27.10.2014 Aufrufe

WHO IS WHO DER ENERGIETECHNIK - Cluster Energietechnik

WHO IS WHO DER ENERGIETECHNIK - Cluster Energietechnik

WHO IS WHO DER ENERGIETECHNIK - Cluster Energietechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energienetze und -speicher/E-Mobilität 071<br />

HTW Hochschule für Technik<br />

und Wirtschaft Berlin<br />

Fachgebiet Leistungselektronik, Elektrische<br />

Antriebstechnik, Energiespeicher, Batterien<br />

Intelligente Ansteuerschaltungen für IGBT Optimierte<br />

Modulationsverfahren (Geräusch, Netzrückwirkungen),<br />

DC/DC Wandler, Micro Grid Regelungen,<br />

energieeffiziente Antriebe, Prüfung von<br />

Batterien, hochdynamische Regelung von Drehstrommaschinen.<br />

Prof. Dr.-Ing. Norbert Klaes<br />

Wilhelminenhofstr. 75A, 12459 Berlin<br />

TEL 030 5019-3570, FAX 030 5019 48 3570<br />

klaes@htw-berlin.de, www.htw-berlin.de<br />

+ handlungsfelder<br />

,Bioenergie und Windenergie , Energieeffizienztechnologien<br />

,Solarenergie<br />

HTW Hochschule für Technik<br />

und Wirtschaft Berlin<br />

Fachgebiet Regelungstechnik und Systemdynamik,<br />

Mathematische Modellbildung<br />

Forschungsgebiete: Methoden der nichtlinearen<br />

und fehlertoleranten Regelung mit Anwendungen<br />

bei Windenergieanlagen und Antriebssystemen,<br />

Modellierung und Systemidentifikation von regenerativen<br />

Energiewandlern.<br />

Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte<br />

Wilhelminenhofstr. 75A, 12459 Berlin<br />

TEL 0175 4502261<br />

horst.schulte@htw-berlin.de, rt.htw-berlin.de<br />

+ handlungsfelder<br />

,Bioenergie und Windenergie ,Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik<br />

Hochschulen & Forschungseinrichtungen<br />

HTW Hochschule für Technik<br />

und Wirtschaft Berlin<br />

Fachbereich Ingenieurwissenschaften I<br />

Regenerative Energien<br />

Die HTW Berlin ist die größte Fachhochschule Berlins.<br />

Der Studiengang Regenerative Energien zählt<br />

zu den ältesten, umfassendsten und größten deutschen<br />

Hochschulbildungsangeboten in seinem Bereich.<br />

Die Ausbildung wird durch innovative Forschungsaktivitäten<br />

im Bereich der Energiewende<br />

begleitet.<br />

Prof. Dr. Volker Quaschning<br />

Wilhelminenhofstr. 75A, 12459 Berlin<br />

TEL 030 5019-3656, FAX 030 5019-48-3656<br />

volker.quaschning@htw-berlin.de<br />

www.volker-quaschning.de<br />

+ handlungsfelder<br />

,Bioenergie und Windenergie , Energieeffizienztechnologien<br />

,Solarenergie<br />

IFAF – Institut für angewandte<br />

Forschung Berlin<br />

IFAF Kompetenzzentrum Ingenieurwissenschaften<br />

an der Beuth Hochschule für<br />

Technik Berlin<br />

F&E-Spektrum: traditionelle Ingenieurdisziplinen<br />

Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen<br />

aber auch Mechatronik, Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie,<br />

Verpackungstechnik, Verfahrenstechnik,<br />

Geoinformationssysteme, Medizintechnik,<br />

Logistik, erneuerbare Energien, Facility<br />

Management, Optometrie.<br />

Prof. Dr. Sebastian von Klinski<br />

Kurfürstenstraße 141, 10785 Berlin<br />

TEL 030 4504 2333<br />

klinski@beuth-hochschule.de<br />

www.ifaf-berlin.de/kompetenzzentren/ingenieurwissenschaften<br />

+ handlungsfelder<br />

,Bioenergie und Windenergie , Energieeffizienztechnologien<br />

,Solarenergie ,Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik<br />

„who is who“ <strong>Energietechnik</strong> Berlin-Brandenburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!