02.11.2012 Aufrufe

Download - CE-Markt Online

Download - CE-Markt Online

Download - CE-Markt Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mobile Media<br />

Blaupunkt stellt neue Range<br />

von 1-DIN-Autoradios vor<br />

Intuitiver Bedienkomfort, schnelle Anbindung an alle mobilen<br />

Endgeräte, leichtes Browsen durch die Musiksammlung,<br />

Klangqualität und Design standen bei der Entwicklung der neuen<br />

Car-Radio-Produkte von Blaupunkt im Vordergrund, die mehr<br />

und mehr zu Kommunikationszentralen im Auto avancieren<br />

Die werkseitig eingebauten OEM-<br />

Radios der Automobilhersteller lassen oft<br />

viele Wünsche offen. Insbesondere in Gebrauchtwagen<br />

sind eher rudimentäre Radios<br />

verbaut. Dieser Nachteil kann kostengünstig<br />

und einfach durch den Einbau eines<br />

Autoradios aus der neuen Blaupunkt-<br />

Serie behoben werden, die der Spezialist<br />

für Car Audio im Sommer 2012 auf den<br />

<strong>Markt</strong> bringt. »Dabei wird Blaupunkt jedem<br />

Geldbeutel und Anspruch gerecht«,<br />

sagt Blaupunkt-Geschäftsführer Raimund<br />

Zündorf. Besonderen Fokus legt das<br />

deutsche Unternehmen auf die Einsteigermodelle<br />

und die »neue Mittelklasse«.<br />

Durch genormte DIN-Stecker und Blenden<br />

für gängige Automodelle, ist der Einbau<br />

der Radios und Car-Entertainment-<br />

Center einfach und kostengünstig, gleichzeitig<br />

erhält der Verbraucher viele neue<br />

Funktionen, die beispielsweise eine Freisprecheinrichtung<br />

überflüssig machen.<br />

So sind bereits die Einsteigermodelle<br />

Melbourne 120, London 120 und Helsinki<br />

220 BT konsequent auf die Musikdateien<br />

von Massenspeichern und MP3-Playern<br />

eingestellt und spielen die gängigen Musikformate,<br />

wie WMA oder MP3, ab. Auf<br />

Helsinki 220BT Einsteiger mit Bluetooth<br />

London120 mit AUX-In, USB und SD-Kartenleser<br />

San Francisco 320 Vertreter der Mittelklasse<br />

Toronto 420 BT Mittelklasse mit Bluetooth<br />

Raimund Zündorf<br />

Geschäftsführer<br />

Blaupunkt<br />

Knopfdruck zeigen alle drei Radios deutlich<br />

sichtbar, in großer Schrift, die gespeicherten<br />

Titel-Informationen (ID3-Tags)<br />

an. Das Helsinki 220 BT verfügt zusätzlich<br />

über Bluetooth.<br />

Die Modelle Cupertino 220, San Francisco<br />

320 und Toronto 420 BT sind die<br />

Bausteine der neuen Mittelklasse, die den<br />

Schwerpunkt auf Bedienkomfort durch<br />

leichtes Browsen, anspruchsvolle Funktionsvielfalt<br />

und Klangoptionen sowie eine<br />

lückenlose Kommunikation legen.<br />

Blaupunkt BT Drive Free 411<br />

Bluetooth-Freisprecheinrichtung<br />

fürs Lenkrad<br />

Blaupunkt erweiterte seineBluetooth-Freisprecheinrichtungen<br />

um einen vielseitigen<br />

Clip – die »BT Drive Free<br />

411«. Das kleine »Sprachrohr«<br />

schmiegt sich dank flexiblem<br />

Klettband an jedes Lenkrad an.<br />

Via Bloetooth Multi-pairing ist die<br />

Verbindung von zwei Mobiltelefonen<br />

gleichzeitig möglich.<br />

Drei neue XL-Subwoofer<br />

Blaupunkt »Blue Magic«<br />

bringt den Tiefbass ins Auto<br />

Blaupunkt punktet<br />

bei den neuen aktiven<br />

»Blue Magic«<br />

Subwooferboxen XLf<br />

200 A, XLb 250 A und<br />

XLb 300 A mit starken<br />

Leistungsmerkmalen,<br />

neuer Optik und ausgewählten<br />

Materialien. Die neuen Modelle<br />

sorgen mächtig für Bass im Auto.<br />

Lobby des neuen Blaupunkt Werks<br />

Malaysia: Blaupunkt feiert<br />

Einzug in ein neues Werk<br />

Im Juli eröffnete YB Dato’<br />

Mukhriz Mahathir, der malayische<br />

Vizeminster für Handel und Industrie,<br />

das neue Blaupunkt Werk in<br />

Penang, Malaysia. Neben dem Ausbau<br />

der Produktions- und Distributionskapazitäten<br />

stehen nun auch<br />

zahlreiche neu erworbene Geräte<br />

für den Bereich Forschung und<br />

Entwicklung zur Verfügung. »Malaysia<br />

im Herzen der Boom-Region<br />

Asien-Pazifik wird für uns immer<br />

wichtiger«, so Blaupunkt Geschäftsführer<br />

Dr. Lars Placke. »Wir freuen<br />

uns, dass dies im Aurelius Konzern,<br />

zu dem Blaupunkt nun bereits<br />

seit über drei Jahren gehört, genauso<br />

gesehen wird und uns die hierfür<br />

benötigten Investitionsmittel bereitgestellt<br />

worden sind.«<br />

Blaupunkt plant in den nächsten<br />

Jahren insgesamt mehr als 12 Millionen<br />

Euro in den weiteren Ausbau<br />

der Aktivitäten im Asien-Pazifik<br />

Raum zu investieren. Mit der Eröffnung<br />

des neuen Werks wird auch<br />

personell weiter aufgestockt.<br />

Blaupunkt startet in<br />

den USA durch<br />

Blaupunkt, die deutsche Traditionsmarke<br />

im High-End-Bereich für<br />

Car-Entertainment, vergibt die exklusiven<br />

Vertriebsrechte für seine<br />

Car-Multimedia Geräte und Kopfhörer<br />

in Nordamerika an die in Tempe/<br />

Arizona (USA) ansässige Rockford<br />

Corporation. Rockford steht seit<br />

1973 für das Maß der Dinge im Bereich<br />

Car-Sound und vertreibt leistungsstarke<br />

mobile Soundsysteme<br />

zum Nachrüsten und für den OEM-<br />

<strong>Markt</strong>. Die Rockford Corporation ist<br />

eine börsennotierte Handelsgesellschaft<br />

die ihre Produkte unter sechs<br />

Markennamen vertreibt: Rockford<br />

Fosgate, Rockford Acoustic Design,<br />

Lightning Audio and Brax, Helix und<br />

Renegade.<br />

<strong>CE</strong> <strong>Markt</strong> 9/2012 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!