and rape oil were chosen. The liquids<br />

were brought on to common excipients for compaction and food industry. The<br />

flowabitity, particle morphology, and breaking strength of the produced pow<strong>de</strong>rs were<br />

analyzed to choose the best excipients for formulations.<br />

In the research project was shown that the process with supercritical carbon<br />

dioxi<strong>de</strong> has no influence to the crystallinity of the excipients.<br />

Also the water content of the produced <strong>CPF</strong>-pow<strong>de</strong>rs indicates no significant<br />

rising. Therefore the sparkling tablets which are very sensitive to moisture can be<br />

loa<strong>de</strong>d and handled by the <strong>CPF</strong>-technology without problems of the water content. On<br />

the basis of the moistened surfaces of the particles it is possible to stop the adsorption<br />

of water by hygroscopic substances.<br />

The <strong>CPF</strong>-technology shows only a little influence to the bulk <strong>de</strong>nsities. The<br />

loading pressure in the autoclave is an explanation for that. As shown in the scanning


174<br />

8. Conclusion<br />

electron microscopy pictures very porous particles (N-Zorbit M) can be <strong>de</strong>stroyed by<br />

the method. That’s why it is important to analyze the influence of the loading pressure<br />

to the excipients and to set up the pressure to each <strong>CPF</strong> pow<strong>de</strong>r. So it is possible to<br />

produce the same quality every time.<br />

Normally there are no effects of the method to the particle size of the<br />

substances. But there is an effect to the particle morphology of the excipients by<br />

increasing loading concentration. Porous particle like the Sipernates does not indicate<br />

any changes of the morphology. In the contrast to that consolidated particles, e.g.<br />

Pharmatose DCL11, presents an increasing wetting of the surface which is shown by<br />

rising agglomeration and <strong>de</strong>creasing flowability of the pow<strong>de</strong>r.<br />

The loa<strong>de</strong>d excipients display an effect of different loading liquids to the<br />

compactability. A small amount of loading liquid is brought onto rape oil effected a<br />

good lubricant influence. That’s why some tablets were har<strong>de</strong>r as before. In opposite<br />

to that rosemary extract does not show a positive effect to the analyzed substances.<br />

The characteristic compaction behavior of the <strong>CPF</strong>-pow<strong>de</strong>rs is <strong>de</strong>termined by<br />

the chemical carrier. The loading liquid and the loading concentration modify only the<br />

behavior. For every oil and extract an optimal formulation must be <strong>de</strong>veloped because<br />

there are big differences between the liquid loadings. With increasing loading<br />

concentration the flowability <strong>de</strong>creases and dry bin<strong>de</strong>rs shows <strong>de</strong>creasing breaking<br />

strength of the produced tablets.<br />

The Sipernates represent an exceptional position among the loa<strong>de</strong>d excipients.<br />

They display a good flowability in spite of the highest loading concentration.<br />

However Sipernates do not show any binding forces as adsorption substance. So in<br />

formulations effective dry bin<strong>de</strong>rs are necessary. Another disadvantage is the<br />

insolubility of the carrier.<br />

Microcrystalline cellulose was i<strong>de</strong>ntified as a good dry bin<strong>de</strong>r for loading with<br />

liquids and tabletting. But the flowability is poor. Furthermore micorcrystalline<br />

celluloses are insoluble in water too.<br />

For the production of clear soluble tablets it is possible to use Ludipress or<br />

Pharmatose DCL11. Also Pharmatose DCL11 can be used as a dry bin<strong>de</strong>r for the<br />

production of sparkling tablets. But the maximum loading capacities of the tablets are<br />

lower.<br />

Generally it was analyzed that the properties are superior, if the carrier is not loa<strong>de</strong>d<br />

with the maximum concentration, because the changing of the properties is to strong.


8. Conclusion 175<br />

A better possibility is to load the excipients only with 2/3 of the maximum loading<br />

capacity.<br />

The result of the research project is that it is possible to produce tablets with pow<strong>de</strong>rs<br />

of the <strong>CPF</strong>-Technology. But the liquid concentration is lower than the concentration<br />

in capsules.<br />

An alternative use of the <strong>CPF</strong>-technique is to load small amounts of oils onto<br />

excipients to get a better lubricant effect as it can be achieved by solid lubricants.<br />

Another application is imaginable for low melting substances. If the active<br />

pharmaceutical ingredient is brought into the porous structure of particles the<br />

compaction behavior is improved and there are fewer problems with adhesion at dies.


176<br />

9. Literaturverzeichnis<br />

9. Literaturverzeichnis<br />

(2005). Pharmacopoea Europea,<br />

Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart<br />

Ahlgren, P.:<br />

“The application of microcrystalline cellulose in pharmaceutical tablet-making”<br />

Nordic Pulp & Paper Research Journal 10(1): 12-16. (1995)<br />

Al<strong>de</strong>rborn, G. and M. Glazer:<br />

“Studies on direct compression of tablets. XVIII. Surface areas and particle size<br />

distribution of compressed sodium chlori<strong>de</strong>”<br />

Acta Pharmaceutica Nordica 2(1): 11-20. (1990)<br />

Armstrong, N. A.:<br />

“Direct compression characteristics of granulated Lactitol”<br />

Pharmaceutical Technology Europe 10(2): 42-44, 46. (1998)<br />

Armstrong, N. A. and R. F. Haines-Nutt:<br />

“Surface area changes of lubricated pow<strong>de</strong>r systems”<br />

Pow<strong>de</strong>r Technology Publication Series 4: 161-4. (1972)<br />

Armstrong, N. A. and D. H. L. Lown<strong>de</strong>s:<br />

“The use of mixtures of spray dried lactose and microcrystalline cellulose as direct<br />

compression diluents”<br />

International Journal of Pharmaceutical Technology & Product Manufacture 5(3): 11-<br />

14. (1984)<br />

Armstrong, N. A. and F. S. S. Morton:<br />

“The effect of granulating agents on the elasticity and plasticity of pow<strong>de</strong>rs”<br />

Journal of Pow<strong>de</strong>r & Bulk Solids Technology 1(1): 32-5. (1977)<br />

