02.11.2012 Aufrufe

Download - CE-Markt Online

Download - CE-Markt Online

Download - CE-Markt Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eizustehen, sein Shop-Konzept zu optimieren<br />

oder seine Vertriebs- und Marketingaktivitäten<br />

zu unterstützen, wird der<br />

Kreis noch kleiner. Herweck gehört zu diesem<br />

kleinen Kreis und zu den Innovationstreibern<br />

in der Distributionslandschaft,<br />

beispielsweise mit Finanzierung oder mit<br />

dem integrierten Warenwirtschaftssystem<br />

Epos. Wir präsentieren auf der Ifa unsere<br />

modularen Herweck Premium-Leistungen<br />

und ermöglichen unseren Partnern damit<br />

auch in Zukunft erfolgreiche Geschäfte.«<br />

Mit am Ifa-Messestand sind die Industriepartner<br />

Audioline, HTC, DeLock, Telekom<br />

und Samsonite, der neue Taschenlieferant<br />

der Herweck AG.<br />

Eno Telecom<br />

Vielfältige Partnerprogramme<br />

und Dienstleistungen<br />

Der TK-Distributor aus Nordhorn präsentiert<br />

sich auf der Ifa 2012 in Halle 9 im<br />

Reseller Park. Fachbesucher können sich<br />

dort über die vielfältigen Partnerprogramme<br />

von Eno Telecom informieren<br />

und sämtliche Dienstleistungen von LiND<br />

über eCommerce und die Branchensoftware<br />

POS Rendite bis hin zum Reparatur-<br />

Ronald Bulla<br />

Geschäftsführer der<br />

Eno Telecom GmbH<br />

service testen. Für ruhige Gespräche steht<br />

eine extra Vip-Lounge zur Verfügung. An<br />

den Eno-Thementagen gibt es spezielle<br />

Informationen und eines der Highlights<br />

ist die Verleihung der Eno Top-Partner<br />

Awards am Samstagabend. Danach gibt<br />

es eine Standparty mit DJ und Live-Gesang.<br />

Händler, die im Vorfeld einen Termin<br />

machen, erhalten eine kostenlose Eintrittskarte.<br />

Zudem bietet der Distributor<br />

die Möglichkeit, sich die Reisekosten erstatten<br />

zu lassen.<br />

»Die Ifa entwickelt sich immer mehr<br />

zum Branchentreffpunkt. Bereits seit Wochen<br />

sind die Flächen ausgebucht und<br />

wir freuen uns, dass wir unsere Präsenz<br />

so ausweiten konnten. Ich bin sicher, dass<br />

wir dem Handel hier die richtig Plattform<br />

bieten«, betont Ronald Bulla, Geschäftsführer<br />

der Eno Telecom GmbH.<br />

E-Plus<br />

Vielseitiger Mobilfunktarif<br />

bei voller Kostenkontrolle<br />

Mit Base X vereint E-Plus die Vorteile von Postpaid- und Prepaid-<br />

Angeboten zu einem neuen Konzept. Zunächst startet das Produkt<br />

in allen Base Shops und ausgewählten Partnershops – anschließend<br />

entscheiden die Kunden über die Weiterentwicklung<br />

Unkomplizierte Nutzung, flexible<br />

Laufzeiten und Zahlungsmöglichkeiten,<br />

volle Kostenkontrolle und keine Vertragsbindung<br />

– das sind häufige Wünsche einer<br />

wachsenden Anzahl von Verbrauchern<br />

an ihre Mobilfunklösung. E-Plus hat<br />

den Mobilfunkkunden zugehört und fasst<br />

ihre Anforderungen mit dem Konzept Base<br />

X zusammen. Das neue Base-Produktportfolio<br />

bietet in der Testphase drei unterschiedliche<br />

Kommunikationspakete<br />

mit attraktiven Leistungen für einen Nutzungszeitraum<br />

von sechs Monaten. Der<br />

Einstieg ist simpel: Paket nach eigenem<br />

Bedarf einfach wie Handyzubehör aussuchen,<br />

an der Kasse bezahlen, daheim Sim-<br />

Karte einlegen, registrieren und starten.<br />

Die Kunden können zwischen einem<br />

Internet-Paket als reinem Datentarif und<br />

einem Sprach- & SMS-Paket mit unterschiedlichem<br />

Leistungsumfang wählen.<br />

