05.11.2014 Aufrufe

Kulturwirtschaftsbericht - Berlin.de

Kulturwirtschaftsbericht - Berlin.de

Kulturwirtschaftsbericht - Berlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zogene Empfehlungen an die EU und die Mitgliedstaaten<br />

richten. Die <strong>Berlin</strong>er Kulturverwaltung<br />

hat diese Initiative unterstützt und<br />

die unter <strong>de</strong>utscher Fe<strong>de</strong>rführung stehen<strong>de</strong>n<br />

Arbeiten mit zahlreichen eigenen Vorschlägen<br />

begleitet. In die am 24./25. Mai 2007 verabschie<strong>de</strong>ten<br />

Schlussfolgerungen <strong>de</strong>s Rates<br />

zum Beitrag <strong>de</strong>s Kultur- und Kreativbereichs<br />

zur Verwirklichung <strong>de</strong>r Ziele <strong>de</strong>r Lissabon-<br />

Strategie (Ratsdok 9021/07) haben Aspekte<br />

wie die <strong>de</strong>zidierte Einbeziehung <strong>de</strong>r Selbständigen<br />

und Freiberufler, die Anregung<br />

zu Schulungsangeboten für diese Zielgruppe<br />

o<strong>de</strong>r die Nutzung <strong>de</strong>r EU-Strukturfonds Eingang<br />

gefun<strong>de</strong>n.<br />

1.2.3 Europäische Kulturagenda –<br />

Kultur als Katalysator für Kreativität<br />

In ihrem Vorschlag für eine „Europäische Kulturagenda<br />

im Zeichen <strong>de</strong>r Globalisierung“<br />

von 2007 griff die Europäische Kommission<br />

die Erkenntnisse über <strong>de</strong>n Beitrag von Kultur<br />

und Kreativität zur Lissabon-Strategie<br />

auf. Als einen von drei Zielbereichen schlug<br />

die Kommission die „För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Kultur<br />

als Katalysator für Kreativität“ vor. In diesem<br />

Rahmen sollen <strong>de</strong>r „Kapazitätsaufbau“ durch<br />

Ausbildung und Schulung, die Entstehung<br />

kreativer Partnerschaften zwischen <strong>de</strong>m Kulturbereich<br />

und an<strong>de</strong>ren Sektoren (Informations-<br />

und Kommunikationstechnologien, Forschung,<br />

Tourismus, Sozialpartner usw.) sowie<br />

die allgemeine Kreativitätsför<strong>de</strong>rung unterstützt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

<strong>Berlin</strong> befürwortet die auf das wirtschaftliche<br />

Potenzial von Kultur und Kreativität<br />

zielen<strong>de</strong>n Absichten <strong>de</strong>r Kommission. Deswegen<br />

begrüßt das Land auch die unter portugiesischer<br />

Präsi<strong>de</strong>ntschaft am 16. November<br />

2007 verabschie<strong>de</strong>te Entschließung <strong>de</strong>s<br />

Rates zu einer Europäischen Kulturagenda<br />

(ABl. EU 2007/C 287/01). An <strong>de</strong>n Arbeiten im<br />

strategischen Zielfeld „För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Kultur<br />

als Katalysator für Kreativität“ wird sich <strong>Berlin</strong><br />

aktiv beteiligen. Der am 21. Mai 2008 vom<br />

Rat verabschie<strong>de</strong>ten „Arbeitsplan für Kultur“<br />

(2008-2010) legt konkrete Arbeitsschritte<br />

fest. Zur Ausarbeitung von Vorschlägen für<br />

eine bessere „Nutzung <strong>de</strong>s Potenzials <strong>de</strong>r Kultur-<br />

und Kreativwirtschaft, insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r<br />

KMU“ wur<strong>de</strong> im April 2008 eine europäische<br />

Experten-Arbeitsgruppe konstituiert. In diesem<br />

Gremium wer<strong>de</strong>n die <strong>de</strong>utschen Län<strong>de</strong>r<br />

durch die <strong>Berlin</strong>er Kulturverwaltung vertreten.<br />

Das Europäische Parlament hat <strong>de</strong>n auf<br />

die Kulturwirtschaft zielen<strong>de</strong>n Teil <strong>de</strong>r Europäischen<br />

Kulturagenda in einer Entschließung<br />

vom 10. April 2008 begrüßt und Einzelmaßnahmen<br />

gefor<strong>de</strong>rt, die auf europäischer<br />

Ebene zu diskutieren sein wer<strong>de</strong>n. 4<br />

1.2.4 Kulturwirtschaft –<br />

ein Schwerpunkt <strong>de</strong>r<br />

Enquete-Kommission Kultur<br />

Wichtige Anstöße für die politische Willensbildung<br />

zur Kultur- und Kreativwirtschaft in<br />

Deutschland hat – parallel zu <strong>de</strong>n europäischen<br />

Entwicklungen – <strong>de</strong>r Deutsche Bun<strong>de</strong>stag<br />

gegeben. Die durch Beschluss vom 16.<br />

Dezember 2005 erneut eingesetzte Kommission<br />

erhielt einen erweiterten, auch auf die<br />

Kulturwirtschaft zielen<strong>de</strong>n Auftrag, <strong>de</strong>r die<br />

soziale und wirtschaftliche Lage <strong>de</strong>r Künstlerinnen<br />

und Künstler ausdrücklich einschloss<br />

(Deutscher Bun<strong>de</strong>stag 2007: 36 f.). An <strong>de</strong>n<br />

folgen<strong>de</strong>n Erhebungen und Anhörungen hat<br />

sich auch <strong>de</strong>r Senat von <strong>Berlin</strong> beteiligt. Mitte<br />

Dezember 2007 legte die Enquete-Kommission<br />

ihre Erkenntnisse und Empfehlungen für<br />

<strong>de</strong>n Bereich <strong>de</strong>r Kultur- und Kreativwirtschaft<br />

vor. Der Bericht macht <strong>de</strong>utlich, dass Berührungsängste<br />

zwischen Kulturwirtschaft und<br />

an<strong>de</strong>ren Teilen <strong>de</strong>s kulturellen Sektors politisch<br />

an Be<strong>de</strong>utung verlieren. Bund, Län<strong>de</strong>r<br />

und Gemein<strong>de</strong>n haben inzwischen begonnen,<br />

die Hinweise und Vorschläge <strong>de</strong>r Kommission<br />

in ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich<br />

und vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r regionalen Verhältnisse<br />

zu prüfen.<br />

1.2.5 <strong>Berlin</strong> als Impulsgeber<br />

<strong>Berlin</strong> übernimmt als <strong>de</strong>utsche Kulturmetropole<br />

und wichtiges Zentrum <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

4 Entschließung <strong>de</strong>s Europäischen Parlaments vom 10. April 2008 zu <strong>de</strong>r europäischen Kulturagenda im Zeichen <strong>de</strong>r Globalisierung<br />

(2007/2211(INI).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!