Bauer, K. H.:<br />

„Lehrbuch <strong>de</strong>r Pharmazeutischen Technologie“<br />

Stuttgart, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH. (2002)<br />

Baumann, D., S. Adler, et al.:<br />

“Supercritical carbon dioxi<strong>de</strong> extraction of marigold at high pressures: Comparison of<br />

analytical and pilot-scale extraction”<br />

Phytochemical Analysis 15(4): 226-230. (2004)<br />

Baykara, T., G. Duman, et al.:<br />

“Comparing the compressibility of Ludipress with the other direct tableting agents by<br />

using acetaminophen as an active ingredient”<br />

Drug Development and Industrial Pharmacy 17(17): 2359-71. (1991)


9. Literaturverzeichnis 177<br />

Belda, P. M. and J. B. Mielck:<br />

“The tabletting behavior of cellactose compared with mixtures of celluloses with<br />

lactoses”<br />

European Journal of Pharmaceutics and Biopharmaceutics 42(5): 325-330. (1996)<br />

Black, D. B. and E. G. Lovering:<br />

“The recrystallization of amorphous Digoxin”<br />

Journal of pharmacy and pharmacology 30(6): 380. (1978)<br />

Bolhuis, G. K. and Z. T. Chowhan:<br />

“Material for Direct Compression”<br />

New York, Marcel Dekker, USA. (1996)<br />

Bolhuis, G. K. and C. F. Lerk:<br />

“Comparative evaluation of excipients for direct compression. I.”<br />

Pharmaceutisch Weekblad 108(22): 469-81. (1973)<br />

Bolhuis, G. K., C. F. Lerk, et al.:<br />

“Comparative evaluation of excipients for direct compression. IV. The formulation of<br />

a high dosage range drug”<br />

Pharmaceutisch Weekblad, Scientific Edition 1(6): 1473-82. (1979)<br />

Bolhuis, G. K., C. F. Lerk, et al.:<br />

“Comparative evaluation of excipients for direct compression. III. The formulation of<br />

a low and a medium dosage range drug”<br />

Pharmaceutisch Weekblad, Scientific Edition 1(5): 1223-33. (1979)<br />

Burger, A., J.-O. Henck, et al.:<br />

“Energy/temperature diagram and compression behavior of the polymorphs of D-<br />

mannitol”<br />

Journal of Pharmaceutical Sciences 89(4): 457-468. (2000)<br />

Busignies, V., P. Tchoreloff, et al.:<br />

“Compaction of crystallographic forms of pharmaceutical granular lactoses. I.<br />

Compressibility”<br />

European Journal of Pharmaceutics and Biopharmaceutics 58(3): 569-576. (2004)<br />

Busignies, V., P. Tchoreloff, et al.:<br />

“Compaction of crystallographic forms of pharmaceutical granular lactoses. II.<br />

Compacts mechanical properties”<br />

European Journal of Pharmaceutics and Biopharmaceutics 58(3): 577-586. (2004)<br />

Caramella, C., P. Colombo, et al.:<br />

“Water uptake and disintegrating force measurements: towards a general<br />

un<strong>de</strong>rstanding of disintegration mechanisms”<br />

Drug Development and Industrial Pharmacy 12(11-13): 1749-66. (1986)


178<br />

9. Literaturverzeichnis<br />

Cuntze, C.:<br />

„Untersuchungen zur Viskoelastizität von Tabletten mittels dynamisch-mechanischer<br />

Analyse“<br />

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät. Bonn, Rheinische <strong>Friedrich</strong>-<br />

Wilhelms-<strong>Universität</strong>. (2003)<br />

Debord, B., C. Lefebvre, et al.:<br />

“Study of different crystalline forms of mannitol: comparative behavior un<strong>de</strong>r<br />

compression”<br />

Drug Development and Industrial Pharmacy 13(9-11): 1533-46. (1987)<br />

DeCrosta, M. T., J. B. Schwartz, et al.:<br />

“Thermodynamic analysis of compact formation; compaction, unloading, and ejection<br />

I. Design and <strong>de</strong>velopment of a compaction calorimeter and mechanical and thermal<br />

energy <strong>de</strong>terminations of pow<strong>de</strong>r compaction”<br />

International Journal of Pharmaceutics 198(1): 113-134. (2000)<br />

DeCrosta, M. T., J. B. Schwartz, et al.:<br />

“Thermodynamic analysis of compact formation; compaction, unloading, and ejection<br />

II. Mechanical energy (work) and thermal energy (heat) <strong>de</strong>terminations of compact<br />

unloading and ejection”<br />

International Journal of Pharmaceutics 213(1-2): 45-62. (2001)<br />

Di Martino, P., S. Martelli, et al.:<br />

“Evaluation of different fast melting disintegrants by means of a central composite<br />

<strong>de</strong>sign”<br />

Drug <strong>de</strong>velopment and industrial pharmacy 31(1): 109-21. (2005)<br />

Doelker, E., D. Mordier, et al.:<br />

“Comparative tableting properties of sixteen microcrystalline celluloses”<br />

Drug Development and Industrial Pharmacy 13(9-11): 1847-75. (1987)<br />

Dressler, J. A.:<br />

„Vergleichen<strong>de</strong> Untersuchungen von pharmazeutischer Hilfsstoffe unter Einsatz eines<br />

inkrementalen Weggebers zur präzisen Wegmessung an einer Exzenter-<br />

Tablettenpresse“<br />

Fakultät für Chemie und Pharmazie. Tübingen, Eberhard-Karls-<strong>Universität</strong>. (2002)<br />

Eilbracht, M.:<br />

„Instrumentierung von Rundlauftablettenpressen: Untersuchung <strong>de</strong>r Relevanz für<br />

Entwicklung- und Produktionsprozesse“<br />

Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie. Bonn, Rheinische <strong>Friedrich</strong>-Wilhelms-<br />

<strong>Universität</strong> Bonn. (2001)<br />

Eilbracht, M. and K.-J. Steffens:<br />

“Direct compression characteristics of a new form of granulated mannitol”<br />

Proceeding 3rd World Meeting Pharm. Biopharm. (2000)


