27.10.2014 Aufrufe

WHO IS WHO DER ENERGIETECHNIK - Cluster Energietechnik

WHO IS WHO DER ENERGIETECHNIK - Cluster Energietechnik

WHO IS WHO DER ENERGIETECHNIK - Cluster Energietechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik 137<br />

Industrie- und Handelskammer<br />

Cottbus<br />

Die IHK Cottbus ist das Organ der Unternehmerschaft<br />

Südbrandenburgs. Sie vertritt branchenunabhängig<br />

unternehmerische Interessen und ist<br />

kompetenter Berater in der Förderung der wirtschaftlichen<br />

Entwicklung der Region einerseits<br />

und der hier ansässigen Unternehmen andererseits.<br />

Dorit Köhler<br />

Goethestraße 1, 03046 Cottbus<br />

TEL 0355 365-1501, FAX 0355 36526-1501<br />

koehler@cottbus.ihk.de, www.cottbus.ihk.de<br />

+ handlungsfelder<br />

,Bioenergie und Windenergie ,Energienetze und -speicher/E-<br />

Mobilität , Energieeffizienztechnologien ,Solarenergie<br />

Netzwerk Energiewirtschaft/<br />

Energietechnologie<br />

c/o CEBra – Centrum für Energietechnologie<br />

Brandenburg e. V.<br />

Die Energiewirtschaft im Land Brandenburg ist<br />

eine Schlüsselbranche. Das Netzwerk konzentriert<br />

sich seit 2006 an den energiepolitischen Leitbildern<br />

und den Handlungsfeldern der Energiestrategie<br />

des Landes Brandenburg und an den zukunftsweisenden,<br />

energierelevanten Kernkompetenzen.<br />

Joachim Bernhauer<br />

Friedlieb-Runge-Str. 3, 03046 Cottbus<br />

TEL 0355 69 33 30, FAX 0355 69 22 08<br />

netzwerk-energie@tu-cottbus.de, www.ewet-bb.de<br />

+ handlungsfelder<br />

,Bioenergie und Windenergie ,Energienetze und -speicher/E-<br />

Mobilität , Energieeffizienztechnologien<br />

Verbände & Netzwerke<br />

ME-Netzwerk der Metall- und<br />

Elektroindustrie in der Hauptstadtregion<br />

(ME-Netzwerk)<br />

Das Netzwerk ist eine Plattform für den Informations-<br />

und Erfahrungsaustausch zwischen den Unternehmen<br />

der regionalen M&E-Branche. Gleichzeitig<br />

bietet es ideale Möglichkeiten, den Kontakt<br />

zu Hochschulen und Forschungseinrichtungen in<br />

Berlin und Brandenburg herzustellen und zu vertiefen.<br />

Netzwerkmanagement Sven Weickert<br />

Am Schillertheater 2, 10625 Berlin<br />

TEL 030 31005-125, FAX 030 31005-240<br />

sven.weickert@me-netzwerk.de<br />

www.me-netzwerk.de<br />

+ handlungsfelder<br />

,Bioenergie und Windenergie ,Energienetze und -speicher/E-<br />

Mobilität , Energieeffizienztechnologien ,Solarenergie<br />

profil.metall – Netzwerk Stahlund<br />

Metallverarbeitung in<br />

Brandenburg und Berlin<br />

c/o IMU-Institut Berlin GmbH<br />

profil.metall ist ein Netzwerk zur Profilierung der<br />

Branche Stahl- und Metallverarbeitung in Brandenburg<br />

und Berlin (insg. über 100 Firmen, ca.<br />

10.000 Beschäftigte, über 2,5 Milliarden Umsatz).<br />

In innovativen Verbundprojekten orientiert profil.<br />

metall auf die Schwerpunkte Material- und Energieeffizienz.<br />

Dr. Gerhard Richter<br />

Alte Jakobstraße 76, 10179 Berlin<br />

TEL 030 293697-12, FAX 030 293697-11<br />

contact@profil-metall.de, www.profil-metall.de<br />

+ handlungsfelder<br />

,Bioenergie und Windenergie ,Energienetze und -speicher/E-<br />

Mobilität , Energieeffizienztechnologien ,Solarenergie<br />

„who is who“ <strong>Energietechnik</strong> Berlin-Brandenburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!