02.11.2012 Aufrufe

Download - CE-Markt Online

Download - CE-Markt Online

Download - CE-Markt Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IFA-Innovationen<br />

Vernetztes Entertainment von Sony<br />

Auf der IFA 2012 zeigt Sony in Halle 4.2 seine Innovationen zu<br />

Home Entertainment, Digital Imaging, Netzwerkprodukten und<br />

Personal Audio. Im Vordergrund stehen die Themen Vernetzung,<br />

Bildqualität, Mobilität im Zusammenspiel mit dem Sony Entertainment<br />

Network und Google TV<br />

BRAVIA HX955 Das neue Flaggschiff von Sony<br />

BRAVIA HX955: Bessere Bildqualität<br />

mit Full LED und Local Dimming, ein<br />

schwerelos anmutendes Design und <strong>Online</strong>-Entertainment<br />

der Extraklasse: Das<br />

ist es, was den neuen High-End-LCD-TV<br />

BRAVIA HX955 ausmacht. Dank der voll-<br />

flächigen LED-Hintergrundbeleuchtung<br />

können einzelne Elemente auf dem TV-<br />

Screen abgedunkelt oder verstärkt wer-<br />

den. Dadurch entsteht ein höherer Kon-<br />

trast und Nachtszenen erscheinen realis-<br />

tischer.<br />

Nur wenige Millisekunden zur in-<br />

telligenten Bildanalyse reichen dem<br />

BRAVIA HX955 aus, um das Bild zu<br />

interpretieren und grundlegend zu<br />

verbessern. Verantwortlich für die<br />

ausgefeilte Bildverbesserung ist<br />

die Rechenleistung der weiterentwickelten<br />

X-Reality PRO Bildprozessoren mit<br />

noch mehr Power. Das neue Flaggschiff<br />

nimmt dank W-Lan ohne lästiges Kabel<br />

die Verbindung zum Internet auf. Erhältlich<br />

ist der BRAVIA HX955 von Sony in 55<br />

und 65 Zoll.<br />

Internet-Player<br />

bringt Webcontent auf den Fernseher<br />

Google TV Internet Player NSZ-GS7:<br />

Der neue Internet-Player von Sony macht<br />

aus jedem Fernsehgerät einen Google TV<br />

und garantiert so eine Extraportion Internet<br />

mit Know-how von Google und Sony<br />

für jedes Wohnzimmer. Wer im Suchfenster<br />

des Google Chrome Browsers einen<br />

Begriff eingibt, erhält innerhalb von Sekunden<br />

alle relevanten Links zu passenden<br />

<strong>Online</strong>-Angeboten.<br />

Dank der Rechenpower des Players<br />

werden normale Internetseiten schnell<br />

und flüssig dargestellt – inklusive Adobe<br />

Flash-Anwendungen. Zusätzlich stehen<br />

Apps für Spiele, Musik, Sport und Nachrichten<br />

zum Abruf bereit. Zur Ausstattung<br />

gehört keine gewöhnliche Fernbedienung,<br />

sondern ein Controller mit vollwertiger<br />

Tastatur und Touchpad, der speziell<br />

für die Nutzung von TV und Internet entwickelt<br />

wurde.<br />

Xperia Tablet S: Das neue Tablet von<br />

Sony präsentiert sich im stylischen Aluminiumgehäuse.<br />

Das Besondere dabei: Das<br />

Xperia Tablet S für exzellentes Entertainment<br />

Xperia Tablet S ist nicht nur schlank und<br />

leicht, sondern auch wasserabweisend. Eine<br />

neuartige Benutzeroberfläche auf Basis<br />

des Android-Betriebssystems sorgt für<br />

exzellentes Entertainment. Außerdem ermöglicht<br />

der Tegra 3 Quad-Core-Prozessor<br />

beste Performance und Multitasking.<br />

Dank der xLoud- und Clear Phase-Technologien<br />