9. Literaturverzeichnis 179<br />

Eriksson, M. and G. Al<strong>de</strong>rborn:<br />

“The effect of particle fragmentation and <strong>de</strong>formation on the interparticulate bond<br />

formation process during pow<strong>de</strong>r compaction”<br />

Pharmaceutical Research 12(7): 1031-9. (1995)<br />

Falbe, R.:<br />

“Römpp Chemie Lexikon”<br />

Stuttagrt, Georg Thieme Verlag. (1992)<br />

Feng, C. L. and A. B. Yu:<br />

“Effect of liquid addition on the packing of mono-sized coarse spheres”<br />

Pow<strong>de</strong>r Technology 99(1): 22-28. (1998)<br />

Ferch, H., R. Oelmüller, et al.:<br />

„Synthetische Kieselsäuren als Fließhilfsmittel und Trägersubstanz“<br />

Schriftenreihe Pigmente 6.(31). (1995)<br />

Fiedler, H. P.:<br />

„Lexikon <strong>de</strong>r Hilfsstoffe“<br />

Aulendorf, Editio Cantor Verlag. (1996)<br />

Forg, A., G. Leupold, et al.:<br />

“Supercritical fluid extraction of Calendula officinalis L. in combination with<br />

adsorptive clean-up”<br />

Engineering in Life Sciences 2(3): 79-82. (2002)<br />

Forg, A., H. Parlar, et al.:<br />

“CO 2 high-pressure extraction of Calendula officinalis using adsorbents for separation<br />

of un<strong>de</strong>sired substances”<br />

Chemie Ingenieur Technik 73(8): 1072-1075. (2001)<br />

Gal, S.:<br />

„Die Methodik <strong>de</strong>r Wasserdampf-Sorptionsmessung“<br />

Berlin, Springer. (1967)<br />

Garr, J. S. M. and M. H. Rubinstein:<br />

“Direct compression characteristics of Xylitol”<br />

International Journal of Pharmaceutics 64(2-3): 223-6. (1990)<br />

Gericke, S.:<br />

„Oberflächenmodifizierung von Lactose mit überkritischem CO 2 “<br />

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät. Bonn, Rheinische <strong>Friedrich</strong>-<br />

Wilhelms-Fakultät. (2003)<br />

Gericke, S., M. Wolf, et al.:<br />

“Contact angle and specific surface of a-lactose monohydrate after treatment with<br />

supercritical carbon dioxi<strong>de</strong>”<br />

Pharmazeutische Industrie 65(6): 619-623. (2003)


180<br />

9. Literaturverzeichnis<br />

Gericke, S., M. Wolf, et al.:<br />

“Influence of the treatment with supercritical carbon dioxi<strong>de</strong> on particle wettability”<br />

Pharmazeutische Industrie 64(12): 1293-1296. (2002)<br />

Gohel, M. C. and P. D. Jogani:<br />

“A review of co-processed directly compressible excipients”<br />

Journal of Pharmacy & Pharmaceutical Sciences 8(1): 76-93. (2005)<br />

Goto, K., H. Sunada, et al.:<br />

“Pharmaceutical evaluation of multipurpose excipients for direct compressed tablet<br />

manufacture: comparisons of the capabilities of multipurpose excipients with those in<br />

general use”<br />

Drug Development and Industrial Pharmacy 25(8): 869-878. (1999)<br />

Griebler, W. D.:<br />

“Titanium dioxi<strong>de</strong> - an inorganic raw material in cosmetics”<br />

Seifen, Oele, Fette, Wachse 113(20): 765-71. (1987)<br />

Grinschgl, B.:<br />

„Sipernat 2200 die neue Generation <strong>de</strong>r Trägerkieselsäuren“<br />

Technische Information(TI 1233). (2001)<br />

Gruener, S., F. Otto, et al.:<br />

“<strong>CPF</strong> - concentrated pow<strong>de</strong>r form-technology: Problem solutions for instable systems.<br />

Part I: Production of fluid penetrated particles with <strong>CPF</strong>-technology”<br />

SOFW Journal 129(10): 70-72. (2003)<br />

Gruener, S., F. Otto, et al.:<br />

“Manufacture of liquid-soaked particles by concentrated pow<strong>de</strong>r form (<strong>CPF</strong>)<br />

technology”<br />

Chemie Ingenieur Technik 75(6): 690-693. (2003)<br />

Gruener, S., F. Otto, et al.:<br />

“Transforming liquids into pow<strong>de</strong>r”<br />

Parfums, Cosmetiques, Actualites 175: 80-82, 84. (2004)<br />

Gruhn, G., W. Fratzscher, et al.:<br />

„Mechanische Verfahrenstechnik“<br />

Leipzig, Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie. (1990)<br />

Grüner, S.:<br />

„Entwicklung eines Hochdrucksprühverfahrens zur Herstellung hochkonzentrierter<br />

flüssigkeitsbela<strong>de</strong>ner Pulver“<br />

Lehrstuhl für Erlangen-Nürnberg, <strong>Friedrich</strong>-Alexan<strong>de</strong>r-<strong>Universität</strong>. (1999)<br />

Hancock, B. C., C. R. Dalton, et al.:<br />

“Micro-scale measurement of the mechanical properties of compressed<br />

pharmaceutical pow<strong>de</strong>rs 2: The dynamic moduli of microcrystalline cellulose”<br />

International Journal of Pharmaceutics 228(1-2): 139-145. (2001)


Hänsel, K.:<br />

„Hagers Handbuch“<br />

Berlin, Springer Verlag. (1992)<br />

9. Literaturverzeichnis 181<br />

Hänsel, K.:<br />

„Hagers Handbuch“<br />

Berlin, Springer Verlag. (1994)<br />

Hauesler:<br />

“A Star is Born”<br />

http://www.pharmaquality.com/junejul.html. (2006)<br />

Hauschild, K. and K. M. Picker:<br />

“Evaluation of a new coprocessed compound based on lactose and maize starch for<br />

tablet formulation”<br />

AAPS PharmSci 6(2). (2004)<br />

Huettenrauch, R. and I. Keiner:<br />

“How crystalline are \microcrystalline\ celluloses?”<br />

Pharmazie 31(3): 183-7. (1976)<br />

Jarosz, P. J. and E. L. Parrott:<br />

“Effect of lubricants on tensile strengths of tablets”<br />

Drug Development and Industrial Pharmacy 10(2): 259-73. (1984)<br />

Jenike, A. W. and J. W. Carson:<br />

“Measurement principles of the flowability of pow<strong>de</strong>rs”<br />

Advances in Ceramics 21(Ceram. Pow<strong>de</strong>r Sci.): 759-66. (1987)<br />

