02.11.2012 Aufrufe

Übergabe der sanierten Sporthalle Somsdorf - Freital

Übergabe der sanierten Sporthalle Somsdorf - Freital

Übergabe der sanierten Sporthalle Somsdorf - Freital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 2/2011 Amtsblatt <strong>der</strong> Großen Kreisstadt vom 28. Januar 2011<br />

Nachfolgend wird <strong>der</strong> öffentliche Teil <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schrift des Stadtrates vom 4. November<br />

2010 veröffentlicht. Die dazugehörigen Beschlüsse wurden im Amtsblatt <strong>der</strong> Großen<br />

Kreisstadt <strong>Freital</strong> vom 26. November 2010 bekannt gegeben.<br />

N I E D E R S C H R I F T<br />

Körperschaft: Große Kreisstadt <strong>Freital</strong><br />

Gremium: Stadtrat<br />

Sitzung am: 4. November 2010<br />

Sitzungsort: Rathaus Potschappel<br />

Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr<br />

Die Sitzung setzte sich aus öffentlichen und nichtöffentlichen Tagesordnungspunkten zusammen.<br />

Das Ergebnis <strong>der</strong> Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Nie<strong>der</strong>schrift<br />

sind.<br />

T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S<br />

Körperschaft: Große Kreisstadt <strong>Freital</strong><br />

Gremium: Stadtrat<br />

Sitzung am: 4. November 2010<br />

Sitzungsteilnehmer Funktion Bemerkungen<br />

Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Klaus Mättig Oberbürgermeister<br />

Stadträtinnen/Stadträte<br />

Dirk Abraham<br />

Béla Bélafi Vorsitzen<strong>der</strong> CDU-Fraktion bis TOP 3, bis 18:15 Uhr<br />

Lothar Brandau Vorsitzen<strong>der</strong> FDP-Fraktion<br />

Wieland Büttner<br />

Klaus Dimter<br />

Christian Epperlein<br />

Norbert Frost ab TOP 4, ab 18:15 Uhr<br />

Ute-Maria Frost<br />

Robert Geiser ab TOP 4, ab 18:15 Uhr<br />

Frank Gliemann<br />

Peter Heinzmann<br />

Annette Hilsky<br />

Thomas Käsemodel<br />

Norbert Mayer<br />

Ralf Mehlhose<br />

Dr. Hans Müller<br />

Jörg Müller<br />

Reinhard Nagel<br />

Steffen Oberlän<strong>der</strong><br />

Werner Peters<br />

Rudolf Polley ab TOP 2, ab 18:05 Uhr<br />

Harry Retz<br />

Michael Richter<br />

Gerd Schaffrath<br />

Ines Tanneberger Vorsitzende Fraktion Die Linke.<br />

Dr. Ralf Thomas<br />

Lars Tschirner<br />

Dr. Olaf Wasner Vorsitzen<strong>der</strong> Fraktion Bürger für <strong>Freital</strong><br />

