28.10.2014 Aufrufe

Sonderausgabe Boeing 787 Dreamliner - FACC

Sonderausgabe Boeing 787 Dreamliner - FACC

Sonderausgabe Boeing 787 Dreamliner - FACC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D A S F A C C I N F O R M A T I O N S M A G A Z I N<br />

Die Zukunft beginnt –<br />

und endet – mit Kunden<br />

„Die termingerechte Auslieferung des<br />

ersten Schubumkehrergehäuses für den<br />

<strong>Boeing</strong> <strong>787</strong> <strong>Dreamliner</strong> im Mai 2006 ist<br />

ein wichtiger Meilenstein in der konsequenten<br />

Weiterentwicklung der <strong>FACC</strong> AG.<br />

Ein bedeutendes Ereignis, das nur wenige<br />

Jahre nach unseren Errungenschaften auf<br />

der A380 und zeitgleich mit unseren<br />

Erfolgen im Bereich der Innenausstattungen<br />

verschiedener Passagier- und<br />

Geschäftsreiseflugzeuge erfolgt. Mit diesen<br />

Leistungen führen wir „unsere Tradition“<br />

fort, laufend hohe Investitionen in Forschung<br />

und Entwicklung zu tätigen und<br />

damit unsere technologische Führerschaft<br />

in der Faserverbundtechnologie nachhaltig<br />

zu festigen bzw. weiter auszubauen.<br />

Derart wollen wir für unsere Kunden eine<br />

der ersten Adressen sein, wenn es ihnen<br />

darum geht, innovative Flugzeugstrukturen<br />

oder komplette Flugzeuginteriors zu<br />

beschaffen.<br />

Unsere Kunden, die Flugzeughersteller<br />

und großen First-Tier-Lieferanten, und in<br />

weiterer Folge deren Kunden, die Flugzeugbetreiber<br />

– seien es nun Airlines,<br />

Regierungen oder Unternehmen, sind<br />

sich in ihren Forderungen an <strong>FACC</strong> als Lieferant<br />

einig: Sie alle wollen ein Produkt,<br />

das über verbesserte, technisch ausgereifte<br />

Leistungen hinaus auch einen immer<br />

niedrigeren Preis aufweist. Es ist<br />

unser Bestreben, diesen Forderungen<br />

möglichst gerecht zu werden.<br />

Durch Steigerung unserer<br />

Produktivität quer durch alle<br />

Unternehmensbereiche –<br />

von der Produktdefinition bis<br />

hin zur Serienfertigung und<br />

Qualitätssicherung – wollen<br />

wir unsere Konkurrenzfähigkeit<br />

und Rolle als „Preferred Supplier“<br />

sichern. Es ist eines der<br />

erklärten Ziele unserer Unternehmensstrategie,<br />

den Spagat zwischen<br />

verbesserter Produktleistung und wettbewerbsfähigem<br />

Preis bestmöglich abzudecken,<br />

obgleich auch uns aufgrund weltweit<br />

steigender Kosten für Arbeit, Rohstoffe<br />

und Energie Grenzen gesetzt sind.<br />

Im neuen <strong>Boeing</strong> <strong>787</strong> Programm haben<br />

wir Innovation und Fortschritt bei gleichzeitiger<br />

Kostenoptimierung vorangetrieben:<br />

■ Mit der Einführung der neuen Tools<br />

„Model Based Definition“ und „Product<br />

Lifecycle Management“ konnten<br />

wir die Voraussetzung für eine papierlose<br />

Verwaltung aller Produktdaten<br />

über den gesamten Lebenszyklus –<br />

von der Konstruktion über Produktfertigung<br />

und -auslieferung bis hin zur<br />

Nachweispflicht von bereits im Flugbetrieb<br />

stehender Komponenten schaffen.<br />

■ Bei der Fertigung der <strong>787</strong> Komponenten<br />

wird <strong>FACC</strong> eine Vielzahl neuer Prozesse<br />

und Verfahren anwenden und<br />

damit einen hohen Automatisierungsgrad<br />

erreichen. Gemeinsam mit unseren<br />

Kunden überlegen wir den Einsatz<br />

neuer, innovativer Materialien ebenso<br />

wie fortschrittlicher Fertigungsprozesse<br />

u.a. einer neuartigen, lärmreduzierenden<br />

Akustik-Technologie, Automated<br />

Fiber Placement (AFP), automatischer<br />

Assemblierung sowie der Advanced<br />

RTM Technologie.<br />

■ <strong>FACC</strong> wird bei der Produktion der <strong>787</strong><br />

Bauteile verstärkt mit bewährten Fertigungspartnern<br />

in den sogenannten<br />

„Emerging Markets“ – jenen Absatzmärkten<br />

mit überproportional wachsendem<br />

Flugverkehr – zusammenarbeiten.<br />

Die Produktionsstätten der<br />

Partnerfirmen sind mit Maschinen und<br />

Anlagen ausgestattet, die dem neuesten<br />

Stand der Technik entsprechen<br />

und eine gleich bleibend hohe Qualität<br />

sicherstellen.<br />

Der außerordentliche Verkaufserfolg der<br />

<strong>Boeing</strong> <strong>787</strong> mit zu erwartend hohen Fertigungsraten<br />

sowie weitere Neuaufträge<br />

tragen zu einem starken Anstieg unseres<br />

Auftragsbestandes bei. Die positive Entwicklung<br />

bietet viele Chance und Möglichkeiten,<br />

aber auch Herausforderungen,<br />

denen es sich zu stellen gilt:<br />

Es ist Ziel unseres aktiven Managements,<br />

den Auftragsanstieg durch optimales Ausnutzen<br />

von vorhandenen Potenzialen<br />

sowie Schaffung zusätzlicher wirtschaftlicher<br />

und flexibler Produktionssysteme<br />

erfolgreich zu bewältigen. Damit können<br />

wir die hohen Investitionsaufwendungen<br />

kompensieren, neue Aufgaben angehen,<br />

Geschäfte erschließen und eine ideale<br />

Grundlage für weiteres langfristiges<br />

Wachstum schaffen.<br />

Wir sind überzeugt davon, dass sich unser<br />

Engagement und unsere Bereitschaft, mit<br />

unseren Kunden sowohl Risiken als auch<br />

Erfolge in Zukunftsprogrammen mitzutragen,<br />

bezahlt machen wird. Wir bei <strong>FACC</strong><br />

wollen gemeinsam mit unseren Kunden<br />

die Zukunft aktiv gestalten. Es liegt an<br />

ihnen, sich für <strong>FACC</strong> als innovativen und<br />

wachstumorientierten Zulieferanten zu<br />

entscheiden!“<br />

Walter A. Stephan<br />

Vorstandsvorsitzender, <strong>FACC</strong> AG<br />

3 takeoff

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!