Jerzembek, K.:<br />

„Großdimensionierte Komprimate mit CO2-freisetzen<strong>de</strong>n komponeneten aus einem<br />

Gehalt an Mineralsalzem, Tensi<strong>de</strong>n, Lipi<strong>de</strong>n sowie vesikelbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Substanzen“<br />

Lehrstuhl Für Pharmazeutische Technologie. Erlangen, <strong>Friedrich</strong>-Alexan<strong>de</strong>r-<br />

<strong>Universität</strong>. (1999)<br />

Jivraj, I. I., L. G. Martini, et al.:<br />

“An overview of the different excipients useful for the direct compression of tablets”<br />

Pharm. Sci. Technol. Today 3(2): 58-63. (2000)<br />

Juppo, A. M., L. Kervinen, et al.:<br />

“Compression of lactose, glucose and mannitol granules”<br />

Journal of Pharmacy and Pharmacology 47(7): 543-9. (1995)<br />

Khankari, R. K., J. Hontz, et al.:<br />

“Rapidly dissolving tablet dosage form”.<br />

Application: WO, (Cima Labs Inc., USA). 44 pp. (1998)<br />

Khidr, S. H.:<br />

“A study on the pow<strong>de</strong>r, tableting and stability characteristics of Cellactose and other<br />

selected direct compression excipients”<br />

Bulletin of Pharmaceutical Sciences, Assiut University 22(1): 27-34. (1999)


182<br />

9. Literaturverzeichnis<br />

Kilzer, A. and M. Petermann:<br />

“Generation of functional particle morphologies by the particles from gas saturated<br />

solutions (PGSS) method”<br />

Chemie Ingenieur Technik 77(3): 243-247. (2005)<br />

Korittky, S. and K.-J. Steffens:<br />

“Determination of the Suitability of Different Pharmaceutical Excipients for Roller<br />

Compaction by Using a Pneumohydraulic Single-Punch Tablet Press (FlexiTab) as a<br />

Mo<strong>de</strong>l Roller Compactor”<br />

International Meeting on Pharmaceutics, Biopharmaceutics and Pharmaceutical<br />

Technology, Nuremberg. (2004)<br />

Kroeber, H. and U. Teipel:<br />

“Particle manufacture using supercritical fluids”<br />

Chemie Ingenieur Technik 75(6): 687-690. (2003)<br />

Kroeber, H. and U. Teipel:<br />

“Particle production with supercritical fluids - a comparison between the precipitation<br />

of a compressed fluid antisolvent (PCA) and the rapid expansion of supercritical<br />

solutions (RESS) processes”<br />

Chemie Ingenieur Technik 77(3): 248-252. (2005)<br />

Laakso, R., K. Sneck, et al.:<br />

“Xylitol and Avicel PH 102 as excipients in tablets ma<strong>de</strong> by direct compression and<br />

from granulate”<br />

Acta Pharmaceutica Fennica 91(1): 47-54. (1982)<br />

Lah<strong>de</strong>npaa, E., O. Antikainen, et al.:<br />

“Direct compression with silicified and non-silicified microcrystalline cellulose:<br />

Study of some properties of pow<strong>de</strong>rs and tablets”<br />

S.T.P. Pharma Sciences 11(2): 129-135. (2001)<br />

Landin, M., R. Martinez-Pacheco, et al.:<br />

“Effect of batch variation and source of pulp on the properties of microcrystalline<br />

cellulose”<br />

International Journal of Pharmaceutics 91(2-3): 133-41. (1993)<br />

Landin, M., R. Martinez-Pacheco, et al.:<br />

“Effect of country of origin on the properties of microcrystalline cellulose”<br />

International Journal of Pharmaceutics 91(2-3): 123-31. (1993)<br />

Lankes, H.:<br />

„Maximale Flüssigkeitsaufnahmekapazität von dispersen Trägerstoffen beim Bela<strong>de</strong>n<br />

und Tränken“<br />

Lehrstuhl für Maschinen- und Apparatekun<strong>de</strong>. Freising, Technische <strong>Universität</strong><br />

München. (2002)<br />

Lankes, H., K. Sommer, et al.:<br />

“Liquid absorption capacity of carriers in the food technology”<br />

Pow<strong>de</strong>r Technology 134(3): 201-209. (2003)


9. Literaturverzeichnis 183<br />

Lehtola, V. M., J. T. Heinamaki, et al.:<br />

“Effect of some excipients and compression pressure on the adhesion of aqueousbased<br />

hydroxypropyl methyl cellulose film coatings to tablet surface”<br />

Drug Development and Industrial Pharmacy 21(12): 1365-75. (1995)<br />

Lerk, C. F., G. K. Bolhuis, et al.:<br />

“Comparative evaluation of excipients for direct compression. II.”<br />

Pharmaceutisch Weekblad 109(40): 945-55. (1974)<br />

Lerk, C. F. and M. Lagas:<br />

“The wettability of pharmaceutically useful pow<strong>de</strong>rs”<br />

Acta Pharmaceutica Technologica 23(1): 21-7. (1977)<br />

Lerk, C. F., M. Lagas, et al.:<br />

“Contact angles of pharmaceutical pow<strong>de</strong>rs”<br />

Journal of Pharmaceutical Sciences 66(10): 1480-1. (1977)<br />

Lerk, C. F., M. Lagas, et al.:<br />

“Effect of hydrophilization of hydrophobic drugs on release rate from capsules”<br />

Journal of Pharmaceutical Sciences 67(7): 935-9. (1978)<br />

Lerk, C. F., A. J. M. Schoonen, et al.:<br />

“Contact angles and wetting of pharmaceutical pow<strong>de</strong>rs”<br />

Journal of Pharmaceutical Sciences 65(6): 843-7. (1976)<br />

Lerk, P. C. and H. Sucker:<br />

“Interaction of magnesium stearate and talc upon tableting mixtures. I: Effect on<br />

ejection force after compaction”<br />

Acta Pharmaceutica Technologica 34(2): 68-71. (1988)<br />

Lerk, P. C. and H. Sucker:<br />

“Interaction of magnesium stearate and talc upon tableting mixtures. II: Effect on<br />

wettability of pow<strong>de</strong>r blends”<br />

Acta Pharmaceutica Technologica 34(2): 72-6. (1988)<br />

Levina, M., M. H. Rubinstein, et al.:<br />

“Principles and application of ultrasound in pharmaceutical pow<strong>de</strong>r compression”<br />

