30.10.2014 Aufrufe

allgemeine hinweise - Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co ...

allgemeine hinweise - Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co ...

allgemeine hinweise - Schweisstechnik Oerlikon Wirth GmbH & Co ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hinweise für den Anwender<br />

Schweißen von Aluminiumlegierungen<br />

Verarbeitungsrichtlinien<br />

Beim Schweißen von Aluminiumwerkstoffen sind im Vergleich zum Stahl werkstoffspezifische Besonderheiten zu beachten.<br />

Aus Korrosionsgründen muß die Aluminiumfertigung und Lagerung von anderen Metallen getrennt sein. Daneben<br />

sollten auch alle Bearbeitungswerkzeuge nur für eine Werkstoffart verwendet werden.<br />

Da Aluminium im Vergleich zu Stahl eine wesentlich bessere Wärmeleitfähigkeit aufweist, wird beim Schweißen die Einbrandtiefe<br />

vermindert und die Ausgasung des Schmelzbades behindert. Die Folge können Bindefehler bzw. Poren in der<br />

Schweißnaht sein. Durch Vorwärmen des Bauteiles sowie durch begleitendes Wärmen während des Schweißens dicker<br />

Querschnitte beugt man dieser Fehlerursache vor. Ebenfalls sollte vor Schweißbeginn die Aluminiumoxidhaut auf den<br />

Nahtflanken durch Fräsen, Schaben oder mit einer Edelstahlbürste beseitigt werden.<br />

Als Schmelzschweißverfahren haben sich hauptsächlich das Metall-Inert-Gasschweißen (MIG) sowie das Wolfram-<br />

Inertgas-Schweißen (WIG), mit Wechselstrom bewährt. Bei diesen Schweißverfahren wird als Schutzgas Argon oder<br />

ein Argon/Helium-Gemisch verwendet. Dabei ist zu beachten, dass mit Argon als Schutzgas der Lichtbogen wesentlich<br />

ruhiger und stabiler brennt als unter einem Argon/Helium-Gemisch. Dagegen erzielt man unter Argon/Helium-<br />

Gemischen bei gleicher Stromeinstellung eine höhere Lichtbogenleistung. Durch Verwendung großer Drahtdurchmesser<br />

kann beim MIG-Verfahren der Schweißprozess stabilisiert werden. Desweiteren sollte beim MIG-Schweißen die Kunststoffausrüstung<br />

für Drahtförderschlauch und Drahtvorschubeinheit nicht fehlen.<br />

Da Aluminium eine sehr stark reflektierende Oberfläche besitzt, ist geschlossene Schutzkleidung beim Schweißen unbedingt<br />

erforderlich, um sich vor Verbrennungen durch ultraviolette Strahlen während des Schweißens zu schützen.<br />

513

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!