von Sony wurde der Sound nochmals<br />

verbessert.<br />

Als Speicherkapazität stehen 16, 32<br />

oder 64 Gigabyte zur Verfügung. Die inte-<br />

grierte Webcam mit einer Auflösung von<br />

acht Megapixel ist bereit für bildscharfes<br />

Skype HD. Selbstverständlich bietet der<br />

Xperia Tablet S auch direkten Zugriff auf<br />

das Sony Entertainment Network mit<br />

»Music Unlimited« und »Video Unlimited«.<br />

In der <strong>Online</strong>-Videothek »Video Unlimi-<br />

ted« von Sony stehen außerdem tausende<br />

Filme rund um die Uhr zum Ausleihen<br />

bereit. Im PlayStation Network gibt es zudem<br />

eine große Auswahl an Games.<br />

Kopfhörer-Serie MDR-1:<br />

Die neuen Premium-Kopfhörer<br />

der MDR-1 Serie<br />

sind im Rahmen einer<br />

kreativen Partnerschaft<br />

mit Sony Music<br />

Entertainment entwickelt<br />

worden.<br />

Der MDR-1R besitzt<br />

eine 40-Millimeter-Membran,<br />

die mit flüssigkristallinem<br />

Polymer<br />

beschichtet ist. Dieses<br />

innovative Design<br />

gewährleistet die Stabilität und<br />

MDR-1RBT<br />

stabil und<br />

leicht<br />

Leichtigkeit, die für eine ausgewogene<br />

und äußerst präzise Wiedergabe der heutigen<br />

nach vorne gemischten Vocals und<br />

Sounds im mittleren und hohen Bereich<br />

erforderlich ist. Zudem ist der MDR-1R mit<br />

eigens konzipierten HD-Treibereinheiten<br />

ausgestattet, um einen ultrabreiten<br />

Frequenzbereich von vier Hertz bis 80<br />

Kilohertz bieten zu können und somit<br />

den Anforderungen der heutigen hochauflösenden<br />

Musik gerecht zu werden.<br />

Die Kombination aus High-Compliance-<br />

Membran und leichter Schwingspule gewährleistet<br />

schnelle Reaktionen für satte,<br />

kraftvolle Tieftöne und erweiterte Höhen.<br />

Heimkino-Receiver STR-DN1030: In<br />

diesem AV-Receiver von Sony steckt ein<br />

Stück Hollywood. Schließlich haben Experten<br />

von Sony Pictures maßgeblich bei<br />

der Entwicklung des »HD Digital Cinema<br />

Sound«, einem maßgeschneiderten<br />

Soundprogramm für Kinofilme, mitgewirkt.<br />

Weitere Features sind 7.2-Kanäle mit<br />

jeweils 120 Watt, fünf HDMI-Eingänge und<br />

das komfortable Einmess-System »Advanced<br />

Digital Cinema Auto Calibration«, das<br />

die Leistung des Receivers optimal an die<br />

individuellen Gegebenheiten in Wohnzimmer<br />

oder Heimkino anpasst. Wer nicht<br />

nur Kinofilme schaut, freut sich über spezielle<br />

Soundprogramme für Jazzmusik,<br />

Sportübertragungen oder Klassikkonzerte.<br />

Sogar das exakte Klangbild der Berliner<br />

Philharmonie ist im Herzen des neuen<br />

AV-Receivers von Sony gespeichert. Beim<br />

AV-Receiver<br />

7.2-Kanäle mit 120 Watt<br />

STR-DN1030 verbaut Sony zum ersten<br />

Mal in einem Receiver W-LAN. Das bedeutet:<br />

Die Schaltzentrale empfängt über das<br />

Heimnetz auch kabellos Musik vom PC,<br />

Notebook, Tablet, iPhone, iPod oder iPad.<br />

Zudem hat der Receiver direkten Zugriff<br />

auf das Sony Entertainment Network.<br />

<strong>CE</strong> <strong>Markt</strong> 9/2012 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!