02.11.2012 Aufrufe

Wichtiges über die Haut - Eveline Schedlberger

Wichtiges über die Haut - Eveline Schedlberger

Wichtiges über die Haut - Eveline Schedlberger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wer sich unwohl fühlt, ist meist blass. Eine gelbe <strong>Haut</strong>farbe deutet auf Gelbsucht hin und zeigt damit<br />

klar an: <strong>die</strong> Leber ist krank.<br />

Aber dem erfahrenen Arzt verrät <strong>die</strong> <strong>Haut</strong> noch einiges mehr. Aus Falten, Verfärbungen,<br />

<strong>Haut</strong>veränderungen, Gefäßzeichnungen kann er Rückschlüsse auf eine bereits bestehende<br />

Erkrankung, aber auch auf eine Veranlagung ziehen.<br />

Veränderungen auf der <strong>Haut</strong> können sich sehr unterschiedlich darstellen, als Flecken, Knöllchen,<br />

Wucherungen, Ausschlag. Sofort entsteht <strong>die</strong> Frage, was steckt dahinter? Harmlos oder gefährlich?<br />

Einige sind nur ein kosmetisches Problem, andere können Zeichen für innere Erkrankungen sein.<br />

Wiederum andere signalisieren: Die <strong>Haut</strong> ist krank.<br />

Juckreiz auf der <strong>Haut</strong> ernst nehmen<br />

Nicht alle <strong>Haut</strong>erscheinungen sind mit Erkrankungen verbunden. Trockene <strong>Haut</strong> oder <strong>Haut</strong>verfärbungen<br />

z.B. sind oftmals einfach genetisch veranlagt. Die inneren Ursachen, <strong>die</strong> verschiedene<br />

<strong>Haut</strong>probleme haben können, sind zudem vielseitig. In der folgenden Tabelle stellen wir einige vor.<br />

Von einem Symptom auf eine bestimmte Erkrankung zu schließen und <strong>die</strong>se selbst zu behandeln,<br />

wäre aber falsch. Genauere Untersuchungen seitens eines Arztes sind unumgänglich.<br />

Symptom und mögliche Ursache:<br />

1) Gelbfärbung: Leberkrankheit<br />

2) Rote Adern im Gesicht: Bluthochdruck<br />

3) Blaue Adern im Gesicht: Herzinsuffizienz<br />

4) Fahler, blasser Teint: Nieren- oder Kreislaufschwäche, Blutarmut, Vitamin B- oder Eisenmangel<br />

5) Eingerissene Mundwinkel: Vitamin B- oder Eisenmangel, Diabetes, Hefepilzinfektion, Allergien<br />

6) Juckreiz: Diabetes, Nieren- oder Leberprobleme, selten Krebs<br />

7) Fettig am ganzen Körper: Stoffwechselerkrankung<br />

8) Weiße Hände: Rheumatische Erkrankungen<br />

9) Dunkle, rote Flecken: Diabetes, Cortisol-Überproduktion, Cortison-Gebrauch<br />

Die häufigsten <strong>Haut</strong>erscheinungen bzw. Veränderungen im Kurz<strong>über</strong>blick:<br />

Schon junge Erwachsenen haben es oft mit der an sich harmlosen Weißfleckenkrankheit (Vitiligo) zu<br />

tun. Auf der <strong>Haut</strong>, meist am Handrücken und im Gesicht, entstehen symmetrische weiße Flecken.<br />

Diese sind durch einem Mangel an Zellen (Melanozyten), <strong>die</strong> den <strong>Haut</strong>farbstoff Melanin bilden,<br />

bedingt. Die depigmentierte <strong>Haut</strong> ist gegen<strong>über</strong> der natürlichen Sonneneinstrahlung besonders<br />

empfindlich und sollte mit Sonnenschutzmittel geschützt werden.<br />

Die <strong>Haut</strong> ist quasi ein Frühwarnsystem. Wer ihre Signale zu deuten versteht, kann rechtzeitig<br />

Krankheiten verhindern.<br />

Fibrome<br />

Fibrome sind gutartige <strong>Haut</strong>veränderungen. Sie stellen sich als flache, hautfarbene Knötchen, <strong>die</strong><br />

auch herabhängen (pendeln) dar und können leicht entfernt werden. Vorsichtshalber sollte aber immer<br />

eine mikroskopische Untersuchung durchgeführt werden, um sie von einem <strong>Haut</strong>krebs abgrenzen zu<br />

können.<br />

Muttermale<br />

Muttermale (Nävi) sind <strong>die</strong> häufigsten Geschwülste der <strong>Haut</strong>. Sie sind harmlose, dunkelbraune<br />

Zellveränderungen, <strong>die</strong> zusammen mit Pigmentveränderungen auftreten.<br />

Der häufigste Typ ist der so genannte Naevuszellnaevus. Diese gutartige <strong>Haut</strong>geschwulst ist scharf<br />

begrenzt und verändert sich nur mit dem allgemeinen Körperwachstum.<br />

Das äußere Erscheinungsbild kann sehr unterschiedlich sein. Es kommen sowohl flache Flecken als<br />

auch erhabene Knötchen vor. Die sichtbaren <strong>Haut</strong>veränderungen können punktförmig bis großflächig<br />

sein. Die Farbpalette reicht von hautfarben <strong>über</strong> rötlich-hellbraun, mittelbraun bis zu tiefem schwarzbraun<br />

und schwarz.<br />

Seite 14 von 92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!