02.11.2012 Aufrufe

Wichtiges über die Haut - Eveline Schedlberger

Wichtiges über die Haut - Eveline Schedlberger

Wichtiges über die Haut - Eveline Schedlberger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unvorstellbar winzige Menge, um einen Menschen zu töten. Mit zwei gehäuften Teelöffeln <strong>die</strong>ser<br />

Substanz ließen sich <strong>die</strong> Bevölkerung Deutschlands auslöschen.<br />

Wie wirkt Botox im Körper?<br />

Das Nervengift wirkt aber, extrem verdünnt und gezielt gespritzt, gegen verschiedene Leiden. Bekannt<br />

ist es vor allem in der Ästhetischen Dermatologie - als Faltenkiller: Runzeln wir <strong>die</strong> Stirn, werden dazu<br />

Befehle von den Nervenzellen an <strong>die</strong> Muskeln weitergegeben. Als Übermittler setzen sie einen<br />

Botenstoff (Neurotransmitter) frei. Botox verhindert <strong>die</strong> Weiterleitung des Nervenreizes, indem es das<br />

Freisetzen des Neurotransmitters blockiert: Der Muskel ist gelähmt, <strong>die</strong> <strong>Haut</strong> bleibt monatelang<br />

faltenfrei.<br />

Doch Botox kann mehr als Falten glätten: Es hilft, schielende Augen zu behandeln, stoppt eine<br />

Überaktivität der Schweißdrüsen und bringt Erleichterung bei einem sogenannten Schiefhals. Selbst<br />

Migränepatienten kann es helfen. Vor allem Patienten mit neurologischen Erkrankungen profitieren<br />

von Botox. Muskelverkrampfungen im Arm nach einem Schlaganfall können durch das Medikament<br />

für mehrere Monate gelöst werden. Und auch bei Multipler Sklerose ist das Botulinum-Toxin wirksam:<br />

Es beseitigt unkontrollierte Bewegungen. Da es direkt an den gewünschten Wirkungsort, den<br />

erkrankten Muskel, gespritzt wird, vertragen Patienten das Gift meist besser als krampflösende<br />

Medikamente, <strong>die</strong> etwa als Tabletten den ganzen Organismus beeinflussen.<br />

Einsatz in der Urologie<br />

In der Urologie hilft Botox vor allem Patienten mit einer <strong>über</strong>aktiven Blase. Unter Narkose wird das<br />

Nervengift in mehrere Punkte der Blasenmuskulatur gespritzt. Bereits nach wenigen Tagen verringert<br />

sich bei etwa 90 Prozent der Patienten <strong>die</strong> Aktivität der Blase. Derzeit wird erforscht, ob Botox auch<br />

bei einer gutartigen Prostatavergrößerung helfen kann, indem es <strong>die</strong> glatte Muskulatur der Prostata<br />

entspannt, entkrampft und <strong>die</strong> Blasenentleerung vereinfacht. Erste Ergebnisse zeigen, dass Botox<br />

sogar <strong>die</strong> Größe der Prostata verringern kann und <strong>die</strong> meisten Patienten <strong>die</strong> Botulinum-Injektionen<br />

sehr gut vertragen. Mediziner hoffen, dass das Bakteriengift künftig auch bei anderen schweren<br />

Erkrankungen helfen kann. Die Forschung befindet sich allerdings noch in den Anfängen.<br />

Grillunfälle<br />

Der Sommer ist Hochsaison für gemütliche Grillabende, aber auch für Grillunfälle. Jedes Jahr erleiden<br />

hierzulande rund 500 Grillfans schwerste Verbrennungen mit bleibenden Schäden. Viele unterschätzen<br />

<strong>die</strong> Gefahren, dabei kann es plötzlich sehr schnell gehen und ein Mensch steht in Flammen.<br />

Meist ist Spiritus oder ein anderer flüssiger Brandbeschleuniger dabei, wenn ein Windstoß eine<br />

lebensgefährliche Stichflamme entstehen lässt. Oft fehlen Geduld und Zeit, den Grill langsam<br />

anzuheizen. Manche Griller sind aber auch einfach leichtsinnig oder haben Alkohol getrunken.<br />

Sicherer sind feste Grillanzünder, <strong>die</strong> zwischen <strong>die</strong> aufgehäufte Grillkohle gesteckt werden. Keinesfalls<br />

darf Spiritus oder eine andere brennbare Flüssigkeit zur Beschleunigung des Durchglühens auf<br />

glühende Kohlen geträufelt werden - das ist lebensgefährlich.<br />

Seite 48 von 92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!