Heidrun Weigel Ortsvorsteherin Weißig<br />

Klaus Wolframm Vorsitzen<strong>der</strong> Fraktion SPD/Die Grünen<br />

Ortsvorsteher<br />

Steffen Frost Pesterwitz<br />

Peter Kretzschmar Wurgwitz<br />

Dietmar Polster Kleinnaundorf<br />

Beauftragte<br />

Jona Hildebrandt-Fischer Gleichstellungsbeauftragte<br />

Carola Stejskal Behin<strong>der</strong>tenbeauftragte<br />

Bürgermeister<br />

Mirko Kretschmer-Schöppan Erster Bürgermeister<br />

Jörg-Peter Schautz Zweiter Bürgermeister<br />

Amtsleiter/innen und Mitarbeiter/innen<br />

Andreas Funk Amtsleiter Finanzverwaltung<br />

Gerd Glöß Amtsleiter Ordnungsamt<br />

Sabine Güttel Sachgebietsleiterin Stadtplanungsamt<br />

Daniel Hartig Betriebsleiter Abwasserbetrieb<br />

Ilona Helbig Amtsleiterin Amt für Soziales, Schulen und Jugend<br />

Gabriele Kerger Amtsleiterin Rechnungsprüfungsamt<br />

Holger Leuschner Amtsleiter Hauptamt<br />

Inge Nestler persönliche Referentin des Oberbürgermeisters<br />

Gerhard Schiller Amtsleiter Stadtbauamt<br />

Heike Tiltmann Schriftführerin<br />

Helmut Weichlein Juristischer Referent<br />

Geschäftsführer<br />

Dr. Klaus Böhm WBF, FPE<br />

Marion Ködel GABS<br />

Matthias Leuschner FSG<br />

Eberhard Rausch TWF<br />

Uwe Rumberg WGF<br />

Abwesenheit:<br />

Stadträtinnen/Stadträte<br />

Dr.med. Franziska Darmstadt entschuldigt, krank<br />

Frie<strong>der</strong>ike Möckel entschudigt, dienstlich<br />

Wolfgang Schnei<strong>der</strong> entschuldigt, privat<br />

Katrin Schulze entschuldigt, privat<br />

Roland Willing entschuldigt, krank<br />

Zuhörer: 12<br />

7<br />

Herr Mättig begrüßt die Anwesenden<br />

und eröffnet die Sitzung. Der Verwaltung<br />

liegt ein Antrag <strong>der</strong> CDU-Fraktion vor, die<br />

Punkte 13 bis 15 von <strong>der</strong> Tagesordnung zu<br />

nehmen, da innerhalb <strong>der</strong> Fraktion noch<br />

Klärungsbedarf besteht. Aufgrund dessen<br />

nimmt Herr Mättig diese Punkte selbst von<br />

<strong>der</strong> Tagesordnung und wird sie auf die Tagesordnung<br />

<strong>der</strong> nächsten Sitzung nehmen.<br />

Weiterhin führt Herr Mättig aus, dass zu<br />

dem TOP 17 (Projektvorstellung Technologie-<br />

und Grün<strong>der</strong>zentrum) des nichtöffentlichen<br />

Teiles die Planer eingeladen wurden,<br />

um das Konzept vorzustellen. In Anbetracht<br />

<strong>der</strong> langen Tagesordnung des öffentlichen<br />

Teils schlägt Herr Mättig vor, die Vorstellung<br />

des Konzeptes in den TOP 5 (Informationen<br />

und Anfragen) vorzuziehen. Die Diskussion<br />

dazu erfolgt im nichtöffentlichen Teil.<br />

Seitens <strong>der</strong> Stadträte gibt es keine Einwände<br />

zur Verfahrensweise und zur geän<strong>der</strong>ten<br />

Tagesordnung. Damit ist die Tagesordnung<br />

in geän<strong>der</strong>ter Form angenommen und die<br />

Nummerierung <strong>der</strong> Tagesordnungspunkte<br />

än<strong>der</strong>t sich dementsprechend.<br />

VERZEICHNIS DER<br />

T A G E S O R D N U N G S-<br />

P U N K T E<br />

Körperschaft:Große Kreisstadt <strong>Freital</strong><br />

Gremium: Stadtrat<br />

Sitzung am: 4. November 2010<br />

Öffentlicher Teil<br />

1. Beschluss über Einwendungen gegen<br />

die Nie<strong>der</strong>schrift vom 2. September<br />

2010<br />

2. Bekanntgabe <strong>der</strong> in nichtöffentlicher<br />

Sitzung gefassten Beschlüsse<br />

3. A 2010/009<br />

Antrag des Stadtrates Béla Bélafi zum<br />

Ausscheiden aus dem Stadtrat<br />

4. Verpflichtung des nachrückenden Stadtrates<br />

Herrn Robert Geiser durch den<br />

Oberbürgermeister (§§ 19, 35 Abs. 1<br />

Satz 2 SächsGemO)<br />

5. Informationen und Anfragen<br />

6. I 2010/016<br />

Informationen nach § 12 Abs. 4 Nr. 3<br />

und 4 <strong>der</strong> Hauptsatzung <strong>der</strong> Großen<br />

Kreisstadt <strong>Freital</strong> - 3. Quartal 2010<br />

7. Tätigkeitsbericht <strong>der</strong> Gleichstellungsbeauftragten<br />

8. B 2010/071<br />

Satzung zur Aufhebung des Abwasserbetriebsausschusses<br />

9. B 2010/072<br />

Stadtrats- und Ausschusstermine 2011<br />

10. B 2010/074<br />

Überplanmäßige Ausgabe in Höhe von<br />

58.000,00 Euro für die Sanierung und<br />

den Umbau <strong>der</strong> Grundschule Poisental<br />

11. B 2010/075<br />

Vergabe von Bauleistungen: Grundhafter<br />

Ausbau <strong>der</strong> Coschützer Straße, 1. BA<br />

12. A 2010/008<br />

Antrag <strong>der</strong> Fraktion Bürger für <strong>Freital</strong> zur<br />

Aufhebung des Beschlusses 070/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!