Pharmaceutical Research 17(3): 257-265. (2000)<br />

List and Schmidt:<br />

„Technologie pflanzlicher Arzneizubereitungen“<br />

Stuttgart, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. (1984)<br />

Lizano Iglesias, J. and J. C. Font Mestres:<br />

“Directly compressible xylitol pow<strong>de</strong>r”<br />

Application: WO, (Enrique Bernat F., S. A., Spain). 17 pp. (2005)<br />

Löffler, F. and J. Raasch:<br />

„Grundlagen <strong>de</strong>r mechanischen Verfahrenstechnik“<br />

Braunschweig, <strong>Friedrich</strong> Vieweg Sohn Verlagsgesellschaft mbH. (1992)


184<br />

9. Literaturverzeichnis<br />

Maa, Y.-F., P.-A. Nguyen, et al.:<br />

“Effect of spray drying and subsequent processing conditions on residual moisture<br />

content and physical/biochemical stability of protein inhalation pow<strong>de</strong>rs”<br />

Pharmaceutical Research 15(5): 768-775. (1998)<br />

Markefka, P. and H. Steckel:<br />

“Pow<strong>de</strong>r Flowability Analysis as Predictor for <strong>de</strong>livered Mass Uniformity from Dry<br />

Pow<strong>de</strong>r Inhalers”<br />

Pharmazeutische Industrie 67(7): 823-829. (2005)<br />

Masters, K.:<br />

“Spray Drying in Practice”<br />

Denmark. (2002)<br />

Maury, M.:<br />

“Aggregation and structural changes in spray dried immunoglobulins”<br />

Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie. Erlangen, <strong>Friedrich</strong>-Alexan<strong>de</strong>r-<br />

<strong>Universität</strong>. (2005)<br />

Michoel, A., P. Rombaut, et al.:<br />

“Comparative evaluation of co-processed lactose and microcrystalline cellulose with<br />

their physical mixtures in the formulation of folic acid tablets”<br />

Pharmaceutical Development and Technology 7(1): 79-87. (2002)<br />

Mone<strong>de</strong>ro Perales, M. D. C., A. Munoz-Ruiz, et al.:<br />

“Study of the compaction mechanisms of lactose-based direct compression excipients<br />

using in<strong>de</strong>ntation hardness and Heckel plots”<br />

Journal of Pharmacy and Pharmacology 46(3): 177-81. (1994)<br />

Morris, L. E., J. C. Moore, et al.:<br />

“Characterization and performance of a new direct compression excipient for<br />

chewable tablets: Xylitab”<br />

Drug Development and Industrial Pharmacy 22(9 & 10): 925-932. (1996)<br />

Munoz Ruiz, A., M. V. Velasco Antequera, et al.:<br />

“Pow<strong>de</strong>r flow and compression characteristics of <strong>de</strong>xtrins for direct compression”<br />

Congr. Int. Technol. Pharm., 6th 4: 131-9. (1992)<br />

Munoz-Ruiz, A., M. C. Mone<strong>de</strong>ro Perales, et al.:<br />

“Rheology and compression characteristics of lactose-based direct compression<br />

excipients”<br />

International Journal of Pharmaceutics 95(1-3): 201-7. (1993)<br />

Nikolic, L., L. Tasik, et al.:<br />

“Effect of selected direct compression excipients on the stability of acetylsalicylic<br />

acid tablets”<br />

Pharmazeutische Industrie 57(11): 958-63. (1995)


9. Literaturverzeichnis 185<br />

Nuernberg, E. and J. Wun<strong>de</strong>rlich:<br />

“Coating of cellulose products with highly dispersed silicic acid. Investigations on the<br />

improvement of tabletting properties <strong>de</strong>monstrated in low dose tablets”<br />

Pharmazeutische Industrie 57(3): 252-6. (1995)<br />

Papadimitriou, E., M. Efentakis, et al.:<br />

“Evaluation of malto<strong>de</strong>xtrins as excipients for direct compression tablets and their<br />

influence on the rate of dissolution”<br />

International Journal of Pharmaceutics 86(2-3): 131-6. (1992)<br />

Patel, N. K., I. J. Patel, et al.:<br />

“The effect of selected direct compression excipients on the stability of aspirin as a<br />

mo<strong>de</strong>l hydrolyzable drug”<br />

Drug Development and Industrial Pharmacy 14(1): 77-98. (1988)<br />

Pearson, J. and P. Olinger:<br />

“Directly compressible lactitol granules and tablets”<br />

Application: WO, (Xyrofin Oy, Finland; Pearson, Julita; Olinger, Philip). 25 pp.<br />

(1998)<br />

Perva-Uzunalic, A., M. Skerget, et al.:<br />

“Extraction of active ingredients from green tea (Camellia sinensis): Extraction<br />

efficiency of major catechins and caffeine”<br />

Food Chemistry 96(4): 597-605. (2006)<br />

Perva-Uzunalic, A., M. Skerget, et al.:<br />

“Extraction of chili pepper (var. Byedige) with supercritical CO2: Effect of pressure<br />

and temperature on capsaicinoid and colour extraction efficiency”<br />

Food Chemistry 87(1): 51-58. (2004)<br />

Picker, K. M.:<br />

“The 3D Mo<strong>de</strong>l: Explaining Densification and Deformation Mechanisms by Using 3D<br />

Parameter Plots”<br />

Drug Development and Industrial Pharmacy 30(4): 413-425. (2004)<br />

Plaizier-Vercammen, J. A. and H. van <strong>de</strong>n Bossche:<br />

“Evaluation of the tabletting properties of a new excipient for direct compression”<br />

Drugs Ma<strong>de</strong> in Germany 36(4): 133-7. (1993)<br />

Podczeck, F. and P. Revesz:<br />

“Evaluation of the properties of microcrystalline and microfine cellulose pow<strong>de</strong>rs”<br />

International Journal of Pharmaceutics 91(2-3): 183-93. (1993)<br />

Rak, J., M. Chalabala, et al.:<br />

“Hydroxypropyl methyl cellulose in hydrophilic matrix tablets”<br />

S.T.P. Pharma Sciences 3(2): 148-52. (1993)<br />

Rees, J. E. and P. J. Rue:<br />

“Time-<strong>de</strong>pen<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>formation of some direct compression excipients”<br />

