30.10.2014 Aufrufe

allgemeine hinweise - Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co ...

allgemeine hinweise - Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co ...

allgemeine hinweise - Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hinweise Stabelektroden<br />

EN ISO 3580<br />

Tabelle 4A<br />

Kennziffer für Ausbringung und Stromart<br />

Kennziffer<br />

Ausbringung<br />

Stromart a, b<br />

[%]<br />

1 ≤ 105 AC und DC<br />

2 ≤ 105 DC<br />

3 > 105 ≤ 125 AC und DC<br />

4 > 105 ≤ 125 DC<br />

a<br />

AC = Wechselstrom, DC = Gleichstrom.<br />

b<br />

Um die Eignung für Wechselstrom nachzuweisen, sind die Prüfungen mit einer Leerlaufspannung von max. 65 V durchzuführen.<br />

Tabelle 5A<br />

Kennziffer für die Schweißposition<br />

Kennziffer<br />

Positionen a<br />

1 PA, PB, PC, PD, PE, PF, PG<br />

2 PA, PB, PC, PD, PE, PF<br />

3 PA, PB<br />

4 PA, PB, PG<br />

a<br />

Die Positionen sind in ISO 6947 festgelegt<br />

Tabelle 6<br />

Kennzeichen für den Wassergehalt des aufgetragenen Schweißgutes<br />

Kennzeichen<br />

Wasserstoffgehalt ml/100g aufgetragenes Schweißgut<br />

max.<br />

H 5 5<br />

H 10 10<br />

H 15 15<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!