Für den vielseitigen Nutzer gibt es außer-<br />

Base X<br />

ist erhältlich in<br />

drei Paketen<br />

für 60, 90<br />

oder 120 Euro<br />

– für einen<br />

Zeitraum von<br />

sechs Monaten<br />

dem das Komplettpaket mit Internet, SMS<br />

und Telefonie. Alle Base X-Pakete haben<br />

einen Nutzungszeitraum von sechs Monaten<br />

und werden direkt beim Kauf vollständig<br />

für den kompletten Zeitraum bezahlt<br />

– danach können sie bei Bedarf beliebig<br />

verlängert werden. Über die Base X-Web-<br />

Vodafone<br />

15 Millionen Haushalte<br />

können schon LTE nutzen<br />

Mitte des Jahres verzeichnete Vodafone<br />

bereits 193.000 LTE-Kunden – und erreichte<br />

mit rund 2.900 LTE-Basisstationen<br />

knapp 15 Millionen Haushalte. In den vergangenen<br />

Wochen wurde außerdem der<br />

Ausbau der neuen mobilen Breitbandtechnologie<br />

weiter vorangetrieben. Aktuell<br />

sind deutschlandweit etwa 3.000 Basisstationen<br />

mit LTE ausgestattet. Die Zahl<br />

der LTE-Kunden ist auf über 200.000 gestiegen.<br />

Die Auflagen der Regulierungsbehörde<br />

zur Versorgung der »weißen<br />

Flecken« sind in elf von 13 der festgelegten<br />

Bundesländer erfüllt, daher wächst<br />

LTE nun verstärkt vom Land in die Städte.<br />

Heute ist LTE von Vodafone in über 50<br />

Städten und Großstädten ganz oder in<br />

weiten Teilen verfügbar, darunter Berlin,<br />

Dresden, Düsseldorf, Frankfurt am Main,<br />

Hannover, Leipzig, München. Momentan<br />

bietet Vodafone mit den Modellen HTC<br />

Velocity 4G, LG P936 Optimus True HD<br />

LTE, Samsung Galaxy SII LTE und HTC One<br />

XL vier LTE-Smartphones an. Hinzu kommen<br />

das Samsung Galaxy Tab 8.9 LTE<br />

sowie diverse LTE-Router und -Sticks.<br />

site oder über die Base X App hat der Kunde<br />

künftig einen schnellen Überblick über<br />

sein Paket. Die App für iOS und Android<br />

ermöglicht ein bequemes Buchen und<br />

Kündigen von weiteren Optionen sowie<br />

ein Aufladen des Guthabens für die Nutzung<br />

von Leistungen außerhalb des ursprünglich<br />

erworbenen Pakets. Der Kunde<br />

kann sein Produktpaket bis zu einem Tag<br />

vor Ende des Nutzungszeitraums per Base<br />

X App, online oder über die Hotline kündigen.<br />

Im Dialog mit Kunden und Interessierten<br />

holt E-Plus in der Pre-Launch-Phase<br />

das Feedback zum neuen Produkt ein.<br />

Dies kann über den Base Blog, die Base<br />

Facebook-Seite, in Mobilfunk-Foren, über<br />

klassische <strong>Markt</strong>forschung oder über den<br />

Base Twitter-Kanal geschehen. So werden<br />

die Kunden und die gesamte Mobilfunk-<br />

Community in die Gestaltung des neuesten<br />

Projekts eingebunden: Sie entscheiden<br />

mit über die Fortführung, die Benennung,<br />

das Design und die finale Ausgestaltung<br />

der Base X-Produktvarianten.<br />

Mit dieser im deutschen <strong>Markt</strong> neuartigen<br />

Produktkategorie spricht Base ein<br />

bisher in dieser Form nicht adressiertes,<br />

wachsendes Verbrauchersegment an, das<br />

die Vorteile von Vertragskundentarifen<br />

und gleichzeitig die Freiheit von Prepaid-<br />

Tarifen mit voller Kostenkontrolle schätzt.<br />

Die Base X-Pakete eignen sich für unterschiedliche<br />

Nutzergruppen, etwa als Geschenk,<br />

Einstiegspaket für Kinder oder als<br />

Kommunikationspaket bei einem zeitlich<br />

befristeten Deutschland-Aufenthalt.<br />

<strong>CE</strong> <strong>Markt</strong> 9/2012 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!