05.11.2014 Aufrufe

Kulturwirtschaftsbericht - Berlin.de

Kulturwirtschaftsbericht - Berlin.de

Kulturwirtschaftsbericht - Berlin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.6.5 Erweiterung <strong>de</strong>s Portfolios<br />

<strong>de</strong>r Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung<br />

Mit zahlreichen Infrastrukturmaßnahmen<br />

und durch Erweiterung <strong>de</strong>s För<strong>de</strong>rportfolios<br />

wer<strong>de</strong>n Unternehmen, Netzwerke und Institutionen<br />

<strong>de</strong>r Kultur- und Kreativwirtschaft<br />

seit 2005 durch das Land <strong>Berlin</strong> unterstützt:<br />

Hierzu gehört die Kofinanzierung von Netzwerken,<br />

gehören Coachingangebote und Beteiligungskapital<br />

für Unternehmen <strong>de</strong>r Kulturwirtschaft.<br />

Der Ausschuss Creative Industries <strong>de</strong>r Industrie-<br />

und Han<strong>de</strong>lskammer hat eine Bewertung<br />

dieses För<strong>de</strong>rangebots im internationalen<br />

Vergleich durchgeführt und dabei<br />

festgestellt, dass <strong>Berlin</strong> mit <strong>de</strong>n Instrumenten<br />

Beratung, Beteiligung und monetäre Unterstützung<br />

im Standort-Wettbewerb gut aufgestellt<br />

ist.<br />

1.6.6 Präsentationen und<br />

Messegemeinschaftsstän<strong>de</strong><br />

Bereits in <strong>de</strong>n vergangenen Jahren sind regelmäßig<br />

nahezu 50% <strong>de</strong>r <strong>Berlin</strong>er Wirtschaftsför<strong>de</strong>rmittel<br />

(darunter die gewerbliche Investitionsför<strong>de</strong>rung,<br />

Darlehensprogramme <strong>de</strong>r<br />

Investitionsbank etc.) in die Unternehmen<br />

<strong>de</strong>s Clusters geflossen. Dennoch bestan<strong>de</strong>n<br />

nach Einschätzung <strong>de</strong>r Wirtschaftsverwaltung<br />

und <strong>de</strong>r Investitionsbank noch Defizite<br />

im Finanzierungsangebot für die Unternehmen<br />

<strong>de</strong>r Kreativwirtschaft:<br />

Im November 2007 hat <strong>de</strong>r Senat <strong>de</strong>shalb auf<br />

Vorlage <strong>de</strong>r Wirtschaftsverwaltung einer Erweiterung<br />

<strong>de</strong>s För<strong>de</strong>rangebots <strong>de</strong>r Investitionsbank<br />

<strong>Berlin</strong> (IBB) für die Unternehmen<br />

<strong>de</strong>r Kreativwirtschaft zugestimmt. Ziel ist<br />

eine feinere Steuerung <strong>de</strong>s Mitteleinsatzes,<br />

um <strong>de</strong>r Branche in ihrer Komplexität besser<br />

gerecht zu wer<strong>de</strong>n Das neue Mikrokreditprogramm<br />

<strong>de</strong>r IBB ist beson<strong>de</strong>rs auf die Bedürfnisse<br />

kleinerer Unternehmen mit geringem<br />

Finanzierungsbedarf ausgerichtet. Für Finanzierungen<br />

bis zu zehntausend Euro wird die<br />

Antragstellung be<strong>de</strong>utend vereinfacht und<br />

<strong>de</strong>r Kreditentscheidungsprozess beschleunigt;<br />

bis 25.000 Euro kann auf Sicherheiten<br />

verzichtet wer<strong>de</strong>n. Das Programm Zwischenfinanzierung<br />

wird für zusätzliche Bereiche <strong>de</strong>r<br />

Kreativwirtschaft geöffnet; es wer<strong>de</strong>n Kredite<br />

zur Vorfinanzierung von Aufträgen ausgereicht,<br />

damit kleine Unternehmen durch<br />

ein großes Auftragsvolumen nicht überfor<strong>de</strong>rt<br />

wer<strong>de</strong>n. Speziell für junge Kreativunternehmen<br />

mit hohem Wachstumspotenzial<br />

wur<strong>de</strong> ein in Deutschland einmaliger Risikokapitalfonds<br />

aufgebaut. Sämtliche Finanzierungsinstrumente<br />

wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r Branche<br />

sehr gut angenommen.<br />

Als wichtige und sehr erfolgreiche För<strong>de</strong>rmaßnahme<br />

für die Creative Industries haben<br />

sich Präsentationen und Messegemeinschaftsstän<strong>de</strong><br />

im In- und Ausland herausgestellt. Die<br />

meist kleineren Unternehmen können so ihre<br />

Präsenz auf in- und ausländischen Märkten<br />

erhöhen und gemeinsam neue Kun<strong>de</strong>n erschließen.<br />

Gleichzeitig profilieren diese gemeinsamen<br />

Auftritte <strong>Berlin</strong>s Image als kreative<br />

Stadt. Öffentlich beson<strong>de</strong>rs erfolgreich<br />

war <strong>de</strong>r vom Regieren<strong>de</strong>n Bürgermeister begleitete<br />

Besuch einer Gruppe von Designern<br />

in New York mit einer gleichzeitigen Ausstellung<br />

im Museum of Mo<strong>de</strong>rn Art im Jahr 2007.<br />

Gleiches gilt für <strong>de</strong>n Gemeinschaftsmessestand<br />

<strong>de</strong>r <strong>Berlin</strong>er Galerien auf <strong>de</strong>r Korea International<br />

Art Fair (KIAF) in Seoul im selben<br />

Jahr.<br />

1.6.7 Orientierungs- und<br />

Vernetzungshilfen<br />

Die große Zahl neu nach <strong>Berlin</strong> hinzuziehen<strong>de</strong>r<br />

Künstler und Künstlerinnen, die hohe<br />

Gründungsdynamik in <strong>de</strong>r Kultur- und Kreativwirtschaft<br />

und das große Interesse, das<br />

<strong>Berlin</strong> als Kreativstandort im In- und Ausland<br />

fin<strong>de</strong>t, zwingen zu beson<strong>de</strong>ren Anstrengungen,<br />

um transparente Informationen<br />

über <strong>de</strong>n Standort und seine Angebote<br />

herzustellen. Die Senatskanzlei – Kulturelle<br />

Angelegenheiten – und die Wirtschaftsverwaltung<br />

haben <strong>de</strong>shalb gemeinsam mit <strong>de</strong>r<br />

Kulturprojekte GmbH das Internetportal<br />

www.creative-city-berlin.<strong>de</strong> aufgebaut. Das<br />

Portal stellt alle für Künstler und Künstlerinnen<br />

und für Unternehmen, die eine An-<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!