Journal of Pharmacy and Pharmacology 30(10): 601-7. (1978)


186<br />

9. Literaturverzeichnis<br />

Rees, J. E. and K. D. Tsardaka:<br />

“Some effects of moisture on the viscoelastic behavior of modified starch during<br />

pow<strong>de</strong>r compaction”<br />

European Journal of Pharmaceutics and Biopharmaceutics 40(4): 193-7. (1994)<br />

Ritschel, W. A.:<br />

„Die Tablette“<br />

Aulendorf, ECV - Editio -Cantor-Verlag. (2002)<br />

Ritthi<strong>de</strong>j, G. C., P. Chomto, et al.:<br />

“Chitin and chitosan as disintegrants in paracetamol tablets”<br />

Drug Development and Industrial Pharmacy 20(13): 2109-2134. (1994)<br />

Rowe, R. C. and S. F. Forse:<br />

“The refractive in<strong>de</strong>xes of polymer film formers, pigments, and additives used in<br />

tablet film coating: their significance and practical application”<br />

Journal of Pharmacy and Pharmacology 35(4): 205-7. (1983)<br />

Rowe, R. C., A. G. McKillop, et al.:<br />

“The effect of batch and source variation on the crystallinity of microcrystalline<br />

cellulose”<br />

International Journal of Pharmaceutics 101(1-2): 169-72. (1994)<br />

Rubinstein, M. H.:<br />

“Compression theory”<br />

European Pharmaceutical Review 5(1): 10-18. (2000)<br />

Rue, P. J. and J. E. Rees:<br />

“Limitations of the Heckel relation for predicting pow<strong>de</strong>r compaction mechanisms”<br />

Journal of Pharmacy and Pharmacology 30(10): 642-3. (1978)<br />

Rumpf, H.:<br />

„Mechanische Verfahrenstechnik“<br />

München, Carl-Hansen Verlag. (1975)<br />

Rumpf, H.:<br />

“Particle Adhesion”<br />

2nd International Symposium on Agglomeration, Baltimore, Port City Press. (1977)<br />

Rupprecht, H.:<br />

“Adsorption properties of titanium dioxi<strong>de</strong> surfaces”<br />

Cosmetics & Toiletries 91(12): 30-3. (1976)<br />

Sangekar, S. A., M. Sarli, et al.:<br />

“Effect of moisture on physical characteristics of tablets prepared from direct<br />

compression excipients”<br />

Journal of Pharmaceutical Sciences 61(6): 939-44. (1972)


9. Literaturverzeichnis 187<br />

Schlack, H.:<br />

„Kompressibilität und Kompaktibilität von Hilfsstoffen bei <strong>de</strong>r Tablettierung“<br />

Fakultät für Chemie und Pharmazie Freiburg i. Breisgau, Albert-Ludwigs-<strong>Universität</strong>.<br />

(2001)<br />

Schmidt, P. C. and C. J. W. Rubensdoerfer:<br />

“Evaluation of Ludipress as a \multipurpose excipient\ for direct compression Part I:<br />

Pow<strong>de</strong>r characteristics and tableting properties”<br />

Drug Development and Industrial Pharmacy 20(18): 2899-925. (1994)<br />

Schmidt, P. C. and C. J. W. Rubensdoerfer:<br />

“Evaluation of Ludipress as a \multipurpose excipient\ for direct compression. Part II:<br />

Interactive blending and tableting with micronized glibenclami<strong>de</strong>”<br />

Drug Development and Industrial Pharmacy 20(18): 2927-52. (1994)<br />

Schorr, R., U. Glas, et al.:<br />

„Verfahrenstechnische Optimierung von Behältergeometrien für die<br />

Tablettenproduktion“<br />

Pharmazeutische Industrie 9: 1079-1086. (2005)<br />

Schubert, H.:<br />

“Tensile strength and capillary pressure of moist Agglomerates”<br />

2nd International Symposium on Agglomeration, Baltimore, Port City Press. (1977)<br />

Schulze, D.:<br />

“Comparison of the flow behavior of easily flowing bulk materials”<br />

Schuettgut 2(3): 347-356. (1996)<br />

Schulze, D.:<br />

“The characterization of bulk solids for silo <strong>de</strong>sign and flowability tests”<br />

Aufbereitungs-Technik 39(2): 47-57. (1998)<br />

Schwe<strong>de</strong>s, J.:<br />

“Measurement of flow properties of bulk solids”<br />

Pow<strong>de</strong>r Technology 88(3): 285-290. (1996)<br />

Sebhatu, T., C. Ahlneck, et al.:<br />

“The effect of moisture content on the compression and bond-formation properties of<br />

amorphous lactose particles”<br />

International Journal of Pharmaceutics 146(1): 101-114. (1997)<br />

Serpelloni, M. and P. Lemay:<br />

“Direct compressible granular Mannitol”<br />

Application: EP, (Roquette Freres S. A., Fr.). 15 pp. (1986)<br />

Shlieout, G., T. Laich, et al.:<br />

“Evaluating the elastic behavior of pharmaceutical excipients and binary mixtures<br />

using the modified Fraser-Suzuki function”<br />

Pharmaceutical Technology North America(Suppl.): 24-26, 28-30. (2002)


188<br />

9. Literaturverzeichnis<br />

Shukla, A. J. and J. C. Price:<br />

“Effect of moisture content on compression properties of directly compressible high<br />

anhydrous β-lactose”<br />

Drug Development and Industrial Pharmacy 17(15): 2067-81. (1991)<br />

Steckel, H. and N. Bolzen:<br />

“Calorimetric study on amorphous lactose during and after re-crystallization at<br />

different relative humidity”<br />

Pharmazeutische Industrie 67(6): 709-712. (2005)<br />

Stieß, M.:<br />

„Mechanische Verfahrenstechnik 2“<br />

Berlin, Springer Verlag. (1997)<br />

Stricker, H.:<br />

„Physikalische Pharmazie“<br />

Stuttgart, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH. (1987)<br />

Sucker, H.:<br />

„Pharmazeutische Technologie“<br />

Stuttgart, Georg Thieme Verlag. (1991)<br />

Szabo-Revesz, P., J. Bognar, et al.:<br />

“The use of Ludipress for study of disintegration time and dissolution rate of tablets”<br />

