30.10.2014 Aufrufe

allgemeine hinweise - Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co ...

allgemeine hinweise - Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co ...

allgemeine hinweise - Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinweise Stabelektroden<br />

EN 757<br />

Tabelle 3<br />

Kurzzeichen für die chemische Zusammensetzung des reinen Schweißgutes<br />

Kurzzeichen Chemische Zusammensetzung 1)2)3)<br />

[%] (m/m)<br />

Mn Ni Cr Mo<br />

MnMo 1,4–2,0 – – 0,3–0,6<br />

Mn1Ni 1,4–2,0 0,6–1,2 – –<br />

1NiMo 1,4 0,6–1,2 – 0,3–0,6<br />

1,5NiMo 1,4 1,2–1,8 – 0,3–0,6<br />

2NiMo 1,4 1,8–2,6 – 0,3–0,6<br />

Mn1NiMo 1,4–2,0 0,6–1,2 – 0,3–0,6<br />

Mn2NiMo 1,4–2,0 1,8–2,6 – 0,3–0,6<br />

Mn2NiCrMo 1,4–2,0 1,8–2,6 0,3–0,6 0,3–0,6<br />

Mn2Ni1CrMo 1,4–2,0 1,8–2,6 0,6–1,0 0,3–0,6<br />

Z<br />

Jede andere vereinbarte Zusammensetzung<br />

1 ) Falls nicht festgelegt: C 0,03 % bis 0,10 %, Ni < 0,3 %, Cr < 0,2 %, Mo < 0,2 %, V < 0,05 %, Nb < 0,05 %,<br />

Cu < 0,3 %, P < 0,025 %, S < 0,020 %.<br />

2 ) Einzelwerte in der Tabelle sind Höchstwerte.<br />

3 ) Die Ergebnisse sind auf dieselbe Stelle zu runden wie die festgelegten Werte unter Anwendung von ISO 31-0 : 1992,<br />

Anhang B, Regel A.<br />

Kapitel 4.5<br />

Kurzzeichen für den Umhüllungstyp<br />

Kurzzeichen<br />

Bedeutung<br />

B Diese Elektroden sind basisch umhüllt, andere Umhüllungstypen siehe EN ISO 2560<br />

Kapitel 4.2 / Kapitel 4.6<br />

Kennzeichen für den spannungsarm geglühten Zustand<br />

Kurzzeichen<br />

T<br />

Bedeutung<br />

Eigenschaften des Schweißgutes gelten für den spann ungsarm geglühten Zustand,<br />

1h zwischen 560°C und 600°C, anschließend bis auf 300°C im Ofen lagern.<br />

Tabelle 4<br />

Kennziffer für Ausbringen und Stromart<br />

Kennziffer Ausbringen [%] Stromart 1)<br />

1 ≤ 105 Wechsel- und Gleichstrom<br />

2 ≤ 105 Gleichstrom<br />

3 > 105 ≤ 125 Wechsel- und Gleichstrom<br />

4 > 105 ≤ 125 Gleichstrom<br />

5 > 125 ≤ 160 Wechsel- und Gleichstrom<br />

6 > 125 ≤ 160 Gleichstrom<br />

7 > 160 Wechsel- und Gleichstrom<br />

8 > 160 Gleichstrom<br />

1 ) Um die Eignung für Wechselstrom nachzuweisen, sind die Prüfungen mit einer Leerlaufspannung von max. 65 V durchzuführen.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!