27.10.2014 Aufrufe

WHO IS WHO DER ENERGIETECHNIK - Cluster Energietechnik

WHO IS WHO DER ENERGIETECHNIK - Cluster Energietechnik

WHO IS WHO DER ENERGIETECHNIK - Cluster Energietechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

136<br />

Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik<br />

Verbände & Netzwerke<br />

Verbände & Netzwerke<br />

Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke<br />

Berlin, Brandenburg,<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Interessenvertretung der Wasserkraftwerksbetreiber<br />

in den Ländern Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Dipl. Ing. Heinrich Kahlbaum<br />

Dammühle, 15936 Wildau-Wentdorf<br />

TEL 035453-69982<br />

heinrich_kahlbaum@web.de<br />

www.wasserkraft-bbmv.de/39994.html<br />

<strong>Cluster</strong> <strong>Energietechnik</strong> Berlin-<br />

Brandenburg<br />

c/o ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH<br />

(ZAB)<br />

Um den länderübergreifenden Innovationsprozess<br />

im Bereich der <strong>Energietechnik</strong> weiter voranzutreiben,<br />

haben Berlin und Brandenburg 2011 das <strong>Cluster</strong><br />

<strong>Energietechnik</strong> ins Leben gerufen. Die ZAB arbeitet<br />

dabei mit der Technologiestiftung Innovationsagentur<br />

Berlin GmbH und der Berlin Partner GmbH<br />

zusammen.<br />

Dr. Dietmar Laß, Steinstraße 104–106, 14480 Potsdam<br />

TEL 0331 6 60-32 28, FAX 0331 6 60-38 29<br />

cluster.energietechnik@zab-brandenburg.de<br />

www.energietechnik-bb.de<br />

+ handlungsfelder<br />

,Bioenergie und Windenergie ,Energienetze und -speicher/E-<br />

Mobilität , Energieeffizienztechnologien ,Solarenergie<br />

Brandenburgische Energie<br />

Technologie Initiative (ETI)<br />

Industrie- und Handelskammer (IHK)<br />

Potsdam<br />

Landesinitiative des Ministeriums für Wirtschaft<br />

und Europaangelegenheiten in Trägerschaft der<br />

IHK Potsdam zur Förderung der Umsetzung der<br />

Energiestrategie Brandenburgs. Im Fokus stehen<br />

die Nutzung erneuerbarer Energien und die Steigerung<br />

der Energieeffizienz.<br />

Dieter Sasse, Breite Str. 2 a–c, 14467 Potsdam<br />

TEL 0331 2786-282, FAX 0331 2786-191<br />

dieter.sasse@potsdam.ihk.de, www.eti-brandenburg.de<br />

+ handlungsfelder<br />

,Bioenergie und Windenergie ,Energienetze und -speicher/E-<br />

Mobilität , Energieeffizienztechnologien ,Solarenergie<br />

Handwerkskammer Cottbus<br />

Die Handwerkskammer Cottbus ist eine öffentlich-rechtliche<br />

Körperschaft zur Durchführung von<br />

Selbstverwaltungsaufgaben im Bereich der Handwerkswirtschaft.<br />

Neben den hoheitlichen Aufgaben<br />

bietet die Kammer ein umfassendes Angebot an<br />

Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie Beratungen<br />

an.<br />

Handwerkskammer Cottbus<br />

Kundenzentrum, Altmarkt 17, 03046 Cottbus<br />

TEL 0355 7835-444, FAX 0355 7835-280<br />

hwk@hwk-cottbus.de, www.hwk-cottbus.de<br />

+ handlungsfelder<br />

,Bioenergie und Windenergie ,Energienetze und -speicher/E-<br />

Mobilität , Energieeffizienztechnologien ,Solarenergie<br />

„who is who“ <strong>Energietechnik</strong> Berlin-Brandenburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!