02.11.2012 Aufrufe

Wichtiges über die Haut - Eveline Schedlberger

Wichtiges über die Haut - Eveline Schedlberger

Wichtiges über die Haut - Eveline Schedlberger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Knochen und Zähne, der körpereigenen Eiweißverbindungen (Enzyme) oder an deren Regulierung<br />

und Aktivierung beteiligt. Auch in den Hormonen finden sich Mineralien.<br />

Der menschliche Körper ist nicht in der Lage, Mineralstoffe selbst zu produzieren. Sie müssen deshalb<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> Nahrung aufgenommen werden. Eine ausreichende Versorgung kann durch eine<br />

ausgewogene Mischkost mit einem hohen Anteil an Gemüse und Vollkornprodukten ,aber auch durch<br />

Fleisch- und Milchprodukte erreicht werden.<br />

Mineralien können in Spurenelemente und Mengenelemente unterschieden werden.<br />

Spurenelemente<br />

Zu den Spurenelementen, (Tagesbedarf < 100 mg) zählen unter anderem Eisen, Zink, Kupfer, Jod<br />

und Fluor. Schon geringe Mengen <strong>die</strong>ser Substanzen - mitunter Spuren - können enorme<br />

Auswirkungen auf den Zustand unseres Organismus haben. Ein Mangel kann zum Beispiel zu<br />

Stoffwechselstörungen führen, da <strong>die</strong> Aktivität wichtiger Eiweißverbindungen eingeschränkt oder<br />

sogar verhindert wird.<br />

Unter den Spurenelementen spielt Zink eine Schlüsselrolle. Es ist ein aktivierender Bestandteil von<br />

mehr als 200 Enzymen und greift auf <strong>die</strong>se Weise in viele lebenswichtige Prozesse ein.<br />

Der Tagesbedarf an Zink liegt bei 15 mg. Zinkmangel kann zu Störungen des Immunsystems führen.<br />

Aber auch eine verzögerte Wundheilung, Haarausfall oder Wachstumsstörungen können <strong>die</strong> Folge<br />

sein.<br />

Eisen, Jod, Fluorid, Kupfer und Selen<br />

� Eisen gehört ebenfalls zu den wichtigen Spurenelementen. Es wird für alle sauerstoff-<br />

transportierenden und -umwandelnden Strukturen in den Körperzellen benötigt. Eisen ist ein<br />

wichtiger Baustein des Blutfarbstoffs Hämoglobin in den roten Blutkörperchen. Eisenmangel führt<br />

deshalb zu Blutarmut (Anämie). Der tägliche Bedarf beträgt 10 mg für Männer und 15 mg für<br />

Frauen.<br />

� Jod kommt in Meeresfisch, jo<strong>die</strong>rtem Speisesalz und zum Teil auch im Trinkwasser vor. Es<br />

wird vom Organismus benötigt, um Schilddrüsenhormone herzustellen. Die geringe Konzentration<br />

von Jodid in der Nahrung in manchen Gegenden Europas führt bei Menschen, <strong>die</strong> eine genetische<br />

Veranlagung dazu besitzen, zur Vergrößerung der Schilddrüse (Kropf) oder aber auch zu einer<br />

Schilddrüsenunterfunktion. Deshalb sollten täglich mindestens 200 Mikrogramm Jod aufgenommen<br />

werden.<br />

� Fluorid trägt zur Stabilisierung der Knochen- und Zahnstruktur und zu einer höheren<br />

Festigkeit und Widerstandsfähigkeit bei. Deshalb wird es in vielen Ländern in geringer<br />

Konzentration dem Trinkwasser zugesetzt. Den gleichen Effekt soll das Fluorid in der Zahnpasta<br />

haben.<br />

� Kupfer ist Bestandteil mehrerer Eiweißverbindungen (Enzyme), <strong>die</strong> an der Bildung von Blut<br />

und Knochen beteiligt sind. Fleisch (Leber) und Vollkornprodukte sind gute Kupferquellen. Der<br />

tägliche Bedarf liegt hier bei 1,5 bis 3 mg.<br />

� Selen ist wichtig für das Funktionieren des Immunsystems und ein Baustein für <strong>die</strong> Produktion<br />

spezieller (antioxidativer) Eiweißverbindungen. Wegen der großen Unterschiede im Selengehalt der<br />

Böden schwankt der Selengehalt in Lebensmitteln sehr stark. Reich an Selen sind vor allem<br />

eiweißreiche Lebensmittel wie Fisch, Fleisch, Innereien, aber auch Nüsse. Die optimale<br />

Selenaufnahme beträgt 150-200 Mikrogramm pro Tag. Ein Mangel an Selen kann zu hohen<br />

Blutfettwerten, einer verringerten Krebsabwehr, Immunschwäche und einer erhöhten<br />

Infektanfälligkeit führen.<br />

Seite 26 von 92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!