02.11.2012 Aufrufe

Download - CE-Markt Online

Download - CE-Markt Online

Download - CE-Markt Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kenwood<br />

Klangstarkes<br />

Audio-Möbelstück<br />

Musikfans, die ihre Songs auf einem iPod oder<br />

iPhone gespeichert haben und über ein eigenständiges<br />

Audiosystem wiedergeben möchten,<br />

finden in neuem Kenwood Klangmöbel<br />

C-BX3 den richtigen Audio-Spielpartner<br />

Klangmöbel C-BX3 für iPhone & Co.<br />

Denn dieses auf einem<br />

stabilen wie eleganten Standfuß<br />

montierte Stereosystem<br />

verfügt an der Frontseite über<br />

eine ausfahrbare Dockingstation,<br />

die den Apple-Player aufnimmt<br />

und dabei automatisch<br />

dessen Akku lädt. Das wahlweise<br />

in weißer oder schwarzer<br />

Ausführung lieferbare Ensemble<br />

lässt sich dank der<br />

obenauf liegenden Glasplatte<br />

einerseits als schmucker Beistelltisch<br />

einsetzen, andererseits<br />

auch als Standfuß für einen<br />

Flat-TV verwenden.<br />

Das Kenwood-<br />

System ist dank<br />

des analogen Audio-Eingangs<br />

und<br />

zwei Digital-Inputs<br />

auch bestens für die<br />

Wiedergabe externer<br />

Quellen gerüstet<br />

– seien es der Ton<br />

vom Fernseher oder Satelliten-Receiver,<br />

Hörspiele vom<br />

MP3-Player, Soundtracks von<br />

der Games-Konsole oder vom<br />

DVD-Spieler. Und wem die<br />

Tieftonwiedergabe des mit 2<br />

x 30 Watt Sinusleistung befeuerten<br />

Bassreflex-Systems nicht<br />

ausreicht, kann über den eigens<br />

bereitstehenden Vorverstärker-Ausgang<br />

einen separaten<br />

Subwoofer ansteuern. Zudem<br />

hat das Kenwood-Soundsystem<br />

mit dem SRS Studio-<br />

Sound HD eine elektronische<br />

Unterstützung an Bord.<br />

Flexibles<br />

HiFi-Minisystem<br />

Das HiFi-Minisystem Kenwood<br />

K-531 verfügt über ein integriertes<br />

Bluetooth-Modul und<br />

kann damit kabellos Musikdaten<br />

von Handys, Smartphones,<br />

Tablets oder Laptops empfangen<br />

und wiedergeben. Zudem<br />

ist die Kompaktanlage für den<br />

Anschluss eines USB-Sticks<br />

vorbereitet und gibt die dort<br />

gespeicherte Musik wieder.<br />

Und steckt ein iPod oder iPhone<br />

in der Dockingstation auf<br />

der Gehäuseoberseite, lassen<br />

sich die gespeicherten Titel<br />

nicht nur über das HiFi-System<br />

abspielen, sondern auch die<br />

wichtigsten Funktionen der<br />

Apple-Player per Kenwood-<br />

Fernbedienung steuern. Parallel<br />

dazu wird der Akku des Mobilgeräts<br />

geladen. Neben der<br />

Wiedergabe von digitalen Musikdaten<br />

bietet K-531 die Möglichkeit,<br />

diese auch aufzunehmen.<br />

Ist eine USB-Festplatte<br />

oder ein USB-Stick mit der An-<br />

K-531<br />

HiFi-Minisystem mit Bluetooth<br />

lage verbunden, lassen sich<br />

die vom eingebauten CD-Spieler<br />

und Radio oder anderen<br />

analogen Quellen zugespielte<br />

Musik direkt auf dem USB-Datenträger<br />

speichern. Weiterhin<br />

stehen zum Anschluss externer<br />

Komponenten sowohl optische<br />

digitale als auch analoge<br />

Aus- und Eingänge sowie<br />

ein Vorverstärker-Ausgang<br />

zum Anschluss eines separaten<br />

Subwoofers bereit.<br />

Sagemcom<br />

PicoPix-Projektoren<br />

für unterwegs<br />

Die portablen PicoPix-Taschenprojektoren<br />

der Marke<br />

Philips überzeugen durch einfache<br />

Handhabung, eine Vielzahl<br />

an Anschlussmöglichkeiten<br />

und smartes Designs. Unterschiedliche<br />

Modi sichern<br />

die Bildqualität auch bei der<br />

Projektion auf farbige Wände<br />

oder an die Decke. Die Philips<br />

PicoPix-Modelle PPX 2230, PPX<br />

2330 und PPX 2055 sind für<br />

249,99 Euro (UVP), die Modelle<br />

PPX 2450 und PPX 2480 für<br />

349,99 Euro (UVP) erhältlich.<br />

Die PicoPix-Modelle PPX<br />

2230 und 2330 besitzen einen<br />

Trageriemen als USBQuickLink,<br />

das heißt als USB-Stecker und<br />

Anschluss in einem. Mit Maßen<br />

von 9,7 x 5,4 x 2,2 cm sind<br />

sie kompakter als so manches<br />

Smartphone. Die 130 Gramm<br />

leichten LED-Taschenprojektoren<br />

zeigen Fotos oder Videos<br />

auf einer Bilddiagonale bis zu<br />

1,50 Meter – und das bei einer<br />

Helligkeit von 30 Ansi-Lumen,<br />

einer Auflösung bis 640 x 360<br />

Pixel und einem Kontrastverhältnis<br />

von 1.500:1. Über den<br />

USBQuickLink-Anschluss werden<br />

Inhalte direkt vom Notebook<br />

gezeigt. Ein integrierter<br />

MP4-Player, ein Lautsprecher,<br />

ein 2-Gigabyte-Speicher und<br />

Micro-SD-Kartenslot machen<br />

die Taschenprojektoren unabhängig<br />

vom Rechner. Der Pico-<br />

Pix PPX 2330 kann über den Video-Eingang<br />

DVDs oder über<br />

Taschenprojektor PicoPix 2330<br />

den PC gestreamte Filme und<br />

Programme sogar direkt projizieren.<br />

Außerdem ist er mit<br />

Apple-Geräten kompatibel.<br />

Die Philips PicoPix-Modelle<br />

PPX 2450 und 2480 überzeugen<br />

mit einer Projektionsfläche<br />

von bis zu drei Metern und<br />

55 Ansi-Lumen. Zusätzlich zu<br />

den Standard-Schnittstellen zu<br />

Notebook und PC sind sie mit<br />

einem Mini-HDMI-Anschluss<br />

ausgestattet.<br />

Audio

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!