Pharmazie 51(2): 125-6. (1996)<br />

Szabo-Revesz, P., K. Pintye-Hodi, et al.:<br />

“Tabletting with cellulose products. Pow<strong>de</strong>red cellulose as an excipient for direct<br />

compressions”<br />

Pharmazeutische Industrie 54(1): 79-81. (1992)<br />

Takashima, Y., H. Yuasa, et al.:<br />

“Studies on production of higher functional pharmaceutical preparations by using<br />

various additives. Part IV. Reduction of tablet coloration at tableting for oily medicine<br />

(tocopheryl nicotinate)”<br />

International Journal of Pharmaceutics 187(1): 125-135. (1999)<br />

Teuscher, E.:<br />

„Biogene Arzneimittel“<br />

Stuttgart, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. (1997)<br />

Thomsen, M. K., L. Lauridsen, et al.:<br />

“Temperature effect on lactose crystallization, Maillard reactions, and lipid oxidation<br />

in whole milk pow<strong>de</strong>r”<br />

Journal of Agricultural and Food Chemistry 53(18): 7082-7090. (2005)<br />

Tian-Rui, T., K. Inouye, et al.:<br />

“Chitin and chitosan <strong>de</strong>rivatives as additives for directly compressed tablets of watersoluble<br />

drug”<br />

Yakuzaigaku 48(4): 318-21. (1988)


9. Literaturverzeichnis 189<br />

Tsardaka, K. D. and J. E. Rees:<br />

“Apparent viscosity of particulate solids <strong>de</strong>termined using creep analysis”<br />

Pow<strong>de</strong>r Technology 76(2): 221-4. (1993)<br />

Upadrashta, S. M., P. R. Katikaneni, et al.:<br />

“Chitosan as a tablet bin<strong>de</strong>r”<br />

Drug Development and Industrial Pharmacy 18(15): 1701-8. (1992)<br />

Van <strong>de</strong>r Voort Maarschalk, K., H. Vromans, et al.:<br />

“The effect of viscoelasticity and tabletting speed on consolidation and relaxation of a<br />

viscoelastic material”<br />

European Journal of Pharmaceutics and Biopharmaceutics 42(1): 49-55. (1996)<br />

Van <strong>de</strong>r Voort Maarschalk, K., H. Vromans, et al.:<br />

“Effect of water on <strong>de</strong>formation and bonding of pregelatinized starch compacts”<br />

European Journal of Pharmaceutics and Biopharmaceutics 44(3): 253-260. (1997)<br />

Van Kamp, H. V., G. K. Bolhuis, et al.:<br />

“The role of water uptake on tablet disintegration. Design of an improved method for<br />

penetration measurements”<br />

Pharmaceutica Acta Helvetiae 61(1): 22-9. (1986)<br />

Van Kamp, H. V., G. K. Bolhuis, et al.:<br />

“Studies on tableting properties of lactose. IV. Dissolution and disintegration<br />

properties of different types of crystalline lactose”<br />

International Journal of Pharmaceutics 28(2-3): 229-38. (1986)<br />

Van Kamp, H. V., G. K. Bolhuis, et al.:<br />

“Studies on tableting properties of lactose. V. Effects of both lubrication and addition<br />

of disintegrants on properties of tablets prepared from different types of crystalline<br />

lactose”<br />

Acta Pharmaceutica Suecica 23(4): 217-30. (1986)<br />

van Veen, B., K. van <strong>de</strong>r Voort Maarschalk, et al.:<br />

“Tensile strength of tablets containing two materials with a different compaction<br />

behaviour”<br />

International Journal of Pharmaceutics 203(1-2): 71-79. (2000)<br />

Velasco Antequera, M. V., R. A. Munoz, et al.:<br />

“Evaluation of an a<strong>de</strong>quate method of estimating flowability according to pow<strong>de</strong>r<br />

characteristics”<br />

International Journal of Pharmaceutics 103(2): 155-61. (1994)<br />

Velasco, M. V., A. Munoz, et al.:<br />

“Comparative study of flow parameters of excipients for direct compression<br />

excipients <strong>de</strong>termined using a ring shear”<br />

Journal <strong>de</strong> Pharmacie <strong>de</strong> Belgique 48(5): 365-70. (1993)<br />

Velasco, M. V., A. Munoz-Ruiz, et al.:<br />

“Flow studies on malto<strong>de</strong>xtrins as directly compressible vehicles”<br />

Drug Development and Industrial Pharmacy 21(10): 1235-43. (1995)


190<br />

9. Literaturverzeichnis<br />

Voigt, R.:<br />

„Pharmazeutische Technologie“<br />

Stuttgart, Deutscher Apotheker Verlag. (2000)<br />

Vromans, H., G. K. Bolhuis, et al.:<br />

“Studies of tableting properties of lactose. IX. The relationship between particle<br />

structure and compactability of crystalline lactose”<br />

International Journal of Pharmaceutics 39(3): 207-12. (1987)<br />

Vromans, H., G. K. Bolhuis, et al.:<br />

“Studies on tableting properties of lactose. VIII. The effect of variations in primary<br />

particle size, percentage of amorphous lactose and addition of a disintegrant on the<br />

disintegration of spray-dried lactose tablets”<br />

International Journal of Pharmaceutics 39(3): 201-6. (1987)<br />

Vromans, H., G. K. Bolhuis, et al.:<br />

“Studies on tableting properties of lactose. VI. Consolidation and compaction of<br />

spray-dried amorphous lactose”<br />

Acta Pharmaceutica Suecica 23(4): 231-40. (1986)<br />

Vromans, H., G. K. Bolhuis, et al.:<br />

“Studies on tableting properties of lactose. VII. The effect of variations in primary<br />

particle size and percentage of amorphous lactose in spray dried lactose products”<br />

International Journal of Pharmaceutics 35(1-2): 29-37. (1987)<br />

Vromans, H., A. H. De Boer, et al.:<br />

“Studies on tableting properties of lactose; the effect of initial particle size on binding<br />

properties and <strong>de</strong>hydration characteristics of a-lactose monohydrate”<br />

