27.10.2014 Aufrufe

WHO IS WHO DER ENERGIETECHNIK - Cluster Energietechnik

WHO IS WHO DER ENERGIETECHNIK - Cluster Energietechnik

WHO IS WHO DER ENERGIETECHNIK - Cluster Energietechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

042<br />

Energieeffizienztechnologien<br />

Hochschulen & Forschungseinrichtungen<br />

IFAF – Institut für angewandte<br />

Forschung Berlin<br />

IFAF Kompetenzzentrum Ingenieurwissenschaften<br />

an der Beuth Hochschule für Technik<br />

Berlin<br />

F&E-Spektrum: traditionelle Ingenieurdisziplinen<br />

Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen<br />

aber auch Mechatronik, Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie,<br />

Verpackungstechnik, Verfahrenstechnik,<br />

Geoinformationssysteme, Medizintechnik,<br />

Logistik, erneuerbare Energien, Facility Management,<br />

Optometrie.<br />

Prof. Dr. Sebastian von Klinski<br />

Kurfürstenstraße 141, 10785 Berlin<br />

TEL 030 4504 2333<br />

klinski@beuth-hochschule.de<br />

www.ifaf-berlin.de/kompetenzzentren/ingenieurwissenschaften/<br />

+ handlungsfelder<br />

,Bioenergie und Windenergie ,Energienetze und -speicher/E-<br />

Mobilität ,Solarenergie ,Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik<br />

Institut für Betriebliche<br />

Bildungsforschung<br />

Das IBBF Berlin entwickelt aus Forschungs- und<br />

Modellprojekten Konzepte und Lösungen. In enger<br />

Zusammenarbeit mit Auftraggebern aus Politik<br />

und Wirtschaft werden diese Konzepte innovativer<br />

betrieblicher Bildung und Arbeitsgestaltung aufbereitet<br />

und der Praxis zur Verfügung gestellt.<br />

Walter Brückner<br />

Gubener Straße 47, 10243 Berlin<br />

TEL 030 76 23 923-01<br />

walter.brueckner@institut-bbf.de<br />

www.institut-bbf.de<br />

+ handlungsfelder<br />

,Bioenergie und Windenergie ,Energienetze und -speicher/E-<br />

Mobilität ,Solarenergie ,Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik<br />

Institut für ökologische<br />

Wirtschaftsforschung (IÖW)<br />

Das IÖW zählt zu den führenden Einrichtungen<br />

der praxisorientierten Nachhaltigkeitsforschung in<br />

Deutschland. Es erarbeitet u. a. Konzepte für eine<br />

zukunftsfähige Energieversorgung mit Schwerpunkten<br />

auf erneuerbaren Energien, Gebäudeenergieeffizienz<br />

und Wertschöpfungseffekten.<br />

Prof. Dr. Bernd Hirschl<br />

Potsdamer Str. 105, 10785 Berlin<br />

TEL 030 884594-0, FAX 030 8825439<br />

mailbox@ioew.de, www.ioew.de<br />

+ handlungsfelder<br />

,Bioenergie und Windenergie ,Energienetze und -speicher/E-<br />

Mobilität ,Solarenergie<br />

Leibniz-Institut für Agrartechnik<br />

Potsdam-Bornim e. V.<br />

Forschungsprogramm „Stoffliche und energetische<br />

Nutzung von Biomasse“<br />

Die Forschung des Leibniz-Instituts für Agrartechnik<br />

Potsdam-Bornim e. V. (ATB) zielt auf die ressourceneffiziente<br />

und CO 2-neutrale Nutzung biologischer<br />

Systeme zur Erzeugung von Lebensmitteln,<br />

Rohstoffen und Energie in Anpassung an Anforderungen<br />

von Klimaschutz und Klimawandel.<br />

Dr. Jürgen Kern<br />

Max-Eyth-Allee 100, 14469 Potsdam<br />

TEL 0331 5699 123, FAX 0331 5699-849<br />

JKern@atb-potsdam.de, www.atb-potsdam.de<br />

+ handlungsfelder<br />

,Bioenergie und Windenergie<br />

„who is who“ <strong>Energietechnik</strong> Berlin-Brandenburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!