Drug Development and Industrial Pharmacy 12(11-13): 1715-30. (1986)<br />

Vromans, H., A. H. De Boer, et al.:<br />

“Studies on tableting properties of lactose. Part 2. Consolidation and compaction of<br />

different types of crystalline lactose”<br />

Pharmaceutisch Weekblad, Scientific Edition 7(5): 186-93. (1985)<br />

Watanabe, Y., M. Takei, et al.:<br />

“Preparation of tablets containing oily drugs (I). Pulverization using macrogols and<br />

tabletting by direct compression”<br />

Drug Delivery System 12(6): 409-413. (1997)<br />

Wehling, F., S. Schuehle, et al.:<br />

„Magnesium carbonate and flavor oil tableting aid”<br />

Application: WO, (Cima Labs, Inc., USA). 55 pp. (1992)<br />

Weidner, E., R. Steiner, et al.:<br />

“Pow<strong>de</strong>r generation from polyethylene glycols with compressible fluids”<br />

Process Technology Proceedings 12(High Pressure Chemical Engineering): 223-228.<br />

(1996)


9. Literaturverzeichnis 191<br />

Weinreich, B., R. Steiner, et al.:<br />

“Production of a pow<strong>de</strong>r product from a liquid substance or mixture of substances”<br />

Application: WO, (Adalbert-Raps-Stiftung, Germany). 28 pp. (1999)<br />

Wong, D. Y. T., M. J. Waring, et al.:<br />

“Elucidation of the compressive <strong>de</strong>formation behavior of a-lactose monohydrate and<br />

anhydrous a-lactose single crystals by mechanical strength and acoustic emission<br />

analyses”<br />

International Journal of Pharmaceutics 72(3): 233-41. (1991)<br />

Wyatt, G. M., C. E. Bayliss, et al.:<br />

“A change in human fecal flora in response to inclusion of gum arabic in the diet”<br />

British Journal of Nutrition 55(2): 261-6. (1986)<br />

York, P., F. Bassam, et al.:<br />

“Fracture mechanics of microcrystalline cellulose pow<strong>de</strong>rs”<br />

International Journal of Pharmaceutics 66(1-3): 143-8. (1990)<br />

Zekovic, Z. P., Z. D. Lepojevic, et al.:<br />

“Tablets with thyme (Thymus vulgaris L.) extracts”<br />

Acta Periodica Technologica 33: 159-165. (2002)<br />

Zgoda, M. M., M. Woskowicz, et al.:<br />

“The effect of xylitol on the stability and morphological parameters of tablets with<br />

sorbitol ma<strong>de</strong> by direct tabletting of formulation components”<br />

Pharmazie 59(8): 651-653. (2004)<br />

Zieba, J. and J. Knapczyk:<br />

“Drug adducts with microcrystalline chitosan and microcrystalline cellulose”<br />

Acta Pharmaceutica Technologica 34(2): 84-7. (1988)<br />

Zikakis, J. P. and Editor:<br />

“Chitin, Chitosan, and Related Enzymes”<br />

(1984)<br />

Zimmermann, I.:<br />

„Pharmazeutische Technologie“<br />

Berlin, Springer-Verlag. (1998)


192<br />

10. Abkürzungsverzeichnis<br />

10. Abkürzungsverzeichnis<br />

a<br />

Adhäsionsabstand<br />

A<br />

Fläche<br />

A crys<br />

A am<br />

α<br />

b<br />

ß<br />

CI<br />

CP<br />

<strong>CPF</strong><br />

γ lg<br />

γ<br />

d<br />

D s<br />

D w<br />

D (dv/dh)<br />

D (DT, DP)<br />

δ<br />

E<br />

ε<br />

ε r<br />

ε 0<br />

ff c<br />

F<br />

GAS<br />

h<br />

ħω<br />

η<br />

θ<br />

ν<br />

Fläche unter <strong>de</strong>r Kurve <strong>de</strong>s kristallinen Anteils<br />

Fläche unter <strong>de</strong>r Kurve <strong>de</strong>s amorphen Anteils<br />

Böschungswinkel<br />

Konstante<br />

Winkel bis zur Benetzung einer Kugel<br />

Kristallinitätsin<strong>de</strong>x<br />

kritischer Punkt<br />

Concentrated Pow<strong>de</strong>r Form Verfahren<br />

Oberflächenspannung<br />

Oberflächenspannung/Grenzflächenspannung<br />

Durchmesser<br />

scheinbare Dichte<br />

wahre Dichte<br />

Schergefälle/Schergeschwindigkeit<br />

Diffusionkoeffizient<br />

Kontaktwinkel<br />

Elastizitätsmodul<br />

Porosität<br />

relative Dielektrizitätskonstante<br />

Influenzkonstante<br />

Fließfähigkeit<br />

Kraft<br />

Gas Antisolvent Crystallization<br />

Höhe<br />

Lifshitz van-<strong>de</strong>r-Waals-Konstante<br />

Viskositätskoeffizient, dynamische Viskosität<br />

Benetzungswinkel<br />

kinematische Viskosität<br />

l, Δl Länge, Längenän<strong>de</strong>rung<br />

m<br />

Masse


p<br />

PCA<br />

PGSS<br />

ρ<br />

Δp<br />

p 0<br />

p c<br />

p k<br />

Q r (x)<br />

r<br />

R 1 , R 2<br />

RESS<br />

σ<br />

σ 1<br />

σ c<br />

T c<br />

τ<br />

U<br />

V<br />

V gP<br />

V ges<br />

V m<br />

V oP<br />

φ 1 , φ 2<br />

10. Abkürzungsverzeichnis 193<br />

Druck<br />

Precipitation of a Compressed Fluid<br />

Antisolvent<br />

Particles from Gas saturated Solutions<br />

Dichte<br />

Druckdifferenz<br />

Sättigungsdampfdruck<br />

kritischer Druck<br />

Kapillardruck<br />

relative Häufigkeit<br />

Radius<br />

Krümmungsradius<br />

Rapid Expansion from Supercritical Solution<br />

Spannung<br />

Verfestigungsspannung<br />

Schüttgutfestigkeit<br />

kritische Temperatur<br />

Schubspannung<br />

Kontaktpotential<br />

Volumen, adsorbiertes Gasvolumen<br />

geschlossene Poren<br />

Gesamtvolumen<br />

Volumen <strong>de</strong>r monomolekularen Be<strong>de</strong>ckung<br />

offene Poren<br />

Flächenladungsdichte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!